20 Kindergedichte von Cecília Meireles, die Kinder lieben werden

20 Kindergedichte von Cecília Meireles, die Kinder lieben werden
Patrick Gray

Cecília Meireles (1901 - 1964) war eine berühmte brasilianische Schriftstellerin, deren literarisches Werk unter anderem durch die Genialität ihrer Kindergedichte bekannt wurde.

Mit einer zugänglichen Sprache und alltäglichen Themen greifen seine Kompositionen auf Wortspiele und Humor zurück und wecken bei Kindern die Lust am Lesen.

Ihre Verse regen nicht nur die Fantasie an, sondern eignen sich auch für die Erziehung von Kindern, da sie voller Lehren und Weisheiten sind, die zum Nachdenken anregen.

1. Die Mädchen

Arabela

öffnete das Fenster.

Carolina

Ich würde den Vorhang aufziehen.

Und Maria

schaute er zu und lächelte:

"Guten Morgen!"

Arabela

war immer die schönste.

Carolina,

das weiseste Mädchen.

Und Maria

einfach lächeln:

"Guten Morgen!"

Wir werden an jedes kleine Mädchen denken

der in diesem Fenster wohnte;

eine namens Arabela,

eine, die Carolina genannt wurde.

Aber die tiefe Sehnsucht

Es heißt Mary, Mary, Mary,

der mit freundlicher Stimme sagte:

"Guten Morgen!"

Unter Die Mädchen Cecília Meireles erzählt von drei Mädchen, die Nachbarn waren und sich durch das Fenster sahen. Das Gedicht ist humorvoll und besteht aus Reimen, die sich auf die gleichen Laute wie ihre Namen reimen: Arabela, Carolina und Maria.

Während die ersten beiden bei kleinen Handlungen auftauchen, wie dem Öffnen des Fensters oder dem Aufziehen des Vorhangs, grüßt die dritte sie nur. Arabela wird für ihre Schönheit und Carolina für ihre Weisheit gepriesen, aber wir wissen nur, dass Maria sie am Morgen grüßt: "Guten Morgen".

In den letzten Versen erinnert sich die Figur, die all dies miterlebt hat, an jedes der Mädchen. Obwohl sie die anderen Mädchen lobt, ist Maria diejenige, die am meisten vermisst wird, weil sie Freundlichkeit und Sanftmut .

Die Mädchen - Cecília Meireles

2. Entweder dies oder das

Oder wenn Sie Regen und keine Sonne haben

oder wenn Sie Sonne und keinen Regen haben!

Oder man zieht den Handschuh an und zieht den Ring nicht an,

oder du ziehst den Ring an, aber nicht den Handschuh!

Wer in die Luft steigt, bleibt nicht auf dem Boden,

Siehe auch: Memoirs of a Militia Sergeant: Zusammenfassung und Analyse

Wer auf dem Boden bleibt, erhebt sich nicht in die Luft.

Es ist sehr schade, dass man nicht

an zwei Orten gleichzeitig zu sein!

Oder ich behalte das Geld und kaufe die Süßigkeiten nicht,

oder ich kaufe die Süßigkeiten und gebe das Geld aus.

Entweder dies oder das: entweder dies oder das ...

und ich wähle den ganzen Tag lang!

Ich weiß nicht, ob ich spiele, ich weiß nicht, ob ich studiere,

ob ich weglaufe oder ruhig bleibe.

Aber ich kann es immer noch nicht verstehen

was besser ist: dies oder das.

Es ist kein Zufall, dass Entweder dies oder das ist eines der berühmtesten Kindergedichte unserer Literatur, in dem Cecília Meireles ihren Lesern anhand von Beispielen aus dem Alltag eine wichtige Lehre vermittelt: wir treffen ständig Entscheidungen .

Wir müssen uns immer wieder neu positionieren und Entscheidungen treffen, auch wenn dies bedeutet, dass wir etwas verlieren. Das Kind, das sich noch in der Entwicklungsphase befindet, lernt, mit seinen Entscheidungen und den Konsequenzen umzugehen.

Sie versteht dann, dass wir können nicht alles zur gleichen Zeit haben Das Leben besteht aus Entscheidungen, und wir werden immer etwas aufgeben, auch wenn dies Gefühle des Zweifels oder der Unvollständigkeit hervorrufen kann.

Lesen Sie eine vollständige Analyse im Artikel Analyse des Gedichts Ou isto ou aquilo von Cecília Meireles.

POEM: Entweder dies, oder das Cecília Meireles

3. zum Mond fliegen

Sie haben zwar keine Raketen

zum Mond zu fliegen

die Jungen rutschen auf ihren Rollschuhen

auf den Bürgersteigen der Straße.

Fahren Sie blind:

auch wenn sie sich die Nase brechen,

welch großes Glück!

Schnell sein heißt glücklich sein.

Ach, wenn sie Engel sein könnten

mit langen Flügeln!

Aber sie sind einfach große Jungs.

Zum Mond fliegen ist ein wunderbares Gedicht über Stärke und Vorstellungskraft Darin spielt eine Gruppe von Jungen auf der Straße, die so tun, als würden sie durch den Weltraum reisen und mit ihren Rollern mit hoher Geschwindigkeit fahren (als wären sie Raketen), und sie sind sehr glücklich.

Auch wenn sie nicht fliegen können, weil sie keine Engel sind, spielen die Jungen und haben auf ihre Weise Spaß.

4. Die Stechmücke schreibt

Die schwarz geflügelte Stechmücke

Flechte deine Beine, mach ein M,

dann schütteln, schütteln, schütteln,

ergibt ein eher längliches O,

macht ein S.

Die Stechmücken gehen auf und ab.

Mit Kunst, die niemand sieht,

macht ein Q,

macht ein U, und macht ein I.

Diese Stechmücke

seltsam

kreuzt seine Pfoten und macht ein T.

Und dort,

rundet auf und macht ein weiteres O,

schöner.

Oh!

Er ist kein Analphabet mehr,

dieses Insekt,

weil er weiß, wie man seinen Namen schreibt.

Aber dann gehen Sie und suchen Sie

jemand, der stechen kann,

weil mich das Schreiben ermüdet,

nicht wahr, Kind?

Und er ist sehr hungrig

Das Gedicht richtet die Aufmerksamkeit auf etwas, das wir im Alltag normalerweise ignorieren: eine Mücke. Der Autor beschreibt den Flug des Insekts, die Formen, die es in der Luft macht, indem es mit seinem Körper Buchstaben zeichnet. Mit jedem Manöver buchstabiert die Mücke ihren eigenen Namen.

Die Komposition unterstreicht die die Bedeutung von Schreiben und Lesen Nachdem sie ihre "Hausaufgaben" gemacht und ihren Namen geschrieben hat, wird die Mücke sehr müde und braucht etwas zu essen.

Es ist merkwürdig, dass das Insekt hier nicht als eine Art Bösewicht auftritt: Es muss jemanden stechen, nur weil es hungrig ist, nachdem es zu viel geflogen (und gelernt) hat.

Der Moskito schreibt.wmv

5. Die Tänzerin

Dieses Mädchen

so winzig

will eine Ballerina sein.

Er kennt kein Tun und Lassen

aber weiß, wie man auf Zehenspitzen steht.

Du kennst weder mi noch fá

Aber er neigt seinen Körper in diese und jene Richtung

Er weiß weder dort noch dort,

aber er schließt die Augen und lächelt.

Drehen, drehen, drehen, mit den Armen in der Luft

und wird nicht schwindlig oder verrutscht.

Steck dir einen Stern und einen Schleier ins Haar

und sagt, es sei vom Himmel gefallen.

Dieses Mädchen

so winzig

will eine Ballerina sein.

Aber dann vergessen Sie das Tanzen,

und will auch schlafen wie die anderen Kinder.

Das einfache Gedicht ist auch in der brasilianischen Literaturszene sehr bekannt. Darin beschreibt der Autor ein Kind, das Ballerina werden möchte. Das kleine Mädchen tanzt und wirbelt, aber kennt keine einzige Note der Musik die das Thema weiter auflistet.

Sie kann sich jedoch auf die Zehenspitzen stellen und sich umdrehen, ohne dass ihr schwindelig wird oder sie das Gleichgewicht verliert. Wir stellen also fest, dass sie trotz ihres Alters eine gute Figur macht, das Mädchen spürt die Musik, tanzt fast instinktiv obwohl ich nicht einmal die Noten kenne.

Nach all dem Tanzen ist sie müde und möchte schlafen, vergisst aber für einen Moment ihre Zukunftspläne, denn sie hat noch viel Zeit vor sich.

Cecília Meireles - "Die Ballerina" [eucanal.webnode.com.br]

Schauen Sie sich bei dieser Gelegenheit auch die vollständige Analyse des Gedichts Die Ballerina an.

6. Die Träume eines kleinen Mädchens

Die Blume, von der das Mädchen träumt

in dem Traum ist?

oder im Kopfkissenbezug?

Traum

lacht:

Der Wind allein

in Ihrem Warenkorb.

Welche Größe

wäre die Herde?

Der Nachbar

abholen

der Schirm

eines Spinnennetzes . . .

Im Mond gibt es ein Nest

von Birdie.

Der Mond, von dem das Mädchen träumt

ist die Wäsche des Traums

oder der Kissenbezug-Mond?

Das Gedicht präsentiert die Nacht als eine fantastische Zeit Während sie schläft, verliert das Mädchen die Unterscheidung zwischen den beiden: In ihren Träumen verbinden sich alltägliche mit fiktiven Elementen, die im wirklichen Leben nicht vorkommen können.

Wir haben es also mit dem Prozess zu tun, durch den seine Phantasie verwandelt das Banale in Phantasie Am Ende der Komposition verschmelzen die beiden Welten vollständig: Der Traum wird zu Leinen und der Kissenbezug zu einem Mond.

7. Der blaue Junge

Der Junge will einen Esel

für einen Spaziergang.

Ein zahmer kleiner Esel,

das nicht rennt oder springt,

aber der weiß, wie man spricht.

Der Junge will einen Esel

wer kann sagen

den Namen der Flüsse,

der Berge, der Blumen,

- von allem, was dazukommt.

Der Junge will einen Esel

die sich schöne Geschichten ausdenken können

mit Menschen und Tieren

und mit kleinen Booten auf dem Meer.

Und die beiden werden in die Welt hinausgehen

der wie ein Garten ist

einfach breiter

und vielleicht länger

und dass sie kein Ende hat.

(Jeder, der einen solchen Esel kennt,

kann schreiben

für Ruas das Casas,

Anzahl der Türen,

für den Blue Boy, der nicht lesen kann).

Als Lehrerin und Dichterin lenkt Cecília Meireles einmal mehr die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Alphabetisierung Das Gedicht handelt von einem blauen Jungen, der sich einen Esel als Freund sucht.

Wir können davon ausgehen, dass die blaue Farbe des Jungen die Träume und die Phantasie der Kindheit symbolisiert, oder auch eine gewisse Traurigkeit und Melancholie. Und was will der Junge von dem Esel? Sprechen, die Namen der Dinge lernen, Geschichten hören und mit ihm durch die Welt ziehen, in ein großes Abenteuer.

In den letzten Versen der Komposition verstehen wir, warum: der Junge konnte nicht lesen Er braucht also einen Gefährten; durch das Lesen könnte er seine Träume aber auch allein verwirklichen.

Der blaue Junge - Cecília Meirelles - Kindergeschichte

8. Das Dachgeschoss

Die oberste Etage ist noch schöner:

Vom obersten Stockwerk aus können Sie das Meer sehen.

Dort möchte ich leben.

Das oberste Stockwerk ist zu weit weg:

es dauert lange, bis es ankommt.

Aber genau dort möchte ich leben.

Der ganze Himmel bleibt die Nacht

über die oberste Etage.

Dort möchte ich leben.

Wenn der Mond auf der Terrasse aufgeht

ist das ganze Mondlicht.

Dort möchte ich leben.

Die kleinen Vögel verstecken sich dort,

damit niemand sie schlecht behandelt:

im obersten Stockwerk.

Von dort aus können Sie die ganze Welt sehen:

alles scheint nah, in der Luft zu liegen.

Dort möchte ich leben:

im obersten Stockwerk.

In diesem Gedicht scheint die Figur ein Kind zu sein, das davon träumt, auf dem Dach eines Gebäudes zu leben und eine schöne Aussicht zu haben.

Obwohl er weiß, dass das oberste Stockwerk weit weg ist und es schwierig ist, dorthin zu gelangen, ist dies sein Ziel. Er glaubt, dass er dort dem Himmel, dem Mond und den Vögeln näher sein wird.

Das oberste Stockwerk wird auf diese Weise zu einem paradiesischen Ort, von dem das Subjekt träumt. Wir können davon ausgehen, dass Cecília Meireles in diesen Versen zeigt, dass ein das Kind kann auch Ambitionen haben .

Obwohl sie weiß, dass es Schwierigkeiten gibt, kämpft sie für ihr Ziel.

9. Carolina-Halskette

Mit ihrer Korallenkette,

Carolina

verläuft zwischen den Spalten

des Hügels.

Carolinas Halskette

färbt den Schoß von Kalk,

lässt das Mädchen erröten.

Und die Sonne, die diese Farbe sieht

von Carolinas Halskette,

setzt Korallen Kronen

in den Säulen des Hügels.

Carolina-Halskette ist eine äußerst musikalische Komposition mit Wortspielen und Alliterationen (Wiederholung der Konsonanten C, R, L und N), so dass die Verse zu einer Art Zungenbrecher werden.

Die Schönheit des Mädchens scheint die Schönheit der Natur zu inspirieren und umgekehrt. In dem Gedicht drückt das Subjekt aus, wie die Das Mädchen scheint mit den natürlichen Elementen zu verschmelzen. die sie umgeben.

10. das weiße Pferd

Am Nachmittag, das weiße Pferd

ist sehr müde:

aber es gibt ein kleines Stückchen Landschaft

wo es immer ein Feiertag ist.

Das Pferd schüttelt seine Mähne

langblond

und auf den grünen Kräutern schießt es

sein weißes Leben.

Sein Wiehern erschüttert die Wurzeln

und er lehrt die Winde

die Freude, sich frei zu fühlen

ihre Bewegungen.

Er hat den ganzen Tag gearbeitet, so hart!

seit dem Morgengrauen!

Ruhe inmitten der Blumen, kleines weißes Pferd,

von goldener Mähne!

Auch in diesem erzählenden Gedicht von Cecília Meireles wird das Verhalten der Tiere vermenschlicht. In dem zu analysierenden Gedicht gibt es eine klare Nähe zwischen menschlichem und tierischem Verhalten .

Hier wird erzählt, dass der Schimmel den ganzen Tag gearbeitet hat und deshalb müde ist. Auf diese Weise erklärt der Autor dem Leser, dass das Pferd seine Ruhezeit verdient hat.

Mit Pflichtgefühl erfüllt In diesen Versen betont der Autor, dass wir produktiv sein, aber auch lernen müssen, uns zu entspannen und das Leben zu genießen.

KATIA SAMI - FÜR MEINE KINDER: KLEINES WEISSES PFERD - CECÍLIA MEIRELES

11. Garten-Auktion

Wer kauft mir einen Garten mit Blumen?

Schmetterlinge in vielen Farben,

Wäscherinnen und kleine Vögel,

grüne und blaue Eier in den Nestern?

Wer wird mir diese Schnecke kaufen?

Wer wird mir einen Sonnenstrahl kaufen?

Eine Eidechse zwischen der Mauer und dem Efeu,

eine Statue des Frühlings?

Wer kauft mir dieses Prickeln?

Und dieser Frosch, der ein Gärtner ist?

Und die Zikade und ihr Gesang?

Und die kleine Grille im Boden?

(Dies ist meine Auktion.)

In dieser Komposition scheint die Figur ein Kind zu sein, das Witze und versteigert alles um ihn herum Die Verse offenbaren einen aufmerksamen Blick, der die verschiedenen Elemente der Natur, die er vor sich sieht, beschreibt und aufzählt.

Aus der Sicht eines Erwachsenen sind all diese Dinge vielleicht trivial, sogar unbedeutend, aber hier werden sie als wahre Reichtümer Wir können sehen, dass das Kind jedes Stück Natur wie ein wertvolles Kunstwerk betrachtet.

Hören Sie sich die Version an, die von Marcelo Bueno mit der Stimme von Julia Bueno vertont wurde:

Musik - Gartenauktion - Julia Bueno - Poesie von Cecilia Meirelles - Musik für Kinder

Lesen Sie eine vollständige Analyse des Gedichts Gartenauktion von Cecília Meireles.

12. Das Echo

Der Junge fragt das Echo

Wo versteckt er sich?

Aber das Echo antwortet nur: Wo?

Der Junge fragt sie auch:

Echo, komm und geh mit mir!

Aber du weißt nicht, ob das Echo ein Freund ist

oder Feind.

Denn alles, was man ihn sagen hört, ist: "Migo!

Das Echo ist ein sehr lustiges Gedicht, das die Beziehung eines Kindes zu dem seltsamen Phänomen der Akustik erklärt.

Ohne zu verstehen, wie die Wiederholung der Laute funktioniert, ist der Junge verwirrt und fasziniert: Es ist, als gäbe es auf der anderen Seite eine Stimme wie seine eigene, die nur das Ende seiner Sätze wiederholt.

Die Komposition illustriert die Kindheit als eine Zeit, in der die Die Welt scheint voller Magie zu sein Ein Entdeckungsprozess, bei dem alltägliche Elemente geheimnisvoll und fantastisch sind.

Castelo Rá Tim Bum - Das Echo - Cecília Meirelles

13. Im Landhaus von Chico Bolacha

Im Landhaus von Chico Bolacha

wonach Sie suchen

Sie werden es nie finden!

Wenn es viel regnet,

Chico spielt auf einem Boot,

weil sich die Chacra in eine Pfütze verwandelt.

Wenn es gar nicht regnet,

Chico arbeitet mit einer Hacke

und wird dann verletzt

und bekommt eine geschwollene Hand.

Also, mit Chico Bolacha,

wonach Sie suchen

Sie finden es nie.

Sie sagen, dass Chicos Farm

es gibt nur chuchu

und ein lahmes Hündchen

das Caxambu genannt wird.

Nach anderen Dingen sucht niemand,

weil er das nicht so sieht.

Armer Chico Bolacha!

Ein weiteres Gedicht, das spielt mit Worten und ihren Klängen , Im Landhaus von Chico Bolacha erzählt von einem Ort, an dem alles irgendwie seltsam ist.

Neben den Reimen überzeugt die Komposition die Kleinen, weil sie die Aufmerksamkeit auf die Existenz von ähnliche Wörter mit unterschiedlichen Bedeutungen (z. B. "Hacke" und "geschwollen").

14. Die ängstliche Eidechse

Die Eidechse sieht aus wie ein Blatt

grün und gelb.

Und es wohnt zwischen den Blättern, dem Teich

und die Steintreppe.

Plötzlich taucht er aus dem Laub auf,

Siehe auch: Die 25 besten Filme für das Jahr 2023

schnell, schnell

schau in die Sonne, ziele auf die Wolken und renne

über den Stein.

Trinke die Sonne, trinke den stillen Tag,

seinen Weg so leise,

man kann nicht sagen, ob es ein Käfer oder ein Blatt ist

auf den Stein gefallen.

Wenn sich jemand nähert,

- oh! Was ist das für ein Schatten? -

die Eidechse versteckt sich bald

zwischen Blättern und Stein.

Aber im Schutzraum, hebe deinen Kopf

ängstlich und klug:

Was sind diese Riesen, die vorbeiziehen?

bei der Steintreppe?

So lebt er voller Angst,

eingeschüchtert und wachsam,

die Eidechse (die jeder mag)

zwischen den Blättern, dem Becken und dem Stein.

Vorsichtig und neugierig,

bemerkt die Eidechse.

Und siehst du nicht, dass die Giganten lächeln

für ihn, aus dem Stein.

So lebt er voller Angst,

eingeschüchtert und wachsam,

die Eidechse (die jeder mag)

zwischen den Blättern, dem Becken und dem Stein.

In diesem Kindergedicht konzentriert sich Cecília Meireles wieder auf die Natur, diesmal auf eine Eidechse.

Indem er sein Verhalten und seine eigene Physiologie beobachtet, reflektiert er über seine Fähigkeit zu Tarnung die die Wanze verwendet, um sich zu schützen.

Er glaubt auch, dass das Tier Angst hat, weil es sich unbedingt verstecken will, obwohl alle es mögen. Das scheint eine wichtige Metapher für uns alle zu sein: wir dürfen nicht in Angst leben der Welt.

15. So viel Tinte

Ah! Dummes Mädchen,

ganz schmutzig mit Farbe

sobald die Sonne aufgeht!

(Er setzte sich auf die Brücke,

sehr unaufmerksam...

Und jetzt ist er erstaunt:

Wer die Brücke malt

mit so viel Tinte...)

Die Brückenpunkte

und ist enttäuscht.

Dummes Mädchen versucht

wischen Sie die Farbe ab,

Punkt für Punkt

und Farbe für Farbe...

Ach, das dumme Mädchen!

Sie haben die Farbe auf der Brücke noch nicht gesehen!

Dies ist eines dieser Gedichte, die lebendig werden, wenn man sie laut liest. Voll von Reime und Alliterationen (mit der Wiederholung der Konsonanten "t" und "p"), So viel Tinte wird zu einem Zungenbrecher, der anregt die spielerische Seite der Poesie .

Sehen Sie sich die wunderbare Lesung des Schauspielers Paulo Autran an:

So viel Tinte.wmv

16. Schnäppchen des Kalkverkäufers

Lima reimt sich

durch die Branche

Abzählreim

durch den Geruch.

Der Kurs ist es, der das Ruder in die Hand nimmt.

Es ist das Rudern, auf das sich der Reim bezieht.

Der Zweig ist der Träger des Aromas

aber das Aroma erinnert an Limette.

Das Aroma der Limette

aromar?

Es ist von der Limette

Limette vom Lindenbaum

Auro da Lima

der Duft von Gold

aus der Luft!

Da sich die Poesie von allem inspirieren lassen kann, war das Thema dieses Mal ein Limettenverkäufer und seine Predigt.

Die Figur ist der Verkäufer selbst, der anfängt, über die Früchte zu reimen und dabei Wortspiele .

17. Lauras Kleid

Lauras Kleid

ist drei Schnörkel,

alle gestickt.

Die erste, die ganze,

alle Blumen

von vielen Farben.

In der zweiten, nur

Schmetterlinge fliegen,

in einer schönen Herde.

Der dritte, Sterne,

Spitzensterne

- vielleicht eine Legende...

Lauras Kleid

Schauen wir mal,

ohne weitere Verzögerung!

Dass die Sterne vorbeiziehen,

Schmetterlinge, Blumen

ihre Farben verlieren.

Wenn wir nicht bald gehen,

kein Kleid mehr

alles bestickt und geblümt!

Obwohl es von etwas Einfachem handelt, wie dem Kleid eines Mädchens, hat dieses Gedicht ein komplexes Thema: die Lauf der Zeit .

Nachdem die Autorin Lauras magisch anmutende Kleidung (bestehend aus Schmetterlingen und Sternen) beschrieben und gelobt hat, lädt sie die Leser ein, sie zu beobachten.

Sie warnt uns, dass alles, auch das Schöne, eine ephemer und wir müssen sie genießen, solange wir können.

18. Pepper Blossom Song

Die Blüte des Pfeffers ist ein kleiner Stern,

dünn und weiß,

die Blüte des Pfeffers.

Die Früchte des Feuers kommen nach der Party

der Sterne.

Früchte des Feuers.

Kleine lila Herzen, golden, rubinrot,

sehr brennend.

Ein paar kleine Herzen.

Und die kleinen Blumen so unbeugsam

liegen weit weg.

Die kleinen Blumen...

Sie verwandelten sich in Splitter, Feuersamen

so ergreifend!

Sie bewegten sich in Bruchstücken.

Es werden sich neue eröffnen,

Licht,

weiß,

rein,

von diesem Feuer,

viele Sterne...

Dies ist eine einfache Komposition, die sich auf etwas scheinbar Banales konzentriert: eine Pfefferblume. Verse beschreiben die Blume und spricht über seine Form und seine Färbung.

Die Komposition begleitet auch die Lebenszyklus der Pflanzen Wir sprechen von dem Moment, in dem die Früchte (die Chilis) geboren werden und auch die Blätter fallen.

Porträt einer Pfefferblume.

19. Die Großmutter des Jungen

Die Großmutter

lebt allein.

Im Haus der Großmutter

der Leierhahn

macht "Kacka!"

Oma backt Biskuitkuchen

Und es weht ein Wind-a-tó-tó

Auf dem Filo-Vorhang.

Die Großmutter

lebt allein.

Aber wenn der Enkel meninó

Aber wenn der Enkel Ricardó

Aber wenn der Enkel die Grenze überschreitet

Geh zu Omas Haus,

Die beiden spielen Domino.

Das Gedicht handelt von der Familie, genauer gesagt von der Beziehung zwischen einem Jungen und seiner Großmutter Die Figur wiederholt, dass die alte Dame allein lebt und ihre Routine hat, aber sie ist glücklich, wenn ihr Enkel sie besucht.

Interessant ist, dass alle Strophen auf "ó" enden, wobei der letzte Buchstabe akzentuiert ist, als ob er ein Echo auf die Krähe .

20. Die Sprache von Nhem

Da war eine alte Dame

der gelangweilt war

denn er gab sein Leben

um mit jemandem zu sprechen.

Und ich war immer zu Hause

die gute alte Dame

grummelte sie vor sich hin:

nhem-nhem-nhem-nhem-nhem-nhem-nhem...

Die schlafende Katze

in der Ecke der Küche

der alten Dame zuzuhören,

auch begonnen

Miauen in dieser Sprache

Und wenn sie murrt,

das Kätzchen begleitete sie:

nhem-nhem-nhem-nhem-nhem-nhem-nhem...

Dann kam der Hund

aus dem Haus des Nachbarn,

Ente, Ziege und Huhn

von hier, von dort, von jenseits,

und jeder lernte

Tag und Nacht reden

in dieser Melodie

nhem-nhem-nhem-nhem-nhem-nhem-nhem...

So dass die alte Dame

die sehr gelitten haben

weil sie keine Gesellschaft haben

oder mit jemandem sprechen,

war sie sehr glücklich,

denn sobald er den Mund öffnete

antwortete ihm alles:

nhem-nhem-nhem-nhem-nhem-nhem-nhem...

Wieder einmal verwendet Cecília Meireles ein Kindergedicht, um über folgende Themen zu sprechen Einsamkeit Die alte Dame beklagte sich ständig über ihre Einsamkeit, als ob sie ihre eigene Sprache sprechen würde.

Nach und nach kamen die Tiere in der Umgebung näher zu ihm und begannen, an seiner Seite zu bleiben. Die Komposition unterstreicht die Art und Weise, in der der Haustiere leisten uns Gesellschaft und sie scheinen zu verstehen, was wir sagen.

Die Sprache von Nhem

Über Cecília Meireles

Cecília Meireles (1901 - 1964) war eine in Rio de Janeiro geborene brasilianische Dichterin, Malerin, Journalistin und Lehrerin. Die Autorin veröffentlichte ihren ersten Gedichtband, Spektrum Dies war der Beginn seiner literarischen Karriere, die von seinen Kollegen gut aufgenommen wurde.

Einer der stärksten und bekanntesten Aspekte ihres poetischen Werks ist die Kinderliteratur. 1924 veröffentlichte Cecília Meireles ihr erstes Werk, das sich an ein jüngeres Publikum richtete, Kind, meine Liebe in poetischer Prosa.

Porträt von Cecília Meireles.

Als Pädagoge war Meireles nah an der Welt der Kinder und wusste, wie er mit ihnen umgehen und ihre Fantasie anregen konnte.

Das Ergebnis war eine sehr reiche Produktion von Kindergedichten, unter denen sich Klassiker der Nationalliteratur wie Entweder dies oder das , Die Tänzerin e Die Mädchen unter anderem.

Das literarische Werk der Autorin ist vielfältig und facettenreich und beschränkt sich nicht auf Kinderlyrik. Wollen Sie mehr wissen? Entdecken Sie die Poesie von Cecília Meireles.




Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.