Film Ein Traum von Freiheit: Zusammenfassung und Interpretationen

Film Ein Traum von Freiheit: Zusammenfassung und Interpretationen
Patrick Gray

Ein Traum von Freiheit ( Die Erlösung der Shawshanks (im Original) ist ein bewegendes amerikanisches Drama, das auf dem Buch Rita Hayworth und die "Shawshank Redemption von Stephen King, veröffentlicht 1982.

Der 1994 unter der Regie von Filmemacher Frank Darabont veröffentlichte Film gilt als Klassiker.

Die Handlung wird von Ellis Boyd "Red" Redding (Morgam Freeman) erzählt und zeigt das Leben von Andy Dufresne (Tim Robbins), einem jungen Banker, der 1946 verhaftet wird, weil er seine Frau und ihren Liebhaber getötet haben soll.

Andy wird zu lebenslanger Haft verurteilt und in das grausame Shawshank State Penitentiary gebracht, wo er den Schmuggler Red kennenlernt, mit dem er sich anfreunden wird.

(Achtung, der folgende Text enthält Spoiler!)

Die Verurteilung von Andy Dufranse

Das Leben von Andy Dufranse ändert sich, als er für den Mord an seiner Frau und ihrem Liebhaber verurteilt wird.

Der Prozess wird mit Szenen unterbrochen, die zeigen, wie der geistesgestörte junge Mann mit einer Schusswaffe umgeht. Andy plädiert auf nicht schuldig, kann aber seine Unschuld nicht beweisen und wird zu einer doppelten lebenslangen Haftstrafe verurteilt.

Der Schauspieler Tim Robbins in der Rolle des Andy Dufranse

Der Erzähler der Geschichte ist Red, ein Häftling, der schon seit vielen Jahren im Gefängnis sitzt und viel Einfluss hat, da er für seine Schmuggelgeschäfte respektiert wird.

Andys Ankunft im Gefängnis

Wie üblich schließen Red und die anderen Häftlinge Wetten ab, wer der erste Neuankömmling sein wird, der dem Druck und der Gewalt des Ortes nachgibt. Er wettet auf Andy, aber zu seiner Überraschung zeigt der junge Mann keine Reaktion und bleibt standhaft.

Siehe auch: Lacerda Elevator (Salvador): Geschichte und Bilder

Ein anderer Neuankömmling hat jedoch einen nächtlichen Weinkrampf und erhält zur Strafe eine Tracht Prügel.

In dieser Passage zeigt der Film die psychologische Verzweiflung darüber, dass einem die Freiheit genommen wurde Als sie jedoch am nächsten Tag erfahren, dass der Betreffende gestorben ist, kommt es zu einer gewissen Aufregung.

Nach einer Weile geht Andy auf Red zu und bestellt ihm einen kleinen Hammer, später kauft er auch ein Poster der Schauspielerin Rita Hayworth.

Andys frühe Jahre in Shawshank

Andy zieht die Aufmerksamkeit einer Gruppe von Häftlingen auf sich, die sich daran ergötzen, andere Häftlinge sexuell zu vergewaltigen, und ist deshalb zwei Jahre lang Verfolgung und kollektiver Gewalt ausgesetzt.

Trotzdem bleibt er ruhig und verhält sich ganz anders, als es an diesem Ort üblich ist.

Zu diesem Zeitpunkt sind sich Andy und Red bereits näher gekommen, und Red, der die Geschichte erzählt, sagt, dass sein Freund eine Art hat, so zu gehen, als sei er "auf einem Spaziergang", als sei er in Wirklichkeit unschuldig.

Morgan Freeman spielt den Schmuggler Red

Diese Beobachtung ist interessant, denn sie zeigt die ruhige Persönlichkeit der Figur und lässt vermuten, dass er hat ein reines Gewissen und betont gleichzeitig, dass er nicht zu diesem Ort gehört .

Vielleicht aus Scham, Reue oder aus dem Bedürfnis heraus, die Vergangenheit zu vergessen, beteuern die meisten Gefangenen auch ihre Unschuld an ihren Verbrechen. So wurde oft behauptet, dass " im Gefängnis ist jeder unschuldig ".

Arbeiten im Freien und Biere am Abend

Irgendwann werden Andy, Red und andere Kollegen zu Arbeiten an der Abdichtung eines Daches gerufen, die eine gute Gelegenheit für eine Aktivität im Freien zu sein scheinen.

Zu diesem Zeitpunkt belauscht der Protagonist ein Gespräch von Byron Hadley, dem Polizeipräsidenten, der sich über die hohen Steuersätze für eine Erbschaft beschwert, die er erhalten hat.

Andy, ein ehemaliger Banker und Kenner der Materie, geht daraufhin auf ihn zu und schlägt vor, Hadley zu helfen und dafür am Ende des Dachgottesdienstes eine Runde Bier für die Gefangenen zu spendieren.

So wird es gemacht, und die Insassen genießen den späten Nachmittag, als wären sie ganz normale, freie Menschen in einer einfachen "Happy Hour".

Andy selbst trinkt das Bier jedoch nicht, sondern beobachtet mit großer Genugtuung, wie seine Begleiter sich amüsieren und entspannen und sich so ihr Vertrauen und ihren Respekt verdienen.

Dies zeigt eine Gefühl der Gemeinschaft und Partnerschaft Die Figur selbst sagt: "Ein Mann, der im Freien arbeitet und ein Bier trinkt, fühlt sich menschlicher an.

Der Film zeigt einen sensiblen Standpunkt, indem er verurteilte und inhaftierte Männer vermenschlicht, die von der Gesellschaft oft ignoriert und so beurteilt werden, als verdienten sie keine würdige Behandlung.

Andy und die Arbeit in der Bibliothek

Nachdem er sein Wissen über Finanztransaktionen unter Beweis gestellt hat, wird Andy zusammen mit Brooks Hatlen, einem ehemaligen Häftling, zur Arbeit in der Bibliothek eingeteilt.

Auf jeden Fall beschäftigt sich Andy mit Büchern und beginnt, jede Woche Briefe an die Staatsversammlung zu schreiben, um Geld für die Renovierung der Bibliothek zu sammeln.

Mit der Zeit wird er gerufen, um kleine persönliche Aufgaben für den Direktor des Gefängnisses, Samuel Norton, zu erledigen.

Hier zeigt sich, dass selbst im Gefängnis die geistige Arbeit mehr geschätzt wird als die körperliche.

Die Freilassung von Brooks Hatlen

Brooks Hatlen war ein Mann, der vor 50 Jahren verurteilt und inhaftiert wurde, also den größten Teil seines Lebens im Gefängnis verbrachte.

1954 wird er freigelassen, aber entgegen den Erwartungen seiner Kollegen reagiert Brooks sehr schlecht auf diese Nachricht und versucht sogar, einen Häftling anzugreifen, um im Gefängnis zu bleiben.

Es mag schwer zu verstehen sein, warum jemand das Gefängnis vorzieht, aber in diesem Zusammenhang ist die Erklärung einfach: Brooks hatte sich an das Leben im Gefängnis gewöhnt und hatte Angst vor der Freiheit Wie der Erzähler sagte, gehörte er zu Shawshank.

Interessanterweise mochte der ältere Mann Vögel und hatte jahrelang eine Krähe aufgezogen. Am Tag seiner Freilassung ließ Brooks auch seine Krähe frei.

Brooks Hatlen wird von dem Schauspieler James Whitmore gespielt.

Als er in die Gesellschaft zurückkehrte, konnte sich der Ex-Sträfling nicht anpassen, verfiel in Depressionen und nahm sich schließlich das Leben.

Die Vögel symbolisieren die Freiheit während die die Krähe gilt als Symbol für Unglück So macht die Assoziation zwischen dieser Figur und der Krähe sehr viel Sinn, denn sie trägt die widerspruch zwischen befreiung und tod .

Klassische Musik als Trost für Gefangene

Eines Tages erhält die Gefängnisbibliothek eine Spende. Unter den Büchern befindet sich auch eine Aufnahme von Le nozze di Figaro, eine Oper von Mozart.

Andy ist von der Musik begeistert und beschließt, sie unerlaubterweise über die Lautsprecheranlage zu spielen, damit die Gefangenen sie hören können. Alle sind begeistert und unterbrechen alles, was sie tun, um die Oper zu genießen.

Obwohl er gedrängt wurde, den Ton auszuschalten, blieb Andy standhaft und genoss den Moment, da er wusste, dass er seinen Begleitern ein wenig Freude und Kunst brachte.

Bei Ungehorsam erhält er als Strafe eine Woche Einzelhaft.

Hier beleuchtet die Geschichte die die Bedeutung der Kunst für das Leben der Menschen und offenbart einmal mehr die sensibler und großzügiger Charakter .

Nach der Rückkehr vom Nachsitzen sehen wir ein Gespräch, in dem Andy Red erzählt, dass Hoffnung das Gefühl ist, das ihn weitermachen lässt. Red wiederum rät seinem Freund, mit dem Hoffen aufzuhören, da es nur Frustration bringt.

Andy und die Arbeit für den Regisseur Samuel Norton

Der Gefängnisdirektor Samuel Norton ist ein Mann, der behauptet, an Gott und die Bibel zu glauben, doch dieser als "religiöser Mensch" dient nur dazu, seinen Mangel an Charakter zu verschleiern .

Bob Gunton in der Rolle des Gefängnisdirektors Samuel Norton

Er beginnt, Geld zu veruntreuen, indem er die Arbeitskraft von Gefangenen ausnutzt, und zwingt Andy, ihm dabei zu helfen. So wird der Protagonist für den Gefängnisdirektor bei der Geldwäsche noch wichtiger.

Andy gibt sich daraufhin eine falsche Identität mit dem Namen "Randall Stephens", um sich selbst zu schützen und möglichen Ermittlungen zu entgehen.

Tommy Williams' Zeit im Gefängnis

1965 kommt Tommy Williams in das Gefängnis, ein junger Rebell, der bereits mehrere Gefängnisse durchlaufen hat.

Tommy hat keinen Schulabschluss und bittet Andy, ihm Lesen und Schreiben beizubringen. Die beiden kommen sich näher und Andy erzählt ihnen, warum er im Gefängnis sitzt.

Tommy ist von der Geschichte überrascht und erzählt, dass er einmal einen Sträfling getroffen hat, der ihm verriet, dass er der Mörder eines Ehepaares war. Der Mann sagte auch, dass der Ehemann der Frau ein Bankangestellter war, der an seiner Stelle verhaftet wurde.

Andy freut sich, dass er endlich seine Unschuld beweisen kann, und bittet Tommy, für ihn auszusagen. Außerdem sagt er, dass er niemandem von den Geldwäscheplänen erzählen wird.

Doch der Gefängnisdirektor ist wütend und lehnt jede Möglichkeit ab, seine "rechte Hand" freizulassen. Er ruft Tommy zu einem Gespräch außerhalb des Gefängnisses zusammen und richtet den Jungen hin. Außerdem sperrt er Andy einen Monat lang in Einzelhaft, um seine Macht zu bekräftigen.

Gil Bellows ist der Schauspieler, der Tommy Williams Leben einhaucht

Dies ist eine eindrucksvolle Passage aus dem Film und zeigt Wie weit können Grausamkeit und Gier gehen? eines menschlichen Wesens, jenseits von Undankbarkeit.

Nachdem er aus der Einzelhaft entlassen wird, erzählt Andy Red, dass er davon träumt, eines Tages aus dem Gefängnis zu kommen und in Zihuatanejo, einer Stadt in Mexiko, zu leben.

Die Anzahl der Gefangenen

Einige Zeit später, eines Morgens, zählen die Wärter die Insassen und stellen fest, dass Andys Zelle leer ist.

Dann entdecken sie ein riesiges Loch in der Wand hinter dem Poster der Schauspielerin Raquel Welch. Während seiner 20 Jahre in der Zelle hatte Andy mit dem kleinen Hammer, den er gleich nach seiner Ankunft erworben hatte, einen Tunnel gegraben.

Regisseur Samuel Norton über die Entdeckung der Flucht von Andy Dufranse

Auf diese Weise gelang ihm die Flucht aus Shawshank durch das Kanalisationsrohr. Andy band sich eine Plastiktüte mit den Dokumenten, die Nortons Korruption beweisen, an die Füße.

In Freiheit gelingt es ihm, den Direktor des Gefängnisses zu belasten, der Selbstmord begeht, und er nimmt die Identität von Randall Stephens (der "Geisterfigur") an, wobei er auch das Geld aus den Transaktionen an sich nimmt.

So kann er endlich nach Mexiko gehen und ein ruhiges Leben am Meer führen.

Die Lektionen, die hier deutlich werden, sind es lohnt sich, Hoffnung, Geduld, Entschlossenheit und Kraft zu haben Denn mit diesen Anforderungen erreichte die Figur ihre lang erträumte Freiheit.

Rot freigegeben

In der Zwischenzeit wird Red endlich seine Bewährung bewilligt. Nach vierzig Jahren in Shawshank wird er verhört und hält zum ersten Mal eine spontane und aufrichtige Rede. So gelingt es ihm, aus dem Gefängnis zu entkommen und in der gleichen Pension wie der Ex-Sträfling Brooks Hatlen zu wohnen.

Siehe auch: 20 Kindergedichte von Cecília Meireles, die Kinder lieben werden

Es ist interessant zu analysieren, wie die gleiche Situation, die Brooks zuvor erlebt hat, von Red auf andere Weise bewältigt wird, obwohl er die gleichen verwirrenden Gefühle und die gleiche Einsamkeit erlebt wie sein Kollege, Red entscheidet sich für das Leben.

Dann findet er einen Brief, den Andy an einem verabredeten Ort hinterlassen hat. Die Worte seines Freundes bestärken ihn noch mehr. In dem Brief steht auch eine Einladung, dass sie sich in Zihuatanejo treffen sollen. Und das tun sie auch.

Die Schlussszenen, in denen Red sich auf die Suche nach Andy begibt und die beiden wieder zusammenkommen, zeigen die Natur in ihrer ganzen Bandbreite. das offene Feld und das Meer erscheinen als Symbol der Befreiung und des Lebens Der Zuschauer ist erleichtert, die Figuren in ihrer neuen Umgebung zu sehen.

Da die Handlung aus der Sicht von Red erzählt wird, kann man sagen, dass der Film die Geschichte eines hoffnungslosen Sträflings erzählt, der auf einen intelligenten und entschlossenen jungen Mann trifft.

Der Junge beweist ihr, dass es möglich ist, auch unter den schlimmsten Bedingungen Freiheit und Seelenfrieden zu erlangen. Es ist also eine Geschichte über Optimismus und Vertrauen .

Kuriositäten zum Film

Viele von Stephen Kings Büchern haben als Grundlage für Verfilmungen gedient, doch nicht alle waren nach seinem Geschmack. Dies ist nicht der Fall bei Ein Traum von Freiheit .

Der Film, den der Autor als eine der besten Verfilmungen eines seiner Bücher bezeichnete, wurde in nur acht Wochen von Regisseur und Drehbuchautor Frank Darabont geschrieben, der bis dahin noch nie einen Spielfilm gedreht hatte.

Tom Cruise war für die Rolle des Andy Dufranse vorgesehen, und weiße Schauspieler wie Clint Eastwood und Harrison Ford hätten beinahe Red gespielt, weil er im Buch irischer Abstammung ist, was den Spitznamen "Red" rechtfertigt, aber der Regisseur entschied sich aufgrund seiner bemerkenswerten Stimme und seiner hervorragenden Interpretation lieber für Morgan Freeman.

Die Fotos in Reds Bewährungsunterlagen zeigen den jüngeren Charakter. Die gezeigten Bilder sind tatsächlich von Morgan Freemans jüngerem Sohn, Alfonso Freeman, der auch eine Szene als Statist im Spielfilm hatte.

Am Ende des Films steht der Satz "In memory of Allen Greene", eine Hommage an einen persönlichen Freund des Regisseurs Frank Darabont und Literaturagenten, der an der Produktion beteiligt war.

Die Porträts, die Morgan Freemans jüngeren Charakter zeigen, sind vom Sohn des Schauspielers

Technisches Datenblatt

Titel Ein Traum von Freiheit ( Die Erlösung der Shawshanks , ursprünglich
Einführungsjahr 1994
Regie und Drehbuch Frank Darabont
Adaption des Buches Rita Hayworth und die "Shawshank Redemption von Stephen King
Geschlecht Drama
Land Vereinigte Staaten
Charaktere und Besetzung Tim Robbins als Andy Dufresne

Morgan Freeman als Ellis Boyd "Red" Redding

Bob Gunton als Samuel Norton

Gil Bellows als Tommy Williams

James Whitmore als Brooks Hatlen

Erzählung Morgan Freeman
Auszeichnungen Nominiert für 7 Oscars und 2 Golden Globes
IMDB-Bewertung 9,3
Wo zu sehen YouTube-Filme und Google Play



Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.