Lacerda Elevator (Salvador): Geschichte und Bilder

Lacerda Elevator (Salvador): Geschichte und Bilder
Patrick Gray

Der Lacerda-Aufzug ist eines der wichtigsten Wahrzeichen von Salvador, der Hauptstadt von Bahia, und verbindet die oberen und unteren Teile der Stadt.

Der am 8. Dezember 1873 eingeweihte Lacerda-Aufzug war der erste Aufzug der Welt, der als öffentliches Verkehrsmittel genutzt wurde, und ist heute noch voll in Betrieb.

Geschichte des Lacerda-Aufzuges

Seit 1609 verfügte die Stadt Salvador über ein System von Kränen für den Transport von Waren zwischen dem oberen und dem unteren Teil der Stadt, das unter anderem in einer Reihe von niederländischen Stichen aus dieser Zeit dokumentiert ist.

Wenn die Kräne nicht einsatzbereit oder überlastet waren, musste das Material an sehr steilen Hängen verladen werden, was den Transport der Güter erschwerte.

Siehe auch: Gedicht Canção do Exílio von Gonçalves Dias (mit Analyse und Interpretation)

Als alles begann

Der Beginn der Arbeiten an dem Lacerda-Aufzug wurde in 1869 Für die Konstruktion wurde ein Hydrauliksystem die erst 1906, also fast vierzig Jahre später, durch eine elektrische ersetzt wurde.

Am Tag Unserer Lieben Frau von Pra (8. Dezember) im Jahr 1873 wurde der Aufzug tatsächlich eingeweiht, obwohl er nur einen Turm hatte. Die Konstruktion wurde damals Elevador Hydraulico da Conceição da Praia (oder Aufzug der Schraube) genannt.

An diesem ersten Tag wurden 24.000 Menschen transportiert - das an diesem Tag erwirtschaftete Geld wurde dem Asilo dos Expostos da Santa Casa da Miséria gespendet.

O der weltweit erste urbane Aufzug Bei seiner Einweihung brach er auch einen weiteren Rekord: Mit 63 Metern Höhe war er der höchste Aufzug der Welt bei dieser Gelegenheit.

Der Bau des zweiten Turms und die anschließenden Renovierungsarbeiten

Im September 1930 wurde der zweite Turm des Elevador Lacerda mit zwei weiteren Aufzügen eingeweiht, und das Bauwerk erhielt Elemente des Art-déco-Stils.

Erst 1896 wurde der Aufzug in Elevador Antônio de Lacerda umbenannt.

Seit seiner Einweihung hat der Lacerda-Aufzug vier größere Renovierungen und Überholungen erfahren.

Wer hat den Lacerda-Aufzug gebaut?

Der Name Lacerda Elevator verweist auf den Schöpfer des Projekts, den Unternehmer und Der bahianische Ingenieur Antônio de Lacerda (1834-1885).

Beim Bau des Werks wurde der Schöpfer von seinem Bruder Augusto Frederico de Lacerda unterstützt, der ebenfalls Ingenieur ist und in New York am Rensselaer Polytechnic Institute studierte.

Die für die damalige Zeit hohen Kosten des pharaonischen Baus wurden vom Vater der Ingenieure, dem Mäzen Antônio Francisco de Lacerda, getragen.

Bilder des Lacerda-Aufzugs

Technische Daten

Der Lacerda-Aufzug ist das wichtigste Verkehrsmittel zwischen der Cidade Alta (dem Pelourinho-Gebiet und dem historischen Zentrum) und der Cidade Baixa (dem Hafengebiet).

Derzeit ist das Gebäude 73,5 Meter hoch und rund um die Uhr in Betrieb. 900.000 Personen werden in den zwölf Monaten des Jahres mit dem Aufzug befördert ( rund 28.000 Menschen pro Tag ).

Preis

Die Fahrt kostet fünfzehn Cent und dauert etwa 30 Sekunden.

Struktur

Der Aufzug besteht aus zwei Türmen, in denen vier Kabinen untergebracht sind, die durch eine 71 m hohe Plattform verbunden sind, die den Berghang überquert.

Das Gebäude bietet derzeit Platz für 128 Personen in seinen vier Kabinen und wurde mit aus England importierten Stahlteilen gebaut.

Siehe auch: 9 Kinderbibelgeschichten (mit Auslegung)

Wo ist

Der Lacerda-Aufzug befördert brasilianische und ausländische Bürger zwischen dem Cairu-Platz in der Cidade Baixa und dem Tomé de Sousa-Platz in der Cidade Alta.

Das Gebäude bietet einen privilegierten Blick auf die drei zentralen Punkte der Stadt: die Baía de Todos-os-Santos, den Mercado Modelo und das Forte de São Marcelo.

Statalisierung und Renovierung des Lacerda-Aufzugs

Im Jahr 1955 wurde der Lacerda-Aufzug schließlich Verstaatlichung durch den Stadtrat Im Jahr 2006 wurde das Gebäude gelistet bei IPHAN .

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.