Der Film V for Revenge (Zusammenfassung und Erklärung)

Der Film V for Revenge (Zusammenfassung und Erklärung)
Patrick Gray

V wie Vergeltung ist ein Actionfilm, der auf dem gleichnamigen Comic von Alan Moore und David Lloyd aus dem Jahr 1988 basiert und dessen Originaltitel lautet V wie Vendetta .

Der Film unter der Regie von James McTeigue ist eine US-amerikanisch-deutsch-britische Koproduktion. 2006 wurde er uraufgeführt und erzählt die Geschichte einer dystopischen Gesellschaft in der Zukunft, die von einem faschistischen Diktator regiert wird.

In diesem beklemmenden Szenario taucht ein maskierter Mann mit dem Decknamen "V" auf, der mehrere Aktionen durchführt, um gegen den Totalitarismus des Staates zu kämpfen.

Aufgrund der Ähnlichkeit mit autoritären Prozessen, denen Gesellschaften unterworfen sind, war der Film sehr erfolgreich und die Figur des V wurde zu einem Symbol im Kampf gegen Unterdrückung.

(Achtung, dieser Artikel enthält Spoiler!)

Zusammenfassung und Analyse von V wie Vergeltung

Der Beginn der Geschichte: Schauplatz

Zu Beginn des Films sehen wir, wie es zur Verhaftung und zum Tod des Rebellenführers Guy Fawkes kam, der für den Versuch verurteilt wurde, das englische Parlament im frühen 17.

Dann zeigt die Erzählung England in einer zukünftigen Zeit, etwa in den späten 2020er Jahren.

Er zeigt eine Gesellschaft, die von einem autoritären Führer namens Adam Sutler kontrolliert wird, der viele Ähnlichkeiten mit großen faschistischen Diktatoren aufweist und ein extrem unterdrückerisches Verhalten an den Tag legt.

Die Welt hatte sich durch einen Krieg verändert und Europa wurde von einer Pandemie heimgesucht, die Tausende von Menschen tötete.

In diesem Zusammenhang gelingt es der von Sutler angeführten Partei Nordic Fire, durch Angst und Drohung eine kontrollierende und rigide Regierung aufrechtzuerhalten.

Interessant ist, dass die Schöpfer der Handlung tatsächlich auf historischen Ereignissen beruhen.

Evey trifft V

Die von Natalie Portman gespielte Evey, Angestellte eines staatlichen Fernsehsenders, hört eines Tages bei einem nächtlichen Spaziergang die Ausgangssperre und wird von zwei Regierungsbeamten (den so genannten "Fingermännern") überrascht.

Die Männer bedrohen sie mit sexueller Gewalt, bis eine maskierte Gestalt auftaucht, die sich den Personen entgegenstellt und sie mit großem Geschick rettet.

Maskierter V bei seinem ersten Date mit Evey

Sie kommen ins Gespräch, und Evey fragt ihn nach seiner Identität. Natürlich antwortet der Mann nicht, sondern sagt nur, dass sein Codename V sei, und zeichnet mit einem Schwert sein Zeichen auf ein Plakat an der Wand.

In diesem Moment erkennt man den fantastischen Charakter des Werks und die Anlehnung an den Helden Zorro, einen ebenfalls maskierten Selbstjustizler.

Die Explosion im Old Bailey

V hatte die Sprengung eines wichtigen Gebäudes in London, des Old Bailey, geplant und lädt Evey ein, auf das Dach eines Gebäudes zu klettern, um das Ereignis zu beobachten.

Evey und V sehen ein Gebäude explodieren

Der Diktator Adam Sutler ist verzweifelt, und der staatliche Fernsehsender BTN berichtet über das Ereignis, als ob es sich um einen Regierungsbeschluss handelte, und behauptet, es habe sich um eine Notimplosion aufgrund eines Fehlers in der Gebäudestruktur gehandelt.

V übernimmt die Verantwortung für den Angriff

Es gelingt V jedoch, in die Räumlichkeiten des Senders einzudringen, wo er sich live an die Bevölkerung wendet und sie auffordert, ein Jahr später, am 5. November, vor dem britischen Parlament zu erscheinen.

Im Fernsehsender bricht Verwirrung aus, als der maskierte Mann den Ort verlassen will. V wird fast gefangen genommen und Evey rettet ihn, aber das Mädchen erleidet einen Schlag auf den Kopf und V nimmt sie mit zu sich nach Hause, um sie vor der Gefangennahme und dem Tod zu bewahren.

Vs Geist der Rache

Es ist wichtig, dass Vs Identität nie enthüllt wird, aber man weiß, dass er ein Mann war, der zahllose Grausamkeiten und biologische Experimente durch Regierungsagenten erleiden musste, was in ihm einen enormen Sinn für Gerechtigkeit und einen rachsüchtigen Geist nährte.

Aus diesem Grund richtet der Selbstjustizler weiterhin Regierungsbeamte hin, wobei er stets eine rote Rose in den Händen hält, als Symbol seiner Menschlichkeit.

Evey sucht Zuflucht in Gordons Haus

Nach einiger Zeit entkommt Evey aus Vs Versteck und findet Zuflucht im Haus eines Kollegen, des Komikers und Moderators Gordon Deitrich.

Evey bei ihrer Ankunft im Haus von Gordon

Gordon ist aufgeschlossen und zeigt ihm eine Sammlung von Gegenständen, die von der Regierung beschlagnahmt wurden und die er zurückerhalten hat, darunter mehrere Kunstwerke.

Er lädt Evey zu seiner Fernsehsendung ein, in der er eine Satire über Adam Sutler macht und ihn lächerlich macht.

Diese Aktion erregt den Zorn des Diktators, und es kommt zu einer Razzia in Gordons Haus. Der Moderator wird von Mitgliedern der Regierung abgeführt, und Evey gelingt die Flucht, wird aber kurz darauf gefangen genommen.

Die Verhaftung und Wiedergeburt von Evey

Das Mädchen wird abgeführt, ihr werden die Haare abrasiert und sie wird auf verschiedene Weise gefoltert. In ihrer Zelle findet Evey kleine Nachrichten, die ein anderer Gefangener hinterlassen hat.

Natalie Portman in der Rolle der Evey in V wie Vergeltung

In diesen Briefen erzählt die Frau, dass sie eine Schauspielerin namens Valerie war und verhaftet wurde, weil sie lesbisch war.

Hier wird die homophobe Unterdrückung des Systems deutlich, das alle Menschen, die nicht dem vorgeschlagenen "Ideal" entsprechen, einsperrt und tötet. Es werden Szenen gezeigt, in denen die Leichen von Hunderten von Menschen in ein Massengrab geworfen werden, wie es zum Beispiel im Nationalsozialismus geschah.

Evey macht viele Prüfungen durch und wird unter Druck gesetzt, den Aufenthaltsort von V zu verraten, aber sie weigert sich und sagt, sie sei bereit zu sterben.

Die junge Frau wird befreit und erfährt, dass V sie mit der Begründung eingesperrt hatte, es sei zu ihrem Besten, damit sie ihre enorme Stärke und Widerstandsfähigkeit erkennen könne.

Obwohl sie wütend auf V. ist, merkt sie, dass sie sich eigentlich stärker und furchtloser fühlt und verspricht ihm, sich am 5. November mit ihm zu treffen.

Finch deckt Regierungsverbrechen auf

In der Zwischenzeit entdeckt der Ermittler Eric Finch, der für die Ergreifung von V verantwortlich ist, mehrere Verbrechen, die von Adam Sutler und seiner Gruppe begangen wurden, darunter die Verbreitung eines Virus, das den Tod von 80.000 Menschen verursacht hat.

Durch Angst und Chaos gewannen die Nordische Feuerpartei und ihr Anführer die Unterstützung des Volkes.

V beginnt, eine große Anzahl von Guy-Fawkes-Masken an die Bevölkerung zu verteilen, um einen kritischen und fragenden Geist zu wecken.

5. November eintrifft

Am 5. November trifft sich Evey wie vereinbart mit V. Er bringt sie zu einem Zug, in dem sich ein mit Sprengstoff beladener Waggon befindet, der für das englische Parlament bestimmt ist. Der Selbstjustizler überlässt ihr jedoch die Entscheidung, ob sie den Plan weiterverfolgt.

V geht zu einem Treffen mit dem Leiter der Geheimpolizei der Regierung und bietet an, sich zu stellen, wenn der Agent Adam Sutler hinrichtet.

Sutler wird exekutiert, und V beschließt, sich nicht zu ergeben. Der Vigilant wird angeschossen, aber dank einer Rüstung, die er trug, gelingt es ihm, mit den Polizisten zu kämpfen und sie alle zu töten.

Siehe auch: Die 20 besten alten Filme auf Netflix

Der tyrannische Adam Sutler vor seiner Hinrichtung

Siehe auch: Musical Das Phantom der Oper (Zusammenfassung und Analyse)

V wird jedoch schwer verletzt und kehrt zum Zug zurück, in dem sich Evey befindet, wo sich die beiden verabschieden und sich ihre Liebe gestehen.

V stirbt in den Armen seiner Geliebten, und obwohl sie neugierig ist, nimmt sie ihre Maske nicht ab, denn sie weiß, dass nicht die Identität des Mannes wichtig war, sondern seine Taten.

Die Explosion des englischen Parlaments

In diesem Moment taucht Eric Finch auf, der der jungen Frau erlaubt, den Plan auszuführen, den Zug zum Parlament zu schicken, da er alle Lügen und Grausamkeiten der Regierung kannte.

Am 5. November verkleiden sich die Menschen und tragen V-Masken

Die Bevölkerung, die ein Jahr zuvor aufgerufen worden war, geht mit Guy-Fawkes-Masken zum Parlament, um die Explosion des Gebäudes zu beobachten.

Überlegungen zu V wie Vergeltung

Wir können feststellen, dass die Anonymität des Protagonisten notwendig ist, da er eine Ideologie, einen Geist der Revolte der verschiedenen Gesellschaften im Laufe der Geschichte gegen die Missbräuche der diktatorischen Regierungen repräsentiert.

Wie im Film gesagt wird, sterben Ideen nicht, sie bleiben über die Jahrhunderte erhalten. Es ist also so, als ob die Figur nicht einmal ein Mensch ist, sondern eher ein Konzept, das in der Bevölkerung vorhanden ist und nur geweckt werden muss.

Der anarchische Charakter der Handlung ist sehr präsent, vor allem in der Graphic Novel (dem Comicbuch).

Phrasen, die im Film hervorstechen

Einige Sätze, die von der Hauptfigur V gesagt wurden, haben sich beim Publikum herumgesprochen, z. B:

  • Die Anarchie hat zwei Gesichter: das der Zerstörer und das der Schöpfer. Die Zerstörer stürzen Reiche, und mit den Trümmern errichten die Schöpfer bessere Welten.
  • Nicht das Volk sollte seinen Staat fürchten, sondern der Staat sollte sein Volk fürchten.
  • Künstler nutzen die Lüge, um die Wahrheit zu enthüllen, während Politiker die Lüge nutzen, um sie zu verbergen.
  • Ideen sind nicht nur in Fleisch und Blut übergegangen, Ideen sind kugelsicher.

Maske von V wie Vergeltung

Die Maske, die in der Geschichte auftaucht, war die Idee von David Lloyd, einem der Autoren des Comics, auf dem der Film basiert.

Sie stellt eine historische Persönlichkeit dar, die es tatsächlich gab, einen englischen Soldaten namens Guy Fawkes.

Das Accessoire ist auch zum Symbol der cyberaktivistischen Gruppe Anonym Das "Netzwerk für soziales Unternehmertum", das 2003 von anonymen Personen gegründet wurde, die in koordinierter Weise Aktionen mit sozialen Zielen durchführen.

Demonstranten protestieren mit Guy-Fawkes-Maske

Seit 2011 tragen viele Menschen bei sozialen Demonstrationen Guy-Fawkes-Masken.

Das Kuriose daran ist, dass die Stütze, obwohl sie eine Ideologie vertritt, die der der großen Unternehmen entgegengesetzt ist, für die Unternehmen sehr lukrativ geworden ist. Time Warner das Unterhaltungsunternehmen, das die Urheberrechte besitzt.

Wer war Guy Fawkes?

Guy Fawkes war ein britischer Revolutionär, der an der "Gunpowder Conspiracy" (Pulververschwörung) beteiligt war, einem Plan, der darauf abzielte, das englische Parlament in die Luft zu sprengen, während König James I. eine Rede hielt.

Der Vorfall ereignete sich 1605, und Fawkes, der ein katholischer Soldat war, wurde wegen Verschwörung gegen die Krone zum Tode verurteilt. Der 5. November wurde als Datum seiner Gefangennahme markiert und wird bis heute in England mit der "Bonfire Night" begangen.

Filmplakat und Informationsblatt

Plakat zum Film V wie Vergeltung

Filmtitel V wie Vergeltung ( V wie Vendetta im Original)
Jahr der Herstellung 2006
Richtung James McTeigue
Basierend auf Comics von Allan Moore und David Lloyd
Gießen

Natalie Portman

Hugo Weaving

Stephen Rea

John Hurt

Geschlecht Action und Science-Fiction
Länder UK, Deutschland, USA

Vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Filme, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen:




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.