Die 15 besten Bücher für Jugendliche und junge Erwachsene, die man nicht verpassen sollte

Die 15 besten Bücher für Jugendliche und junge Erwachsene, die man nicht verpassen sollte
Patrick Gray

Die Pubertät und das frühe Erwachsenenalter können recht verwirrende Phasen sein, in denen wir in widersprüchliche Gefühle eintauchen und versuchen, unsere Persönlichkeit zu festigen.

In diesem Moment ist es gut, mit Geschichten in Kontakt zu kommen, mit denen man sich identifizieren kann oder die die bis dahin aufgebauten Überzeugungen und Werte in Frage stellen.

In diesem Sinne haben wir 15 Bücher ausgewählt, die man als Jugendlicher oder junger Erwachsener nicht verpassen sollte.

1. Heartstopper von Alice Oseman

Ein Werk, das bei einem jungen Publikum sehr beliebt ist, ist die vierbändige Reihe Herzstopper von Alice Oseman

Die Bücher, die 2021 erscheinen, erzählen die Geschichte von Charlie und Nick, zwei sehr unterschiedlichen Jungen, die jedoch langsam die Liebe entdecken.

Dies ist ein Roman, der behandelt das Thema Sexualität auf unbeschwerte Art und Weise und gute Laune.

Die rote Königin von Victoria Aveyard

Unter Die Rote Königin Victoria Aveyard erschafft eine Fantasiewelt, in der die Mächtigen silbernes Blut haben und der Rest der Menschheit rotes Blut besitzt.

Mare Barrow, die Protagonistin, ist ein ganz normales rotblütiges Mädchen. Nach einer drastischen Veränderung in ihrem Leben findet sich Mare im Palast wieder, wo sie direkt für das Silbervolk arbeitet. Von da an entdeckt sie, dass sie auch eine geheimnisvolle Fähigkeit besitzt.

Eine schnelle und dynamische Lektüre über Macht, Gerechtigkeit, Ungleichheit und Intelligenz .

Heimliches Glück, von Clarice Lispector

Das 1971 von Clarice Lispector herausgegebene Buch versammelt 25 Texte der Autorin, die zwischen Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre entstanden sind.

Ihr Werk gilt im Allgemeinen als "schwierig", aber für junge Leute, die in dieses wunderbare "Clarice"-Universum einsteigen möchten, ist dies der richtige Einstieg!

Es handelt sich um Chroniken, Kurzgeschichten und Essays, die sich mit verschiedenen Themen befassen, wie zum Beispiel Adoleszenz, Liebe, Familie und existenzielle Überlegungen .

4 Sophia's World, von Jostein Gaarder

Sophias Welt Die 1991 von dem Norweger Jostein Gaarder veröffentlichte Erzählung begleitet Sofia, ein 14-jähriges Mädchen, in ihrem Entdeckungen durch das Universum der westlichen Philosophie .

Dem Autor gelingt es auf brillante Weise, Fiktion und komplexere" Konzepte des philosophischen Denkens so miteinander zu verbinden, dass das Werk bereits in mehr als 60 Sprachen übersetzt wurde und die Leser fesselt.

5. lila Hibiskus, von Chimamanda Ngozi Adichie

Die Nigerianerin Chimamanda Ngozi Adichie ist eine der größten jüngeren Schriftstellerinnen des afrikanischen Kontinents.

Mit seiner unverblümten Schreibweise schafft es der Autor, Geschichten zu erzählen, die Menschen jeden Alters fesseln, auch junge Menschen.

Unter Violetter Hibiskus Kambili ist ein 15-jähriger Teenager, der mit dem religiösen und familiären Umfeld, in das er eingebettet ist, nicht zurechtkommt: Ihr Vater, ein erfolgreicher Geschäftsmann, ist streng christlich und verleugnet einen Teil der Familie, der mit den lokalen Traditionen verbunden ist.

Mit einer Mischung aus Fiktion und autobiografischen Elementen präsentiert Chimamanda eine Nigeria heute, sein Reichtum und seine Widersprüche .

6. Coraline, von Neil Gaiman

Fans von leicht makaberen und erschreckenden Geschichten werden sich freuen Coraline Das Buch wurde von dem britischen Autor Neil Gaiman geschrieben und erstmals 2002 veröffentlicht.

Coraline ist ein kleines Mädchen, das ihr Leben und ihre Familie satt hat. Dann entdeckt sie ein Portal und landet in einer anderen Dimension, wo sie andere Eltern und Nachbarn hat und alles sehr seltsam ist.

Dort geschehen bizarre Dinge, und sie muss haben Sie großen Mut und vertrauen Sie Ihrer Intuition um aus dieser Welt herauszukommen.

Es handelt sich dabei um ein Kinderbuch mit Fantasy- und Horrorelementen, das auch als Zeichentrickfilm in die Kinos kam und sehr erfolgreich war.

7. Nenn mich bei meinem Namen, von André Aciman

Elio ist ein Teenager, der seine Ferien im Strandhaus seiner Eltern an der italienischen Küste verbringt.

Der Vater, ein Schriftsteller, bekommt Besuch von Oliver, einem jungen literarischen Lehrling, der ihm als Assistent zur Seite steht. Zunächst verstehen sich Elio und Oliver nicht, doch schon bald entwickelt sich zwischen ihnen eine Verbindung und schließlich eine Leidenschaft.

Das Buch befasst sich mit wichtigen Themen wie die Entdeckung von Liebe und Verlust und Homosexualität auf eine leichte und positive Weise.

Siehe auch: 12 brillante Gedichte von Ferreira Gullar

Er wurde von dem Ägypter Andre Aciman geschrieben und 2018 wurde der Roman verfilmt.

8. Das Mädchen, das Bücher stahl, von Markus Zusak

Ein erfolgreiches Buch bei der jugendlichen Leserschaft ist Das Mädchen, das Bücher gestohlen hat Der Roman kam 2007, zwei Jahre nach seinem Erscheinen, nach Brasilien.

Die Erzählung findet statt in Nazi-Deutschland Wir folgen Liesel Meminger, einem 10-jährigen Mädchen, das nach seiner Verwaisung zu einer anderen Familie zieht.

Liesel begeistert sich für Literatur und findet in Büchern eine magische Welt, weshalb sie beginnt, Bücher aus den Häusern anderer Leute zu stehlen.

Eine weitere Der wesentliche Charakter ist der Tod selbst der das Mädchen besucht und ihr die Geschichte erzählt.

9. Niemand wird wirklich erwachsen, von Sara Andersen

In diesem Comic der Amerikanerin Sarah Andersen wird das Leben der Erwachsenen mit Ironie, Humor und einer Prise Tragik dargestellt.

Ihr Werk wurde auf Facebook bekannt, wo es eine große Zahl von Menschen erreichte, die sich mit der Figur identifizierten, sodass die Autorin 2016 das Buch veröffentlichte.

Wichtige Themen, insbesondere für junge Erwachsene, wie Akzeptanz, Beziehungen, Selbstwertgefühl und Motivation mit Aufrichtigkeit behandelt werden.

10. persepolis, von Marjani Satrapi

Die iranische Schriftstellerin Marjani Satrapi erzählt in komödiantischer Form von ihrer komplizierten Kindheit im Iran, nachdem das fundamentalistische schiitische Regime die Macht übernommen und verschiedene Regeln und Verbote erlassen hatte.

Aus einer modernen und politisierten Familie stammend, spürt sie die Veränderungen an ihrer Haut, weshalb ihre Eltern sie als Teenager nach Europa schicken.

Marjani kehrt noch in den Iran zurück, lässt sich dann aber schließlich in Frankreich nieder.

Dieses Kommen und Gehen, die das Gefühl der Unzulänglichkeit und die politische und soziale Realität im Iran sind in diesem unterhaltsamen und ergreifenden Werk wunderbar festgehalten.

11. kindred - Blutlinien, von Octavia Butler

Dieses Buch wurde in den 1970er Jahren von der Amerikanerin Octavia Butler geschrieben und ist nicht unbedingt ein Buch für Jugendliche, kann aber für junge Erwachsene sehr interessant sein.

Die Autorin ist eine der ersten Frauen, die Science-Fiction schreibt und sich mit Zeitreisen beschäftigt.

Dynamisch und fesselnd geschrieben, werden wir in die Welt von Dana versetzt, einer schwarzen Frau, die in den 1970er Jahren in den USA lebt.

Plötzlich wird sie von Ohnmachtsanfällen heimgesucht, die sie Ende des 19. Jahrhunderts auf eine Sklavenfarm im Süden ihres Landes führen, wo sie mit zahlreichen Hindernissen zu kämpfen hat, um am Leben zu bleiben.

Ein unverzichtbares Buch, das folgende Themen behandelt Struktureller Rassismus und Geschichte auf spannende Art und Weise.

12. moxie: Wenn Mädchen kämpfen, von Jennifer Mathieu

Dieses Buch richtet sich an Mädchen im Teenageralter und befasst sich mit den Feminismus für eine Ermächtigung und Kampf .

Es wurde 2018 von Jennifer Mathieu veröffentlicht und erzählt von Vivian, einem Mädchen, das es leid ist, unangenehme und machohafte Situationen in ihrer Schule zu erleben. Also rettet sie die Vergangenheit ihrer Mutter, die früher für die feministische Sache gekämpft hatte, und macht ein Fanzine.

Als das Mädchen das Fanzine anonym verteilte, konnte sie sich nicht vorstellen, dass es so erfolgreich sein würde und dass sie eine echte Veränderung in der Schule in Gang setzen würde.

Das Buch wurde bereits verfilmt und ist auf Netflix verfügbar.

13. krummer Pflug, von Itamar Vieira Junior

Er gilt als einer der besten Romane der aktuellen brasilianischen Literatur, Krummer Pflug von Itamar Vieira Junior aus Bahia ist ein fesselndes Buch auch für junge Menschen.

Die Handlung spielt im Hinterland des Nordostens und folgt dem Drama der Schwestern Bibiana und Belonísia, das durch ein Ereignis in der Kindheit geprägt ist, das ihr Leben verändert.

Das mit bedeutenden Preisen ausgezeichnete Buch ist ein Bestseller geworden und eignet sich hervorragend, um über folgende Themen nachzudenken Sklaverei, Unterdrückung und Kampf ums Überleben in der heutigen Zeit .

14. die Maus, von Art Spiegelman

Siehe auch: Die Geschichte des Kinos: Entstehung und Entwicklung der siebten Kunst

Dies ist ein weiterer Comic im Stil einer Graphic Novel, der es verdient, von jedem jungen Erwachsenen gelesen zu werden.

Von Art Spiegelman in zwei Teilen Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre veröffentlicht, Maus erzählt die traurige Geschichte des Kampfes und der Beharrlichkeit von Vladek Spiegelman, dem Vater des Schriftstellers, der ein Konzentrationslager überlebt hat .

In der Handlung werden die Juden als Ratten, die Nazideutschen als Katzen und die Polen als Schweine dargestellt.

Dieses Werk, das 1992 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, ist zu einem echten Klassiker geworden.

15. Schlacht, von Tânia Alexandre Martinelli und Valdir Bernardes Jr.

Das von Tânia Alexandre Martinelli und Valdir Bernardes Jr. geschriebene Buch befasst sich mit dem täglichen Leben in den brasilianischen Randgebieten und mit Themen wie Rassismus, polizeilicher Unterdrückung, Menschenhandel und sozialer Ungleichheit, zeigt aber auch, wie junge Menschen finden in der Kunst eine Stütze für die Bewältigung diese enormen Herausforderungen zu bewältigen.

Ein Buch, das jeder Teenager lesen sollte, unabhängig von seiner Realität, denn es zeigt auf fesselnde Weise die persönliche Entwicklung der einzelnen Figuren, ihre Entdeckungen in der Pubertät und ihre Beziehungen zum Kollektiv.

Das könnte Sie auch interessieren :

  • Der gläserne Thron: Die richtige Reihenfolge beim Lesen der Saga



Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.