Gedicht Oder dies oder das, Cecília Meireles (mit Übersetzung)

Gedicht Oder dies oder das, Cecília Meireles (mit Übersetzung)
Patrick Gray

Das Gedicht Entweder dies oder das aus dem gleichnamigen Werk, das 1964 veröffentlicht wurde, ist eine der größten Schöpfungen von Cecília Meireles (1901-1964) und handelt von der Schwierigkeit, sich zwischen zwei (oder mehr) Optionen zu entscheiden.

Jede Entscheidung bedeutet einen Verlust, und das ist die schwierige Schlussfolgerung, die der brasilianische Dichter den Kindern präsentiert.

Gedicht Entweder dies oder das vollständig

Oder man hat Regen und keine Sonne,

oder wenn Sie Sonne und keinen Regen haben!

Siehe auch: 27 Action-Serien, die man auf Netflix sehen kann

Oder man zieht den Handschuh an und zieht den Ring nicht an,

oder du ziehst den Ring an, aber nicht den Handschuh!

Wer in die Luft steigt, bleibt nicht auf dem Boden,

Wer auf dem Boden bleibt, erhebt sich nicht in die Luft.

Es ist sehr schade, dass man nicht

an beiden Orten gleichzeitig zu sein!

Siehe auch: Hereditary: Erklärung und Analyse des Films

Oder ich behalte das Geld und kaufe die Süßigkeiten nicht,

oder ich kaufe die Süßigkeiten und gebe das Geld aus.

Entweder dies oder das: entweder dies oder das...

und ich wähle den ganzen Tag lang!

Ich weiß nicht, ob ich spiele, ich weiß nicht, ob ich studiere,

ob ich weglaufe oder ruhig bleibe.

Aber ich kann es immer noch nicht verstehen

was besser ist: dies oder das.

Analyse und Interpretation des Gedichts Entweder dies oder das

Für Kinder geschrieben, das Gedicht Entweder dies oder das spricht über Bedeutung der Auswahl und identifiziert sich mit dem unentschlossenen Zustand des Kindes.

Die Verse zeigen, dass Entscheidungen unumgänglich sind; nicht zu wählen ist bereits eine Entscheidung, und es ist nicht möglich, den Situationen zu entkommen, die sich in unserem täglichen Leben ergeben.

Leben heißt also, sich für verschiedene Wege zu entscheiden, und es ist diese Schwierigkeit, der man nicht entkommen kann, die Cecília Meireles den jungen Lesern zeigt.

Das Gedicht erzeugt Identifikation mit dem Kind der mit zunehmendem Alter mit den Dilemmata des Lebens konfrontiert wird: spielen oder lernen? rennen oder still sein?

Durch die Poesie wird dem Leser bewusst, dass man oft auf das verzichten muss, was man will, um etwas anderes zu bekommen, das man auch will. Wir befinden uns oft in Situationen, in denen wir etwas opfern müssen, um die andere Hypothese zu erhalten.

Cecília Meireles' Verse haben eine wichtige didaktische Funktion und den Kleinen beibringen - und gleichzeitig die Gelegenheit nutzen, die Erwachsenen daran zu erinnern -, dass wir akzeptieren müssen, dass wir, wenn wir wählen, immer das verlieren, was wir nicht gewählt haben.

Die Wahl ist also in gewisser Weise gleichbedeutend mit Leiden, und Entweder dies oder das hilft uns, Unvollständigkeit zu akzeptieren, Mangel zu verarbeiten und uns mit der Tatsache abzufinden, dass wir können nicht alles haben, was wir wollen .

Durch die Poesie versteht das Kind anhand praktischer Beispiele die Konsequenzen der Wahl: "Wenn du den Handschuh anziehst und den Ring nicht anziehst / oder wenn du den Ring anziehst und den Handschuh nicht anziehst! Kleine Situationen, wie die Notwendigkeit, sich zwischen dem Handschuh oder dem Ring zu entscheiden, veranschaulichen eine der vielen Schwierigkeiten, denen wir Leser begegnen, sobald wir das Bett verlassen.

Die von Cecília Meireles angeführten Beispiele sind bewusst anschaulich, sehr visuell und alltäglich (in der Welt der Kindheit), Elemente, mit denen sich jedes Kind schnell identifizieren kann und die das Verständnis des vorgestellten Dilemmas erleichtern.

Hören Sie sich das Gedicht an Entweder dies oder das rezitiert

Hinterhof der Kultur - Entweder dies oder das - 10/05/12

Buchen Sie Entweder dies oder das

Das 1964 erschienene Buch Entweder dies oder das Das Werk ist ein Klassiker der brasilianischen Kinder- und Jugendliteratur, der über Generationen weitergegeben wurde.

In dieser Sammlung spielt Cecília Meireles - eine ehemalige Lehrerin für frühkindliche Erziehung - mit Worten und zeigt Kindern die Welt aus einer leichten und einfachen Perspektive.

Die Gedichte bringen alltägliche, praktische Beispiele, mit denen sich das Kind leicht identifizieren kann.

Ein weiteres gemeinsames Element in den sehr unterschiedlichen Werken ist, dass in allen Gedichten viel von Wiederholungen Gebrauch gemacht wird und versucht wird, eine Musikalität um das Einprägen zu erleichtern.

Entweder dies oder das Es geht um das Universum der Kinder: die Spiele, die Beziehungen zwischen Kindern, die Spiele, die Dilemmata, die sich auftun. Obwohl es viele leichte Themen hat, vermeidet das Werk auch komplizierte Themen wie Einsamkeit, Angst und Kummer nicht. Obwohl es sich um schwierige Themen handelt, die mit Kindern angesprochen werden müssen, werden die Themen mit Feingefühl dargestellt, was die Aufnahme erleichtert.

Das Buch ist auch deshalb so reichhaltig, weil es verschiedene Kompositionsgattungen wie Wiegenlieder, Kinderreime und Zungenbrecher miteinander verbindet.




Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.