Bücher, die Game of Thrones inspiriert haben: Die Chroniken von Eis und Feuer (mehr dazu)

Bücher, die Game of Thrones inspiriert haben: Die Chroniken von Eis und Feuer (mehr dazu)
Patrick Gray

Die Sammlung von Fantasy-Büchern Das Lied von Eis und Feuer wurde von dem amerikanischen Drehbuchautor George R. R. Martin verfasst und führte zu der berühmten Fernsehserie Game of Thrones, die von HBO produziert wird.

Die von George R.R. Martin verfasste Buchreihe ist derzeit die meistverkaufte Fantasy-Saga der Welt. Um Ihnen eine Vorstellung vom Erfolg des Franchise zu geben, ist es mit rund 23 Millionen Zuschauern in Nordamerika die meistgesehene Fernsehserie aller Zeiten, was die Verfilmung betrifft.

Bücher Das Lied von Eis und Feuer

Der erste Band der Reihe mit dem Titel A game of thrones (der Name, der den Titel der Fernsehserie inspirierte) wurde 1991 geschrieben, aber erst 1996 von Bantam Books unter dem Imprint Bantam Spectra veröffentlicht.

Das Cover der nordamerikanischen Ausgabe von Das Lied von Eis und Feuer, das letzte Buch (Ein Tanz mit Drachen) hat noch kein Erscheinungsdatum.

In Brasilien wurde die Ausgabe von Leya verlegt, und die Exemplare kamen 2010 in die Läden.

Cover der brasilianischen Ausgabe von Die Chroniken von Eis und Feuer.

Die ursprüngliche Idee des Autors war, dass die Bücher eine Trilogie bilden sollten. Kurze Zeit später erkannte Martin, dass er mehr Platz für die Entwicklung seiner Geschichte brauchte und beschloss, dass die Sammlung vier Bücher umfassen sollte. Kurze Zeit später wurde diese Zahl auf fünf erhöht und schließlich wurde beschlossen, dass die Geschichte aus sieben Bänden bestehen sollte.

Die Haupthandlung dreht sich um einen Kampf zwischen den Sieben Königreichen. Einige Familien streiten sich um den mächtigen Eisernen Thron, denn wer den Eisernen Thron besteigt, sichert sich das Überleben im bevorstehenden strengen Winter, der 40 Jahre dauern wird. Die wichtigsten Familien in diesem Streit sind die Targaryen, die Stark und die Lanister.

Die Formulierung "Der Winter kommt" erinnert den Leser an diese immer näher rückende Bedrohung.

Der Schauplatz ist das imaginäre Land Westeros, ein riesiges Gebiet im Europa des Mittelalters. Die Charaktere sind interessant, weil sie nicht einfach Vertreter des Guten oder des Bösen sind, sondern alle wankelmütig sind und gleichzeitig reine und verdammenswerte Gefühle in sich tragen.

Ein weiteres grundlegendes Detail der Saga ist, dass es keinen einzigen Protagonisten gibt, die Hauptfiguren wechseln sich im Laufe der Erzählung ab. Und keine der Figuren ist sicher, oft baut Martin eine Wendung ein und ermordet einen seiner Protagonisten gnadenlos.

War of Thrones - der erste Band der Saga - führt in kurzen Kapiteln in die Charaktere, den Schauplatz und den historischen Rahmen ein, der die gesamte Erzählung bestimmen wird. Die folgenden Bände erzählen die Fortsetzung der Geschichte, die immer wieder von unerwarteten Wendungen durchzogen ist.

Siehe auch: Die Zeit und die Wende von Augusto Matraga (Guimarães Rosa): Zusammenfassung und Analyse

Der zweite Band, A clash of kings, der 1998 erschien, setzt die spannende Atmosphäre des ersten Buches fort.

Die folgenden Bücher sind ebenfalls sehr detailliert und dicht, der dritte Band der Saga (mit dem Titel Ein Sturm der Schwerter), der im Jahr 2000 erschien, musste in der Originalausgabe aufgrund seines Umfangs in zwei Bände aufgeteilt werden.

Das vierte Buch, Ein Fest für die Krähen, wurde 2005 veröffentlicht, und der fünfte Band, Ein Tanz mit den Drachen, erschien sechs Jahre nach der letzten Veröffentlichung (2011). Das sechste und siebte Buch stehen noch aus - im Moment gibt es noch kein festes Datum -, obwohl die Veröffentlichungen bereits Namen erhalten haben (Die Winde des Winters und Ein Traum vom Frühling).

Fehler in der brasilianischen Ausgabe

Das im Juli 2012 in Brasilien erschienene fünfte Buch der Saga mit dem Titel "Der Drachentanz" hatte eine eigentümliche Handlung.

Siehe auch: Die 12 besten Agatha-Christie-Bücher

Der Verlag Leya ließ eine riesige Auflage von 150.000 Exemplaren drucken, und das Publikum war überrascht, als es feststellte, dass in der lang erwarteten Erstausgabe ein Kapitel fehlte: Aufgrund eines Produktionsfehlers wurde Der Tanz der Drachen mit zehn Seiten weniger geliefert, d. h. Kapitel 26 war nicht gedruckt worden.

Der Verlag stellte das fehlende Kapitel umgehend auf der Website zur Verfügung, war aber gezwungen, die fehlerhaften Exemplare trotzdem einzusammeln. Das Unternehmen verlor durch diesen Fehler rund eine Million Reais.

Cover des Bandes Der Drachentanz.

Spiel der Throne

Im Jahr 2007 kaufte der Fernsehsender HBO die Rechte an der Serie, die später Game of Thrones genannt wurde und von der Sammlung A Song of Ice and Fire inspiriert ist. Am 17. April 2011 feierte die erste Folge der Serie Premiere und faszinierte Zuschauer und Kritiker gleichermaßen.

Sie ist derzeit die meistgesehene Serie der Welt und hat mit 23 Millionen Zuschauern in den USA den Zuschauerrekord gebrochen. Sie ist auch eine der teuersten Serien im Fernsehen, es wird spekuliert, dass jede Folge rund zehn Millionen Dollar in die Kassen von HBO spült.

Game of Thrones ist nicht nur ein Publikumsphänomen, sondern auch ein großer Erfolg bei den Kritikern und hat bei den Emmy Awards bereits 38 Trophäen erhalten und damit alle Rekorde gebrochen.

"Es nimmt dich gefangen - und lässt dich nicht mehr los."

Los Angeles Times

Die Serie, die mittlerweile acht Staffeln umfasst, spielt im mittelalterlichen Westeros und wurde von David Benioff und D.B. Weiss adaptiert. Die erste Staffel, die zweite, dritte, vierte, fünfte und sechste Staffel haben jeweils zehn Episoden, die siebte Staffel hat sieben Episoden. Die letzte Staffel - die achte - wird nur noch sechs abendfüllende Episoden haben und voraussichtlich im April 2019 gesendet.

Trotz der vielen Spezialeffekte sind die verwendeten Kulissen fast alle echt, die Landschaften und Schlösser haben das Team an Orte wie Kroatien, Marokko, Island, Spanien und Nordirland geführt.

Game of Thrones - Offizieller Trailer

Entdecken Sie George R. R. Martin

George R.R. Martin wurde am 20. September 1948 in Bayonne, New Jersey (Vereinigte Staaten), in einer einfachen Familie geboren und machte seinen Abschluss in Journalismus an der Northwestern University.

Er war schon immer von der Welt der Bücher fasziniert und schrieb im Alter von 21 Jahren seine erste Science-Fiction-Geschichte ("Der Held"). 1971 wurde die Kurzgeschichte veröffentlicht.

1975 heiratete der Schriftsteller Gale Burnick. Die Ehe dauerte vier Jahre und das Paar hatte keine Kinder.

Von 1978 bis 1979 war Martin als Schriftsteller am Clarke College tätig. 1979 traf er die wichtigste Entscheidung seiner beruflichen Laufbahn: Er beschloss, hauptberuflich Schriftsteller zu werden.

Er zog nach Hollywood, wo er Drehbuchautor und Produzent wurde und auch als Buchredakteur arbeitete. 1991 begann er mit dem Schreiben seines großen Erfolgs, der Buchreihe Das Lied von Eis und Feuer.

Derzeit lebt er in New Mexico mit seinem Partner Parris McBride, den er 2011 geheiratet hat.

Wisse auch:




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.