Film Heiratsgeschichte

Film Heiratsgeschichte
Patrick Gray

Der Film Geschichte einer Hochzeit ( Heiratsgeschichte ), von Noah Baumbach, feierte am 29. August 2019 auf der Streaming-Plattform Netflix seine weltweite Premiere.

Das Drama mit Scarlett Johansson und Adam Driver in den Hauptrollen erzählt die Geschichte der Scheidung eines Paares mit einem achtjährigen Sohn. Der Spielfilm bringt die Sichtweise der einzelnen Charaktere und alle Auswirkungen, die eine Trennung mit sich bringt.

Heiratsgeschichte

(Achtung, dieser Artikel enthält Spoiler)

Synopse

Der Anfang vom Ende

Der Film beginnt mit der Aufgabe eines Ehetherapeuten: Ehemann und Ehefrau - bald Ex-Ehemann und Ex-Ehefrau - müssen auflisten, was sie aneinander bewundern. Das ist die Art des Therapeuten, den Scheidungsprozess positiv zu beginnen.

Sowohl Charlie als auch Nicole erfüllen die Aufgabe, und was wir auf dem Bildschirm sehen, ist die Anerkennung der Qualitäten des jeweils anderen durch seinen Partner.

Die Protagonisten der Geschichte

Er ist ein Theaterregisseur aus New York, sie ist eine Hollywood-Schauspielerin, die ihre vielversprechende Karriere in Kino und Fernsehen aufgegeben hat, um in den alternativen Stücken des Mannes mitzuspielen, der ihr Ehemann werden sollte.

Charlie ist eigensinnig: Er weiß, wo er leben (New York) und was er tun will (eine Theatergruppe leiten), während Nicole eine Reihe von Dingen aufzugeben scheint, die sie tun möchte, um die Rolle der Ehefrau und Mutter zu erfüllen.

Der Beginn und das Ende der Ehe

Nicole und Charlie heiraten in ihrem Heimatstaat und ziehen nach New York, wo sie einen einzigen Sohn, Henry, hat. Nach Jahren des Zusammenlebens und den Abnutzungserscheinungen ihres gemeinsamen Lebens beschließt Nicole, die Scheidung einzureichen.

Der Film Geschichte einer Hochzeit ( Heiratsgeschichte ) erzählt uns von diesem langen und anstrengenden Trennungsprozess mit all den Hindernissen, die auf dem Weg dorthin auftreten.

Siehe auch: Raphael Sanzio: Hauptwerke und Biografie des Renaissance-Malers

In der Reportage sehen wir seine und ihre Sichtweise und die Anstrengungen, die jeder unternimmt, um sein Kind zu erhalten .

Kritik

Ein großzügiger und unvoreingenommener Blick auf die Scheidung

Geschichte einer Hochzeit ( Heiratsgeschichte ) befasst sich mit der Schwierigkeit, eine Ehe zu beenden, sowohl aus emotionaler als auch aus bürokratischer Sicht. Wir werden Zeuge der Abnutzungserscheinungen einer Scheidung und der praktischen Auswirkungen, die eine Trennung für beide mit sich bringt: Verlust von Geld, von Selbstwertgefühl, von Zeit mit dem Kind.

Der Fahrplan keine einseitige oder vereinfachte Sichtweise darstellt (in Noahs Erzählung gibt es keinen Platz für Recht und Unrecht).

Die Charaktere sind keineswegs stereotyp: Es gibt weder einen Bösewicht noch einen Guten, keiner hat die Schuld an der Scheidung, und jeder von ihnen trägt mit seinen Schwächen einen Teil der Schuld am Ende der Beziehung.

Ein universeller Film

Die Ehe wird durch den Rückspiegel betrachtet, und wir fragen uns: Was ist eigentlich passiert? Wann beginnt das Ende einer Ehe?

Da es sich um eine sehr reale Geschichte mit sehr realen Charakteren handelt, ist dies ein Spielfilm, mit dem wir uns leicht identifizieren können. Wahrscheinlich haben wir diese Geschichte schon mit einem Freund oder einem Verwandten gesehen oder sie selbst erlebt.

Obwohl er über einen sehr spezifischen Kontext spricht - die Kunstszene der oberen Mittelschicht in den Vereinigten Staaten -, ist er der Meinung, dass Geschichte einer Hochzeit arbeitet mit einem häufigen Thema und ist ein zutiefst universeller Film .

Die Dichotomien einer Trennung

Der Scheidungsprozess bringt das Beste (den Versuch, das Kind, den Ex-Partner zu schützen) und das Schlimmste (Momente, die vor allem in der Beweisführung liegen, wenn der Streit in der Hand der Anwälte landet) hervor.

Wir sehen, wie die Figuren während der Trennung durch die Momente der Verleugnung Es ist eine Zeit der Unreife, die auf beiden Seiten zu kindischen Verhaltensweisen führt.

Es gibt auch kurze Perioden, die durch Frustration und die gegenseitigen Beschuldigungen, einschließlich Anschreien und außer Kontrolle geraten.

Andererseits gibt es während des Scheidungsprozesses auch Momente, die von Zuneigung geprägt sind (besonders deutlich wird dies, wenn Nicole Charlie die Haare schneidet und ihm die Schnürsenkel bindet).

Wie konnte die Beziehung, die mit so viel Liebe begann, zu Ende gehen?

Der Film bringt den Zuschauer dazu, sich zu fragen: Wie konnten Nicole und Charlie sich so weit voneinander entfernen? Wie konnten Zeit und Routine die Liebe auffressen?

Die Liebe ist im Fall des Paares vor allem deshalb unterbrochen, weil Nicole sehnt sich nach Freiheit (sie will wissen, wer sie ist, sie will unabhängiger werden, sie will ihre eigenen beruflichen Projekte alleine angehen).

Im Laufe der Jahre macht Nicole zum Beispiel deutlich, dass sie sich als Direktorin versuchen möchte, was ihr damaliger Ehemann - der Direktor des Unternehmens - nie zuließ.

Während er so lebte, wie er es sich immer gewünscht hatte (er entschied sich für die Stadt, in der er leben wollte, und für den Beruf, den er sich ausgesucht hatte), hatte Nicole das Gefühl, dass sie alles für Charlie tat und er sich nie um sie bemühte. Charlie weigerte sich zum Beispiel, ein Jahr lang mit ihr in Los Angeles zu leben.

Ein weiteres Element, das die Beziehung erschüttert und zum Ende führt, ist die Tatsache, dass Nicole den Verdacht hat (und später bestätigt), dass Charlie einmal untreu war. Sie erkennt, dass ihr Mann mit einer Gegenklage über das Ziel hinausgeschossen ist, die Untreue schmerzt sie und verwandelt sich in eine Menge unterdrückter Wut, die während des Trennungsprozesses an die Oberfläche kommt.

Die Rolle der Frau in der Gesellschaft und in der Ehe

Geschichte einer Hochzeit erörtert insbesondere durch seinen Protagonisten die Rolle der Frau in der Gesellschaft In dem Film sehen wir, wie Nicole - wie so viele andere Frauen auch - erklärt sich vor ihrem Ehemann für ungültig Am Ende lässt sie ihre Wünsche und Sehnsüchte an zweiter oder dritter Stelle stehen.

Siehe auch: 21 großartige Kultfilme, die Sie unbedingt sehen müssen

Die Rolle der Mutter und Ehefrau überfordert sie so sehr, dass Nicole dem Anwalt schließlich gesteht, dass sie nicht einmal ihren persönlichen Geschmack kennt.

Nora, die Anwältin, unterstreicht die Forderung der Gesellschaft, dass wir engagierte Mütter sein sollen:

"Die Idee eines guten Vaters wurde erst vor etwa 30 Jahren erfunden. Die Grundlage unseres christlich-jüdisch geprägten Glaubens ist, dass Maria, die Mutter Jesu, die Jungfrau ist, die gebiert. Und Gott ist im Himmel. Gott ist der Vater und Gott ist nicht einmal aufgetaucht."

Der Morgen der Beziehung

Im Laufe des Films wird deutlich, wie sich die Liebesbeziehung von Nicole und Charlie in eine andere Art von Zuneigung verwandelt.

Der Beginn der Beziehung war von plötzlicher Leidenschaft geprägt (Nicole selbst gibt zu, dass sie sich zwei Minuten nach der Begegnung mit Charlie verliebt hat). Mit der Zeit häuften sich die Frustrationen, die zu einer Überdrüssigkeit führten, die vor allem von der Ehefrau empfunden wurde.

Während des Scheidungsprozesses versucht das Paar jedoch alles, um ihren Sohn zu schützen (insbesondere Nicole versucht, ihn mit Geschenken zu entschädigen), und trotz der Konflikte, die sie während der Trennung mit Charlie hat, ist man nach der Trennung um das Wohl des Ex-Partners besorgt.

Diese Fürsorge wird in einer der letzten Szenen deutlich, als Nicole Charlies offenen Schnürsenkel zubindet. Auf diese Weise sorgt sie symbolisch dafür, dass er unterwegs keine Probleme bekommt, auch wenn er das Kind des Paares in der Hand hält. Die bedeutungsschwere Szene zeigt die Zärtlichkeit, die die beiden weiterhin füreinander empfinden.

Es wäre Geschichte einer Hochzeit ein autobiografischer Film?

Unter den Zuschauern gibt es Zweifel, ob Regisseur und Drehbuchautor Noah Baumbach von seiner Scheidung mit der Schauspielerin Jennifer Jason Leigh vor Jahren zu seinem Film inspiriert wurde.

Noah bestreitet diese Assoziation und sagt, dass er nur einige wenige autobiografische Details in dem Spielfilm verwendet:

"Ich könnte keine autobiografische Geschichte schreiben, selbst wenn ich es versuchen würde. Dieser Film ist nicht autobiografisch, er ist persönlich, und das ist ein echter Unterschied."

Noah hat nicht nur aus eigener Erfahrung getrunken, sondern zur Vorbereitung des Films auch mit einer Reihe von Freunden gesprochen, die ähnliche Situationen durchgemacht haben.

Der Regisseur stützte sich auch auf Interviews mit Psychologen, Mediatoren und Anwälten, die täglich mit Scheidungssituationen konfrontiert sind.

Noah sagt auch, dass er viel von den persönlichen Erfahrungen der Hauptdarsteller der Handlung, Scarlett und Adam, getrunken hat.

Gießen

  • Scarlett Johansson (Rolle Nicole Barber)
  • Adam Driver (Figur Charlie Barber)
  • Azhy Robertson (Henry Barber-Figur)
  • Laura Dern (Rolle Nora Fanshaw)
  • Alan Alda (Figur Bert Spitz)
  • Jay Marotta (Figur von Ray Liotta)
  • Julie Hagerty (Sandra Figur)

Soundtrack

Der Soundtrack zu Noah Baumbachs Film stammt von Randy Newman, der achtzehnmal an der Oscarverleihung teilgenommen und zwei Mal die Statuette erhalten hat.

Der Komponist und Arrangeur ist der Autor von Klassikern wie dem Soundtrack zu Toy Story.

Technisches Datenblatt

Originaltitel Heiratsgeschichte
Start 29. August 2019
Direktor Noah Baumbach
Drehbuchautor Noah Baumbach
Geschlecht Drama
Dauer 2h17m
Hauptakteure Scarlett Johansson, Adam Driver, Azhy Robertson, Laura Dern und Alan Alda
Auszeichnungen

Sechs Golden-Globe-Nominierungen (beste Schauspielerin in einem Drama, bester Schauspieler in einem Drama, beste Nebendarstellerin, bestes Drama, bester Soundtrack und bestes Drehbuch)

Vier Gotham Awards (bester Film, bester Schauspieler, beste Regie und bestes Drehbuch)

Wisse auch:




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.