Gedicht Canção do Exílio von Gonçalves Dias (mit Analyse und Interpretation)

Gedicht Canção do Exílio von Gonçalves Dias (mit Analyse und Interpretation)
Patrick Gray

A Lied des Exils ist ein romantisches Gedicht (aus der ersten Phase der Romantik) des brasilianischen Schriftstellers Gonçalves Dias (1823-1864).

Die Komposition entstand im Juli 1843, als sich der Autor in Coimbra aufhielt, und betont den Patriotismus und die Sehnsucht nach seiner Heimat.

Lied des Exils vollständig

Mein Land hat Palmen,

Wo die Drossel singt;

Die Vögel, die hier zwitschern,

Sie twittern nicht wie dort.

Unser Himmel hat mehr Sterne,

Unsere Auen haben mehr Blumen,

Unsere Wälder haben mehr Leben,

Siehe auch: Die Biographie und die Werke von Nelson Rodrigues

Unser Leben liebt mehr.

Beim Grübeln, allein, in der Nacht,

Dort wird mir noch mehr Freude bereitet;

Mein Land hat Palmen,

Wo die Drossel singt.

Mein Land hat seine Wunder,

Ich kann solche Leute hier nicht finden;

Beim Grübeln - allein, in der Nacht -

Dort wird mir noch mehr Freude bereitet;

Mein Land hat Palmen,

Wo die Drossel singt.

Möge Gott mich nicht sterben lassen,

Ohne dass ich dorthin zurückkehre;

Ohne die Köstlichkeiten zu genießen

Die ich hier nicht finden kann;

Ohne jemals die Palmen zu sehen,

Wo die Drossel singt.

Analyse

Lied des Exils ist das Gedicht, das das Werk eröffnet Erste Lieder (1846) .

Die Inschrift des Gedichts von Gonçalves Dias ist ein Auszug aus einem Werk von Goethe (1749-1832), einem deutschen Romantiker mit starkem nationalistischem Einschlag. Es lohnt sich, die Inschrift genau zu betrachten:

Kennst du das Land, wo die Citronen blühen,

Im Dunkeln glühen die Gold-Orangen,

Kennst du es wohl? - Dahin, dahin!

Möcht ich... ziehn.

Kennen Sie das Land, in dem die Orangenbäume blühen?

Brennend in der Dunkelheit vor den Früchten des Goldes...

Kennen Sie ihn?

Dort drüben,

dort,

quisera eu ir! (Übersetzung Manuel Bandeira)

In den Versen des deutschen Dichters sehen wir, dass es auch einen Impuls gibt, der preist das Vaterland Gonçalves Dias folgt der gleichen Bewegung seines transatlantischen romantischen Vorgängers und komponiert seine Verse, um die Schönheiten seines Landes zu preisen.

Beide Kompositionen preisen die Bäume ihrer Heimat (bei Goethe sind es die Orangenbäume, bei Gonçalves Dias die Palmen), und in beiden Fällen kann man eine hohe Musikalität Bei dem brasilianischen Dichter zeigt sich dieses Merkmal im Werk mit perfekten Reimen in den geraden Versen und mit der Alliteration des Konsonanten s in einigen Versen.

Ein Kompliment an Brasilien

Unter Lied des Exils es ist klar, dass der Ufanismus und die Idealisierung von Heimat und Natur Gonçalves Dias' Absicht war es, das zu schätzen, was uns gehört, und es in den lokalen Farben zu malen.

Der Kontakt mit der Natur und die Verherrlichung der Schönheit des Landes war keine Neuheit der ersten romantischen Generation, schon in den ersten Registern der brasilianischen Länder lesen wir die Verzauberung vor den paradiesischen Winkeln der neuen Welt.

Auch im Brief von Pero Vaz de Caminha finden wir einen Erzähler, der von der natürlichen Schönheit des tropischen Landes verblüfft und von der Harmonie, die er auf dem neuen Kontinent vorfindet, verzaubert ist.

Bildschirm Cabral geht in Porto Seguro an Land Seitdem Brasilien zum ersten Mal offiziell schriftlich dargestellt wurde - durch den Brief von Pero Vaz de Caminha - ist es möglich, die paradiesische Natur der Tropen zu beschreiben.

Es ist merkwürdig, wie in Lied des Exils spricht der Lyriker zunächst nur von sich selbst ("Mein Land hat Palmen") und wechselt dann das Possessivpronomen in den Plural ("Unser Himmel hat mehr Sterne"). Diese kleine Änderung öffnet das Gedicht von einer individuellen zu einer kollektiven Sichtweise.

Die Wahl der von Gonçalves Dias aufgeführten Elemente ist nicht zufällig: Die Palme ist einer der höchsten Bäume an der Küste und repräsentiert das majestätische Land mit seinen üppigen Bäumen, was ein Kompliment an das Heimatland darstellt und als Metonymie für unsere Flora dient. Die Drossel taucht in dem Gedicht ebenfalls als Kompliment und als Metonymie für die brasilianische Fauna auf.

Umstand des Schreibens

Gonçalves Dias verfasste die obigen Verse, als er in Portugal an der Universität von Coimbra Jura studierte. Es war relativ üblich, dass wohlhabende brasilianische Intellektuelle den Ozean überquerten, um an portugiesischen Fakultäten zu studieren.

Der Dichter Gonçalves Dias verbrachte einige Jahre seiner Jugend an der Universität von Coimbra, wo er eine Reihe von Freundschaften schloss und von der in Europa vorherrschenden Romantik infiziert wurde.

Die Sehnsucht nach der Heimat war die treibende Kraft im Werk von Gonçalves Dias, der also, anders als der Titel des Gedichts vermuten lässt, freiwillig ins Exil ging.

Die Strophen sind so aufgebaut, dass ein klarer Gegensatz zwischen hier und dort besteht - zwischen dem, was in Brasilien ist, und dem, was nicht dort ist.

Lied des Exils wurde im Juli 1843 geschrieben und weist den typischen nostalgischen Ton auf, der für diejenigen charakteristisch ist, die längere Zeit nicht mehr in ihrer Heimat waren.

Es sei darauf hingewiesen, dass Brasilien erst vor kurzem (1822) seine Unabhängigkeit erklärt hatte, nachdem es lange Zeit versucht hatte, sich von seinen Kolonialherren zu befreien (dieser Drang nach Freiheit war seit 1800 zu spüren gewesen).

Nachdem wir endlich die ersehnte Unabhängigkeit erlangt hatten, sahen sich die Romantiker veranlasst, auf den Aufbau einer nationalen Identität hinzuarbeiten.

Die Schriftsteller und Intellektuellen jener Zeit erkannten, dass ein Projekt der Identifikation mit unserem neuen freien Land von größter Bedeutung war, und begannen, Literatur mit stärker nationalistischen Untertönen zu produzieren.

Literarische Bewegung

A Lied des Exils ist ein Vertreter der ersten Generation des Modernismus (1836-1852) und wird in dem Buch Erste Lieder im Jahr 1846 veröffentlicht.

Umschlag der ersten Ausgabe des Buches Erste Lieder von Gonçalves Dias, veröffentlicht im Jahr 1846.

Die Arbeit Erste Lieder ist gemeinfrei und kann im pdf-Format heruntergeladen werden.

Die brasilianische Romantik wurde durch die Veröffentlichung von Poetische Seufzer und Sehnsucht Gonçalves de Magalhães, aber es war Gonçalves Dias, der die Hauptfigur dieser Phase der Bewegung war.

Die erste Generation der Romantik (auch als indische Generation bezeichnet) war von Ufanismus und dem Wunsch nach einer nationalen Identität geprägt.

Releituras von Lied des Exils

Das klassische Gedicht von Gonçalves Dias erlangte eine solche Bedeutung, dass es von anderen wichtigen späteren Autoren parodiert und kommentiert wurde.

Hier sind einige Beispiele für Werke, die einen Dialog mit Lied des Exils entweder durch direkte Erwähnung oder sogar Parodie der Komposition.

Lied des Exils von Murilo Mendes

Das Gedicht von Murilo Mendes (1901-1975), das sich auf den Klassiker von Gonçalves Dias bezieht, wurde in dem Buch Gedichte (1930) und ist Teil der Serie The Devil's Player.

Bei der erneuten Lektüre des Dichters aus Minas Gerais finden wir Anklänge an den zeitgenössischen Kontext des Autors und eine starke Präsenz von Ironie.

Siehe auch: 27 beste Kriegsfilme aller Zeiten

Auf meinem Land stehen kalifornische Apfelbäume

wo die Kätzchen von Venedig singen.

Die Dichter meines Landes

Es sind schwarze Menschen, die in amethystfarbenen Türmen leben,

Armee-Sergeants sind Monisten, Kubisten,

Philosophen sind Polen, die auf Raten verkaufen.

Wir können nicht schlafen

mit den Lautsprechern und den Stechmücken.

Die Sururus in der Familie werden von Gioconda bezeugt.

Ich ersticke

in einem fremden Land.

Unsere Blumen sind schöner

unser schmackhaftestes Obst

aber sie kosten hunderttausend Réis pro Dutzend.

Ich wünschte, ich könnte eine echte Karambole lutschen

und einer Drossel mit Altersnachweis zuhören!

Neues Lied des Exils von Carlos Drummond de Andrade

Die 1945 geschriebene Parodie des Modernisten Drummond (1902-1987) enthält eine Reihe von Kritikpunkten an dem, was aus unserem Land geworden ist, und setzt damit einen Kontrapunkt zur absoluten Idealisierung, die der Dichter in der ursprünglichen Fassung des Gedichts propagiert.

Eine Drossel in der

Palme, weit weg.

Diese Vögel singen

eine andere Ecke.

Der Himmel funkelt

auf feuchten Blumen.

Stimmen in den Wäldern,

und die größte Liebe.

Alleine in der Nacht,

wäre glücklich:

eine Drossel,

in der Palme, weit weg.

Wo alles schön ist

und fantastisch,

allein in der Nacht,

wäre glücklich.

(Eine Drossel in der Palme, weit weg.)

Immer noch ein Schrei nach Leben und

zurückgehen zu

wo alles schön ist

und fantastisch:

die Palme, die Drossel,

o weit weg.

Lied des Exils von Casimiro de Abreu

Die nachstehenden Verse umfassen nur die Anfangspassagen einer der Versionen des Lied des Exils Während Gonçalves Dias einer der großen Namen der ersten Phase der Romantik ist, wird der Autor dieser neuen Version des Gedichts gewöhnlich als einer der Hauptvertreter der zweiten Phase der Bewegung angesehen.

Wenn ich in der Blüte der Jahre sterben muss

Oh mein Gott! Tun Sie es jetzt nicht;

Ich möchte sie am Nachmittag im Orangenhain hören,

Sing die Drossel!

Mein Gott, ich fühle und du siehst, dass ich sterbe

Diese Luft zu atmen;

Mach mich lebendig, Herr! gib mir wieder

Die Freuden meines Zuhauses!

Das schönste fremde Land

Was das Mutterland nicht hat;

Und diese Welt ist nicht einen einzigen Kuss wert

Wie süß von einer Mutter!

Hören Sie sich das Gedicht an Lied des Exils von Gonçalves Dias

Lied des Exils - Gonçalves Dias

Wer war Gonçalves Dias

Der am 10. August 1823 in Maranhão geborene Gonçalves Dias wurde zum führenden Namen der ersten Phase der brasilianischen Romantik.

Der Sohn eines portugiesischen Kaufmanns und eines Mischlings erhielt seine erste Ausbildung bei einem Privatlehrer.

Im Jahr 1838 schiffte er sich nach Coimbra ein, wo er das Gymnasium besuchte und später an der Universität Jura studierte.

Porträt von Gonçalves Dias.

Dort lernte der Schriftsteller große Namen der europäischen Romantik wie Alexandre Herculano und Almeida Garrett kennen.

Nach seinem Abschluss kehrte Gonçalves Dias nach Brasilien zurück und ließ sich nach einer kurzen Zeit in Maranhão in Rio de Janeiro nieder.

In der Stadt etablierte sich der Schriftsteller als Lehrer für lateinische und brasilianische Geschichte am Colégio Pedro II und begann, systematischer zu veröffentlichen.

Gonçalves Dias war auch ein Beamter des Außenministers.

Der Dichter starb am 3. November 1864 im Alter von 41 Jahren in Maranhão.




Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.