Edgar Allan Poe: Analyse von 3 Werken zum Verständnis des Autors

Edgar Allan Poe: Analyse von 3 Werken zum Verständnis des Autors
Patrick Gray

Edgar Allan Poe (1809 - 1849) war einer der größten Autoren der amerikanischen Literatur und eine der großen Figuren der Krimi- und Spannungsliteratur.

Sowohl die Gedichte als auch die Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe sind in der Regel von einer Atmosphäre des Geheimnisses, des Schreckens und des Todes umhüllt und beschwören oft eine melancholischer und düsterer Ton .

Er war ein Vorreiter des Detektivstils und schaffte es, seinen Werken eine bis dahin wenig erforschte Gothic-Atmosphäre zu verleihen. Er interessierte sich für den Prozess der Degradierung des menschlichen Wesens und erzählte in seinen Texten vom körperlichen und geistigen Verfall.

Die Krähe (1845)

Die Krähe Das Gedicht, das zu einem Klassiker der amerikanischen Literatur wurde, brachte Poe Sichtbarkeit und Anerkennung, als es in Amerikanische Rezension am 29. Januar 1845.

In den einhundertacht Versen finden wir eine einsam und am Boden zerstört I-lyric nach dem Tod seiner geliebten Lenora.

Nach diesem tragischen Ereignis steigt in einer Winternacht im Dezember eine Krähe in sein Fenster und landet auf der Büste von Pallas Athene (der Göttin der Weisheit). Von diesem Moment an beginnt der Eu-Lyric einen Dialog mit der Krähe.

Raven sagte: "Nie wieder".

"Prophet", sagte ich, "Prophet - oder Dämon oder schwarzer Vogel!

Ob es der Teufel oder der Sturm war, der dich an meine Schwelle brachte,

Zu dieser Trauer und dieser Enge, zu dieser Nacht und diesem Geheimnis

Zu diesem Haus der Angst und der Furcht, sage zu dieser Seele, die du anziehst

Poes bekanntestes Gedicht bedient sich des Reims und hat eine fast hypnotische Ästhetik, die den Leser in eine Musikalität Die Verse waren so erfolgreich, dass sie bald übersetzt wurden und die Grenzen der Vereinigten Staaten überschritten.

Das Werk wurde sogar von Charles Baudelaire (1853), Fernando Pessoa (1883) und Machado de Assis (1924) übersetzt.

Sehen Sie sich auch die Analyse des Gedichts Der Rabe von Edgar Allan Poe an.

2. Die schwarze Katze (1843)

Ursprünglich veröffentlicht in Saturday Evening Post Der Erzähler und Protagonist der Geschichte ist ein Mann, der behauptet, kurz vor seinem Tod zu stehen und beschließt, zur Beichte zu gehen .

Lange Zeit war er freundlich zu seiner Familie und seinen Haustieren, vor allem zu seiner Katze Pluto, benannt nach dem römischen Gott, der das Reich der Toten bewachte. Das Tier war bis dahin sein ständiger Begleiter.

Als er anfing, zu viel zu trinken, wurde er verbittert und gewalttätig, mit einem brutalen Verhalten, das alle zu Hause betraf. Eines Morgens, als er betrunken war, verletzte er die Katze.

Eines Nachts, als ich sehr betrunken von einem meiner Streifzüge durch die Stadt nach Hause kam, hatte ich den Eindruck, dass der Kater meine Anwesenheit mied. Ich fing ihn ein, und erschrocken über meine Gewalttätigkeit verletzte er meine Hand leicht mit seinen Zähnen. Eine dämonische Wut ergriff mich augenblicklich.

Der Erzähler fühlte sich von dem Tier, das in Panik geriet, zurückgewiesen und beschloss, es kalt und grausam zu töten. Kurz darauf wurde sein Haus durch ein mysteriöses Feuer völlig zerstört.

Von da an glaubte der Proband, dass er vom Geist der Katze Pluto heimgesucht wurde, was als Allegorie auf die Schuldgefühl und die Auswirkungen, die sie auf die Psyche des Menschen haben kann.

Der Brunnen und das Pendel (1842)

Ursprünglich 1842 veröffentlicht, wurde das Märchen später in die Sammlung Außergewöhnliche Geschichten Die erstickende und erschreckende Handlung spielt im Kontext der Spanische Inquisition und verweist damit auf eine der dunkelsten Seiten unserer kollektiven Vergangenheit.

Der Erzähler ist ein angeklagter und verurteilter Soldat, der in einer kleinen Zelle gefangen gehalten wird, wo er verschiedenen Folterungen und Gewalt ausgesetzt ist. ständige Angst .

Plötzlich kehren Bewegung und Klang in meine Seele zurück - die stürmische Bewegung des Herzens und in meinen Ohren der Klang seines Schlages. Dann eine Pause, in der alles leer ist. Dann wieder Klang, Bewegung und Berührung, wie eine vibrierende Empfindung, die mein Wesen durchdringt. Bald darauf das einfache Bewusstsein meiner Existenz, ohne Gedanken - ein Zustand, der lange Zeit anhielt.

Der Boden seines Kerkers weist ein großes Loch (eine Grube) auf, durch das er zu fallen droht. Direkt über seinem Körper befindet sich ein großes Pendel mit einer Klinge, die bereit ist, sein Fleisch zu zerschneiden. So kann die Situation als Metapher gelesen werden für Unterdrückung und Beherrschung die der Mensch seinen Mitmenschen auferlegt.

Gleichzeitige, Der Brunnen und das Pendel Es ist auch eine Reflexion über unsere Zerbrechlichkeit und die Art und Weise, wie unser Geist durch bestimmte Umstände beeinträchtigt oder sogar zerstört werden kann.

Wer war Edgar Allan Poe?

Schriftsteller, Dichter, Kritiker und Herausgeber: Edgar Allan Poe war in seinem kurzen Leben in all diesen Rollen tätig. Als Vorläufer des modernen Kriminalromans gehört sein literarisches Schaffen zu den großen Werken der westlichen Literatur.

Geburt

Edgar wurde am 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts, als Sohn einer englischen Schauspielerin (Elizabeth Arnold Poe) und eines Schauspielers aus Baltimore (David Poe Jr.) geboren, die beide einer reisenden Theatergruppe angehörten. Edgar hatte zwei Geschwister: Rosalie und William.

Siehe auch: 7 Werke zum Kennenlernen von Jackson Pollock

Seine frühen Jahre waren tragisch: Sein Vater starb - oder verließ die Familie (es ist nicht sicher bekannt) - als der Junge noch klein war, und Edgar verlor seine Mutter 1811 an Tuberkulose, als er erst drei Jahre alt war.

Der Junge wurde dann von John Allan, einem erfolgreichen schottischen Geschäftsmann und Landwirt, der im Tabakhandel tätig war, und seiner Frau Frances aufgenommen. Von seinen Pflegeeltern erhielt Edgar den Nachnamen Allan.

Wichtigste Ereignisse

Von seiner Adoptivfamilie ermutigt, wurde Edgar nach Schottland und England gebracht, wo er zwischen 1815 und 1820 aufwuchs. Der Schriftsteller wurde von John stark beeinflusst, seine literarische Berufung aufzugeben und sich dem Geschäftsleben zu widmen.

1826 besuchte er die Universität von Virginia und blieb dort ein Jahr lang, um seinem Adoptivvater zu gefallen. Auf dem Campus wurde er in eine Reihe von Konflikten verwickelt und begann, Probleme mit Drogen, Alkohol und Glücksspiel zu entwickeln.

Dann machte er Schulden und John weigerte sich, die Schulden zu bezahlen. Im folgenden Jahr wurde der Junge aus dem Haus geworfen und trat in die US-Armee ein.

Siehe auch: Brief von Pero Vaz de Caminha

Im Laufe seines Lebens hatte er Probleme mit Alkoholismus und Glücksspiel, litt unter einer Reihe von Depressionen und unternahm mehrere Selbstmordversuche.

Literarische Karriere

Im Jahr 1827 begann Edgar Allan Poe in Boston mit der Veröffentlichung von Gedichten und brachte sein erstes Buch mit eigenen Mitteln heraus ( Tamerlane und andere Gedichte ).

Das zweite Buch ( Al Aaraaf, Tamerlane und kleinere Gedichte ), eine Veröffentlichung von Gedichten, wurde 1829 veröffentlicht.

Nachdem er sein drittes Buch veröffentlicht hatte, beschloss er, sich voll und ganz dem Leben eines Schriftstellers zu widmen, der sein ganzes Leben lang mit einer schlechten Gesundheit und finanziellen Problemen zu kämpfen hatte.

Poe verdiente etwas Geld mit der Veröffentlichung von Gedichten und Zeitschriften in Zeitungen und Magazinen und arbeitete auch als Zeitungskritiker, Schriftsteller und Herausgeber.

Persönliches Leben

Edgar verlobte sich mit seiner damaligen Nachbarin Sarah Elmira Royster, aber die Beziehung endete und Sarah verlobte sich bald mit einem anderen, was Edgar veranlasste, zurück nach Boston zu ziehen.

Zwischen 1831 und 1835 lebte der Schriftsteller bei seiner Großmutter väterlicherseits (Elizabeth Poe), seiner Tante Maria Clemm und seiner Cousine Virginia. 1836, als Virginia erst 13 Jahre alt war, verliebte sich der Schriftsteller in seine junge Cousine und die beiden heirateten.

Als sie 24 Jahre alt war, starb Poes Frau im Winter an Tuberkulose, eine Krankheit, der auch die Mutter und der Bruder des Schriftstellers zum Opfer gefallen waren.

Nach Virginias Tod hielt Edgar um die Hand von Sarah Whitman an, verliebte sich dann in Annie Richmond und später in Sarah Shelton.

Tod

Der Schriftsteller starb am 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland, und sein Tod ist bis heute geheimnisumwittert.

Am 3. Oktober wurde Edgar sehr krank und betrunken in Baltimore aufgefunden, er wurde in das Washington College Hospital eingeliefert und starb innerhalb von vier Tagen.

Niemand kennt die genaue Todesursache: Es gibt Gerüchte, dass er Opfer von Epilepsie, Kohlenmonoxidvergiftung und Alkoholproblemen wurde.

Veröffentlichte Werke

Erzählungen

  • Geschichten aus dem Folio Club (1832-1836)
  • Die Erzählung von Arthur Gordon Pym (1838)
  • Wm. Duane Kopie des Southern Literary Messenger (1839)
  • Geschichten der Groteske und Arabeske (1840)
  • Phantasie-Stücke (1842)
  • Die Prosaromane von Edgar A. Poe (1843)
  • Erzählungen von Edgar A. Poe (1845)
  • J. Lorimer Graham Kopie von Tales
  • S. H. Whitman Kopie des Broadway Journal (1850)
  • Die Werke des verstorbenen Edgar Allan Poe (1850)

Gedichte

  • Tamerlane und andere Gedichte (1827)
  • Manuskriptsammlung "Wilmer" (1828)
  • Al Aaraaf, Tamerlane und kleinere Gedichte (1829)
  • Gedichte, von Edgar A. Poe (1831)
  • Die Dichter und die Poesie von Amerika (1842)
  • Philadelphia Samstag Museum (1843)
  • Heringsausgabe von Al Aaraaf, Tamerlane und kleinere Gedichte (1845)
  • Der Rabe und andere Gedichte (1845)
  • J. Lorimer Graham Kopie von Der Rabe und andere Gedichte (1845)
  • Richmond Examiner Probedrucke Sammlung (1849)
  • Die Werke des verstorbenen Edgar Allan Poe (1850)

Phrasen

Man kann darauf wetten, dass jede öffentliche Idee, jede akzeptierte Konvention unsinnig ist, weil sie für die Mehrheit bequem geworden ist.

Alle Religionen haben sich einfach auf der Grundlage von Angst, Gier, Phantasie und Poesie entwickelt.

Das wahre Leben des Menschen besteht darin, glücklich zu sein, vor allem weil er immer hofft, es bald zu sein.

Kuriositäten

Das Haus, in dem der Schriftsteller zwischen 1831 und 1835 in Baltimore mit seiner Großmutter väterlicherseits, seiner Tante Maria Clemm und seiner Cousine (und späteren Ehefrau) Virginia lebte, wurde in ein Museum Der Raum wird als Haus und Museum von Edgar Allan Poe und ist für Besucher geöffnet.

Porträt von Haus und Museum von Edgar Allan Poe .

Trotz der abschreckenden Erzählung des Märchens Die schwarze Katze Edgar Allan Poe war völlig Katzenliebhaberin Der Autor hielt beim Schreiben seine Katze Catterina auf dem Schoß, die wenige Tage nach der Abreise ihres Besitzers starb.

Eine weitere interessante Tatsache über Poes Weg ist, dass er das Detektivgenre "einführte": Noch vor den Werken von Sir Arthur Conan Doyle und Agatha Christie, die das Genre definierten, veröffentlichte der Autor die Kurzgeschichte Die Morde in der Rue Morgue In der Erzählung wird die Detektiv Auguste Dupin untersucht eine Reihe von Morden, die sich in Paris ereignen.




Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.