Dunkle Serie

Dunkle Serie
Patrick Gray

Dunkelheit ist eine Suspense-, Drama- und Science-Fiction-Serie, die von dem deutschen Regisseur und Drehbuchautor Baran bo Odar und der Produzentin Jantje Fiese geschaffen wurde. Dunkelheit ist die erste deutsche Serie, die für Netflix produziert wurde und im Dezember 2017 erschienen ist.

Die Serie ist eine Art Rätsel mit einer recht komplexen Erzählstruktur. Sie spielt in der deutschen Kleinstadt Winden, wo sich vier Familien auf die Suche nach einem auf mysteriöse Weise verschwundenen Jungen begeben. Dabei entdecken sie, dass sich diese seltsamen Ereignisse über mehrere Generationen erstrecken.

Dunkelheit ist eine Fiktion voller Symbolik und Geheimnisse, die den Betrachter in ihren Bann zieht und ihn immer wieder zum Nachdenken und zur Suche nach einer Erklärung anregt.

In welchem Verhältnis stehen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zueinander? Sind sie unabhängige raum-zeitliche Einheiten oder leben sie wieder auf?

Entdecken wir im Folgenden die Rätsel einer der komplexesten Serien im Netflix-Universum.

Synopse der Serie Dunkelheit

In Winden (2019), einer fiktiven Kleinstadt in Deutschland, versetzt das Verschwinden eines Kindes alle Nachbarn in Alarmbereitschaft. Die Polizei versucht, den Fall zu untersuchen, ohne eine Erklärung zu finden.

Insgesamt leben vier Familien in der Stadt: die Kahnwalds, die Nielsens, die Dopplers und die Tiedemanns. Alle halten angesichts der mysteriösen Ereignisse zusammen. Doch alles ändert sich an dem Tag, als Mikkel, der jüngste Sohn der Familie Nielsen, spurlos verschwindet.

Zusammenfassung der Saison

Dunkelheit Die erste Staffel umfasst 10 Episoden und die zweite Staffel 8 Episoden.

Im Laufe der Serie wird das Mysterium, das im Pilotkapitel beginnt, bis zum Ende der zweiten Staffel immer weiter vorangetrieben.

Was geschieht in Winden und wer steckt hinter dem Verschwinden?

(Achtung, Spoiler!)

Staffel 1: Das Zeitreise-Puzzle

Im Jahr 2019 beschließt Michael Kahnwald, sich umzubringen und hinterlässt einen Brief an seine Mutter Ines.

Jonas, sein Sohn, ist von den Ereignissen schwer gezeichnet und versucht, sich mit Hilfe von Peter Doppler, seinem Psychiater, psychisch zu erholen.

Zur gleichen Zeit beklagen die Einwohner von Winden das Verschwinden eines jungen Mannes namens Erik. Weder die Nachbarn noch die Polizei wissen, was geschehen sein könnte.

Eines Nachts gehen Jonas und seine Freunde Bartosz, Magnus und Martha zusammen mit seinem kleinen Bruder Mikkel in den Wald in der Nähe einer geheimnisvollen Höhle. Dort hören sie beängstigende Geräusche und ihre Taschenlampen versagen für eine Weile. Später stellen die Jugendlichen fest, dass Mikkel verschwunden ist.

Von diesem Moment an setzten Ulrich Nielsen, Polizist aus Winden und Mikkels Vater, und Charlotte Doppler, Polizeichefin, alles daran, den Jungen lebend zu finden.

Als am nächsten Tag die Leiche eines Minderjährigen mit Brandwunden an den Augen im Wald auftaucht, findet Ulrich bald heraus, dass es sich um seinen kleinen Bruder handelt, der 1986 verschwunden ist.

In der Zwischenzeit taucht Mikkel Nielsen aus den Höhlen von Winden auf, doch als er nach Hause zurückkehrt, stellt er fest, dass er sich nicht im Jahr 2019, sondern im Jahr 1986 befindet.

Jonas versucht, die Wahrheit über den Selbstmord seines Vaters herauszufinden. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Mannes taucht er in den Höhlen von Winden in die Tiefe und gelangt so ins Jahr 1986.

Dann erfährt er, dass sein Vater Mikkel Nielsen ist, der unter dem Namen Michael Kahnwald aufwuchs und von seiner Großmutter Ines adoptiert wurde.

Ulrich begibt sich auf der Suche nach einer Erklärung in die Höhle und auf die Spur von Helge Doppler, den er für die seltsamen Ereignisse verantwortlich macht. 1953 wird er schließlich als mutmaßlicher Kindermörder verhaftet.

1953, 1986, 2019 sind die Raum-Zeit-Linien, von denen aus sich diese Staffel entfaltet. Durch sie werden die Geheimnisse der einzelnen Familien aufgedeckt. Sie alle haben etwas gemeinsam und ihre eigenen Geheimnisse. Währenddessen taucht Noah wieder auf, ein mysteriöser Priester, der mit den Zeitreisen im Rückstand zu sein scheint.

Am Ende der Staffel reist Jonas ins Jahr 2052 und findet ein völlig zerstörtes Winden vor.

Staffel 2: Auf dem Weg zur Apokalypse

Jonas sitzt im Jahr 2052 fest. Es gibt nur noch die Überlebenden der Apokalypse, die sich im Jahr 2020 ereignet hat. Der junge Mann versucht, ins Jahr 2019 zurückzukehren, um eine Katastrophe zu vermeiden. Er stellt jedoch fest, dass Zeitreisen nicht mehr möglich sind.

Schließlich gelingt es ihm, aus dieser Zeit zu fliehen, aber er landet im Jahr 1921 und trifft Noah, einen geheimnisvollen Priester, der nie altert.

Siehe auch: 10 Schlüsselwerke von Joan Miró, um den Werdegang des surrealistischen Malers zu verstehen

Dabei entdeckt er auch, was sich hinter einer Geheimorganisation namens "Sic Mundus" verbirgt, deren Anführer Adam (eigentlich Jonas) heißt, der eine Apokalypse plant, bei der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenkommen und die Schlacht gleichzeitig gewinnen wollen.

Währenddessen versucht Claudia, Leiterin des Kernkraftwerks Winden im Jahr 1986, die Organisation zu stoppen und eine Katastrophe zu verhindern, indem sie die Hilfe von Jonah aus der Zukunft in Anspruch nimmt.

Auf der anderen Seite entdecken einige Einwohner von Winden Zeitreisen und die Identität der "Reisenden".

In dieser Staffel erkennt Jonas, dass alles, was passiert ist, eine Folge seines Handelns ist. Er fühlt sich schuldig und will die Apokalypse 2020 verhindern und die Entwicklung der Ereignisse ändern, indem er Marthas Tod verhindert.

Als schließlich der Tag der Apokalypse kommt, erfüllt Adam seinen Auftrag: Martha stirbt und nur wenige Bewohner der Stadt können die Katastrophe verhindern.

Eine geheimnisvolle neue Figur, die Martha ähnelt und aus einer anderen Dimension stammt, taucht am Ende dieser Staffel auf, um Jonah zu retten.

Erläuterung der Serie Dunkelheit

Woher kommen wir, wohin gehen wir? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Kann man den Lauf der Dinge ändern oder läuft alles auf ein unveränderliches Schicksal hinaus?

Dunkelheit ist eine komplexe Fiktion, vielleicht eine der geheimnisvollsten im Netflix-Universum. Es ist eine dieser Serien, die einem bei allem, was passiert, den Schlaf raubt. Ihre Komplexität liegt auch in der Beziehung zwischen ihren Figuren und zu einem großen Teil im Verständnis der Verbindung zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft.

Um die verschiedenen Antworten auf das "dunkle" Drehbuch zu finden, das uns die Serie präsentiert, können wir uns an wissenschaftliche Theorien, philosophische Positionen, Mythologie und sogar Musik wenden. Der Schlüssel zum Verständnis Dunkelheit hat die Kontrolle über verschiedene Konzepte, aus denen sich die Handlung zusammensetzt.

Die Einstein-Rosen-Brücke oder das Wurmloch

Eine der Voraussetzungen, auf denen die Handlung der Serie beruht, ist die Möglichkeit, durch Wurmlöcher in die Vergangenheit zu reisen.

Einstein und Rosen formulierten eine theoretische Hypothese, in der sie die Möglichkeit formulierten, dass zwei Universen miteinander verbunden sein könnten und man durch den Kern eines Schwarzen Lochs in der Raumzeit reisen könnte.

So zeigt die Serie, wie die Figuren dank einer Zeitmaschine und der Windenhöhle von einer Epoche in eine andere reisen können.

Die Theorie der schwarzen Löcher dient also als Grundlage für die Struktur der Serie, die in verschiedenen Erzählsträngen entwickelt wird: 1921, 1953, 1986, 2019 und 2052, wobei jeder Erzählstrang einer anderen Zeitdimension angehört.

Auf diese Weise sollte der Lauf der Zeit nicht als etwas Lineares, sondern als etwas Zirkuläres verstanden werden.

2. die ewige Wiederkehr

Wenn Sie etwas, das Sie schon einmal erlebt haben, noch einmal erleben könnten, würden Sie es wieder tun? Würden Sie dieselben Handlungen wiederholen? Würden Sie es auf dieselbe Weise tun?

Die Serie greift die Idee der ewigen Wiederkehr auf, die Nietzsche in seinem Werk Also sprach Zarathustra In der Dunkelheit ist die Zeit kreisförmig und die Ereignisse folgen den Gesetzen der Kausalität. Es gibt keinen Anfang und kein Ende, sondern die Ereignisse wiederholen sich zyklisch, so wie sie eingetreten sind. Fakten können nicht geändert werden.

"Der Anfang ist das Ende und das Ende ist der Anfang": Obwohl Jonas in der Zukunft versucht, die Apokalypse zu verhindern, und Claudia versucht, den Tod ihres Vaters zu verhindern, geschieht alles wieder so, wie es war.

Siehe auch: Antike griechische Kunst: Merkmale und Hauptwerke

Mein erwachsenes Ich wollte mir etwas sagen, aber ich konnte es nicht, denn wenn du wüsstest, was ich jetzt weiß, würdest du nicht tun, was du tun solltest, um mich in diesen Moment zu bringen. Ich könnte nicht so existieren, wie ich jetzt bin, wenn du nicht denselben Weg gegangen wärst wie ich. Noah.

Der Mythos von Ariadne, Theseus und dem Minotaurus

Auch der griechische Mythos von Ariadne, Theseus und dem Minotaurus ist in der Serie vertreten.

Nach seiner Erzählung betritt Theseus das Labyrinth, um das Leben des Minotaurus zu beenden. Ariadne, die Tochter des Königs Minos, hilft ihm mit einem Wollknäuel aus dem Labyrinth. Gemeinsam entkommen sie schließlich aus Kreta, obwohl Theseus sie schließlich verlässt.

In der Serie wird diese Geschichte explizit durch den Monolog dargestellt, den Martha während einer Theateraufführung in der Schule hält:

Von diesem Moment an wusste ich, dass sich nichts ändert, dass alles bleibt.Das Rad dreht sich und dreht sich im Kreis.Ein Schicksal ist mit dem anderen verbunden durch einen Faden, rot wie Blut, der alle unsere Handlungen verbindet.Nichts kann diese Knoten lösen.Sie können nur durchgeschnitten werden.Er schnitt unsere mit einem scharfen Messer.Aber es gibt noch etwas, das nicht getrennt werden kann.Eine unsichtbare Verbindung.

In diesem Fall stellt die Zeitreise das komplexe Labyrinth durch die Höhlen dar, durch das der Jonas des Jahres 2019 gehen muss.

Zunächst tut er dies mit Hilfe von Jona aus der Zukunft, der ihn mit einem roten Zeichen wie einem Faden führt, so dass er in der Zeit zurück zu seinem zukünftigen Ich, Adam, reist. Theseus würde also durch Jona repräsentiert und Adam wäre der Minotaurus im Osten, der besiegt werden muss.

4. die Musik

Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann Das Lied, das ins Portugiesische mit "de alguma forma, em algum lugar, em algum momento" übersetzt wurde, ist der Titel des Liedes der Sängerin Nena, das in den 80er Jahren in Deutschland sehr erfolgreich war. Das Lied wird im Fernsehen in dem Raum projiziert, in dem die vermissten Kinder erscheinen.

Ist es ein weiterer Hinweis auf Zeitreisen? Tatsache ist, dass die Musik in dieser Serie, und insbesondere dieser Song, explizite Botschaften in Bezug auf die Handlung enthält, was zeigt, dass in Dunkelheit nichts ist zufällig:

Im Herbst durch Raum und Zeit in die Unendlichkeit (...) Irgendwie beginnt es irgendwann, irgendwo in der Zukunft, ich werde nicht lange warten.

Symbolik der Serie Dunkelheit

Nummer 33

Diese Zahl ist geheimnisvoll und wurde im Laufe der Geschichte unterschiedlich gedeutet, z. B. in der christlichen Religion, wo die 33 für das Alter steht, in dem Jesus Christus gekreuzigt wurde.

In der Numerologie ist 33 eine wichtige Zahl, die sich auf Gleichgewicht, Liebe und Seelenfrieden bezieht.

Die Serie wählt diese Zahl, um auf das Ende einer Periode und den Beginn einer anderen hinzuweisen. Auf diese Weise spielt sie auf die Zeit an, die der Mond braucht, um mit der Sonne übereinzustimmen. So werden alle Zeitlinien der Serie durch die Zahl 33 verbunden. Die Ereignisse wiederholen sich, wenn ein 33-Jahres-Zyklus vorbei ist (1953, 1986, 2019).

Haben Sie schon einmal vom 33-Jahres-Zyklus gehört? Unsere Kalender sind falsch. Ein Jahr hat nicht 365 Tage (...) Alle 33 Jahre kehrt alles zu dem zurück, was es war. Die Sterne, die Planeten und das gesamte Universum kehren in dieselbe Position zurück. Charlotte Doppler.

Die Triquetra

Sie ist indogermanischen Ursprungs, hatte aber auch eine große Bedeutung für die Kelten, die sie als Symbol für Leben, Tod und Reinkarnation verwendeten.

Die Triquetra kann als dreifache Dimension der weiblichen Göttlichkeit gedeutet werden und taucht in der Serie im Buch über Zeitreisen, in den Türen der Höhle und in der Tätowierung Noahs auf.

Dunkelheit verwendet dieses Symbol zur Erklärung der Schleife Die Unendlichkeit, die zwischen den Zeiträumen (1953, 1986 und 2019) entsteht, spielt darauf an, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen.

Smaragdtisch

Es handelt sich um einen kurzen Text, der Hermes Trismegistos zugeschrieben wird und in dem versucht wird, das Wesen der Urmaterie und ihrer Verwandlungen zu erklären, und der 1986 auf den Rücken der Figur Noahs und an die Wand des Krankenhauses tätowiert wurde.

Es ist eine rätselhafte Botschaft, die man nicht mit einer einzigen Lektüre verstehen kann. Man kann darin Sätze lesen wie "das, was unten ist, ist wie das, was oben ist", was wiederum eine Anspielung auf die Zeit sein könnte. Alles ist miteinander verbunden "der Anfang ist das Ende und das Ende ist der Anfang".

"Sic mundus creatus est"

Es handelt sich um einen Satz aus der lateinischen Etymologie, der wörtlich bedeutet: "und so wurde die Welt erschaffen", und der auf den Türen im Inneren der Höhle oben und unten auf dem Symbol der Triquetra steht.

Andererseits erscheint er auf der Smaragdtafel und gibt der Organisation der "Zeitreisenden" unter der Führung von Adam, die 1921 entstand, ihren Namen. Adam will einen Krieg gegen die Zeit führen, er will eine Apokalypse erreichen und den Weg für einen neuen, von Unheil geprägten Zyklus ebnen.

Serien-Erzählstränge

In welcher Reihenfolge finden die Ereignisse in der Serie statt Dunkelheit Gibt es eine chronologische Reihenfolge?

Eine der Hauptaufgaben, die sich dem Betrachter stellt, wenn er sich in die Geheimnisse von Winden vertieft, ist der Versuch zu verstehen, was in den einzelnen Erzählsträngen geschieht.

Obwohl es in der Serie keine lineare Zeit gibt, sind die wichtigsten Ereignisse, die sich in jeder der Zeiten ereignen, chronologisch angeordnet:

Juni 1921:

  • Der junge Noah und der erwachsene Bartosz Tieddeman graben das Portal in der Höhle.
  • Jonas reist zurück ins Jahr 2052 und trifft den jungen Noah.
  • Adam und Noah sind auf der Suche nach einigen Blättern aus dem Buch "Eine Reise durch die Zeit", die verloren gegangen sind. Adam bittet Noah, sie zu finden.
  • Der junge Jonas versucht, in seine Zeit zurückzukehren, aber als er zu den Höhlen geht, stellt er fest, dass der Tunnel noch nicht gebaut wurde. Sprich also mit Noah und triff Adam.
  • Adam erklärt Jonah, was die Gruppe "Sic Mundus" ist und was sie will, und bringt ihm die Zeitmaschine bei.
  • Der erwachsene Noah spricht mit seinem jungen Ich und schlägt ihm vor, in der Zeit zurückzureisen. Dann tötet Agnes den erwachsenen Noah.
  • Adam reist ins Jahr 2020.

November 1953:

  • Die leblosen Körper von Erik und Yasin tauchen im Jahr 2019 in der Nähe der Fabrik auf, und der junge Egon entdeckt sie.
  • Der erwachsene Ulrich reist ab 2019 auf den Spuren von Helge Doppler, entdeckt ihn als Kind und versucht, ihn zu töten.
  • Egon verhaftet Ulrich, weil er glaubt, dass er an den Morden an den Kindern, die tot aufgefunden wurden, schuldig ist.
  • Die ältere Claudia bittet den Uhrmacher, eine Zeitmaschine zu bauen.
  • Der junge Helge entdeckt das Portal und reist ins Jahr 1986.

Juni 1954:

  • Die alte Claudia versteckt die Zeitmaschine, damit die junge Claudia sie später finden kann.
  • Claudia besucht den Uhrmacher und schenkt ihm das Buch "Eine Reise in die Vergangenheit", das er in der Zukunft geschrieben hat.
  • Noah tötet die alte Claudia.
  • Egon findet die Leiche der alten Claudia, seiner Tochter, um genau zu sein.
  • Hannah reist von 2020 an, um Ulrich zu treffen.

November 1986:

  • Mads Nielsen verschwindet und lässt die ganze Stadt Winden schockiert zurück.
  • Mikkel kommt im Jahr 2019 an und macht sich auf die Suche nach ihrem Zuhause, aber sie stellt fest, dass ihre Eltern nicht da sind und dass sie Teenager sind.
  • Die junge Claudia übernimmt die Leitung des Kernkraftwerks und entdeckt, dass etwas Seltsames im Zusammenhang mit Zeitreisen geschieht.
  • Ulrichs und Katharinas Teenager gehen miteinander aus, und Hannahs Mädchen interessiert sich für Ulrich.
  • Jonas reist von 2019 an und entdeckt, dass Mikkel sein Vater ist. Er sieht auch, wie Hannah Mikkel trifft.
  • Hannah meldet Ulrichs Missbrauch von Katharina bei der Polizei, die glaubt, dass es Regina war und plant, sich an ihr zu rächen.
  • Jonas kehrt ins Jahr 1986 zurück, um Mikkel zu retten, und wird von Noah in den Experimentierraum entführt, wo sich das Kind Hegel und Jonas die Hände reichen, was eine Reise in eine andere Zeit auslöst.

Juni 1987:

  • Die alte Claudia besucht die junge Claudia und erzählt ihr von der Zeitmaschine und weist sie darauf hin, dass sie Adam davon abhalten muss, seine Arbeit zu tun.
  • Der ältere Ulrich entkommt aus der psychiatrischen Klinik und trifft auf seinen Sohn Mikkel, den er vergeblich versucht, ins Jahr 2019 zu bringen.
  • Die junge Claudia versucht, den Tod ihres Vaters zu verhindern, ist aber am Ende selbst die Ursache dafür.
  • Die ältere Claudia trifft Jonah und sie reisen mit der Zeitmaschine ins Jahr 2020, um Adam aufzuhalten.

Juni bis Oktober 2019:

  • Michael Kahnwarld begeht Selbstmord und hinterlässt einen Brief, den seine Mutter Ines am 4. November öffnet.
  • Der junge Erik verschwindet und die ganze Stadt Winden versucht herauszufinden, was passiert ist.
  • Mikkel verschwindet in einer stürmischen Nacht im Wald.
  • Ulrich untersucht den Fall zusammen mit Charlotte und entdeckt im Wald die Leiche seines Bruders Mads, die genauso aussieht wie 1986.
  • Jonah aus dem Jahr 2052 taucht im Jahr 2019 auf und wohnt im Hotel Regina.
  • Ein anderer Junge, Yasin, verschwindet im Wald.
  • Jonah aus dem Jahr 2052 hilft Jonah aus dem Jahr 2019 bei der Entdeckung von Zeitreisen und reist bald darauf ins Jahr 1986.
  • Noah rekrutiert Bartosz und bittet ihn, für ihn zu arbeiten.

Juni 2020:

  • Ein neuer Kommissar leitet die Ermittlungen zu vermissten Kindern.
  • Katharina entdeckt die Existenz von Zeitreisen.
  • Charlotte untersucht die Gruppe "Sic Mundus" und entdeckt die Beziehung ihres Adoptivgroßvaters zu Zeitreisen.
  • Die erwachsene Hannah reist ins Jahr 1953, um dort zu bleiben.
  • Der erwachsene Jonas besucht die junge Martha und erzählt ihr, wer er wirklich ist, und versucht, ihren Tod zu verhindern. Doch Adam erschießt die junge Frau eiskalt.
  • Martha kommt aus einer anderen Dimension, um Jonah zu retten.

Juni 2052:

  • Jonas aus dem Jahr 2019 taucht in Winden auf, doch die Stadt ist durch die Apokalypse verwüstet. Es gibt eine Gruppe von Überlebenden, darunter die erwachsene Elisabeth Doppler als Teamleiterin.

Juni 2053:

  • Jonah untersucht, wie er nach der Apokalypse in der Zeit zurückreisen kann.

Charaktere der Serie Dunkelheit

Eine weitere Stärke der Serie Dunkelheit Die Hauptfiguren sind Mitglieder von vier Familien: die Kahnwalds, die Nielsens, die Dopplers und die Tiedemanns.

Die verschiedenen Zeitebenen, in denen die Serie spielt, bedeuten, dass die meisten Figuren von verschiedenen Schauspielern gespielt werden müssen. Manchmal wird es zu einer ziemlichen Herausforderung, herauszufinden, wer wer ist. Wer ist Noah? Wie ist er mit Agnes verwandt? Wer ist Adam?

Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung, aus der hervorgeht, wer die einzelnen Figuren sind, welcher Familie sie angehören und welche Beziehungen zwischen ihnen bestehen.

Familie Kahnwald

Sie ist eine der Familien mit den wenigsten Mitgliedern der Dunkelheit Sie besteht aus Inês die die Großmutter ist, und die Ehe, die von Hannah e Michael Kahnwald und sein Sohn Jonas .

Jonas Kahnward / Adam

Aufgeführt von den Schauspielern Louis Hofmann (2019), Andreas Pietschmann (2052) e Dietrich Hollinderbäumer (Adam).

Er ist der Protagonist der Serie, der Sohn von Michael Kahnwald und Hannah. Nach dem Selbstmord seines Vaters versucht er, sich psychisch zu erholen und verliebt sich in Martha Nielsen.

Jonas ist auch der mysteriöse Fremde, der in der Zeit zurückreist und versucht, die Zeitreise zu beenden. In der zweiten Staffel wird schließlich bekannt, dass Jonas auch Adam ist, der den Krieg gegen die Zeit beherrschen und eine Apokalypse auslösen will.

Hannah Krüger

Schauspielerinnen Maja Schöne e Ella Lee lebt Hannah Krüger (verheiratete Kahnwald), Mutter und Witwe von Michael Kahnwald von Jonas. Als Physiotherapeutin im Kernkraftwerk Winden interessiert sie sich seit ihrer Kindheit für Ulrich Nielsen, ist sogar besessen von ihm. Im Erwachsenenalter sind sie ein Liebespaar.

Michael Kahnwald / Mikkel Nielsen

Michael Kahnwald e Mikkel Nielsen sind ein und dieselbe Person: Michael Kahnwald, gespielt von Sebastian Rudolph Er ist der Vater von Jonas, Hannahs Ehemann und Ines' Adoptivsohn, und er ist der Auslöser der Serie: Als er Selbstmord begeht, hinterlässt er einen Brief für Jonas und wirft viele Fragen auf.

Mikkel Nielsen , gespielt von Daan Lennard Der jüngste Sohn von Ulrich Nielsen und Katherina Nielsen verschwindet zu Beginn der Serie auf mysteriöse Weise in den Höhlen des Jahres 2019 und reist in das Jahr 1986 zurück, als seine Eltern noch Teenager waren.

Ines Kahnwald

Lena Urzendowksky (1953), Anne Ratte-Polle (1986) e Angelas Winkler (2019) erwecken diese Figur zum Leben. Ines ist die Pflegemutter von Michael Kahnwald. 1986 lernt sie bei ihrer Arbeit als Krankenschwester Mikkel Nielsen kennen und beschließt, bei ihm zu bleiben, um zu verhindern, dass er ins Waisenhaus geht. Er hat kein gutes Verhältnis zu seiner Schwiegertochter Hannah.

Familie Nielsen

Die Genealogie der Nielsens ist eine der komplexesten der Serie. 2019 besteht diese Familie aus der Ehe von Ulrich e Katharina und auch ihrer drei Kinder: Martha , Magnus e Mikkel Auch Ulrichs Eltern sind Teil der Familie, Jana e Tronte .

Andere Familienmitglieder, die zu anderen Zeiten erscheinen, sind hingegen Mads , Agnes e Noah .

Ulrich Nielsen

Ulrich , gespielt von Oliver Masucci (2019 und 1953) und Ludger Bökelmann (1986), ist der Ehemann von Katharina Nielsen und Vater von Mikkel, Magnus und Martha. Er ist Polizist und hat eine Affäre mit Hannah. Als sein Sohn verschwindet, untersucht er Zeitreisen und reist ins Jahr 1953, wo er verhaftet wird, nachdem er eines Verbrechens beschuldigt wurde.

Katharina Nielsen

Nele Trebs (1986) und Jördis Triebel (2019) spielt Katharina, die Ehefrau von Ulrich und Mutter von Mikkel Magnus und Martha, die Direktorin des Winden College (ihre Kinder besuchen die Schule).

Martha Nielsen

Lisa Vicari Sie spielt die mittlere Tochter von Katharina und Ulrich Nielsen. Sie ist ein Teenager, der sich in seiner Freizeit der Schauspielerei widmet. Die junge Frau hat eine Beziehung mit Bartosz Tiedemann, ist aber eigentlich in Jonas verliebt.

Magnus Nielsen

Verkörpert durch Moritz Jahn (2019) e Wolfram Koch Magnus ist der älteste Sohn des Ehepaars Nielsen und in Franziska Doppler verliebt.

Jana Nielsen

Rike Sindler (1952), Anne Lebinsky (1986) e Tatja Seibt (2019) erwecken Ulrichs Mutter und Katharinas Schwiegermutter zum Leben. Sie ist mit Tronte Nielsen verheiratet. 1986 verschwindet ihr jüngster Sohn auf mysteriöse Weise, und 2019 hofft sie immer noch, dass er lebt.

Nielsen-Tron

Joshio Marlon (1953), Felix Kramer (1986) e Walter Kreye (2019) das Leben des Vaters von Ulrich und Mads und des Sohnes von Agnes Nielsen. 1986 ist er ein Journalist und enger Freund von Regina Tiedemann.

Mads Nielsen

Er ist der Sohn von Jana und Tronte Nielsen, also Ulrichs jüngerer Bruder. 1986 verschwindet er als Kind, und 2019 taucht auf mysteriöse Weise sein lebloser Körper auf, der noch genauso aussieht wie in den 1980er Jahren.

Agnes Nielsen

Durchgeführt von Helena Pieske (1921) e Trauerkostüm (1953) ist sie eine Figur, die als Bindeglied dient und die Beziehung zwischen den Familien Kahnwald, Nielsen und Doppler erklärt. Sie ist zum einen die Großmutter von Ulrich Nielsen und die Urgroßmutter von Jonas Kahnwald / Adam, zum anderen die Schwester des geheimnisvollen Noah und die Tante von Charlotte Doppler.

Noah

Der Versuch, herauszufinden, wer die Noah ist zu einem der großen Rätsel geworden, die den größten Teil der Serie umgeben, und es sind zahlreiche Theorien dazu entstanden.

Diese Figur, gespielt von Mark Waschke ist einer der grundlegenden Schlüssel zum Verständnis von Zeitreisen. Er tritt als Priester verkleidet auf und gehört der von Adam geleiteten Organisation "Sic mundus" an.

Noah ist auch ein Bindeglied zwischen den Familien: Zum einen ist er der Bruder von Agnes Nielsen, zum anderen ist er der Vater von Charlotte Doppler, die aus seiner Ehe mit Elisabeth Doppler hervorging.

Doppler-Familie

Das Beziehungsschema zu den Figuren Doppler ist die komplizierteste der Dunkelheit Einerseits besteht die Familie aus der Ehe zwischen Charlotte e Peter und ihre beiden Töchter, Franziska e Elisabeth Charlotte hingegen ist die Tochter von Elisabeth, seiner jüngsten Tochter, und Noah.

Außerdem sind die Vorfahren dieser Familie Helge Peters Vater, und Greta deine Großmutter. Bernd der Gründer der Windener Fabrik, gehört ebenfalls zu dieser Familie.

Charlotte Doppler

Durchgeführt von Stephanie Amarell (1986) e Karoline Eichhorn (2019), Charlotte Sie ist auch die Mutter von Franziska und Elisabeth und arbeitet neben Ulrich Nielsen als Polizeichefin im Polizeirevier Winden.

Charlotte weiß nicht, wer seine Eltern sind, denn er wurde von seinem Adoptivgroßvater, dem Uhrmacher, der die Zeitmaschine erfunden hat, großgezogen, bis er schließlich herausfindet, dass sein richtiger Vater der geheimnisvolle Noah ist.

Peter Doppler

Stephan Kampwirth Er spielt Charlottes Ehemann, mit dem er zwei Töchter, Franziska und Elisabeth, hat. Er ist auch Jonas' Psychologe und Helge Dopplers Sohn. Die Figur entdeckt, dass er homosexuell ist, was schließlich seine Ehe beeinträchtigt.

Franziska Doppler

Gina Stiebitz (2019) interpretiert Franziska Sie ist die älteste Tochter aus Dopplers Ehe und Elisabeths Schwester. Sie ist die Kollegin von Magnus Nielsen, mit dem sie eine Liebesbeziehung hat.

Elisabeth Doppler

Elisabeth gespielt von Carlotta von Falkenhayn (2019) e Sandra Borgmann (2053), ist Mutter und Tochter von Charlotte Doppler. Sie ist eine der wenigen, die die Apokalypse von 2020 überlebt haben. Elisabeth hätte Jonah im Jahr 2052 fast getötet.

Helge Doppler

Tom Philipp (1952), Peter Schneider (1986) e Herman Beyer (2019) spielen den Vater von Peter, den Schwiegervater von Charlotte und den Sohn von Greta Doppler.

Im Jahr 2019 lebt Helge in einem Pflegeheim und scheint verrückt zu sein, er geht oft in den Wald, um vor seltsamen Zeitreisen zu warnen, obwohl ihm zunächst niemand Beachtung schenkt. Als Kind wird er von Noah weggezerrt, der mit ihm seltsame Experimente im Zusammenhang mit Zeitreisen durchführt.

Bernd Doppler

Anatole Taubman (1952) e Michael Mendl (1986) interpretieren Bernd dem Gründer des Kernkraftwerks Winden, der auch der Vater von Helge ist.

Greta Doppler

Die Schauspielerin Cordelia Wege spielt Bernd Dopplers Frau und Helges Mutter, die ihn streng und diszipliniert zu erziehen versucht, da sie ihm nicht viel zutraut.

Familie Tiedemann

Wie die Kahnwalds ist auch die Familie Tiedemann leicht zu verstehen. 2019 besteht sie aus Regina, ihrem Mann Alexander und ihrem Sohn Bartosz.

Weitere Mitglieder des Clans sind Claudia, Reginas Mutter, und ihr Großvater Egon sowie Doris, die Mutter des letzteren.

Regina Tiedemann

Sie ist die Tochter von Claudia, die Enkelin von Egon, die Frau von Alexander und die Mutter von Bartosz. Regina gespielt von Lydia Makrides (1986) e Deborah Kaufmann (2019), ist verantwortlich für das einzige Hotel in der Stadt Winden. Nach dem Verschwinden von Kindern in der Stadt ist sie besorgt, dass das Hotel alle Kunden verloren hat.

Alexander Kohler (Tiedemann)

Er ist der Ehemann von Regina und der Vater von Bartosz. 1986 änderte er seine wahre Identität und ließ sich einen Pass mit dem Namen Alexander Kohler ausstellen. Er arbeitet auch als Direktor im Kernkraftwerk.

Bartosz Tiedemann

Paul Lux é Bartosz Der Sohn von Regina und Alexander, der auch der Enkel von Claudia Tiedemann ist. Zunächst ist er der beste Freund von Jonas, aber ihre Beziehung ändert sich, als seine Liebesbeziehung mit Martha Nielsen beginnt. Andererseits lässt er sich von Noah überreden und arbeitet schließlich mit ihm zusammen.

Claudia Tiedemann

Die Schauspielerinnen Gwendolyn Göbel (1952), Julika Jenkins (1986) e Lisa Krewzer spielen Claudia, die Tochter von Egon und Doris, und auch die Mutter von Regina.

Im Jahr 1986 übernimmt sie das Kernkraftwerk Winden und entdeckt das Zeitreisen. Schließlich wird sie zur Mörderin ihres Vaters, als sie versucht, ihn vor dem Tod zu bewahren. Ihre Aufgabe ist es, Adam zu besiegen, um die Apokalypse zu verhindern.

Egon Tiedemann

Sebastian Hülk (1952) e Christian Pätzold (1986) geben Claudias Vater und Doris' Ehemann das Leben. 1953 ist er Polizeichef, bis er 1986, in seinem Todesjahr, aus dem Polizeidienst ausscheidet. Er ermittelt gegen Ulrich Nielsen, der 1953 auf mysteriöse Weise auftaucht. Er wird von dem Fall der verschwundenen Kinder besessen und vermutet Zeitreisen.

Doris Tiedemann

Luise Heyer é Doris Sie ist mit Egon verheiratet, mit dem sie eine Tochter, Claudia, hat, aber sie ist in Agnes Nielsen verliebt, mit der sie eine heimliche Beziehung hat.

Karte des Stammbaums Dunkelheit

Dieser Artikel wurde aus dem Original der Dunklen Reihe von Marián Ortiz übersetzt und angepasst.




Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.