King Arthur: Legend of the Sword Filmzusammenfassung und Kommentar

King Arthur: Legend of the Sword Filmzusammenfassung und Kommentar
Patrick Gray

Der Abenteuer- und Fantasyfilm des britischen Regisseurs Guy Ritchie wurde im Mai 2017 veröffentlicht und ist auf der Streaming-Plattform Netflix verfügbar.

Es handelt sich um eine der jüngsten Verfilmungen der britischen Legenden um König Artus, dessen Abenteuer von der Kindheit bis zur Tafelrunde erzählt werden und der seine Freunde und Feinde kennenlernt.

King Arthur: Legend of the Sword - Offizieller Trailer zum Finale (Bein) [HD]

Achtung: Ab diesem Punkt finden Sie Spoiler über die Handlung!

Hauptfiguren und Besetzung des Films

Der Spielfilm, in dem sich Menschen und fantastische Kreaturen mischen, bietet eine Vielzahl von Charakteren und eine hochkarätige Besetzung.

König Artus (Charlie Hunnam)

Arthur ist ein starker und kluger Mann, der als Waise aufwuchs und in illegale Geschäfte verwickelt war, doch alles ändert sich, als es ihm gelingt, Excalibur, das berühmte Schwert, aus einem Felsen zu ziehen, und er entdeckt, dass er der Erbe der Blutlinie der Pendragons ist.

Maga (Àstrid Bergès-Frisbey)

Der Name des Zauberers, der von dem berüchtigten Merlin geschickt wurde, um Artus bei seiner Suche zu helfen, wird nie erwähnt. Einige Interpretationen legen nahe, dass es sich um Guinevere handelt. Sie kann verschiedene Tiere kontrollieren und ihr Beitrag zur Geschichte ist entscheidend.

Vortigern (Jude Law)

Uthers Bruder ist machtgierig und tut alles, um seinen Platz einzunehmen. Dem Tyrannen gelingt es, die Herrschaft über Camelot zu erlangen, doch das ändert sich, als sein Neffe Artus auftaucht.

Uther Pendragon (Eric Bana)

Der König von Camelot, Besitzer des Schwertes Excalibur, ist Artus' Vater. Obwohl er ein gerechter und mutiger Herrscher ist, den das Volk verehrt, wird er Opfer eines Putsches durch seinen Bruder.

Tod von Uther und Aufstieg von Vortigern

Der Spielfilm beginnt mit der Einordnung der Geschichte in den Kontext und erzählt die Ereignisse, die zu diesem Punkt geführt haben. Lange Zeit lebten die Menschen und die mit magischen Kräften ausgestatteten Personen in Frieden zusammen. Doch der Ehrgeiz des Zauberers Mordred löste einen Krieg .

Als der Bösewicht in das Reich von Uther Pendragon eindringt, gelingt es ihm, sich zu wehren und ihn zu besiegen, doch in der Nacht kommt es zu einem neuen Angriff: Der König und seine Frau ermordet werden von einer Art Dämon.

In dieser Szene gelingt es ihrem Sohn, der noch ein Kind ist, sich in einem Boot zu verstecken und zu entkommen. Als er stirbt, wird Uthers Leiche wird zu einem Felsen wo Excalibur angenagelt ist, das Schwert, das ein Geschenk von Merlin war.

Dort beginnt Vortigern, den Thron zu besetzen, sich autoritär zu verhalten und die Sklaverei zu fördern. Bei einem Besuch in der Kanalisation der Burg spricht er mit drei Schlangenfrauen über die Pakt die Sie mit ihnen gemacht haben.

So erfährt man, dass Vortigern seine Frau töten und ihr Blut ins Wasser vergießen musste, um auf den Thron zu kommen. Obwohl er König ist, kann der Tyrann das Schwert nicht in die Hand nehmen, da er nicht sein wahrer Erbe ist. Von da an macht er sich auf die Suche nach seinem verschwundenen Neffen.

Siehe auch: Pawel Pawlikowskis Cold War: Filmzusammenfassung, Analyse und historischer Kontext

Arthur wächst als Waisenkind auf und lernt zu kämpfen

Der kleine Junge reist mit dem Boot und wird am Ende gefunden von einer Gruppe von Frauen Von da an lebt er in dem Bordell, in dem sie gearbeitet haben, und wird ihr Schützling.

Aufgewachsen zwischen Stadt und Straße, beginnt er verschiedene Jobs zu machen und kleine Verbrechen zu begehen. Opfer von Gewalt Er beobachtet oft die Kämpfer und Soldaten und trainiert, um stärker und stärker zu werden.

Wenn er volljährig wird, ist er ein guter Kämpfer, der große Schätze bewacht und sich auf verbotene Geschäfte einlässt. Wenn er wach ist, ist er erinnert sich nicht an seine Vergangenheit In seinen Träumen wird er jedoch von Bildern dieser tragischen Nacht heimgesucht.

Vortigern trifft den Erben von Excalibur

Sein Onkel, der ebenfalls nicht weiß, wer er ist, schickt alle jungen Leute der Region aus, um zu versuchen, das Schwert aus dem Felsen zu ziehen. Obwohl sie alle mit ihrer Mission scheitern, glaubt ein Teil des Volkes immer noch an den Mythos, dass "der Geborene" zurückkehren wird.

Nachdem er in eine Verwechslung verwickelt wurde, wird Arthur schließlich verhaftet und gezwungen, den Test durchzuführen .

In diesem Moment beginnt die Erde zu beben und der Protagonist fällt in Ohnmacht. Als er wieder aufwacht, wird er in eine Zelle gesperrt und von seinem Onkel verhört, der ihm dazu gratuliert, dass er "in der Gosse erblüht" ist. Der junge Mann weigert sich jedoch, dies zu glauben, und behauptet, er sei im Bordell geboren.

Entschlossen, Artus' Ruhm zu beenden, der unter den Einheimischen zur Legende geworden war, beschließt Vortigern, eine öffentlicher Auftritt .

Ein Maga trifft ein, um den Protagonisten zu retten

An diesem Punkt taucht eine wichtige weibliche Figur auf, deren Name nicht genannt wird: eine Magierin, die gepostet von Merlim um den Helden zu retten und ihm bei seinem Abenteuer zu helfen.

Gleich nach ihrer Ankunft geht sie zu Bedivere, einem Mitglied des Widerstands, und bittet ihn um Hilfe. Während die Menge auf die Hinrichtung des Gefangenen wartet, hält Vortigern eine größenwahnsinnige Rede und die Maga schaut aus der Ferne zu.

Als der Kopf des Protagonisten abgetrennt werden soll, beginnt er mit den Augen zu rollen, Kontrolle aller Tiere die vor Ort waren.

Inmitten von Adlern, Pferden und sogar wütenden Hunden beginnt die Menge zu fliehen, und Arthur wird von den Gefährten der Maga mitgerissen. Als er bei ihrer Zuflucht ankommt, wird er erhält Excalibur in seinen Händen und merkt, dass sich sein Leben für immer verändert hat.

Reise in die dunklen Länder der Erinnerung

Von Ohnmachtsanfällen und Erinnerungslücken geplagt, ist der Protagonist nicht in der Lage, die magischen Kräfte des Schwertes zu beherrschen. Der Magier kommt zu dem Schluss, dass er, um sich weiterzuentwickeln, Folgendes tun muss eine Querung wagen für die Dunklen Länder.

Allein und ortsunkundig muss er Excalibur auf den Gipfel eines Berges bringen und sich dabei zahlreichen Bedrohungen wie Drachen und riesigen Schlangen stellen.

Als er jedoch von einem Rudel Wölfe angegriffen wird, leuchtet Excalibur auf und schützt ihn. In diesem Moment wird Arthur hat eine Vision über den Tod seiner Eltern und beginnt sich an alles zu erinnern.

Nun baute Vortigern einen sehr hohen Turm und brauchte das von Merlin geschaffene Schwert, um seine Macht weiter auszubauen. Als er zurückkehrt, versammelt Artus seine alten und neuen Gefährten und beginnt, einen Plan auszuarbeiten, um die Burg in Besitz zu nehmen.

Fallen und Aussehen der Dame vom See

Dank der Informationen von Maggie, der Zofe des Königs und Mitglied des Widerstands, stellt die Gruppe eine Falle, um Vortigern zu töten. vom Bösewicht inszeniertes Szenario um sie einfangen zu können.

Nach mehreren heftigen Kämpfen gelingt der Bande die Flucht, doch einer von ihnen wird dabei getötet. die Menschen beginnen zu revoltieren durch die Straßen und kämpften gegen Soldaten, um das Erbe zu verteidigen.

In einem Moment der Trauer und des Abscheus über den Tod seines Freundes. Arthur wirft sein Schwert ins Wasser Als er kurz darauf taucht, um es zu bergen, findet er die Dame vom See.

Durch eine neue Vision offenbart ihm die Fee eine zerstörte Zukunft, die auf ihn zukommen wird, wenn er seine Pflicht nicht erfüllt. Nach seiner Rückkehr an die Oberfläche wird der Protagonist erkennt, dass die Zeit gekommen ist der großen Schlacht.

Endgültige Konfrontation zwischen Artus und Vortigern

Als der tyrannische König einen Jungen entführt, der zu Arthurs Bande gehört, begibt sich der Protagonist allein zum Schloss, um ihn zu retten. Draußen gelingt es dem Maga, eine riesige Schlange zu bändigen, die anfängt, alles um sich herum zu zerstören, aber die Kreatur wird schließlich getötet.

In einer verzweifelten Geste holt Vortigern eine seiner Töchter, ersticht das junge Mädchen und vergießt ihr Blut an die Schlangenfrauen. gewinnt magische Kräfte zurück und sich in eine Art Dämon verwandeln.

Die Soldaten beginnen, gegen Artus zu kämpfen, aber viele werden von seinem Schwert überwältigt, und die übrigen ergeben sich schließlich, da sie erkennen, dass dies der wahre König ist.

Auch wenn Excalibur leuchtet und Blitze um ihn herum zucken, ist das letzte Duell mit seinem Onkel für den Helden schwierig. Nachdem er von Feuerkugeln getroffen wurde, fällt er zu Boden und wird ohnmächtig. Dann erinnert er sich an die ganze Szene des Todes seines Vaters und bestätigt, dass es Vortigern war, der ihn ermordet hat.

In diesem Fall ist die Zahl der Uther kommt Ihnen in den Sinn Wenn der Protagonist aufsteht, ändert sich sein Gesichtsausdruck: Er hat gelernt Kontrolle über Excalibur .

In diesem Moment besiegt er Vertigern und hält eine Rede über seine Reise. Artus erklärt, dass seine Motivation daher rührt, wohin ihn sein Onkel gebracht hat. Er verabschiedet sich von dem Mann, der zu Asche zerfällt, küsst dem Verräterkönig die Hand und sagt ihm das:

Du hast mich erschaffen, und dafür segne ich dich.

König Artus und die Ritter der Tafelrunde

Sobald der Protagonist Vortigern besiegt hat, beginnt der vom Bösewicht errichtete Turm zu bröckeln, und dann stellen wir fest, dass einige Zeit vergangen ist und Artus bereits den Thron bestiegen hat.

Als er Besuch von den Wikingern, den ehemaligen Geschäftspartnern seines Onkels, bekommt, erzählt er ihnen, dass er die Sklaverei abgeschafft hat und dass sich dort alles verändert hat: "Ihr fahrt nach England...".

Zu Beginn seiner Herrschaft sehen wir, dass der Held einen großen Tisch bauen Um die Tafelrunde herum befinden sich Artus' Partner, die Ritter genannt werden.

Bereits in der Schlussszene erhebt Artus Excalibur vor einer riesigen, nach ihm schreienden Menge.

Hauptthemen und Merkmale des Films

Wie ein Mann ein Held wird

Der epische Film erzählt die Reise, die der Erschaffung des Helden vorausging, und folgt seinem Geschichte einer Überwindung Artus ist zunächst ein unschuldiges Kind, dann ein cleverer Bandit und schließlich ein legendärer König.

Die einsame Reise durch die Dunklen Lande hat somit eine doppelte Bedeutung: Einerseits ist sie eine Reise durch die Erinnerungen und Traumata, die er verdrängt hat und die er braucht, um sich von der Vergangenheit zu befreien. Angst .

Andererseits ist es eine Metapher für die psychologische Reise, die ihn zum Sieg führte, indem er aus Prüfungen und Leiden lernte. Im letzten Gespräch mit Vortigern erkennt der Protagonist an, dass die Kraft, die dich bewegt kam gerade wegen der Schwierigkeiten zustande, die er durchgemacht hat.

Kämpfe zwischen Menschen und Hexenmeistern zwischen Gut und Böse

Die Erzählung zeigt die schlimmsten Seiten der Menschheit (Neid, Verrat, Macht, die korrumpiert), setzt aber auch einen Kontrapunkt: Werte wie Widerstand und Loyalität In guten wie in schlechten Zeiten ist Arthur stets von treuen Freunden umgeben, die für seinen Erfolg unerlässlich sind.

Diese Dualität Der Gegensatz zwischen Positiv und Negativ, Gut und Böse ist auch in der Darstellung des magischen Universums präsent: Hier werden übernatürliche Gaben als Mittel zur Schaffung von Chaos, aber auch zur Wiederherstellung der Ordnung gesehen.

Siehe auch: Der Ursprung des Capoeira: von der Sklavenvergangenheit zu seinem heutigen kulturellen Ausdruck

Wir können sogar Parallelen zwischen dem kriegführende Mächte Vortigerns Bosheit wird von den Schlangenfrauen genährt, aber Artus' Mut wird durch die Worte der Herrin des Sees wiederhergestellt, wie es die Maga mit ihren sicheren Worten zusammenfasst:

Wo es ein Gift gibt, gibt es auch ein Gegengift.

Einige markante Merkmale des Films

König Artus: Die Legende des Schwertes ist eine beeindruckende Mischung von Referenzen Antike und Moderne: Inspiriert von der legendären Artus-Geschichte, ähnelt es auch epischen Fantasy-Werken, die beim Publikum sehr beliebt sind, wie zum Beispiel Krieg der Throne .

Aber das Feature bietet uns noch viel mehr: In manchen Momenten ist es ein wahrer Aktion Die nicht lineare Darstellung der Zeit mit mehreren Rückblenden und neuen Details, die in der Erzählung auftauchen, nimmt sie manchmal einen geheimnisvollen Ton an.

Man muss auch erwähnen, dass Guy Ritchie selbst bei King Arthur nicht völlig von seinem üblichen Stil abweicht: In der Szene, in der Vortigern den Protagonisten zum ersten Mal verhört, kann man das schnelle Tempo der Kriminalfilme des Regisseurs erahnen.

Ihr Humor macht sich ebenfalls bemerkbar: Es ist schwer, nicht zu lachen, wenn wir sehen, wie Artus mit großer Zuversicht die Dunklen Lande betritt und sich durch Stolpern, Stürze und Angstschreie von seiner eher schwachen Seite zeigt.

Vollständiges Factsheet zum Film

Titel König Artus: Die Legende des Schwertes (Original)

King Arthur: Legend of the Sword (in Brasilien)

Jahr der Herstellung

2017

Richtung Guy Ritchie
Start Mai 2017
Dauer

126 Minuten

Geschlecht Episch, Abenteuer, Action, Fantasie
Herkunftsland Vereinigte Staaten von Amerika

Andere Verfilmungen

Die Legenden von König Artus, seinen treuen Gefährten und all den fantastischen Wesen dieses Universums wurden schon unzählige Male verfilmt, einige der bekanntesten Titel sind:

  • Das Schwert war das Gesetz (1963)
  • Monty Python - Auf der Suche nach dem Heiligen Gral (1975)
  • Excalibur (1981)
  • Die Nebel von Avalon (2001)
  • König Artus - Die Rückkehr von Excalibur (2017)

Nutzen Sie die Gelegenheit, es auch zu sehen: Die größten Fantasy-Bücher aller Zeiten




Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.