Film Amnesia (Memento): Erklärung und Analyse

Film Amnesia (Memento): Erklärung und Analyse
Patrick Gray

Amnesie , Memento ist ein amerikanischer Drama- und Krimi-Film aus dem Jahr 2000. Der Spielfilm, der zu einem Kult wurde von Christopher Nolan inszeniert und basiert auf der Kurzgeschichte "Memento Mori" seines Bruders Jonathan Nolan.

Die Erzählung beruht auf den unscharfen Erinnerungen eines Protagonisten, der an einer Art Amnesie leidet, die es ihm nicht erlaubt, die jüngsten Erinnerungen zu behalten.

Synopse und Anhänger aus dem Film

Amnesie ist ein Film voller Spannung und Fragen, die in der Luft hängen. Der Protagonist, Lenny, hat seine Frau bei einem Gewaltverbrechen verloren und eine Verletzung erlitten, die ihn zu unfähig, neue Erinnerungen zu schaffen .

Obwohl er die ganze Zeit alles vergisst, hat der Mann nur eine Aufgabe: den Mörder zu finden und den Tod seiner Frau zu rächen Also macht er sich auf den Weg zu einer schwierigen Untersuchung und hinterlässt Hinweise für sich selbst in Form von Polaroids Tickets und sogar Tätowierungen auf dem Körper.

Der Durst nach Rache überwindet seine Grenzen, aber nicht alles ist so, wie es scheint, vor allem für diejenigen, die sich nicht auf ihre eigenen Erinnerungen verlassen können.

Amnesia (Memento 2000) - Trailer mit Untertiteln

Achtung: Ab diesem Punkt finden Sie Spoiler !

Analyse des Films Amnesie ( Memento )

Ein Film, der am Ende beginnt

A erste Szene aus Amnesie ist auch die letzte : Der Protagonist tötet einen Mann, von dem wir später erfahren, dass es sich um Teddy handelt, und fotografiert seine Leiche. Die Passage wird in Rückwärtsbewegung eine kinematografische Technik, bei der die Handlungen in umgekehrter Reihenfolge gezeigt werden.

Siehe auch: 18 berühmte Lieder gegen die brasilianische Militärdiktatur

Wir sehen die polaroid Die Szene bereitet uns auf das vor, was wir im Spielfilm sehen werden, und kündigt außerdem eine Erzählung an, in der die die Zeit ist verwirrt, fragmentiert und manchmal sogar chaotisch.

Die Geschichte wird vom Ende bis zum Anfang erzählt, und wir erkennen, dass der Protagonist Teddy getötet hat, weil er für den Tod der Frau verantwortlich war. Verbrechen, das sein Leben zerstört hat Als in der Nacht in sein Haus eingebrochen wurde, wurde seine Frau vergewaltigt und ermordet, und er erlitt eine Verletzung, die ihm die Fähigkeit nahm, neue Erinnerungen zu schaffen.

Das Gespräch zwischen den beiden zeigt einen wütenden und verwirrten Protagonisten, der den anderen beschuldigt, seine Frau ermordet zu haben. Teddy behauptet, dass er sich irrt und aufgrund seines Gesundheitszustands nicht weiß, was er tut.

Trotzdem beschließt Leonard, seinen Rachefeldzug fortzusetzen, und tötet seinen Rivalen im Vertrauen auf die Nachricht, die er für sich selbst auf der Rückseite eines Fotos von Teddy hinterlassen hatte: "Glaubt seinen Lügen nicht, er war es, tötet ihn".

Von diesem Moment an erzählt die Erzählung von dem Weg, der ihn dorthin führte, von den Nachforschungen, die ihn zu dem Schluss brachten, dass dies der Mann war, den er suchte. Leonards Amnesie Erzeugt Zweifel beim Betrachter : Hat er die richtige Person getötet?

Zwei Erzählungen, die sich treffen

Um zu verstehen, was wirklich passiert ist, müssen wir alle Teile eines Projekts zusammensetzen. Rätsel aus zeitlich durcheinander gewürfelten Szenen besteht. Die die Geschichte wird nicht-linear erzählt mit Lücken und Zeitsprüngen bringt uns den Zustand der geistigen Verwirrung des Protagonisten näher.

Dennoch lässt sich eine Logik in der Darstellung der Fakten erkennen: Die Schwarz-Weiß-Szenen erscheinen in chronologischer Reihenfolge, d. h. die Ereignisse werden in der Reihenfolge gezeigt, in der sie sich zugetragen haben. Die Farbszenen hingegen beginnen mit Teddys Tod und erzählen die Geschichte vom Ende zum Anfang.

Was wir in Schwarz-Weiß sehen, als ob es die Vergangenheit repräsentieren würde, ist eine Zeit, in der sich Leonard in ein Hotelzimmer zurückzieht. Allein scheint er in einem Teufelskreis gefangen zu sein, in dem er für die Prüfungen lernt und das, was er wirklich nicht vergessen kann, durch verstreute Notizen und sogar Tätowierungen auf seinem Körper aufschreibt.

Während dieser Zeit telefoniert er mit einem unbekannter Anrufer In diesen langen Gesprächen erzählt er die Geschichte von Sammy Jankis dessen Name auf seiner Hand eingraviert ist.

Vor dem Verbrechen arbeitete der Protagonist als Ermittler für eine Versicherungsgesellschaft. Dort lernte er Sammy kennen, einen Mann, der einen Unfall erlitten und die Fähigkeit verloren hatte, neue Erinnerungen zu behalten. Sein Urteil lautete damals, dass der Fall falsch sei. Um seinen Mann zu testen, bat Jankis Frau ihn, ihm eine große Dosen Insulin und starb an den Folgen.

Der Fall, der seinem eigenen so ähnlich ist, und die Schuldgefühle, die seine Entscheidung hervorgerufen hat, begleiten den Protagonisten den ganzen Film hindurch. Die beiden Zeitsequenzen des Spielfilms (in Farbe und Schwarzweiß) treffen sich in dem Moment, als Leonard herausfinden, wer am anderen Ende des Telefons ist Hier beginnt er seine Verfolgung, beeinflusst von den Personen, denen er begegnet.

Vergesslichkeit, Routine und Wiederholungen

Im Gegensatz zu Sammy, der nicht reagieren konnte und sich in einem Zustand völliger Apathie und Gleichgültigkeit befand, sucht Lenny nach Möglichkeiten, seine Krankheit zu überwinden und sein Leben so weit wie möglich weiterzuführen. So macht er sich daran, seine Systeme zur Kommunikation mit sich selbst und seinem sich ständig verschlechternden Gedächtnis helfen.

Er trägt eine Maschine bei sich polairod Er fotografiert alles und jeden, den er für den Fall als relevant erachtet, und schreibt dazu Bildunterschriften, die ihm bei seinen weiteren Schritten helfen.

Sein Durst nach Rache hilft Leonard dabei eine Routine schaffen Jeden Tag muss er diesen Hinweisen nachgehen und jeden Schritt, den er danach machen wird, neu entscheiden. Durch diese Wiederholung dass er eine gewisse Kontrolle über seine Tage haben kann.

Lenny nutzt seinen eigenen Körper als "Schlachtfeld" der Ermittlungen und ist bereit, die wichtigsten Hinweise zu tätowieren, damit er sie nie vergisst.

Diese Verhaltensweisen bestimmen sein Leben vollständig, aber sie geben ihm auch einen Sinn: Er ist ein Mann mit einer zu erfüllende Mission .

Natalies Manipulation und Rache

Erst als Natalie in der Erzählung auftaucht, wächst der Verdacht, dass Teddy nicht der wahre Täter ist: Leonard weiß nicht mehr, wer sie ist, aber er hat ihr Foto in seiner Tasche, mit einer Bildunterschrift, auf der steht: "Sie hat auch jemanden verloren, wird dir aus Mitleid helfen".

Die geheimnisvolle Gestalt arbeitet in einer Bar und verrät, dass die beiden schon einmal etwas miteinander hatten: Ihr Freund Jimmy war ein lokaler Bandit, der unter seltsamen Umständen starb Der Mann wurde ermordet und sein Geld gestohlen, was die "Partner" dazu veranlasste, Natalie zu verdächtigen und sie zu verfolgen.

Trotz ihrer vermeintlichen Sympathie und der Hilfe, die sie anbietet, ist klar, dass sie den Protagonisten hasst und ihn mehrmals demütigt, weil sie weiß, dass er sich danach nicht mehr daran erinnern wird. Mehrmals täuscht und manipuliert Natalie Lenny, um ihn dazu zu bringen, Dodd, den Schläger, der hinter ihr her war, "loszuwerden".

Später stellt sich heraus, dass sie diejenige war, die den Teddy belastenden Beweis gefunden hat, eine Kopie seiner Dokumente, bei denen Name und Nummernschild mit denen des Mörders übereinstimmen. Als wir jedoch erfahren, dass Jimmy am Tag seines Todes mit ihm Geschäfte machen wollte, ändert sich alles wieder.

So wird eine Möglichkeit immer deutlicher: Natalie Lenny aus Rache benutzt des Mannes, der ihren Freund ermordet hat, aber es stellt sich die Frage, ob er auch Leonards Frau getötet hat.

Teddy taucht mehrmals auf und behauptet, ein Freund des Protagonisten zu sein und ihm helfen zu müssen. Würde er das wirklich tun? Die Wahrheit ist, dass Lenny schon vor Natalies Eingreifen hinter das Foto des vermeintlichen Freundes geschrieben hatte: "Glauben Sie seinen Lügen nicht".

Teddys Lügen

Teddys wahrer Charakter zeigt sich, als wir entdecken, dass er war derjenige, der Leonard angerufen hat Beim letzten Anruf verrät er, dass er ein Polizeiermittler ist und ich den Verbrecher gefunden habe, den der andere sucht.

Nach einem kurzen Gespräch, in dem er sich als Teddy vorstellt, sagt er, dass es sich bei dem Mörder um Jimmy, einen örtlichen Banditen, handelt, und gibt den verlassenen Ort an, an dem er sich aufhalten wird. In dem verlassenen Schuppen tötet er den vermeintlichen Täter und macht ein Foto von dessen Leiche.

Kurz darauf taucht Teddy auf, zeigt seine Dienstmarke und verlangt Genugtuung, während er sich anschickt, das Geld des Opfers zu stehlen.

In diesem Moment wird Leonard klar, dass er das Ziel eines das Komplott gegen den angeblichen Freund der seine Krankheit ausnutzte, um ihn dazu zu bringen, Verbrechen zu begehen und das Geld zu kassieren.

Teddys Geständnis

Während dieser Konfrontation enthüllt Teddy die Wahrheit: Er war der Ermittlungsbeamter Die Geschichte, an die sich der Protagonist so oft erinnert, ist in Wirklichkeit seine eigene.

A Lennys Frau überlebte die Nacht des Verbrechens Da sie Diabetikerin war, beschloss sie, den ultimativen Test zu machen und ihn zu bitten, ihr mehrere Insulinspritzen hintereinander zu geben. Da er sich nicht erinnerte und gehorchte, starb sie schließlich.

Es gibt jedoch noch eine weitere Relevanz: Leonard den wahren Verbrecher schon vor langer Zeit getötet . Teddy zeigt eine polaroid von ihm, blutverschmiert und lächelnd, nachdem er seinen Auftrag erfüllt hat.

Er erklärt, dass Lenny schon damals nicht zufrieden war, da er sich später nicht mehr an diesen Moment erinnern konnte. ein Geheimnis für sich selbst schaffen Er hat mehrere Seiten polizeilicher Dokumente verschwinden lassen.

Der korrupte Agent versucht, sich zu entschuldigen, indem er sagt, er habe das Spiel angezettelt, um ihn glücklich zu sehen, und die Gelegenheit genutzt, um davon zu profitieren. Wütend nimmt Lenny die Kleidung, das Auto und die Tasche mit dem Geld von Jimmy, dem Mann, den er gerade getötet hat.

Letzte Szenen: Leonard trifft eine Entscheidung

Die letzten Szenen des Films zeigen die Schlüssel, der dieses Geheimnis lüftet Nach seinem Gespräch mit Teddy steigt Leonard ins Auto und denkt über alles nach, was er gehört hat.

Anstatt den Teufelskreis, in dem er lebte, zu unterbrechen, entscheidet er sich, Teddy zu opfern, damit die Geschichte mit ihm stirbt, und so ist es Lenny stellt eine Falle und schafft es, sich selbst zu täuschen.

Nachdem er Jimmys Foto verbrannt hat, um keine Spuren zu hinterlassen, schreibt er auf Teddys Foto, dass man ihm nicht trauen kann, und beobachtet ihn aus der Ferne, schreibt das Nummernschild seines Autos auf und beschließt, es zu tätowieren als ob es die des Mörders wäre.

Der andere folgt ihm bis zum Tattoo-Studio und versucht, ihn zu unterbrechen, aber es ist zu spät. Die letzte Szene beweist uns, dass es nicht Natalie war, die Teddy reingelegt hat, sondern der Protagonist selbst.

Amnesie Erklärung und Theorien zum Film

Was ist wirklich passiert? Amnesie ist ein bemerkenswerter Film, gerade weil er nicht alle unsere Fragen eindeutig beantwortet, aber es ist möglich, die Teile zusammenzusetzen und einige Schlussfolgerungen zu ziehen.

In der Praxis war es Lenny, der seine Frau mit den Insulinspritzen tötete, obwohl der Wunsch von ihr kam. Es ist, als ob er sich aussucht, woran er sich erinnern will und das, was Sie lieber vergessen möchten indem er die Episode nicht in seinen Notizen festhält, so dass sie verschwindet.

Sein Geist scheint diese Erinnerungen jedoch woanders zu verstecken, und die Geschichte wird Sammy Jenkins zugeschrieben, einem Mann, der behauptet, vor langer Zeit eine ähnliche Affäre gehabt zu haben.

Leonard fabrizierte auch Beweise, um Teddy zu belasten, die einzige Person, die ihn belasten könnte. seine ewige Untersuchung unterbrechen Als er das Nummernschild seines Autos auf einen Zettel schreibt, denkt er darüber nach und spricht seine Gedanken laut aus:

Belüge ich mich selbst, um glücklich zu sein? In deinem Fall, Teddy, ja.

Dies scheint die Erklärung für sein Handeln zu sein: Die Suche nach dem Mörder ist die der einzige Zweck Ihres Lebens In dem kurzen Moment, in dem er begreift, dass er bereits tot ist, wird ihm klar, dass er für immer in einem Vakuum zurückbleiben wird.

So versteht er, dass er diese unmögliche Mission braucht, um durchzuhalten und allem, was er gelebt hat und lebt, einen Sinn zu geben. Die einzige Lösung scheint zu sein, sich weiterhin selbst zu belügen:

Ich muss an eine Welt glauben, die außerhalb meines Verstandes existiert. Ich muss glauben, dass meine Handlungen auch dann noch einen Sinn haben, wenn ich mich nicht mehr an sie erinnere.

Aber das macht doch alles Sinn, oder? Amnesie scheint auch eine mit offenem Ende Wir dürfen nicht vergessen, dass Teddy ein korrupter und manipulativer Mann war, der diese ganze Geschichte möglicherweise erfunden hat, um dem Tod zu entgehen.

Können wir überhaupt glauben, dass irgendetwas davon wirklich passiert ist? Die Erzählung des Spielfilms hängt von einem irreversibel hirngeschädigten Protagonisten ab, der den Bezug zur Realität verloren hat.

Einige Theorien Andere glauben, dass Teddy ein Hirngespinst von ihm ist, eine Art zweite Persönlichkeit, im Stil von Fight Club (1999).

Eine Sache ist sicher: Amnesie ist ein unvergesslicher Film, weil es ihm gelingt, uns auch viele Jahre nach seinem Erscheinen im Ungewissen zu lassen.

Film-Datenblatt

Titel

Memento (Original)

Siehe auch: Mythos von Narziss erklärt (Griechische Mythologie)

Amnesie (in Brasilien)

Jahr der Herstellung 2000
Richtung

Christopher Nolan

Start September 2000 (Vereinigte Staaten von Amerika)

August 2001 (Brasilien)

Dauer 113 Minuten
Klassifizierung Nicht empfohlen für Kinder unter 16 Jahren
Geschlecht Drama, Spannung, Geheimnis
Herkunftsland Vereinigte Staaten von Amerika

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.