Stephen King: Die 12 besten Bücher, um den Autor zu entdecken

Stephen King: Die 12 besten Bücher, um den Autor zu entdecken
Patrick Gray

Stephen King (1947 -) ist ein gefeierter amerikanischer Schriftsteller, der sich mit seinen Romanen und Kurzgeschichten aus den Bereichen Horror, Fantasy, Mystery und Science Fiction international einen Namen gemacht hat.

Selbst wenn Sie seine Werke nie gelesen haben, haben Sie wahrscheinlich einen Filmklassiker oder eine erfolgreiche Fernsehserie gesehen, die von den Erzählungen des Autors inspiriert wurde:

1. carrie der Fremde (1974)

Stephen Kings erstes veröffentlichtes Buch ist ein Horrorroman, der aus Briefen und Zeitungsberichten besteht und die Geschichte von Carrie White erzählt, einer ungewöhnlichen Teenagerin, die einsam ist und von ihren Mitschülern abgelehnt wird.

Zu Hause wird sie von ihrer extrem religiösen Mutter kontrolliert, doch das ändert sich, als sie entdeckt, dass sie Superkräfte hat und die Möglichkeit bekommt, sich selbst zu verwirklichen. sich an denen zu rächen, die sie verletzt haben .

Das Buch fand großen Anklang in der Öffentlichkeit und wurde anschließend von Brian De Palma (1976) und Kimberly Peirce (2013) verfilmt.

2. der Schwarze Turm (2004)

Der Schwarze Turm ist eine literarische Reihe, die verschiedene Stile wie Fantasy, Western und Science-Fiction miteinander verbindet und als eines der Meisterwerke des Autors gefeiert wird. Die acht Bücher umfassende Saga begann 1982 und wurde erst 2012 beendet.

Die Handlung verfolgt das Schicksal eines einsamer Schütze beim Überqueren einer Straße Im siebten Band, der den gleichen Titel trägt, werden die Horroreinflüsse, die sich durch die Erzählung ziehen, sichtbar.

Hier bittet der Sohn des Protagonisten, ein junger Mann namens Jake Chambers, die Hilfe von Pater Callahan an, um eine Gruppe von Vampiren zu besiegen, die das Chaos verbreiten.

Der Erleuchtete (1977)

Kings drittes Buch ist ein Horrorroman, der ihm zu internationalem Ruhm verhalf: Die Handlung erzählt die Geschichte von Jack, einem Schriftsteller in der Krise, der mit seiner Alkoholsucht zu kämpfen hat und sich bereit erklärt, in einem Café zu arbeiten. Abgelegenes Hotel in den Bergen und mit seiner Familie dorthin zieht, scheint er eine Chance für einen Neuanfang gefunden zu haben.

Doch im Laufe der Zeit beginnt der Ort, die Psyche des Protagonisten zu beeinflussen, der sich immer gefährlicher und unberechenbarer verhält und das Leben aller in Gefahr bringt.

Im Jahr 1980 wurde die Geschichte von Stanley Kubrick in der Welt des Kinos verewigt und wurde zu einem seiner kultigsten Filme aller Zeiten.

Sehen Sie sich auch unsere Rezension des Films The Enlightened One an.

4. es: das Ding (1986)

Ein weiteres Werk des Schreckens, das in unsere kollektive Vorstellungswelt eingegangen ist, Die Sache Die Geschichte handelt von einer Gruppe von Kindern, die von einer Kreatur verfolgt werden, die sie verfolgt und verschlingen will.

Pennywise, ein Wesen Alien, das die Form eines Clowns annimmt Er versucht, sie in die Kanalisation der Stadt zu locken, um sich dort, fern von den Erwachsenen, von ihren Körpern und ihrer Angst zu ernähren. Der Bösewicht prägte die Populärkultur und wurde zu einem der berühmtesten und schrecklichsten seiner Zeit.

Zu den verschiedenen Verfilmungen des Werks gehören der Fernsehfilm von Tommy Lee Wallace (1990) und die Spielfilme von Andy Muschietti (2017 und 2019), die die Geschichte an jüngere Generationen weitergegeben haben.

5. misery: Verrückte Besessenheit (1987)

Dieses Werk des psychologischen Horrors erzählt die Geschichte von Paul Sheldon, einem Schriftsteller viktorianischer Romane, der auf einer abgelegenen Straße in einen Autounfall verwickelt wird und vor dieser Reise das Werk veröffentlicht, mit dem seine berühmteste literarische Saga endet, Elend.

Nach der Katastrophe wird der Mann zwischen Leben und Tod von Annie Wilkes gerettet, einer ehemaligen Krankenschwester, die sich als begeisterte Anhängerin seiner Werke entpuppt. Sie nimmt ihn mit nach Hause, wo sie ihn weiter pflegt und ihm einige Fragen zu seinen Werken stellt.

Nach und nach entwickelt sich die Situation zu einer Art Entführung und die Frau entwickelt eine Obsession für den Autor Der Roman wurde 1990 von Rob Reiner verfilmt.

Siehe auch: Geschichte und Übersetzung von Wish you were here (Pink Floyd)

Todeszone (1979)

Der Science-Fiction-Roman erzählt die Geschichte von Johnny Smith, einem Mann, der fünf Jahre lang im Koma liegt und dann wieder erwacht, entdeckt, dass er übernatürliche Kräfte hat Wie zum Beispiel Hellsichtigkeit und die Fähigkeit, die Zukunft vorherzusagen, die in einem Teil deines Verstandes untergebracht sind, den du die "tote Zone" nennst.

Von nun an muss er seine neu entdeckten Gaben nutzen, um das Böse zu bekämpfen, das ihm in Form eines Serienmörders und des angehenden Politikers Greg Stillson begegnet.

Siehe auch: Die 25 besten Filme, die auf Telecine Play zu sehen sind

Das Buch brach nicht nur die Verkaufsrekorde im Jahr seiner Veröffentlichung, sondern wurde 1983 auch von David Cronenberg verfilmt, und zwar unter dem Titel Zur Zeit der toten Zone .

7. Der Tanz des Todes (1978)

Die postapokalyptische Fantasy-Horror-Geschichte spielt in den 1980er Jahren, als ein Krankheit beginnt, die Menschheit zu verwüsten Eine von der Regierung hergestellte biologische Waffe wird versehentlich freigesetzt, und nur ein kleiner Prozentsatz der Bevölkerung überlebt.

Von da an teilen sich diese Personen in Gruppen auf, die sich untereinander zu bekämpfen beginnen. Sie alle haben die gleichen wiederkehrenden Träume. In einem werden sie von einer alten Frau, Mutter Abagail, aufgefordert, sich ihrer Farm anzuschließen, in dem anderen ist es eine schattenhafte Gestalt namens Randall Flagg, die sie aufruft.

Im Jahr 1994 wurde das Werk für das Fernsehen adaptiert, und zwar in Form einer nordamerikanischen Miniserie, die vom ABC Network produziert wurde.

8. Warten auf ein Wunder (1999)

Auch bekannt als Der Korridor des Todes Der Roman, der ursprünglich in sechs Bänden veröffentlicht wurde, wird in der ersten Person von Paul Edgecombe erzählt, einem älteren Mann, der seine Erinnerungen an die Tage, die er in einer Anstalt verbringt, aufzeichnet.

So spielt der Großteil der Handlung in der Vergangenheit, während der Großen Depression, als er als Gefängniswärter arbeitete und eng mit zum Tode verurteilt .

In dieser Zeit schließt er Freundschaft mit John Coffey, einem Gefangenen, der übernatürliche Gaben zu haben scheint. 1999 wurde die dramatische Geschichte von Frank Darabont verfilmt.

9. gefährliches Spiel (1992)

Das psychologisch spannende Werk handelt von Jessie und Gerald, einem Paar, das an einen abgelegenen Ort reist, um sich zu entspannen und romantische Tage zu verbringen.

In einer Hütte am See versuchen die beiden, die Leidenschaft ihrer Ehe wieder zu entfachen, doch als er krank wird und zusammenbricht, wird seine Frau schließlich im Bett stecken geblieben .

Die Frau gerät in Panik und muss sich mit alten Erinnerungen und Traumata auseinandersetzen, aber alles wird noch schlimmer, als eine unheimliche Gestalt in den Ort eindringt und sie zu beobachten beginnt.

10. schlafende Schönheiten (2017)

Der gemeinsam mit seinem Sohn Owen King geschriebene Fantasy-Horror-Roman ist der neueste in unserer Auswahl. In der Handlung wird die Welt von einem Epidemie, die Frauen in einen tiefen Schlaf versetzt .

Die seltsame Krankheit, "Aurora" genannt, treibt die Patienten in einen Zustand der Wut, sobald jemand versucht, sie zu wecken. Neben der Fantasie enthält das Buch auch soziale Botschaften, da dieses ungewöhnliche Ereignis zu wichtigen Überlegungen über die Rolle der Frau in der heutigen Realität führt.

11. der friedhof (1983)

Der Horrorroman, der als eines der schaurigsten Bücher von Stephen King gilt, folgt den Spuren von Louis Creed und seiner Familie, die Umzug in eine ländliche Region auf der Suche nach einer ruhigeren Routine.

Der anfängliche Trost und die Ruhe werden durch mehrere unerwartete Rückschläge getrübt, als sie entdecken, dass es in der Nähe einen improvisierten Friedhof gibt, auf dem die Kinder der Umgebung ihre toten Haustiere begraben.

Im Jahr 2019 kommt die Geschichte in die Kinos, mit dem Film Verfluchter Friedhof unter der Regie von Kevin Kölsch und Dennis Widmyer,

12. Stunde des Vampirs (1975)

Die Stunde der Vampire auch bekannt als Salem Der Protagonist ist Ben Mears, ein Schriftsteller, der beschließt, nach vielen Jahren in seine Heimatstadt zurückzukehren.

Schon in Jerusalem's Lot fallen ihm mehrere verdächtige Vorfälle auf. Bald entdeckt der Autor, dass einige Bürger zu Vampiren geworden sind. Mit Hilfe von Susan und Mark, die er zu dieser Zeit kennenlernt, sucht er nach einem Weg, um den Fluch aufhalten und umkehren .

Das Werk wurde bereits in Form von Serien, Miniserien (1979) und Telefilmen (2004) im nordamerikanischen Fernsehen adaptiert.




Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.