Game of Thrones (Zusammenfassung und Analyse des Serienfinales)

Game of Thrones (Zusammenfassung und Analyse des Serienfinales)
Patrick Gray

Spiel der Throne oder Krieg der Throne ist eine amerikanische Fernsehserie, die seit April 2011 auf HBO ausgestrahlt wird und auf den Büchern Die Chroniken von Eis und Feuer von George R. R. Martin hat die Erzählung acht Jahreszeiten.

Im Laufe der Jahre hat sich die Serie zu einem immer größeren Fernsehphänomen entwickelt, und die Welt hielt inne, um die letzte Staffel zu sehen. Haben Sie die Saga um den Eisernen Thron verfolgt? Dann lesen Sie unsere Rezension.

Zusammenfassung der Serie

In einer Welt, in der sich Krieg und Fantasie vermischen, verfolgt die Serie die Bewegungen mehrerer mächtiger Figuren, die miteinander um den Eisernen Thron und die Herrschaft über die Sieben Königslande konkurrieren.

Zwischen Schlachten, Intrigen, Allianzen, Eheschließungen, Attentaten und Erbschaftskrisen verfolgen wir das Leben und Sterben dieser Figuren und sehen, was sie zu tun bereit sind, um zu überleben.

Zusammenfassung des Serienfinales

Startseite

Die letzte Staffel der Serie beginnt mit dem Einzug des Winters, wenn sich alle gegen einen gemeinsamen Feind, den Nachtkönig und seine Armee, zusammenschließen müssen. weiße Wanderer .

Die Armeen versammeln sich in Winterfell, und Jon Schnee stellt Daenerys als künftige Königin vor und teilt ihr mit, dass er auf den Titel des Königs des Nordens verzichtet hat. Sansa und das Volk des Nordens akzeptieren den Verlust ihrer Unabhängigkeit nicht und mögen Daenerys nicht, aber sie müssen an ihrer Seite kämpfen. Cersei hält ihr Versprechen nicht und bleibt in Königsmund, um sich auf einen Krieg mit ihrer Rivalin vorzubereiten.

Sam, ein Briefeschreiber und Jons bester Freund, entdeckt seine wahre Identität, die von Bran bestätigt wird: Jon ist nicht der uneheliche Sohn von Ned Stark, sondern sein Neffe, der aus der Verbindung von Lyanna Stark und Rhaegar Targaryen hervorgegangen ist. Jon ist somit der nächste in der Erbfolge.

Entwicklung

Die Armee des Nachtkönigs trifft in Winterfell ein, und es kommt zu einer langen Schlacht gegen die Zombies und den Eisdrachen, bei der die meisten Soldaten ihr Leben verlieren. Bran wird benutzt, um den Nachtkönig anzulocken, der den Dreiäugigen Raben seit Jahrhunderten verfolgt. Arya gelingt es, ihn von hinten zu überraschen und ihn zu töten.

Jon erfährt, dass er ein Targaryen ist, und verrät es Daenerys, in die er verliebt ist. Die Königin bittet ihn, das Geheimnis für sich zu behalten, denn er weiß, dass sie versuchen werden, sie vom Thron zu stoßen. Der ehemalige Stark beschließt, die Geschichte seinen "Schwestern" Sansa und Arya zu erzählen, und schon bald verbreitet sich die Nachricht im Kreis der Königin.

Auf dem Weg nach Königsmund wird einer von Daenerys' Drachen von der Flotte von Euron Greyjoy, Cerseis neuem Liebhaber, getötet. Während des Konflikts wird Missandei, die beste Freundin der Mutter der Drachen, entführt und schließlich enthauptet. Bevor die Stadt eingenommen wird, befreit Tyrion Jaime und zeigt ihm einen Weg, mit seiner Schwester zu entkommen.

Die "Hand der Königin" will die Zerstörung von Königsmund und den Tod zahlloser unschuldiger Bürger verhindern und vereinbart mit Daenerys ein Signal: Wenn die feindlichen Truppen die Glocken läuten, heißt das, dass sie sich ergeben.

Die Königin fliegt über die Drachenstadt, ignoriert den Klang der Glocken und setzt in ihrer Wut alles in Brand. Jon Snow versucht, das Massaker zu verhindern, kann aber nichts dagegen tun. Besiegt sterben Cersei und Jaime Lannister in den Trümmern der Burg.

Finale

Jon Snow sieht, wie der Graue Wurm alle Soldaten von Cersei tötet. Daenerys erscheint vor ihrer Armee und verkündet den Unbefleckten, dass sie "Befreier" sein und ihre Eroberungszüge fortsetzen werden. Tyrion stellt sie zur Rede und wird des Verrats beschuldigt und dann verhaftet.

Snow besucht ihn im Gefängnis und überzeugt ihn davon, dass Daenerys eine Gefahr für sein Volk darstellt. Im Thronsaal versucht die Königin, ihn zu küssen, und er nutzt die Nähe, um sie zu erstechen. Die großen Familien der Sieben Königslande versammeln sich, um herauszufinden, wer regieren wird, und Tyrion weist mit einer überzeugenden Rede auf Bran als zukünftigen König hin.

Siehe auch: Literarische Gattungen: verstehen, was sie sind und Beispiele sehen

Bran regiert fortan die Sechs Königreiche mit Tyrion als "Hand des Königs" und Sansa wird zur Königin des Nordens gekrönt, der wieder unabhängig ist. Als Strafe für Daenerys' Tod wird Jon Snow dazu verurteilt, der Nachtwache anzugehören, einer Gruppe von Schlägern und Bastarden, die alles im Stich lassen und jenseits der Mauer umherziehen.

Analyse der letzten Saison

Die letzte Staffel der Fernsehserie wird von den Fans seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet, wobei verschiedene Theorien aufkamen und alle wissen wollten, wer am Ende auf dem Eisernen Thron sitzen würde.

In nur sechs Episoden mussten David Benioff und D.B. Weiss, die Autoren der Serie, die Erzählung in den Büchern noch offen von George R. R. Martin.

Verabredungen in Winterfell

Nach den schmerzhaften Trennungen zu Beginn der Serie, fördert die letzte Staffel die Treffen zwischen den Brüdern der Familie Stark Zum ersten Mal sind Jon, Sansa, Arya und Bran wieder im Norden. Alle haben sich nach allem, was sie erlebt haben, stark verändert, vor allem Bran, der zum Dreiäugigen Raben geworden ist und nicht mehr wie derselbe aussieht.

Wiedersehen und Arya und Bran.

Der Kampf gegen weiße Wanderer wieder auftauchen ehemalige Feinde Angesichts einer tödlichen Bedrohung gelingt es ihnen allen, ihre Kräfte zu bündeln und Seite an Seite zu arbeiten, wobei sie die Konflikte der Vergangenheit für einen Moment hinter sich lassen.

Arya rettet alle

Schon als Kind hatte Arya Stark immer wieder betont, dass sie keine "Dame von Winterfell" sein wollte und unbedingt lernen wollte, wie ihre männlichen Geschwister zu kämpfen. Entgegen den Normen der Zeit und den Erwartungen an ein Mädchen ihres Alters und ihres sozialen Status wusste Arya immer, dass sie eine Krieger .

Arya lernt zu kämpfen.

Zu Beginn der Serie erfüllt Ned den Traum seiner Tochter, als er ihr ein kleines Schwert, "Needle", schenkt und einen Fechtlehrer für sie engagiert, der ihr eine Lektion erteilt, die das Mädchen nie vergisst und die sich durch die gesamte Erzählung zieht:

- Was sagen wir dem Gott des Todes?

- Heute nicht!

Als ihr Vater getötet und die Familie Stark getrennt wird, ist Arya nur ein Kind, das auf sich allein gestellt ist und seine Instinkte nutzt, um zu überleben.

In den vorangegangenen Staffeln haben wir miterlebt, wie Arya ihre Fähigkeiten mit Hilfe des Hundes und Brienne von Tarth weiterentwickelt hat. Ihre Zeit bei den Gesichtslosen von Braavos, wo sie von Jaqen H'ghar, dem "Mann ohne Namen", gelernt hat, hat sie zu einer effizienten und akribischen Attentäterin gemacht, die in der Lage ist, jeden zu töten.

Arya überrascht und tötet den Nachtkönig.

Während der Schlacht um Winterfell gibt es einen Moment großer Spannung, in dem das junge Mädchen in einer Bibliothek voller Bücher gefangen ist. weiße Wanderer Einmal mehr werden wir Zeuge seiner beeindruckenden Fähigkeit, sich geräuschlos fortzubewegen und sich in die unwahrscheinlichsten Situationen zu schleichen.

Noch in derselben Nacht deutet Melissandre Arya an, dass sie dazu bestimmt sei, den Nachtkönig zu töten, und erinnert sie an den Leitspruch ihres Lehrers. Als sie wiederholt: "Heute nicht", läuft die Kriegerin davon, und wir sehen sie erst am Ende der Episode wieder. Arya ging, um ihre Aufgabe zu erfüllen, für die sie ihr ganzes Leben lang trainiert hatte: ihre Familie und sich selbst zu schützen, zu überleben.

Aufstieg und Fall von Daenerys

Daenerys Targaryen war zu Beginn der letzten Staffel der Serie bereit, den Eisernen Thron zu besteigen. Nachdem Jon Snow beschlossen hatte, auf den Titel des Königs des Nordens zu verzichten und der Mutter der Drachen die Treue zu schwören, verliebten sich die beiden ineinander und kamen gemeinsam in Winterfell an. Dort wird Daenerys von den Bewohnern des Nordens mit Misstrauen empfangen, die ihre Unabhängigkeit wollen und sie fürchten, weil sie eine Targaryen ist.

Daenerys und Jon kommen im Norden an.

Nachdem sie den Nachtkönig besiegt hat und noch immer über zwei Drachen und einen Großteil ihrer Armee verfügt, ist sie bereit, Cersei Lannister zu stürzen und sich das zurückzuholen, was ihr rechtmäßig zusteht. A das Glück ändert sich plötzlich mit einer Abfolge von Ereignissen, die sie überraschen.

Zunächst erfährt sie, dass Jon ein Targaryen ist und dass er nicht nur ihr Neffe, sondern auch der Nachfolger des Geschlechts ist. Ihr ist klar, dass sie vom Volk gemieden wird, wenn sich die Nachricht verbreitet, und sie bittet ihren Geliebten, es geheim zu halten. Als Snow jedoch den Stark-Schwestern die Wahrheit erzählt, beginnen die Menschen in ihrer Umgebung, sich zu verschwören, und Daenerys fühlt sich doppelt verraten.

Als Rhaegal, ihr Drache, von Euron Greyhoys Speeren getötet wird, sind ihre Wut und ihr Gefühl der Hilflosigkeit offensichtlich. Das Szenario verschlimmert sich noch, als Missandei, ihre treue Freundin, auf Geheiß von Cersei entführt und enthauptet wird, ohne dass sie es verhindern kann.

Daenerys, wütend, auf dem Gipfel ihres Drachens.

" Dracarys ", was auf valerianisch "Drachenfeuer" bedeutet, war das letzte, was Missandei sagte, bevor sie starb und die ganze Stadt zu einem großen Feuer verdammte. In der Mimik der Königin können wir die Hass der sie von diesem Punkt aus in Bewegung setzt.

Selbst als King's Landing von ihren Armeen besetzt wird und Cerseis Soldaten sich ergeben, ist Daenerys nicht zufrieden, sie fühlt sich nicht gerächt und fliegt über die Stadt, um alles und jeden zu beschießen. In dieser Szene sind wir sicher, dass sich die Figur verändert hat, dass ihre Wut und ihr Machtstreben sie alle Werte vergessen lassen, die sie früher verteidigt hat.

Obwohl er immer wieder vom Aufbau einer neuen Welt ohne Unterdrückung spricht, zeigt seine Rede, dass er wie die tyrannischen Herrscher geworden ist, die er immer verurteilt hat.

Siehe auch: 12 brasilianische Volksmärchen mit Kommentar

Der Untergang von Cersei Lannister

Cersei Lannister, die entschlossen ist, ihre Macht bis zum Ende zu behalten, wird im Laufe der Geschichte immer einsamer. Obwohl sie versprochen hat, ihre Truppen im Norden gegen den Nachtkönig zu sammeln, zieht sie es vor, sie auf den Krieg gegen Daenerys vorzubereiten. Als Jaime beschließt, nach Winterfell zu gehen, fühlt sich ihre Schwester von ihrem ewigen Gefährten im Stich gelassen.

Das Wiedersehen von Cersei und Jaime.

Trotzdem gibt die Königin nicht auf und schmiedet weiter Allianzen: Um Daenerys' Drachen zu bekämpfen, versucht sie sogar, Elefanten in ihre Streitkräfte einzubinden - in einem offensichtlichen Armdrücken zwischen den Frauen.

Während die Mutter der Drachen King's Landing verbrennt, beobachtet Cersei vom Balkon der Burg aus, wie sie versucht, bis zum Ende zu fliehen, und ist überrascht, Jaime wiederzufinden, der zu ihr zurückgekehrt ist.

Wieder vereint, sterben die beiden in den Trümmern in einer Umarmung, gemeinsam gegen die Welt, so wie sie gelebt haben.

Tyrion Lannister, die Stimme der Vernunft

Tyrion Lannister ist ein merkwürdiger Charakter, der im Laufe der Serie zwischen Sarkasmus und Weisheit schwankt: In einigen Passagen der Geschichte zeigt er sich bissig und ungläubig, in anderen hingegen entschlossen und bereit, alles zu tun, um eine bessere Welt aufzubauen.

Als jüngerer Bruder von Cersei und Onkel des sadistischen Joffrey kennt er die moralische Verderbnis, die mit der Macht einhergeht, aus erster Hand. Als er Daenerys kennenlernt, erklärt er sich bereit, sie zu begleiten und ihr als rechte Hand zu dienen, weil er an ihre Vision für die Zukunft glaubt.

Tyrion sieht die Zerstörung von King's Landing.

Als sie merkt, dass man sich gegen sie verschworen hat, hält die "Hand der Königin" an ihrer Loyalität fest und denunziert sogar ihren besten Freund Varys, der wegen Hochverrats verbrannt wird. Obwohl sie auch mit dem Volk von Königsmund unzufrieden war, versuchte sie den Frieden bewahren und einen Waffenstillstand aushandeln unter den Soldaten.

Sein Traum, sich auf die Seite einer gerechten Königin zu stellen, wird zusammen mit der Stadt zerstört. Nach Daenerys' blutigem Sieg lehnt Tyrion sie ab und wird schließlich von ihren Soldaten verhaftet. Er ist auch derjenige, der Jon Snow die Augen öffnet und ihn davon überzeugt, sie zu töten, um sein Volk zu befreien.

Nach seinem Tod ist es immer noch der Weise, der die Lösung des Nachfolgeproblems anbietet: Der nächste König wird Bran Stark sein, mit Tyrions Unterstützung als seine "Hand".

Bran Stark, der dreiäugige König

Bran Starks Reise ist ganz anders als die der anderen und überrascht bis zum Schluss. Seit seiner Kindheit hat Bran mehr gesehen als die anderen, und das war es, was letztlich sein Schicksal bestimmte. Als Kind kletterte er auf einen Turm und wurde Zeuge einer Liebesszene zwischen den Brüdern Lannister.

Um das Geheimnis zu bewahren, stieß Jaime ihn und Bran wurde querschnittsgelähmt. Hodor, sein Kumpel und Begleiter, starb, um das Leben des Jungen zu retten, und zeigte damit, dass er sein Schicksal erfüllte. Bran musste überleben, um der Dreiäugiger Rabe eine Art kollektives Gedächtnis.

Der junge Mann, der sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft kennt, beobachtet die Geschehnisse der letzten Staffel schweigend. Manchmal nutzt er jedoch sein Wissen, um in das Geschehen einzugreifen. Er ist derjenige, der Sam die wahre Identität von Jon Snow bestätigt und den Plan ausheckt, der den Nachtkönig besiegt.

Bran wird zum nächsten König gewählt.

In der Vergangenheit wurde er vom Nachtkönig gezeichnet, der seine immense Macht erkannte und ihn beseitigen wollte. Da er wusste, dass er während der Schlacht um Winterfell sein Ziel sein würde, stellte er ihm im Wald eine Falle. Während der Konfrontation zwischen den beiden bewahrt er die Fassung, denn er weiß, was als nächstes kommt.

Als Jaime gegen Ende der Serie um Verzeihung bittet, erklärt Bran, dass alles so geschehen musste, und als Tyrion ihn während des Rates der Häuser als nächsten König vorschlägt, ist Bran bereits bereit, die Nachfolge anzutreten.

Obwohl es eine unerwartete Entscheidung war, scheint Tyrions Argumentation in Wirklichkeit Sinn zu ergeben: Bran kennt die Fehler der Vergangenheit und die Gefahren der Zukunft, und da er keine Kinder haben kann, wird er keine Nachkommen hinterlassen. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass niemand wird die Macht erben und nur die, die es verdienen, werden regieren.

Sansa Stark, Königin des Nordens

Im Gegensatz zu ihren Brüdern wollte Sansa immer "Dame von Winterfell" sein und an den Machtspielen der Monarchie teilnehmen. Nach dem Tod ihres Vaters wurde sie von Joffrey gefoltert, von Cersei gedemütigt, zur Heirat mit Tyrion gezwungen und von Kleinfinger manipuliert.

Als sie nach Winterfell zurückkehrt, wird sie von Ramsay Bolton als Geisel gehalten, der sie vergewaltigt, und mit Jon Snows Hilfe gelingt es ihr, die Herrschaft über Winterfell zurückzuerlangen. Führungs- und Verhandlungsgeschick die er bis zum Ende der Saison beibehält.

Sansa wird zur Königin des Nordens gekrönt.

Sansa, die von Anfang an gegen Daenerys war, will die Unabhängigkeit des Nordens sichern. Ihre Haltung ändert sich auch nicht, als Bran den Thron besteigt und der Rat zustimmt, dass der Norden unabhängig ist und von den Starks regiert wird. Trotz aller Hindernisse hat Sansa am "Spiel der Throne" teilgenommen und am Ende gewonnen.

Jon Snow: Zurück zum Anfang

Als Bastard wurde Jon Snow in Winterfell immer mit Verachtung gestraft, sogar von einigen Familienmitgliedern. Er hat ein bescheidenes und großzügiges Herz und hat sich im Laufe der Geschichte als geborener Anführer erwiesen. Zu Beginn der Serie entschied er sich, der Nachtwache beizutreten, wo er weder Eigentum noch Liebesbeziehungen haben durfte und sein Leben dem Schutz des Königreichs widmen sollte.

Jenseits der Mauer sorgte er für eine Verständigung mit den Wilden und für Frieden zwischen ihnen und den Sandmännern. Dabei wurde er sogar von seinen eigenen Gefährten getötet und musste von Melissandre wiederbelebt werden, denn er war ein wesentlicher Bestandteil der ganzen Aktion.

Jon Snow in der Nachtwache.

Obwohl er nicht nach Macht strebte, wurde er Chef der Wache, wurde zum König des Nordens ernannt und war schließlich der Favorit für den Eisernen Thron. Als er erfährt, dass er ein Targaryen ist, zögert er zwischen der Last der Verantwortung, dem Bedürfnis, Daenerys gegenüber loyal zu sein, und der Pflicht, die Wahrheit zu sagen.

Am Ende folgt sie dem Weg der Ehrlichkeit Als er am Boden zerstört feststellt, dass seine Geliebte zu einer skrupellosen und grausamen Königin geworden ist, nimmt er die Aufgabe an, sie zu entmachten. Wieder einmal ist er bereit, das, was er liebt, im Namen des Gemeinwohls zu opfern und tötet Daenerys, während sie ihn küsst.

Obwohl er alle beschützt hat, wird er wegen Verrats verurteilt und gezwungen, der Nachtwache wieder beizutreten. Es ist eine fast symbolische Strafe, denn es gibt weder eine Mauer noch weiße Wanderer Eine traurige Wendung des Schicksals führt dazu, dass Jon Snow so endet, wie er begonnen hat, allein und ausgegrenzt von allen.

Hauptfiguren und Besetzung

In diesem Artikel werden wir uns nur auf die Figuren konzentrieren, die in der letzten Staffel der Serie die größte Bedeutung hatten.

Daenerys Targaryen (Emilia Clarke)

Als Tochter von Aerys II. Targaryen, dem "Irren König", der von Jaime Lannister ermordet wurde, ist Daenerys die rechtmäßige Erbin des Eisernen Throns.

Jon Snow (Kit Harington)

Jon Snow ist der uneheliche Sohn von Ned Stark, der zur Nachtwache geschickt wurde. weiße Wanderer Als er nach Winterfell zurückkehrt, wird er zum König des Nordens gewählt und führt die Truppen gegen den Nachtkönig an.

Sansa Stark (Sophie Turner)

Die älteste Tochter des Stark-Clans wurde nach King's Landing gebracht, um Joffrey zu heiraten, aber sie wurde von dem Prinzen gefoltert und gezwungen, Tyrion Lannister zu heiraten. Später musste sie Ramsay Bolton heiraten, den Sadisten, der Winterfell regierte. Schließlich gelang es ihr an der Seite ihres Bruders Jon, nach Hause zurückzukehren und den Norden zu regieren.

Arya Stark (Maisie Williams)

Seit ihrer Kindheit ist Arya entschlossen, eine Kriegerin zu werden. Als ihr Vater hingerichtet wird, wird sie vom Rest ihrer Familie getrennt. Jahrelang wandert sie umher und entwickelt ihre Rachepläne, während sie Menschen trifft, die sie lehren, wie man kämpft und überlebt.

Bran Stark (Isaac Hempstead Wright)

Bran war noch ein Kind, als er Zeuge der Liebesaffäre zwischen den Lannister-Brüdern wurde und von Jaime von der Spitze eines Turms geworfen wurde. Der Junge überlebte, war aber an den Rollstuhl gefesselt. Im Laufe der Erzählung reist er über die Mauer hinaus und wird schließlich zum Dreiäugigen Raben, einem Wesen, das die Vergangenheit kennt und die Zukunft vorhersagt.

Cersei Lannister (Lena Headey)

Cersei ist mit Robert Baratheon verheiratet, dem König, den sie verachtet, und verbirgt ein großes Geheimnis: ihre inzestuöse Beziehung zu ihrem Bruder Jaime. Nach dem Tod ihres Mannes verliert Cersei alle ihre Kinder, kämpft aber bis zum Schluss um ihre Macht, wobei sie Jaime zur Seite hat.

Jaime Lannister (Nikolaj Coster-Waldau)

Jaime Lannister ist ein großer Krieger, der dafür bekannt ist, dass er den tyrannischen König Aerys Targaryen ermordet hat. Er liebt seine Schwester Cersei und verändert sich im Laufe der Geschichte, bleibt aber schließlich der Königin treu.

Tyrion Lannister

Tyrion ist der jüngste Bruder der Familie Lannister, der wegen seines Zwergwuchses diskriminiert und als "verflucht" angesehen wird. Er ist äußerst intelligent und rebellisch, rebelliert gegen seine Brüder und beschließt, sich mit Daenerys zu verbünden, die ihn zu ihrer rechten Hand, der "Hand der Königin" ernennt.

Nachtkönig (Vladimir Furdik)

Der Nachtkönig, der "König der Nacht", ist ein Wesen, das die ganze Welt beherrscht. weiße Wanderer eine Zombiearmee aus dem Norden, die die Sieben Königreiche zu zerstören droht.




Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.