Der vitruvianische Mensch, von Leonardo da Vinci

Der vitruvianische Mensch, von Leonardo da Vinci
Patrick Gray

Der Entwurf des 1490 von dem genialen Leonardo da Vinci (1452-1519) geschaffenen Der vitruvianische Mensch ist eine Studie, die darauf abzielt, die Proportionen des menschlichen Körpers zu systematisieren.

Leonardo da Vinci entwarf das Der vitruvianische Mensch Es handelt sich um eine Studie, eine Art Diagramm, das auch als die Ideal der menschlichen Proportionen .

Der Protagonist, ein nackter Mann, hat zwei sich überlagernde Bilder und veranschaulicht ein Schönheitsideal nach dem klassischen Vorbild.

Das Ziel der Schaffung des Der vitruvianische Mensch

Das Hauptanliegen des Künstlers bei der Anfertigung der berühmten Zeichnung war die Proportionen des menschlichen Körpers kennen Die Harmonie des Körpers verstehen und dieses Wissen nutzen, um die eigene Arbeit realistischer zu gestalten.

Indem er die Proportionen des menschlichen Körpers studierte, wollte Leonardo auch die Funktionsweise der Architektur besser verstehen (für ihn sollte ein perfektes Gebäude proportional und symmetrisch wie der menschliche Körper sein). Zu der Zeit, als er die Zeichnung anfertigte, arbeitete da Vinci an einer Reihe von Bauwerken in Italien.

Seit der Antike haben sich eine Reihe von Künstlern mit den Maßen des menschlichen Körpers befasst und versucht, Regeln aufzustellen, die die Proportionen des Körpers wiedergeben sollten.

O Der giftige Mann stellt die göttliche Proportion oder den Goldenen Schnitt in Frage, ein Muster, das eine perfekte Symmetrie aufweist und sich in der Natur (einschließlich des menschlichen Körpers) wiederholt. Für Leonardo da Vinci der Mensch war das Modell der Welt, die höchste Schöpfung Gottes .

Erfahren Sie mehr über die Illustration

Auf der Zeichnung mit brauner Tinte und Papier kann man sehen, wo der Zirkel durchkam, um den Kreis und andere Striche zu bilden. Außerdem gibt es Anmerkungen über und unter dem Bild, die die Proportionen beschreiben.

Die Studie ist mehr als eine bloße Illustration, denn sie geht tief in die menschliche Anatomie ein und befasst sich gleichzeitig mit Geometrie und Mathematik - denken Sie daran, dass um den Körper ein Kreis und ein Quadrat angeordnet sind.

O Der vitruvianische Mensch ist ein Werk aus mathematischen Berechnungen: Die Gesamtfläche des Kreises entspricht der Fläche des Quadrats. Symbolisch ausgedrückt, der Kreis ist mit dem Begriff der Bewegung und der geistigen Welt verbunden während das Quadrat würde Stabilität symbolisieren den Kontakt mit der irdischen Welt, den vier Elementen der Natur und der Stellung der Winde.

Die Finger treffen sich an der Kreuzung von Kreis und Quadrat. Die Beine bilden ein gleichseitiges Dreieck, der Kopf ist ein Achtel der Gesamthöhe. Der Mann befindet sich ganz im Inneren des Kreises, und der Kreis ist mit dem Nabel als Mittelpunkt gezeichnet.

Die Herausforderung des Vitruv

Um dies zu beweisen, ließ sich Leonardo von Marcus Vitruvius Pollio (bekannt als Vitruv), einem römischen Schriftsteller und Architekten, inspirieren, der die Natur mit perfekten geometrischen Proportionen beherrschte.

Vitruv schrieb das Traktat Die Architektur Im dritten Band der Sammlung seziert der Architekt die Struktur des männlichen Körpers und es werden die folgenden Proportionen notiert, die Leonardo bei seinem Entwurf leiteten:

Eine Spanne ist die Länge von vier Fingern

Ein Fuß ist die Länge von vier Handflächen

Eine Elle ist die Länge von sechs Palmen

Siehe auch: Die Zeit und die Wende von Augusto Matraga (Guimarães Rosa): Zusammenfassung und Analyse

Eine Stufe ist vier Ellen lang

Die Höhe eines Menschen beträgt vier Ellen

Die Länge der offenen Arme eines Mannes (Armspannweite) entspricht seiner Körpergröße

Der Abstand zwischen dem Haaransatz auf der Stirn und der Unterseite des Kinns beträgt ein Zehntel der Körpergröße eines Mannes

Der Abstand zwischen der Oberkante des Kopfes und der Unterkante des Kinns beträgt ein Achtel der Körpergröße eines Mannes.

Der Abstand zwischen dem unteren Teil des Halses und dem Haaransatz auf der Stirn beträgt ein Sechstel der Körpergröße eines Mannes

Die maximale Länge an den Schultern beträgt ein Viertel der Körpergröße eines Mannes.

Siehe auch: Film Hunger nach Macht (The Founder), die Geschichte von McDonald's

Der Abstand zwischen der Mitte des Brustkorbs und der Oberseite des Kopfes entspricht einem Viertel der Körpergröße eines Mannes.

Der Abstand zwischen dem Ellbogen und der Handspitze entspricht einem Viertel der Körpergröße eines Mannes

Der Abstand zwischen Ellbogen und Achselhöhle beträgt ein Achtel der Körpergröße eines Mannes

Die Länge der Hand entspricht einem Zehntel der Körpergröße eines Mannes

Der Abstand zwischen der Unterseite des Kinns und der Nase beträgt ein Drittel der Gesichtslänge

Der Abstand zwischen dem Haaransatz auf der Stirn und den Augenbrauen beträgt ein Drittel der Gesichtslänge

Die Länge des Ohrs beträgt ein Drittel der Länge des Gesichts

Die Länge des Fußes beträgt ein Sechstel der Höhe

Die Aufgabe von Vetruvio bestand darin, einen Mann auf den Rücken zu legen, wobei die Arme ausgestreckt sein sollten, die Finger und Zehen einen Kreis berühren und der Nabel in der Mitte liegen sollte.

Leonardo war nicht der Einzige, der versuchte, diese Aufgabe zu lösen. Viele seiner Zeitgenossen beschäftigten sich mit dieser Aufgabe, zum Beispiel Robert Fludd, Cesare Cesariano und Francesco di Giorgio Martini.

Durch das Studium der Proportionen des menschlichen Körpers wollte Leonardo auch die Funktionsweise der Architektur besser verstehen (ein perfektes Gebäude sollte proportional und symmetrisch sein wie der menschliche Körper). Es ist zu betonen, dass Leonardo zu der Zeit, als er die Zeichnung anfertigte, an einer Reihe von Bauwerken in Italien arbeitete.

Der vitruvianische Mensch eine Aufzeichnung der Renaissance

Leonardo da Vinci lebte in einem historischen Moment, der den Menschen in den Mittelpunkt des Universums stellte und damit den Anthropozentrismus als wesentlichen Wert der Epoche hervorhob. Es war kein Zufall, dass der Meister den Menschen als Protagonisten der Illustration und als wesentliche Figur, die als Maßstab diente, wählte.

Der Kreis und das Quadrat, die in der Illustration der Der vitruvianische Mensch Beide Konfigurationen wurden in der Renaissance als die vollkommensten Formen der Natur angesehen.

Praktische Informationen über Der vitruvianische Mensch

Als es entworfen wurde 1490
Abmessungen 34 Zentimeter mal 24 Zentimeter
Material Bleistift und braune Tinte auf Papier
Wo ist die Zeichnung

Galerie der Accademia in Venedig (Italien)

Der vitruvianische Mensch in 3D

2017 wurde der Entwurf des Vitruvianischen Menschen in einer 3D-Version in der Ausstellung Leonardo3 - Die Welt von Leonardo in der Galeria Vittorio Emanuele in Mailand.

Die dreidimensionale Darstellung kann im untenstehenden Video betrachtet werden:

Leonardo3 - Uomo Vitruviano - Der vitruvianische Mensch

Wer war Leonardo da Vinci?

Die Ikone der Renaissance wurde am 15. April 1452 in dem Dorf Vinci (außerhalb von Florenz, Italien) geboren.

Im Alter von 14 Jahren zog Leonardo nach Florenz und begann zwei Jahre später bei dem Meistermaler und Bildhauer Andrea del Verrocchio zu arbeiten.

Bild von Leonardo da Vinci.

Im Laufe seiner Karriere schuf da Vinci viele religiöse Landschaften, seine Werke schmückten Altäre und Kapellen. Im Laufe der Jahre begann er, die Themen seiner Werke zu variieren. Auf seinen Reisen verließ Leonardo Florenz und lebte in Mailand, doch das Ende seiner Karriere war in Frankreich.

Leonardo da Vinci war nicht nur Maler, sondern auch Architekt und Ingenieur und beteiligte sich sogar an der Urbanisierung Mailands (er entwarf ein Kanalnetz, ein Bewässerungssystem und die Wasserversorgung). Als geborener Neugieriger entwickelte der Künstler auch eine Reihe von Studien zur Anatomie.

Er ist der Autor großer Werke wie dem Gemälde Mona Lisa und das Fresko Das letzte Abendmahl und der Bildschirm Der heilige Johannes der Täufer .

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.