Der gläserne Thron: Die richtige Reihenfolge beim Lesen der Saga

Der gläserne Thron: Die richtige Reihenfolge beim Lesen der Saga
Patrick Gray

Die Saga Gläserner Thron Die von der Amerikanerin Sarah J. Maas geschriebenen Bücher wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt und sind vor allem bei jungen Lesern sehr beliebt.

Die Reihe begann 2012 mit der Veröffentlichung der richtige Lesereihenfolge ist wie folgt:

  1. Die Mörderklinge
  2. Gläserner Thron
  3. Mitternachtskrone
  4. Die Erbin des Feuers
  5. Königin der Schatten
  6. Reich der Stürme
  7. Turm der Morgenröte
  8. Königreich der Asche

Mit einer starken und unerschrockenen Protagonistin, die mit Geschlechterklischees bricht, ist die Erzählung fesselnd und gut konstruiert, voller Wendungen, Geheimnisse und Verschwörungen.

Die Autorin hat sich auch von Märchen und alten Mythen inspirieren lassen, um ihre reichhaltige und detaillierte Fantasiewelt zu erschaffen, die relevante Themen wie Macht, Freiheit und Gerechtigkeit, Freundschaft und Liebe anspricht.

Zusätzlich zu Gläserner Thron, veröffentlichte der Schriftsteller eine weitere sehr erfolgreiche Saga, bekannt als Acotar .

( Achtung (enthält einige Spoiler!)

Die Mörderklinge

In diesem ersten Buch der Saga lernen wir die Protagonistin Celaena Sardothien kennen, eine skrupellose Killerin mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit, auch wenn ihr Moralkodex etwas ungewöhnlich ist.

Wir tauchen in ihre Welt ein und verstehen, wie aus einem Mädchen, das auf der Straße aufwuchs und vom König der Adarlan-Assassinen fast getötet wurde, eine echte Killerin wird.

Die Handlung setzt sich aus 5 Geschichten zusammen:

  • Der Meuchelmörder und der Piratenkönig
  • Der Killer und der Heiler
  • Der Killer und die Wüste
  • Der Attentäter und die Unterwelt
  • Der Attentäter und das Imperium

Gläserner Thron

Das Königreich Adarlan befindet sich in den Händen eines mächtigen und grausamen Königs, der jeden unterdrückt, der es wagt, sich aufzulehnen.

In der Zwischenzeit ist Celaena in einer Salzmine gefangen, geschwächt und ohne Hoffnung, sich befreien zu können. Doch in einem bestimmten Moment bietet sich ihr die Chance auf Freiheit, wenn sie ein tödliches Turnier gewinnt. So beginnt sie, Rätsel und Geheimnisse zu entdecken, die die Sicherheit des Königreichs in Frage stellen.

Inmitten all dieser Ereignisse muss sie sich auch mit ihren eigenen inneren Dämonen auseinandersetzen.

Mitternachtskrone

Nach ihrem Sieg bei einer Meisterschaft, bei der sie gegen 23 gefährliche Meuchelmörder antrat, wird Celaena zur Meisterin des Königs. In ihrem neuen Leben findet die junge Frau Trost und sogar eine Beraterin, Nehemia.

Da der König in Gefahr ist, muss sich die jüngste Beamtin des Königreichs auf die Suche nach den Feinden der Krone machen und sie hinrichten. Zu ihrer Überraschung ist einer dieser jungen Rebellen ein langjähriger Freund, was sie in ein Dilemma und ein komplexes Lügengeflecht stürzt.

Die Erbin des Feuers

Celaena entdeckt Geheimnisse über sich selbst, die sich auf ihr Leben auswirken werden. Deshalb fordert sie die Krone von Terrasen und begibt sich auf die Suche nach der Fee Maeve, um mehr über ihre eigene Magie zu erfahren.

Außerdem absolviert sie ein zermürbendes Training mit Prinz Rowan und plant eine große Schlacht.

Viele Wendungen und Emotionen prägen Erbin des Feuers und bereiten die Leser auf kommende Ereignisse vor.

Königin der Schatten

Dies ist der Moment, in dem Celaena endlich Zugang zu wichtigen Elementen erhält, die ihre Rache Wirklichkeit werden lassen.

Nachdem sie mit ansehen musste, wie mehrere ihrer Freunde und Verbündeten getötet wurden, kämpft sie darum, ihren Platz auf dem Thron zu retten, und muss dabei neue Allianzen eingehen.

Reich der Stürme

Die Protagonistin, die nun die Identität von Aelin Galathynius trägt, wird zur Königin von Terrasen und sucht Hilfe im Kampf gegen den König von Adarlan, der sich anschickt, ihr Reich mit gefährlichen Dämonen anzugreifen.

Außerdem tauchen alte Freunde wieder auf und sie kommt mit weiteren Geheimnissen aus ihrer Vergangenheit in Berührung.

Turm der Morgenröte

Nachdem das Glasschloss zerbrochen ist und der König von Adarlan ein großes Gemetzel angerichtet hat, ist es an der Zeit, sich zu regenerieren. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Nebenfiguren wie Chaol Westfall, der auf der Suche nach Heilung die Heiler des Cesme-Turms aufsucht.

Auf dieser Reise entdeckt Chaol überraschende Dinge, die sein Leben und das der anderen Figuren verändern werden.

Königreich der Asche

Im letzten Buch der Saga wird die Reise von Celaena abgeschlossen, die sich dann in Aelin verwandelt.

Um ihr Volk zu befreien, muss sie noch eine weitere Herausforderung meistern: Sie und ihre Verbündeten müssen sich dem König von Adarlan und seiner bösen Macht stellen.

Aelin wird all ihr Repertoire und ihre Weisheit einsetzen, um den Feind zu besiegen.

Siehe auch: 5 erklärte Gedichte zum Kennenlernen von Pablo Neruda

Mit einem spannenden Ende, Königreich der Asche kommt zu dem Schluss: Gläserner Thron in einer heroischen und epischen Weise.

Mehr lesen :

Siehe auch: Ivan Cruz und seine Werke, die Kinderspiele darstellen
  • Die Rote Königin: Lesereihenfolge und Zusammenfassung der Geschichte



Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.