Clockwork Orange: Erklärung und Analyse des Films

Clockwork Orange: Erklärung und Analyse des Films
Patrick Gray

A Clockwork Orange ist ein Film von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1971, der auf dem gleichnamigen Roman von Anthony Burgess aus dem Jahr 1962 basiert und von ihm für die Leinwand adaptiert wurde.

Die Geschichte spielt im Vereinigten Königreich, in einer dystopischen Zukunft, die von Gewalt und Autoritarismus geprägt ist. Alexander Delarge, der Protagonist, führt eine Bande magischer Jugendlicher an, die durch grundlose Gewalttaten Chaos verbreitet.

Clockwork Orange greift zeitlose soziale und politische Fragen auf und reflektiert Themen wie Jugendkriminalität, Psychiatrie, Willensfreiheit und die moralische Korruption der Behörden. Kult, wurde von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert und gilt als eines von Kubricks ikonischsten Werken.

Plakat für den Film Clockwork Orange (1971).

Trailer zum Film

A Clockwork Orange - Meisterwerk Trailer

Zusammenfassung

Clockwork Orange folgt der Verbrechensserie einer britischen Jugendbande, die von Alexander Delarge angeführt wird. Nachdem er verhaftet und für seine Taten vor Gericht gestellt wurde, erklärt sich der Protagonist bereit, an einer psychiatrischen Behandlung teilzunehmen, um seine Strafe zu verkürzen.

Alex wird gezwungen, sich über lange Zeit Gewalt- und Sexszenen anzusehen, bis er krank wird. Nach seiner Entlassung wird er zum hilflosen Opfer und rächt sich an denen, die er zuvor gequält hat.

In seiner Verzweiflung versucht er, sich umzubringen, indem er aus dem Fenster springt. Nach dem Sturz erholt er sich, aber die Öffentlichkeit und die Presse machen ihn zum Märtyrer, und die Regierung muss ihn bestechen, um das gute Image aufrechtzuerhalten. Alex wird schließlich zum Star und landet mit dem Verteidigungsminister auf der Titelseite der Zeitungen.

Grundstücke

Der Film beginnt damit, dass Alex, Pete, Georgie und Dim in ihrer Lieblingsbar "milk with" (mit Drogen vermischte Milch) trinken. Bald darauf randaliert die Bande und verprügelt einen alten Bettler, der auf der Straße liegt. Sie stehlen ein Auto und brechen in das Haus eines Schriftstellers und seiner Frau ein, vergewaltigen und töten die Frau, während sie den Mann verprügeln und der Anführer "Singing in the Rain" singt.

In der Bar streiten sich Alex und Dim um eine Frau. Der Streit ist der Anfang vom Ende der Bande. Dim und Georgie beginnen, Alex' Autorität in Frage zu stellen, was sie in den Fluss stürzt. Die Gefährten geben vor, ihrem Anführer zu verzeihen und schlagen einen neuen Angriff vor.

Alex dringt allein in das Haus der "Katzenfrau" ein und tötet sie. Der Rest der Bande, der an der Tür auf ihn gewartet hat, beschließt, ihn zu verraten und schlägt ihm eine Flasche ins Gesicht, wodurch er vorübergehend erblindet.

Als ihm die Flucht gelingt und er verhaftet wird, erfährt er, dass der Verteidigungsminister Versuchskaninchen für eine experimentelle Behandlung sucht, mit der ein Verbrecher innerhalb von zwei Wochen rehabilitiert werden kann, und tauscht den Rest seiner Strafe gegen die Behandlung.

Ihm werden Drogen gespritzt und er wird gezwungen, sich Bilder extremer Gewalt anzusehen, bis er krank wird. Der Konditionierungsprozess funktioniert und Alex wird harmlos. Auf einer Bühne demonstriert der Minister Alex' unterwürfigen Charakter, indem er einen Mann anruft, der ihn angreift und ihn zwingt, seine Schuhsohle zu lecken.

Er wird aus seinem Elternhaus vertrieben und lebt ziellos auf der Straße, wo er den alten Bettler trifft, den er zu Beginn des Films verprügelt hatte. Der Bettler und seine Bande verprügeln und demütigen Alex, der sich nicht wehren kann. Die Polizei unterbricht die Szene: Die Beamten sind Dim und Georgie.

Die Polizisten nehmen Alex mit in den Busch, wo sie ihn foltern. Es gelingt ihm zu fliehen und er bittet schließlich den inzwischen querschnittsgelähmten Schriftsteller um Hilfe. Als er erkennt, dass es sich um den jungen Mann handelt, der Opfer von Ludovicos Behandlung war, bietet er ihm an, in seinem Haus zu wohnen.

Als sie Alex "Singing in the Rain" singen hört, erkennt sie seine Stimme. Sie entdeckt, dass Alex während ihrer Behandlung begonnen hat, ihre Lieblingsmusik, Beethovens Neunte Symphonie, zu hassen, und dass sie Selbstmordgedanken bekommt, wenn sie sie hört.

Der Schriftsteller mischt sich Drogen ins Essen und wird ohnmächtig. Als er aufwacht, ist er in seinem Zimmer eingesperrt und hört das Lied in ohrenbetäubender Lautstärke. In seinem Wahn stürzt er sich aus dem Fenster. Als die Medien von seinem Selbstmordversuch erfahren, beschuldigen sie die Regierung und fordern Gerechtigkeit für den jungen Mann.

Alex wacht im Krankenhaus auf, ohne die Spuren der Konditionierung zu sehen. Der Verteidigungsminister erscheint und bietet ein Bestechungsgeld an, wenn er Alex in der öffentlichen Meinung unterstützt. Plötzlich ist der Raum voller Blumen, Dekorationen, Journalisten und Fotografen. Alex und der Minister posieren gemeinsam für die Zeitungen und lächeln.

Charaktere und Besetzung

Alexander Delarge (Malcolm McDowell)

Siehe auch: Film Life Maria: Zusammenfassung und Analyse

Alexander Delarge ist ein junger Soziopath, Anführer einer Bande mit einer Vorliebe für klassische Musik und grundlose Gewalt. Er wird verraten, verhaftet und der Ludovico-Behandlung unterzogen, die seine Persönlichkeit völlig verändert. Am Ende erleidet er einen Sturz, der durch einen glücklichen Zufall die Auswirkungen der Konditionierung rückgängig macht.

Dim und Georgie (Warren Clarke und James Marcus)

Zusammen mit Pete (Michael Tarn) bilden Dim und Georgie den Rest der Bande. Die Jungs widersetzen sich ihrem Anführer und verraten ihn schließlich. Sie kehren als Polizisten zurück und zeigen, dass sie immer noch gefährlich sind, da sie ihre Machtposition ausnutzen, um sich zu rächen.

Vater (Godfrey Quigley)

Als Vertreter der katholischen Kirche glaubt er nur an die Rehabilitation durch Reue und Gottes Vergebung.

Er ist von Anfang an der größte Gegner der Ludovico-Behandlung, denn er vertritt die Ansicht, dass jeder für seine Handlungen verantwortlich sein und seine eigenen Entscheidungen treffen sollte, ob gut oder schlecht.

Innenminister (Godfrey Quigley)

Als Vertreter der Regierung, der es nur um Geld und Macht geht, fördert der Minister die Ludovico-Behandlung zur Lösung des Kriminalitätsproblems, ohne sich um die damit verbundenen ethischen Fragen zu kümmern.

Nach Alex' Selbstmordversuch veranschaulicht sein Besuch die Demagogie eines Politikers, der zu allem fähig ist, um das Volk zu täuschen.

Frank Alexander (Patrick Magee)

Trotz des Anschlags, bei dem seine Frau getötet wurde und er nicht mehr gehen kann, ist er gegen die Ludovico-Behandlung, die er als linker Intellektueller für eine Maßnahme einer totalitären Regierung hält, die den jungen Alex verteidigt und ihm hilft.

Sein Mitgefühl schwindet jedoch, als er den Verbrecher erkennt, und sein Rachedurst wird lauter.

Analyse des Films

Beginn der Erzählung

Der Film beginnt damit, dass Alex, Pete, Georgie und Dim an einem Tisch in ihrer Lieblingsbar sitzen. Mit blutverschmierten Kleidern trinken sie "Milch mit" (mit Drogen vermischt) und überlegen, was sie mit ihrem Abend anfangen sollen. Von Anfang an ist klar, dass ihre Langeweile , ihre Ziellosigkeit und ihr Mangel an gesundem Menschenverstand.

Was sie eint, ist die Lust auf Gewalt und Chaos : Sie sind eine Bande, was sich auch in der gleichen Kleidung zeigt.

Überfall auf den Bettler

Als sie die Bar verlassen, finden sie einen alten Betrunkenen, der singend auf dem Boden liegt. Seine Begleiter umringen ihn und bedrohen ihn,

Der Bettler, der zu kollektiven Aggressionen bereit ist, zeigt Gleichgültigkeit gegenüber seinem eigenen Tod und verfolgt eine Porträt einer dystopischen Realität in dem sie sich befinden:

Ich will wirklich nicht leben, nicht in so einer schmutzigen Welt.

Durch diese erste Gewaltepisode und den Dialog zwischen dem Opfer und seinen Angreifern haben wir das Motto des Films: ein Welt ohne Recht und Ordnung wo nur der Stärkste gewinnt.

Narrative Entwicklung

Bandenkrieg

Die Grausamkeit der Tat kontrastiert mit dem Soundtrack, einer fröhlichen Musik, die an einen Zirkus oder eine Pilgerreise erinnert und die Idee der Gewalt als Spektakel oder spielerischen Akt markiert.

Alex und seine Begleiter unterbrechen nicht, um das Opfer zu retten, sondern um die Angreifer zu überraschen. Billyboy und seine Partner sind eine rivalisierende Bande. Die Existenz einer anderen Bande unterstreicht das Gewicht der Jugendkriminalität in diesem dystopischen England .

Die Protagonisten gewinnen den Kampf und fliehen euphorisch. Sie klauen ein Auto und Alex fährt wie ein Verrückter, riskieren ihr Leben für Adrenalin Sie provozieren absichtlich Unfälle, wie ein Spiel, einen Scherz, um "Lachen und Angriffe von Ultra-Gewalt" zu erzeugen.

Überfall auf Frank Alexander und seine Frau

In derselben Nacht klopft es an die Tür des Hauses eines Schriftstellers und seiner Frau. Alex sagt, er habe einen Unfall gehabt und müsse telefonieren, um Hilfe zu holen. Das Ehepaar lässt Alex herein, und schon bald dringt die Bande in das Haus ein, wobei sie ihre Gesichter verbirgt. Die falschen Nasen ihrer Masken erinnern an Karnevalskostüme und suggerieren Freude und Spaß.

Lachend und "Singing in the Rain" singend, ein Thema, das mit Glück assoziiert wird, verprügelt Alex Frank und seine Bande vergewaltigt die Frau zu Tode, In dieser sadistischen Welt wird jede Geste der Empathie zur Verwundbarkeit .

Leben von Alexander Delarge

Nach den Verbrechen kehren die Banditen nach Hause zurück. Das Gebäude, in dem Alex wohnt, ist verlassen, Trümmer liegen auf dem Boden, ein fast postapokalyptisches Szenario. Der Ort scheint plötzlich verlassen zu sein, als ob er nicht mehr bewohnt wäre.

Der Protagonist liegt im Bett und hört seine Lieblingsmusik, Beethovens neunte Sinfonie, während er sich Szenen von Gewalt und Tod ausmalt und vorstellt. Am Morgen wird der Zuschauer an die Jugend des Verbrechers erinnert, der noch bei seinen Eltern lebt und zur Schule geht.

Alex schwänzt den Unterricht, um zu schlafen, und seine Eltern unterhalten sich kurz und fragen sich, was er wohl beruflich macht, wenn er so lange wegbleibt, aber beide sind unbeteiligt und müde, keine Zeit oder Lust haben, das Verhalten ihres Kindes zu überwachen .

Er bekommt Besuch von seinem Nachsorgeberater, der Alex und seine Bande verdächtigt, die Urheber des Überfalls auf das Haus des Schriftstellers zu sein. Er warnt ihn, dass der junge Mann als Erwachsener vor Gericht gestellt wird und Gefahr läuft, ins Gefängnis zu kommen. Beim Blick auf sein Leben fragt er sich nach dem Ursprung dieser Wut, ohne eine Erklärung zu finden:

Du hast ein gutes Zuhause, gute Eltern, die dich lieben. Dein Gehirn ist nicht allzu schlecht. Ist es ein Dämon, der in dir herumkriecht?

Kampf zwischen Gefährten

Alex schlägt Dim, als sie in der Bar sind und er anfängt, über eine Frau zu lachen, die die Neunte Symphonie singt. Dim antwortet: "Ich bin nicht mehr dein Bruder!" Die Meinungsverschiedenheit scheint flüchtig zu sein, aber sie legt die den Samen der Zwietracht in der Gruppe.

Während Alex Sex mit zwei Frauen hat, die er im Plattenladen kennenlernt, beginnt der Rest der Bande, seine Führungsqualitäten in Frage zu stellen, weil sie größere Jobs und mehr Geld wollen.

Als er zurückkehrt und von den Plänen seiner Gefährten erfährt, beschließt er, seinen Standpunkt klarzumachen: Er wirft Georgie und Dim ins Wasser und verletzt letzteren an der Hand, wobei er vorgibt, seinen Arm auszustrecken, um ihm zu helfen. In der nächsten Szene sind sie bereits aus dem Wasser, aber ihre Freundschaft ist erschüttert. Alex beschließt, nachzugeben und einen ihrer Pläne zu verfolgen: in das Haus der "Catwoman" einzubrechen und es auszurauben.

Angriff auf das Haus der "Katzenfrau" und Verrat der Bande

Der Auftrag scheint einfach: Das Haus ist voller Kunstwerke und anderer wertvoller Gegenstände und wird nur von einer Frau und ihren Katzen bewacht. Als er an der Tür klingelt, sagt Alex, er habe einen Unfall gehabt und bittet darum, das Telefon zu benutzen; die Frau erkennt den Betrug und ruft die Polizei.

Siehe auch: 7 unglaubliche Kuriositäten über Frevo

Maskiert bricht der Protagonist in das Haus ein und kämpft mit der Frau, die er am Ende mit einer riesigen Statue in Form eines männlichen Geschlechtsorgans tötet.

Seine Begleiter warten an der Tür und schlagen ihm eine Flasche ins Gesicht, so dass er vorübergehend erblindet. Er fällt zu Boden, da er nicht vor der Polizei fliehen kann, und wird verhaftet. Seine Verzweiflung über seinen eigenen Schmerz steht im Gegensatz zu der Freude, die er über den Schmerz der anderen empfindet: zum ersten Mal sehen wir seine Menschlichkeit, seine Zerbrechlichkeit .

Alex im Gefängnis und Besuch des Ministers

Auf dem Polizeirevier wird er von einer Gruppe von Polizisten zusammengeschlagen; die Rollen sind vertauscht, Alex wird zum Opfer von "Ultra-Gewalt". Sein Berater besucht ihn, und als er von dem Verbrechen erfährt, stößt er ihn zurück und spuckt ihm ins Gesicht. Er wird vor Gericht gestellt und zu vierzehn Jahren Gefängnis verurteilt.

Im Gefängnis beginnt er, die Bibel zu studieren, fasziniert von all den blutigen Episoden. Er knüpft eine enge Beziehung zu dem Priester, mit dem er über die Ludovico-Behandlung spricht. Das Verfahren, das sich noch in der Erprobung befindet, sollte Kriminelle in Rekordzeit rehabilitieren und ihre aggressiven Impulse durch psychologische Konditionierung ausschalten.

Der Protagonist weiß, dass der Minister das Gefängnis besuchen wird, um Versuchskaninchen für die Behandlung zu suchen, und bittet den Pater, ihn zu ernennen. Dieser zeigt sich von der Idee nicht begeistert und erklärt, dass das Verfahren diese Männer nicht heilt, sondern nur ihren Willen auslöscht ( freie Wahl ).

Die Frage ist, ob diese Behandlung jemanden wirklich gut macht. Das Gute kommt von innen. Es ist eine Frage der Wahl. Wenn ein Mensch keine Wahl mehr hat, hört er auf, ein Mensch zu sein.

Während des Besuchs hält der Minister eine Rede, in der er erklärt, dass die Die Regierung will die Gefangenen loswerden, die den Raum besetzen. Alex ist der Einzige, der ihm applaudiert und seinen Worten zustimmt, da er für den Prozess ausgewählt wurde.

Ludovico-Behandlung

Nachdem ihm eine Droge injiziert wurde, wird Alex auf einem Kinosessel in eine Zwangsjacke geschnallt, ein Helm überwacht sein Gehirn und Klammern zwingen ihn, die Augen zu öffnen. Er wird gezwungen, sich immer wieder Bilder extremer Gewalt anzusehen, und beginnt, sich krank zu fühlen und die Auswirkungen der Aversionstherapie zu spüren.

Es ist schon komisch, dass die Farben der realen Welt nur dann wirklich real erscheinen, wenn man sie auf einem Bildschirm sieht.

Nachdem wir dem inneren Monolog des Protagonisten zugehört haben, hören wir die Erklärung der Wissenschaftler: Die Droge verursacht Lähmung und Angst und macht den Patienten anfälliger für Suggestionen der Konditionierung. So wird Ludovicos Prozess Bekämpfung von Grausamkeit durch mehr Grausamkeit Dies wird noch deutlicher, wenn die Krankenschwester angesichts des Leidens des Patienten erklärt.

Gewalt ist etwas sehr Schreckliches. Das ist es, was du jetzt lernst. Dein Körper lernt.

Alex' Körper wird gezwungen, negativ auf jedes Szenario zu reagieren, das mit Aggression oder Sex zu tun hat. Zufällig wird während eines der Videos die Neunte Symphonie gespielt, was den jungen Mann dazu bringt, zu schreien, dass "es eine Sünde ist"; der Wissenschaftler tröstet ihn mit den Worten, dass er frei sein wird.

In der nächsten Szene wird der ehemalige Straftäter auf einer Bühne vom Minister vorgeführt, der behauptet, die Behandlung sei zum Schutz der "guten Bürger" geschaffen worden, und er demonstriert die die Passivität von Alex, die von einem Mann beleidigt, gedemütigt und angegriffen wird, unfähig zu reagieren. Dann erscheint eine halbnackte Frau, Alex versucht, ihre Brüste zu berühren, und ihm wird wieder schlecht. Das Publikum lacht und applaudiert.

Der Priester schimpft über das entwürdigende Schauspiel und betont, dass es sich nicht um eine echte Genesung handelt, dass Alex nicht so aufrichtig handelt, wie er es vorausgesagt hatte:

Er hörte auf, ein Bandit zu sein, aber er hörte auch auf, ein Geschöpf zu sein, das in der Lage ist, moralische Entscheidungen zu treffen.

Der Minister entgegnet, dass der Staat sich nicht um ethische Fragen kümmere, sondern nur die Kriminalität eindämmen wolle, und schließt mit dem Hinweis auf den fügsamen Charakter des Jungen, der nun "bereit ist, gekreuzigt zu werden, nicht gekreuzigt".

Polizeigewalt und Schutz im Haus des Schriftstellers

Der vermeintliche Erfolg der Behandlung spricht sich herum. Alex versucht, in sein Elternhaus zurückzukehren, wird aber abgewiesen. Allein irrt er auf der Straße umher, bis er den alten Bettler trifft, den er zu Beginn des Films verprügelt hatte. Er erkennt ihn und ruft seine Begleiter, die alle auf den Jungen einschlagen, der sich nicht wehren kann.

Zwei Wächter unterbrechen die Szene: Georgie und Dim. Die ehemaligen Banditen sind heute Vollzugsbeamte, verhalten sich aber weiterhin wie Kriminelle. Sie bringen Alex mitten in den Busch und schlagen ihn, um sich zu rächen.

Ihm gelingt die Flucht und er bittet in einem Haus, in dem der Schriftsteller, ein Witwer und Rollstuhlfahrer, wohnt, um Hilfe. Der Mann, der ihn aus den Nachrichten kennt, beschließt, ihm zu helfen und bietet ihm eine Unterkunft an. Frank symbolisiert also die regimekritischer Intellektueller, der die autoritären Maßnahmen der Regierung heftig kritisiert .

In einem Telefongespräch über den Überfall auf Alex kommentiert er die Gefahr der Einstellung krimineller Polizisten als angebliche Maßnahme zur Bekämpfung der Kriminalität selbst. Er beklagt die politische und soziale Situation und sagt, dass sie einen Schritt vom Totalitarismus entfernt sind. Wie in jeder diktatorischen Regierung, die Waffe, die zur Kontrolle der Menschen eingesetzt wird, ist die Angst :

Gewöhnliche Menschen verkaufen ihre Freiheit für ein ruhigeres Leben.

Obwohl er mit der Anwendung von Gewalt als Mittel der Bestrafung nicht einverstanden ist, bereitet er, als er Alex' Stimme erkennt, die "Singin' in the rain" singt, seine Rache. Da sie weiß, dass der junge Mann jedes Mal, wenn er die Neunte Symphonie hört, das Gefühl hat, sich umzubringen, gibt sie ihm ein Schlafmittel ins Essen und schließt ihn in seinem Zimmer ein.

Alex wacht zu Musik aus riesigen Lautsprechern auf und ist so verzweifelt, dass er sich schließlich aus dem Fenster stürzt.

Ende der Erzählung

Der Protagonist wacht mit einigen Verletzungen am Körper im Krankenhaus auf. Sein Geist scheint jedoch zu dem zurückgekehrt zu sein, was er vor der Behandlung war: Er gewinnt seine Sprechweise, seine Arroganz und seine gewalttätige Fantasie zurück. Sein Gesicht erscheint wieder in den Zeitungen, diesmal als Behandlungsopfer Eine Schlagzeile lautet:

Die Regierung ist mörderisch.

Minister besucht Alex Er gibt dem Banditen zu essen und verspricht ihm eine große Geldsumme und einen guten Job, wenn er sich in den Medien auf seine Seite schlägt.

Sobald der Junge mit dem Angebot einverstanden ist Bestechung Die Türen des Saals öffnen sich, und plötzlich strömen Blumensträuße, Journalisten und Kameras herein. In Sekundenschnelle wird die Farce in Szene gesetzt. Show zur Täuschung des Volkes Der Minister und der Verbrecher werden gemeinsam fotografiert.

Alex ist zurück und er ist jetzt ein Star. O die Konditionierung wurde rückgängig gemacht und seine Instinkte sind immer noch lebendig, was in der Schlussszene deutlich wird, als er sich vorstellt, mit einer Frau im Schnee Sex zu haben, während eine Menge zuschaut und applaudiert.

Zentrale Themen

Jugendkriminalität

Die Jugendkriminalität, die auf verschiedene politische und soziale Faktoren zurückzuführen ist, wird in diesem Film veranschaulicht. Alex und seine Begleiter sind Frustrierte Teenager ohne Ziele die nur durch den Konsum von Drogen und die Ausübung von Gewalt Vergnügen und Erregung empfinden.

Innerhalb der Banden selbst, Hierarchien und Strukturen der sozialen Unterdrückung wiederholen sich mit tyrannischen Führern wie Alex Delarge.

Prekäre menschliche Beziehungen und Sex als Aggression

Das unberechenbare Verhalten dieser Jugendlichen ist das Ergebnis einer kranken Gesellschaft, in der es praktisch keine menschlichen Beziehungen mehr gibt. Die Familien, die von den Jugendlichen völlig losgelöst sind, sind nicht in der Lage, sie zu kontrollieren oder zu disziplinieren. Sie vernachlässigen ihre Kinder, weil sie von der Arbeit und der Erschöpfung in Anspruch genommen sind, und lassen sie schließlich im Stich.

Auch das Band der Freundschaft und Brüderlichkeit zwischen den Gefährten erweist sich als zerbrechlich, es kommt zu Kämpfen und Verrat. die absolute Einsamkeit dieser Menschen dass sie sich auf niemanden verlassen und niemandem vertrauen können.

Die extreme Sexualisierung, die sich durch die gesamte Gesellschaft zieht, führt zu einer die notorische Objektivierung von Frauen, die als Beute betrachtet werden, die Männer zum Spaß jagen Ihren animalischen Instinkten folgend, verwandeln sie Sex in Vergewaltigung, Angriff und reine Machtdemonstration.

Machtmissbrauch und Autoritarismus

Eine der wichtigsten Überlegungen, die der Film anstellt, ist die Legitimität staatlicher Maßnahmen zur Bestrafung und Eindämmung der Kriminalität Mit allen Waffen, ohne die moralischen und ethischen Konsequenzen zu messen, wird die Auch die Justiz wird kriminell .

Gefangene werden als Problem betrachtet, das um jeden Preis gelöst werden muss, selbst wenn dies bedeutet, dass ihre Rechte, ihre Menschlichkeit und ihre Individualität durch die Kontrolle ihres Geistes vergessen werden.

O Autoritärer Staat versucht, soziale Probleme mit Gewalt zu lösen, ohne Umerziehung Alex Delarge und seine Mitkriminellen sind Produkte und Symptome dieser dystopischen Gesellschaft.

Die Bedeutung des Films

Nach eigenen Angaben des Regisseurs ist Clockwork Orange eine Gesellschaftssatire, die über die Übel der psychologischen Konditionierung durch eine diktatorische Regierung nachdenkt, die die Möglichkeit hat, den Verstand ihrer Bürger zu formatieren.

Wie Pater Kentenich betont, ist das Gute nur dann wirklich, wenn es vom Willen des Subjekts ausgeht. Alex verhält sich gut, aber nicht aus eigenem Antrieb, sondern weil er gezwungen ist, ein vorbildlicher Bürger zu sein. Wie eine mechanische Orange (die Metapher, die dem Film seinen Titel gibt), Obwohl sein Äußeres natürlich aussieht, ist sein Inneres roboterhaft.

Kuriositäten zum Film

Malcolm McDowell, der Hauptdarsteller verletzte sich bei den Dreharbeiten zu dem Film am Auge wegen der in den Ludovico-Behandlungsszenen verwendeten Geräte.

Die Ästhetik der Bande gestalten Kubrick wurde von zwei rivalisierenden britischen Stämmen inspiriert : die Mods und die Rocker .

Der Autor des Buches hat eine Sprache erfunden, Nadsat Der gereimte Slang der Bande basiert auf slawischen, russischen und Cockney-Sprachen (Reime der britischen Arbeiterklasse).

Der Film hat absichtliche Kontinuitätsfehler, wie z. B. die Aneinanderreihung von Geburten und Brillen, um den Betrachter zu verwirren.

Clockwork Orange wurde im Vereinigten Königreich aufgrund von Kubricks Entscheidung verboten nach den negativen Kritiken, die es erhielt.

Clockwork Orange wurde in Brasilien zensiert. Der Film wurde zunächst aus den Kinos verbannt und später mit schwarzen Balken zur Zensur der Nacktszenen gezeigt.

Dass Alex "Singing in the Rain" singt, war nicht Teil des Drehbuchs. Der Regisseur drehte die Szene mehrmals, hatte aber das Gefühl, dass etwas fehlte, und bat den Schauspieler, zu singen und zu tanzen. Das war das Lied, an das er sich damals erinnerte.

Die Szene, in der die Gefangenen auf dem Hof im Kreis laufen, während Alex und der Pater sich unterhalten, stellt die Vincent van Goghs Gemälde "Häftlinge beim Training (1890).

Stanley Kubrick: Regisseur von Clockwork Orange

Stanley Kubrick (26. Juli 1928 - 7. März 1999) war ein amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent. Er gilt als einer der größten Filmregisseure aller Zeiten und schuf höchst kontroverse Filme, die zu tiefgreifenden Reflexionen über die Menschheit und das Leben in der Gesellschaft führen.

Clockwork Orange wird von vielen als sein bahnbrechender Film angesehen, der den Status eines Kult und über Jahrzehnte hinweg große Erfolge beim Publikum erzielt.

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.