Moral der Geschichte von den drei kleinen Schweinchen

Moral der Geschichte von den drei kleinen Schweinchen
Patrick Gray

Märchen lehren uns von frühester Kindheit an eine Reihe von Lektionen, die wir wahrscheinlich für den Rest unseres Lebens in uns tragen werden.

Die berühmte Geschichte von den drei kleinen Schweinen zum Beispiel lehrt uns, vorausschauend zu sein und an die Zukunft zu denken, indem wir vorübergehend auf die unmittelbaren Freuden verzichten.

Die Moral von der Geschicht

Die Geschichte von den drei kleinen Schweinen lehrt uns, dass wir nachdenklich sein und langfristig denken.

Zwei der drei Brüder - der jüngste - wollten ihr Haus schnell bauen, damit sie schnell hinausgehen und spielen konnten. Weil sie diese kühne Entscheidung trafen, bauten sie fadenscheinige Häuser aus Stroh und Holz - ganz und gar nicht sicher -, die vom großen bösen Wolf schnell zerstört wurden.

Das Märchen lehrt uns, dass es notwendig ist nicht zu kurzsichtig zu sein und denken nur an das, was uns Freude macht.

"Die drei kleinen Schweinchen" lehren das kleine Kind auf höchst vergnügliche und dramatische Weise, dass man nicht faul sein und die Dinge in die Flöte nehmen darf, denn sonst kann man zugrunde gehen

Bruno Bettelheim - Psychoanalyse der Märchen

Planung ist der Schlüssel

Während die jüngeren Ferkel als ängstlich und faul beschrieben werden können, ist der ältere Bruder das Abbild des organisierter und umsichtiger Arbeiter .

Seine Logik bestand darin, für die Zukunft zu planen und eine sichere Lösung für sich und seine Brüder zu finden.

Siehe auch: Film Ein Traum von Freiheit: Zusammenfassung und Interpretationen

Die Bedeutung der Beharrlichkeit

Das Märchen von den kleinen Schweinebrüdern erzählt auch von die Bedeutung der Beharrlichkeit um gewinnen zu können.

Das ältere Schweinchen ist die Verkörperung von Beharrlichkeit und ist entschlossen, etwas Solides aufzubauen, das allen Widrigkeiten standhält.

Er weist uns an immer an die Zukunft denken und sich unangenehme Szenarien auszumalen, damit wir uns vor möglichen Unglücken schützen können.

Lustprinzip vs. Realitätsprinzip

Aus psychoanalytischer Sicht kann man sagen, dass die jüngeren Schweinchen vom Lustprinzip beherrscht wurden, d. h. von der Suche nach unmittelbarer Freude.

Das ältere, reifere Schweinchen wurde vom so genannten Realitätsprinzip beherrscht - es war als einziges in der Lage, seine Freude am Spielen zurückzustellen, um sich der mühsamen Aufgabe zu widmen, etwas Dauerhaftes aufzubauen.

Alter und Erfahrung haben das ältere Schweinchen zu einer klugen Schlussfolgerung kommen lassen und ihm klar gemacht, dass es im Moment notwendig war, sein Vergnügen aufzuschieben.

Es war sogar besser, nicht zu spielen, wenn er es wollte, um eine robustere Konstruktion zu errichten, die schließlich alle rettete.

So der Psychoanalytiker Bruno Bettelheim:

Die jüngeren Schweinchen leben nach dem Lustprinzip und suchen die sofortige Befriedigung, ohne an die Zukunft und die Gefahren der Realität zu denken - obwohl die mittleren Schweinchen eine gewisse Reife zeigen, indem sie versuchen, ein etwas größeres Haus zu bauen als das jüngste. Nur das dritte und älteste Schweinchen hat gelernt, nach dem Realitätsprinzip zu leben: Es ist in der Lageihren Wunsch zu spielen zu verschieben, und je nach ihrer Fähigkeit, vorauszusagen, was in der Zukunft passieren könnte.

Die Geschichte von den kleinen Schweinen lehrt uns, mit der schwierigen Wahl zwischen sofortigem Vergnügen und der Notwendigkeit, unangenehme Aufgaben zu erfüllen, umzugehen.

Das Märchen lehrt vor allem Kontrolle unserer Impulse nur auf das, was wir mögen, und es zeigt, dass sich Engagement lohnt.

Zusammenfassung Die drei kleinen Schweinchen

Die Darstellung der Geschichte

Es waren einmal drei kleine Schweinebrüder, die mit ihrer Mutter lebten und sehr unterschiedliche Persönlichkeiten hatten.

Der Älteste hatte die Angewohnheit, immer im Haus zu helfen, während die beiden Jüngsten sich immer spielerisch von der Hausarbeit ablenken ließen.

Siehe auch: Milton Santos: Biografie, Werke und Vermächtnis des Geografen

Das neue unabhängige Leben, weg von der Mutter

Die dreifache Mutter, die ihre Kinder bereits älter werden sah, sagte, es sei an der Zeit, dass sie das Haus verlassen, um sich ein unabhängiges Leben aufzubauen.

Und so machten sich die drei Brüder auf den Weg zu ihrem neuen Zuhause. Sie fanden einen guten Platz im Wald und beschlossen, drei kleine Häuser zu bauen.

Der Bau der drei Häuser

Das jüngste Schwein baute ein Haus aus Stroh, weil es schnell fertig werden wollte, damit es spielen konnte.

Das kleine Schweinchen in der Mitte, das schon ein wenig besorgt ist, aber andererseits auch gerne spielen möchte, beschließt, sein Holzhaus zu bauen.

Am andersartigsten war das älteste Schwein, das, da es zukünftige Probleme voraussah, beschloss, das Spielen zu unterlassen und sich dem Bau eines soliden und sicheren Hauses aus Ziegeln und Zement zu widmen.

Die Ankunft des Wolfes

Eines schönen Tages kam der gefürchtete Wolf.

Zuerst traf er das Haus des jüngeren Schweins, das aus Stroh gebaut war. Das jüngere Schwein wusste, dass die Konstruktion nicht halten würde, und rannte zum Haus seines Bruders nebenan.

Dann ging der Wolf zum zweiten Haus - dem aus Holz. Er klopfte ebenfalls an, aber die kleinen Schweine öffneten nicht. Aus Angst vor der Zukunft rannten sie zum dritten Schweinehaus, das aus Ziegeln und Zement bestand.

Der Wolf zerstörte die ersten beiden Häuser (das aus Stroh und das aus Holz) mit einem gewaltigen Schnaufen, aber als er zum dritten Haus aus Zement und Ziegeln kam, konnte er es selbst mit aller Kraft seiner Lunge keinen Millimeter verändern - es war wirklich eine widerstandsfähige Konstruktion.

Der letzte Versuch des Wolfes: der Eingang durch den Kamin

Der Wolf war hartnäckig und gab nicht auf, als er sah, dass er das dritte Haus nicht wegpusten konnte. Er beobachtete die Konstruktion und entdeckte einen möglichen Eingang: den Kamin.

Das ältere Schwein war jedoch vor den möglichen Angriffen des Wolfes gewarnt und hatte bereits einen großen Kessel mit kochender Suppe unter der Feuerstelle aufgestellt.

Als der Wolf versuchte, durch den Schornstein in das Haus zu gelangen, fiel er sofort in den kochenden Kessel und lief davon, so dass die drei kleinen Schweine in Sicherheit waren.

Hat Ihnen die Geschichte gefallen? Erfahren Sie mehr über das Märchen Die drei kleinen Schweinchen.

Zeichentrick-Adaption

Sehen Sie sich Disneys Adaption der Geschichte von den drei kleinen Schweinchen an, die im Mai 1933 veröffentlicht wurde:

Die Geschichte von den drei kleinen Schweinchen - DISNEY

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.