Die 30 besten Bücher der Welt (laut Goodreads)

Die 30 besten Bücher der Welt (laut Goodreads)
Patrick Gray

Bücher sind Begleiter für alle Stunden, sie tragen Geschichten, die in der Lage sind, Jahrhunderte und Jahrhunderte zu überqueren. Oft haben wir Lust, die Klassiker zu lesen, aber es gibt so viele grundlegende Werke, dass wir gar nicht wissen, wo wir anfangen sollen...

Mit Hilfe des Goodreads (die Schriftsteller, Wissenschaftler und Leser zusammenbringt) stellen wir 30 Titel vor, die als die besten Bücher aller Zeiten gelten. Wie wäre es, wenn Sie diese Tipps nutzen und Ihre Lektüre auffrischen?

30. zum Leuchtturm (1927)

Virginia Woolf (1882-1941) war eine unverwechselbare englische Schriftstellerin, die die Geschichte der westlichen Literatur und insbesondere die der Moderne tiefgreifend geprägt hat.

Zum Leuchtturm Das im Mai 1927 erschienene Buch gilt als eines der wichtigsten Bücher der Bewegung und als einer der besten Romane überhaupt.

Die Erzählung folgt der Familie Ramsay und den Sommern, die sie in ihrem Strandhaus auf der Isle of Skye verbringen. Die Lektüre lohnt sich nicht nur wegen der Geschichte, die erzählt wird. Überlegungen zu Kindheit, Erinnerung und menschlichen Beziehungen .

29. der König Lear (1606)

William Shakespeare (1564-1616) braucht kaum vorgestellt zu werden: Der englische Schriftsteller und Dramatiker gilt als der größte Autor der englischen Sprache und auch als "Vater des Theaters".

König Lear , eines seiner Meisterwerke, ist eine von der britischen Folklore inspirierte Tragödie, die die Geschichte eines Königs erzählt, der von zwei seiner Töchter aus Habgier verraten wird.

Nachdenken über zeitlose Themen wie Familienbeziehungen, Wahnsinn und Macht hat das Werk einen enormen Einfluss auf die Literaturgeschichte.

28. "Moby Dick" (1851)

Herman Melville (1819-1891) war ein amerikanischer Schriftsteller, der vor allem durch den überwältigenden Erfolg des Romans Moby Dick .

Damals fand das Buch weder bei den Kritikern noch beim Publikum Anklang, und die Karriere des Autors geriet ins Stocken. Jahrzehnte nach seinem Tod, Moby Dick gilt inzwischen als einer der großen amerikanischen Romane.

Das Buch spielt auf See und erzählt die Geschichte eines Walfangschiffs, das einen Pottwal verfolgt und mehrmals angreift, ohne ihn zu töten. Themen wie die Klassenspaltung und sogar die Existenz Gottes.

Die Göttliche Komödie (1304-1321)

Dante Alighieri (1265-1321), der "oberste Dichter" der italienischen Sprache, ist für immer mit seinem Meisterwerk in Erinnerung geblieben, Die Göttliche Komödie .

Das episch inspirierte und religiöse Renaissance-Gedicht ist in drei Teile gegliedert, die den drei Räumen des Jenseits entsprechen: Hölle, Fegefeuer und Paradies.

Der Protagonist der Erzählung ist Dante selbst, der die drei Schauplätze durchwandert und sich mit verschiedenen Figuren unterhält, die Teil seines Lebens oder seiner Vorstellung waren.

Erstellung einer Synthese der philosophischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse der damaligen Zeit, Die Göttliche Komödie weist darauf hin, dass der Mensch muss den Weg des Guten gehen und tun, was ethisch vertretbar ist.

Lesen Sie die vollständige Rezension von Die Göttliche Komödie.

26. Madame Bovary (1856)

Gustave Flaubert (1821-1880) war ein großer französischer Romancier und Erzähler, der die internationale Literatur mit seinen Werken geprägt hat, die sich durch eine realistische Ansicht und kritisch gegenüber der Gesellschaft.

Madame Bovary ist sein bekanntestes Werk und sorgte bei seiner Veröffentlichung für einen ziemlichen Skandal. Es ist eine harte Porträt des bürgerlichen Lebens und seine Werte, mit Emma in der Hauptrolle, einer jungen Träumerin, die von der Langeweile des Ehelebens desillusioniert ist.

Das Buch, das als "Roman der Romane" gilt, zeichnet sich durch seine tiefgründige psychologische Analyse der Figuren aus und brachte Flaubert vor Gericht, da er der Verletzung von Moral und Religion beschuldigt wurde.

Lesen Sie die vollständige Analyse von Madame Bovary.

25. Reise ans Ende der Nacht (1932)

Louis-Ferdinand Céline (1894-1961) war ein französischer Schriftsteller und Arzt, der vor allem durch folgende Werke bekannt wurde Die Reise zum Ende der Nacht sein erstes Werk.

Das Buch hat einen autobiografischer Charakter Die Hauptfigur, Ferdinand Bardamu, wurde vom Autor inspiriert und wird als Anti-Held gesehen, als ein Mann, der im Krieg war und danach als Arzt tätig war.

Pessimistisch, mit bissigem Humor, präsentiert das Werk eine Vision eher negativ über die menschliche Natur Ein sehr innovativer Aspekt des Buches ist die Verwendung eines volkstümlichen Vokabulars, das der Mündlichkeit sehr nahe kommt.

24. die Ilias (8. Jahrhundert v. Chr.)

A Ilias von Homer (928 v. Chr. - 898 v. Chr.), gilt als die Gründungswerk der abendländischen Literatur Das epische Gedicht vereint verschiedene Erzählungen aus der mündlichen Überlieferung des antiken Griechenlands und erzählt die Geschichte vom Ende des Trojanischen Krieges.

Nach der Entführung der Königin Helena vereinten die Griechen ihre Armeen und zogen nach Troja, wo sie ein Jahrzehnt lang kämpften. Das Werk zeigt nicht nur Episoden aus der Schlacht, sondern auch die Einmischung der Götter, die einige Menschen schützen und andere benachteiligen.

Zu den anderen prominenten Figuren dieser sehr reichhaltigen Phantasie gehören die Ilias konzentriert sich auf der Held Achilles und sein vernichtender Zorn die in dem blutigen Tod des trojanischen Prinzen Hektor gipfelt.

Das Buch der Beunruhigung (1982)

Fernando Pessoa (1888-1935) war einer der produktivsten und bedeutendsten Autoren der portugiesischen Literatur, der dafür bekannt war, dass er seine Texte Heteronymen mit sehr unterschiedlichen Stilen und Werten zuordnete.

Das Buch der Beunruhigung das erst 1982 veröffentlicht wurde, wurde über mehr als zwanzig Jahre hinweg geschrieben und von Bernardo Soares, einem Halbteronym des Autors, unterzeichnet.

Das Werk, das aus Notizen, Auszügen und losen Texten besteht, scheint die Fragmentierung des Themas selbst zu veranschaulichen und enthält wichtige Fragen über das Individuum, seine Existenz und die Welt um ihn herum.

Pantagruel (1532)

Pantagruel ist das erste Werk einer Reihe von Romanen des französischen Schriftstellers François Rabelais (1494-1553) mit dem Titel Das Leben von Gargantua und Pantagruel .

Mit zwei Riesen als Hauptfiguren (Vater und Sohn) zeichnet sich die Erzählung durch ihren komischen und satirischen Ton aus, der auf zahlreiche doppeldeutige Wortspiele und die skatologischer und makabrer Humor.

A die Arbeit wurde verboten von Index Librorum Prohibitorum von 1564 und ging wegen seines herausfordernden und provokativen Charakters in die Literaturgeschichte ein.

Krieg und Frieden (1869)

Von vielen als das beste Buch der Welt bezeichnet, Krieg und Frieden ist ein langer historischer Roman des Russen Ljew Tolstoi (1828-1910), der in Russland während der napoleonischen Kriege spielt.

Das Werk, das die Schicksale von fünf Familien der russischen Aristokratie mit Kommentaren zu den historischen Ereignissen verbindet, fesselte die Leser und hatte großen Erfolg.

Für den psychologischen Reichtum der Figuren und vor allem für ihre Überlegungen über die Determinismus, der jede Form des freien Willens zunichte machen würde , Krieg und Frieden ist zu einem unumgänglichen Klassiker geworden.

20. auf dem Weg nach Swann (1913)

Auf dem Weg zu Swann ist der erste Band von Auf der Suche nach der verlorenen Zeit das Meisterwerk des Franzosen Marcel Proust (1871-1922), das in sieben Büchern veröffentlicht wurde.

Hauptsächlich konzentriert auf Memory-Thema Im Mittelpunkt der Erzählung des ersten Buches stehen die Kindheitserinnerungen des Erzählers, die er in dem Dorf Combray verbracht hat.

Er erinnert sich an die Liebe seines Nachbarn Charles Swann zu der Kurtisane Odette und auch an seine Gefühle für Eifersucht und Misstrauen Das Werk ist auch wegen seiner Auseinandersetzung mit der weiblichen Homosexualität bemerkenswert, die durch Swanns Angst, von einem von Odettes Freunden verraten zu werden, veranschaulicht wird.

Große Erwartungen (1860-1861)

Große Erwartungen war einer der letzten Romane von Charles Dickens (1812-1870), einem bedeutenden englischen Autor des Viktorianischen Zeitalters.

Die Geschichte folgt dem Leben von Philip Pirrip, genannt Pip, ab seinem siebten Lebensjahr. In seiner Kindheit hilft das Waisenkind einem Gefangenen bei der Flucht aus der Strafkolonie, in die er geschickt wurde.

Als Belohnung hinterlässt der Mann ihm eine große Summe Geld, deren Herkunft Pip nicht kennt. Später, als der Protagonist bereits ein Gentleman ist, treffen sich die beiden wieder. Der Schöpfungsroman konzentriert sich hauptsächlich auf Fragen der Moral und der menschlichen Beziehungen.

18. Der alte Mann und das Meer (1952)

Der alte Mann und das Meer ist ein Buch des amerikanischen Schriftstellers Ernest Hemingway (1899-1961), der nicht nur für seine Romane, sondern auch für sein bewegtes Leben bekannt ist.

Erzählt wird die Geschichte von Santiago, einem älteren kubanischen Fischer, der in finanziellen Schwierigkeiten steckt und bei einer seiner Ausfahrten tagelang gegen einen riesigen Fisch kämpft, bis es ihm gelingt, ihn zu fangen.

Die Arbeiten über das Altern und vor allem über die die Fähigkeit des Menschen zur Überwindung war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein großer Erfolg und ist inzwischen ein Klassiker.

Don Quijote (1605-1615)

Don Quijote von La Mancha von Miguel de Cervantes (1547-1616), gilt als das größte Werk der spanischen Sprache und hat einen gigantischen Erfolg in der ganzen Welt erzielt.

Der Protagonist, Quijote, ist ein Mann, der sich so sehr für ritterliche Romane begeistert, dass er beschließt, Ritter zu werden, und beginnt Verwechslung von Fantasie und Realität .

Die Abenteuer des "Ritters der schwachen Figur" und die Feinde, die er auf seinem Weg erfindet, veranschaulichen die Macht der Fantasie als weltverändernde Linse. Symbol der Träumer und Idealisten .

Lesen Sie die vollständige Analyse von Don Quijote.

16. Fiktionen (1944)

Fiktionen eines der Meisterwerke des Argentiniers Jorge Luis Borges (1899-1986), ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die zwischen 1941 und 1956 entstanden sind.

Die kurzen Erzählungen haben einige Gemeinsamkeiten: zum Beispiel die Labyrinthe, die die menschliche Natur und zwischenmenschliche Beziehungen zu metaphorisieren scheinen wie auch das literarische Handwerk selbst.

15. lolita (1955)

Lolita ist eine unglaublich kontroverser Roman von Vladimir Nabokov (1899-1977) , einem bekannten russisch-amerikanischen Schriftsteller, erzählt die Geschichte der Besessenheit des Humbert Humbert mittleren Alters von seiner 12-jährigen Stieftochter Dolores.

Das Buch ist ein erschütterndes Porträt des amerikanischen Lebens und wurde zu einem Klassiker, der sogar erotische Passagen enthält, in denen ein Mädchen und ein Erwachsener involviert sind. Was an dem Buch zu faszinieren scheint, ist die Art und Weise, wie die Geschichte aus Humberts Sicht erzählt wird.

Mischen von Erinnerungen und Entlüftung, die der Erzähler versucht, den Leser zu überzeugen In jedem Moment wird ihm klar, dass das, was er tut, nicht falsch ist, sondern ein Verbrechen, das angeblich aus Liebe geschieht.

Sehen Sie sich die vollständige Analyse von Lolita an.

14. der Grieche Zorbas (1946)

Níkos Kazantzákis (1883-1957), der als der größte griechische Denker des 20. Jahrhunderts gilt, hat sich auch auf dem Gebiet der Literatur hervorgetan.

Sorbas der Grieche eines seiner berühmtesten Werke, ist ein historischer Roman, der von einem jungen Intellektuellen erzählt wird, der sein Studium abbricht und unter den am stärksten benachteiligten Bevölkerungsschichten lebt.

Dort, in der Nähe der Minen, trifft er einen viel älteren Mann, Sorbas, der zu einer Art Mentor wird. Erinnerungen und Weisheitsgeschichten über sein Leben und über die Menschheit selbst.

Siehe auch: Was ist die Bauhaus-Kunstschule (Bauhaus-Bewegung)?

Der Prozess (1925)

Franz Kafka (1883-1924) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, der in Prag geboren wurde und als einer der einflussreichsten Autoren seiner Zeit gilt.

Der Prozess eines seiner berühmtesten Werke, ist die Geschichte von Josef K., einem Mann, der schockiert aufwacht, als er erfährt, dass er in einen Mord verwickelt ist. komplexes Gerichtsverfahren In der Tat erfährt der Protagonist während der gesamten Erzählung nicht, was ihm vorgeworfen wird.

Voller existenzieller Zweifel beteuert Josef seine Unschuld, obwohl er das Verbrechen, für das er verurteilt werden soll, nicht kennt. Das Buch scheint eine Reflexion über den Zustand des Menschen, die Absurdität des Lebens und eine Gesellschaft zu sein, die von Bürokratie und unverständliche Gesetze .

Siehe auch unsere Analyse von Die Metamorphose.

Die Brüder Karamasow (1880)

Die Brüder Karamasow war der letzte Roman von Fiodor Dostojewski (1821-1881), einem russischen Philosophen und Schriftsteller, der bis heute als einer der brillantesten Köpfe aller Zeiten gilt.

Das Buch wird von einem Menschen erzählt, der die Leben einer sehr komplexen Familie die zwei Kinder hatten: Ivan und Aliêksei Fiodorovitch Karamázov.

Der Älteste, Iwan, gerät wegen einer Frau namens Gruchénka in Streit mit seinem Vater. Dostojewskis Klassiker behandelt also ein universelles Thema: Konflikte zwischen Eltern und Kindern .

Tausendundeine Nacht (1704)

Sie stammen ursprünglich aus Südindien und dem Nahen Osten, Tausendundeine Nacht treffen Geschichten aus Folklore und Volkstradition Das Werk hat mehrere Fassungen erlebt; im Westen wurde es durch die 1704 veröffentlichte Übersetzung des Franzosen Antoine Galland bekannt.

Xariar, der König von Persien, hatte ein Trauma des Verrats und beschloss daher, jede Nacht eine neue Frau zu heiraten, mit ihr zu schlafen und am Morgen ihren Tod zu befehlen. Xerazade, eine junge Braut, beschließt, diesem schrecklichen Schicksal mithilfe der Geschichten, die sie gelernt hat, zu entkommen.

Durch seine Klugheit Durch ihre rhetorischen Fähigkeiten erregt die Frau die Aufmerksamkeit des Königs und entkommt Nacht für Nacht dank ihrer Erzählkünste.

Der Fremde (1942)

Der Fremde ist das berühmteste Buch des französischen Schriftstellers Albert Camus (1913-1960), das einen Teil seines literarischen Werks, den sogenannten "Zyklus des Absurden", umfasst.

Im Mittelpunkt der Erzählung steht Mersault, ein Mann, der ein Telegramm erhält, in dem der Tod seiner Mutter verkündet wird. Auch nachdem er den Ort, an dem sie lebte, besucht und an ihrer Totenwache teilgenommen hat, bleibt der Protagonist von diesem Verlust unberührt.

Kurz darauf ermordet er auf scheinbar unerklärliche Weise einen Menschen, mit dem er einen Streit hatte. Camus' Klassiker scheint die Frage nach dem die menschliche Existenz und ihre Anfälligkeit für das Schicksal .

Der Mann ohne Eigenschaften (1930-1943)

Der Mann ohne Eigenschaften ist ein philosophischer Roman des Österreichers Robert Musil (1880-1942), der in drei Teilen veröffentlicht wurde und aufgrund des Todes des Autors unvollendet blieb.

Das Werk spielt am Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie und beginnt mit Ulrich, einem Mathematiker, der nach einem Sinn für sein Leben sucht.

Im Wesentlichen handelt es sich um eine kritisches Bild der Gesellschaft in der Musil lebte, die sich auf die verschiedenen Bevölkerungsschichten und ihre Verhaltensweisen erstreckt.

Faust (1808)

Geschrieben, um im Theater aufgeführt zu werden, Fausto ist ein berühmtes episches Gedicht des deutschen Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), einer wichtigen Stimme der Romantik in seinem Land.

Der Text basiert auf der Figur des Johannes Georg Faust, eines deutschen Arztes und Alchemisten, den es wirklich gab und der der Legende nach seine Seele an den Teufel verkaufte.

In diesem Werk schließt er einen Pakt mit dem Dämon Mephistopheles, die Seele gegen den Zugang zum Wissen eintauschen Goethe scheint die Qualen des Menschen zu metaphorisieren, der trotz der Beschränkungen seiner Zeit nach Fortschritt strebt.

Überprüfen Sie auch die Bedeutung und Zusammenfassung von Faust.

7. Odyssee (8. Jahrhundert v. Chr.)

Als Teil des wertvollen Erbes des antiken Griechenlands ist das Odyssee von Homer ist eine der die einflussreichsten Werke der gesamten Literatur Das Epos folgt den Spuren des Odysseus nach dem Ende des Trojanischen Krieges und erzählt die Abenteuer des Helden, der nur nach Hause zurückkehren will.

Auf dem Weg dorthin muss er sich fantastischen und monströsen Kreaturen stellen und dem Zorn des Meeresgottes entkommen, der ihn in jedem Moment zu besiegen versucht.

Der vor allem für seine ungewöhnliche Intelligenz und seine rhetorischen Fähigkeiten bekannte Odysseus wird in diesem Werk zu einem Beispiel für die die menschliche Widerstandsfähigkeit im Angesicht der größten Widrigkeiten .

Sehen Sie sich auch die ausführliche Analyse der Odyssee an.

6 Anna Kariênina (1877)

Einer der berühmtesten Romane der Welt, Anna Karihenna Die Protagonistin des Buches ist eine russische Aristokratin, die apathisch ist und sich in ihrem Eheleben langweilt.

Die Situation ändert sich, als Anna den Offizier Wronskij kennenlernt und beginnt, eine neue Erfahrung zu machen. außereheliche Beziehung mit ihm.

Das Werk, das sich auf die Handlungen und Emotionen von Personen konzentriert, behandelt Themen wie Ehebruch, Leidenschaft, Ehe und Gesellschaft, auch über das Verlangen und die Freiheit der Frauen nachdenken.

Siehe auch: Menino de Engenho: Analyse und Zusammenfassung des Werks von José Lins do Rêgo

5. Einhundert Jahre Einsamkeit (1967)

Das jüngste Buch auf dieser Liste und eines der bekanntesten der lateinamerikanischen Literatur, Einhundert Jahre Einsamkeit ist ein Roman des Kolumbianers Gabriel García Márquez (1927-2014).

Die Erzählung spielt in dem fiktiven Dorf Macondo und folgt mehreren Generationen der Familie Buendía-Iguarána, wobei Themen wie Erinnerung und Vergessen erforscht werden.

Betrachtet die führender Vertreter des magischen Realismus Das Buch verbindet den Stammbaum mit zahlreichen fantastischen Ereignissen, die sich in der Region zugetragen haben und mit großer Natürlichkeit erzählt werden.

Hamlet (1609)

Hamlet Die brillante Tragödie von William Shakespeare ist auch eine der einflussreichsten der Weltliteratur und die meistgespielte aller Zeiten.

Nach dem Tod des dänischen Königs Hamlet heiratet sein Bruder Claudius sofort dessen Witwe Gertrude und übernimmt den Thron. Die Hauptfigur ist Prinz Hamlet, der, nachdem er den Geist seines Vaters gesehen hat, herausfindet, dass sein Onkel an dessen Ermordung schuld ist.

Erörterung verschiedener Themen wie Philosophie, Politik und Religion, Hamlet ist wahrscheinlich die größte Arbeit, die sich mit der Themen wie Verrat und Rache .

Verbrechen und Strafe (1866)

Verbrechen und Bestrafung ist ein Roman von Fjodor Dostojewski, in dessen Mittelpunkt Raskólnikow steht, ein ehemaliger Jurastudent, der einen Mord begeht und, obwohl er dem Gesetz entkommt, in der Haft der Justiz lebt. Schuld .

Das Werk reflektiert zahlreiche Fragen, die mit der Philosophie, der Psychologie und der damaligen Gesellschaft zusammenhängen, und denkt über die Leiden als der Weg zur Erlösung .

2. 1984 (1949)

1984 é eine der berühmtesten Dystopien der Welt, geschrieben von dem Engländer George Orwell (1903-1950). Die Geschichte spielt in einer Welt im Krieg und Überwachung konstant, wenn ein autoritäres Regime die Kontrolle über die Bevölkerung ausübt.

An der Spitze dieser tyrannisch regierenden Partei steht ein mysteriöser Anführer namens "Big Brother". Das Werk denkt über Politik und das Leben in der Gesellschaft nach und ist ein Kritik am Totalitarismus .

Stolz und Vorurteil (1813)

Ganz oben auf unserer Liste steht ein Werk der großen englischen Schriftstellerin Jane Austen (1775-1817), einer der Frauenstimmen eines von Männern dominierten Kanons.

Der Roman folgt den Schicksalen von fünf Schwestern aus der Familie Bennet und verfolgt ihre verbotenen Leidenschaften, wobei er die Erfahrungen der Frauen und vor allem die Art und Weise, wie sie waren, zum Ausdruck bringt. ausschließlich für die Ehe erzogen und Mutterschaft.

Lesen Sie die vollständige Analyse von Stolz und Vorurteil.

Sind Sie mit der Auswahl einverstanden? Die ursprüngliche Liste wurde von 100 Autoren aus 54 verschiedenen Ländern erstellt und kann auf der Goodreads-Website eingesehen werden.




Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.