Analyse des Liedes Perfeição von Legião Urbana

Analyse des Liedes Perfeição von Legião Urbana
Patrick Gray

Die Musik Perfektion ist ein musikalisches Werk der Band Legião Urbana und besteht aus einer Kritik an der brasilianischen Gesellschaft im Konkreten und an den Unzulänglichkeiten des menschlichen Wesens im Allgemeinen.

In den neunziger Jahren in Zusammenarbeit von Renato Russo, Dado Villa-Lobos und Marcelo Bonfá komponiert, ist es erstaunlich, wie aktuell der Rocksong immer noch ist.

Perfektion ist der vierte Track auf der CD Entdeckung Brasiliens Musikalisch ist es ein sehr spezieller Song, da er keinen Refrain hat und einen langen und komplexen Text enthält.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Entstehung und die Bedeutung des Textes.

Brief

Lasst uns die menschliche Dummheit feiern

Die Dummheit aller Nationen

Mein Land und seine Mörderbande

Feiglinge, Vergewaltiger und Diebe

Lasst uns die Dummheit des Volkes feiern

Unsere Polizei und unser Fernsehen

Lasst uns unsere Regierung feiern

Und unser Staat, der keine Nation ist

Feiern für Jugendliche ohne Schule

Die toten Kinder

Unsere Uneinigkeit zelebrieren

Lasst uns Eros und Thanatos feiern

Persephone und Hades

Lasst uns unsere Traurigkeit feiern

Lasst uns unsere Eitelkeit feiern.

Lasst uns wie Idioten feiern

Jeden Februar und Feiertag

Alle Verkehrstoten

Die Todesfälle aufgrund des Mangels an Krankenhäusern

Siehe auch: Die 7 besten Werke von José de Alencar (mit Zusammenfassung und Kuriositäten)

Lasst uns unsere Gerechtigkeit feiern

Gier und Verleumdung

Lasst uns Vorurteile feiern

Die Stimme der Analphabeten

Fäulnis des Wassers zelebrieren

Und alle Steuern

Verbrennungen, Lügen und Entführungen

Unser Kartenhaus

Sklavenarbeit

Unser kleines Universum

Alle Heuchelei und Verstellung

Alle Diebstähle und Gleichgültigkeit

Lasst uns Epidemien feiern:

Es ist die Party der Champions-Fans.

Lasst uns den Hunger feiern

Niemandem zuhören zu müssen

Niemanden zum Lieben zu haben

Füttern wir das, was böse ist

Lass uns ein Herz verletzen

Lasst uns unsere Flagge feiern

Unsere Vergangenheit voller glorreicher Absurditäten

All das ist überflüssig und hässlich

Alles, was normal ist

Lasst uns gemeinsam die Nationalhymne singen

(Die Träne ist echt)

Lasst uns unsere Sehnsucht feiern

Und feiern unsere Einsamkeit.

Lasst uns den Neid feiern

Intoleranz und Unverständnis

Lasst uns die Gewalt feiern

Und unser Volk vergessen

die ihr ganzes Leben lang ehrlich gearbeitet haben

Und jetzt haben Sie keinen Anspruch mehr auf irgendetwas

Lasst uns die Abweichung feiern

Von all unserem Mangel an gesundem Menschenverstand

Unsere Vernachlässigung der Bildung

Lasst uns den Horror feiern

Von all dem - mit Party, Totenwache und Sarg

Es ist jetzt alles tot und begraben

Da wir auch feiern können

Die Dummheit desjenigen, der dieses Lied gesungen hat.

Komm, mein Herz ist in Eile

Wenn die Hoffnung zerstreut wird

Nur die Wahrheit macht mich frei

Schluss mit dem Bösen und der Illusion.

Komm, die Liebe hat immer eine offene Tür

Und der Frühling kommt -

Unsere Zukunft beginnt neu:

Komm, denn was kommt, ist Vollkommenheit

Bedeutung und Analyse der Musik

Das Lied ist voller Ironie und trotz seines Titels Perfektion Darüber hinaus wird der Zuhörer eingeladen, diese Unvollkommenheiten zu feiern, denn es scheint, dass die Gesellschaft schätzt das Unvollkommene mehr als das Perfekte .

In dem Lied werden mehrere heikle Themen behandelt, die Probleme in Brasilien darstellen:

  • In den Texten wird auch Kritik an der Regierung, der Polizei und dem Land selbst geübt, das aufgrund der bestehenden Ungleichheit als Staat, aber nicht als Nation beschrieben wird;
  • Der Mangel an Möglichkeiten für junge Menschen, die keinen Zugang zu Bildung haben;
  • Rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr;
  • Die zunehmende Knappheit an Krankenhäusern;
  • Die gravierenden Mängel der brasilianischen Justiz;
  • Analphabetismus;
  • Der Missbrauch der Stimme;
  • Die Ausbeutung der Arbeiterklasse;
  • Das Gefühl von Neid und Unverständnis, das in der Hilflosigkeit der Rentner gipfelt, Menschen, die gearbeitet haben, aber von ihrem eigenen Land im Stich gelassen werden.

Unter all den negativen Dingen, die der Zuhörer feiern soll, gibt es auch die Aufforderung, die Dummheit der Person zu feiern, die dieses Lied singt.

Wichtig ist, dass der Song mit einer positiven Note endet, den Zuhörer zu ermutigen Kampf gegen all die Unvollkommenheiten, die in den Texten erwähnt werden .

Am Ende des Liedes gibt es eine Gefühl der Hoffnung Sie wird durch die Aussage vermittelt, dass der Frühling kommt, zusammen mit der Perfektion, d.h. dem Ende aller Probleme, die sich im Laufe des Liedes zeigen.

Musik-Clip

Der Clip zum Lied Perfektion Die Aufnahmen entstanden während eines ruhigen und idyllischen Spaziergangs der Gruppe auf einem Bauernhof in der Nähe von Niterói, in Rio de Janeiro.

Der Clip wurde für zwei Preise nominiert: den MTV Video Music Award und den Video Music Brazil - Audience Choice.

Sehen Sie sich das Ergebnis unten an:

Legião Urbana - Perfeição

Historischer Hintergrund

In den 1990er Jahren begann Brasilien, sich von der langen Zeit der Militärdiktatur (1964-1985) zu erholen. Das Jahrzehnt begann mit der Wahl von Präsident Fernando Collor de Mello, der das Land vom 15. März 1990 bis zum 29. Dezember 1992 führte.

Anfang 1993, als das Lied veröffentlicht wurde, war die Zeit der Selbstmorde aufgrund der Folgen des Collor-Plans, der am 16. März 1990 eingeführt wurde, um die Hyperinflation im Land einzudämmen, bekannt.

Um das Bild der kollektiven Verzweiflung zu vervollständigen, wurden immer häufiger Korruptionsvorwürfe gegen hochrangige Politiker laut, die die Bevölkerung empörten.

Die Bewegung Caras Pintadas (Gemalte Gesichter), die sich vor allem aus jungen Menschen zusammensetzt, die über die Situation im Land empört sind, ging im August 1992 auf die Straße und forderte die Amtsenthebung des Präsidenten.

Wie man sich vorstellen kann, war die politische Stimmung im Lande aufgeheizt und mobilisierte einen großen Teil der Bevölkerung, insbesondere die Jugend.

Dado Villa-Lobos, Mitglied der Legião Urbana, bekennt sich zur Gründung von Perfektion :

"Unser Ziel war es zu zeigen, dass es abseits der Nachrichten ein echtes, authentisches Brasilien gibt, das aus einfachen, ehrlichen Menschen besteht, die ihr Leben mit Mühe, Mut und Liebe meistern. Mit dieser etwas romantischen Perspektive wollten wir ein wenig vom Alltag dieser anonymen Brasilianer zeigen."

Wenn Perfektion Der Nachfolger von Collor blieb vom 29. Dezember 1992 bis zum 1. Januar 1995 im Amt.

Die von der Band Legião Urbana verfassten Texte übersetzen diesen Moment der allgemeine Unzufriedenheit Die Bürger fordern vor allem bessere Lebensbedingungen und den Kampf gegen die Korruption.

In den Memoiren des Gitarristen der Band erzählt Dado Villa-Lobos, dass Perfektion wurde von Renato Russo als eine Art politisches Manifest über die 1990er Jahre geschrieben:

"Die Idee war, dass das Arrangement irgendwo zwischen Rock und Rap liegt und dass Renato die Strophen rezitiert, anstatt sie zu singen".

Über das Album Entdeckung Brasiliens

Das im November 1993 auf dem Label EMI veröffentlichte Album Entdeckung Brasiliens war das sechste Studioalbum von Legião Urbana und enthielt vierzehn Titel, die alle von Mitgliedern der Band geschrieben wurden.

Das Album wurde dem Musiker Tavinho Fialho gewidmet, einem Bassisten, der Legião Urbana auf der Tournee des vorherigen Albums begleitete und bei einem Unfall vorzeitig verstarb.

Perfektion war der Arbeitssong, den die Gruppe zur Förderung der Entdeckung Brasiliens .

Album-Cover Entdeckung Brasiliens wo das Lied Perfektion .

Im Folgenden finden Sie die Lieder des Albums und ihre jeweiligen Autoren:

  1. Neunundzwanzig (Renato Russo)
  2. Die Quelle (Renato Russo/Dado Villa-Lobos/Marcelo Bonfá)
  3. Vom Geist (Renato Russo/Dado Villa-Lobos/Marcelo Bonfá)
  4. Perfektion (Renato Russo/Dado Villa-Lobos/Marcelo Bonfá)
  5. Die Promenade von Boa Vista (Renato Russo/Dado Villa-Lobos)
  6. Die Entdeckung Brasiliens (Renato Russo/Marcelo Bonfá)
  7. Die Boote (Renato Russo/Dado Villa-Lobos)
  8. Lass uns einen Film machen (Renato Russo)
  9. Die Engel (Renato Russo/Dado Villa-Lobos)
  10. Ein perfekter Tag (Renato Russo/Dado Villa-Lobos)
  11. Kreide (Renato Russo/Dado Villa-Lobos/Marcelo Bonfá)
  12. Liebe am Nachmittag (Renato Russo/Dado Villa-Lobos)
  13. Die neue Jugend (Renato Russo/Dado Villa-Lobos/Marcelo Bonfá)
  14. Nur für heute (Renato Russo/Dado Villa-Lobos)

Neugierde: Perfektion von Musik bis Cachaça

Im Jahr 2014 brachte der ehemalige Schlagzeuger der Legião Urbana, Marcelo Bonfá, einen handwerklich hergestellten Cachaça mit dem Namen "Perfeição" auf den Markt, in Anlehnung an das Lied, das er gemeinsam mit Renato Russo und Dado Villa-Lobos komponierte.

Auf seiner Farm in den Mantiqueira-Bergen (Minas Gerais) beschloss der Musiker, den Perfection Cachaça zu produzieren, der sich in zwei verschiedene Produkte aufteilt: Perfection Pure White und Perfection Oak.

Siehe auch: Gedicht Oder dies oder das, Cecília Meireles (mit Übersetzung)

Zur Wahl der Musik, mit der der Cachaça getauft wird, sagt Bonfá:

"Der Name schlägt die Brücke zu meiner künstlerischen Karriere, aber es gibt auch das Problem, dass der Produzent seinem Produkt sehr nahe steht und immer denkt, er sei der Beste, er trinkt es und sagt 'was für ein wunderbares Ding', dann kommen Namen wie Boazinha, Fabulosa. Ich kümmere mich um den Cachaça, als wäre er ein Elixier, und das ist er wirklich. Wenn man ihn sparsam trinkt, ist er sehr gut für die Gesundheit."

Marcelo Bonfá, Mitglied der Legião Urbana, hat eine Cachaça-Marke namens Perfeição auf den Markt gebracht, eine Hommage an den in den 1990er Jahren veröffentlichten Song.

Geniale Kultur in Spotify

Treffer der Legião Urbana

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.