Körperbemalung: von den Anfängen bis zur Gegenwart

Körperbemalung: von den Anfängen bis zur Gegenwart
Patrick Gray

Körperbemalungen sind künstlerische Ausdrucksformen, die der Mensch seit Urzeiten nutzt. Der Körper ist in verschiedenen Zivilisationen, an verschiedenen Orten der Erde und zu verschiedenen Zeiten ein Ausdrucksträger.

Von den indigenen und afrikanischen Stämmen bis heute ist diese Art von Kunst Teil des Prozesses des Menschen als Individuum und als Teil des Kollektivs.

Indigene Körperbemalung

Links eine mit Körperbemalung geschmückte Kadiwéu-Frau, rechts ein Kaiapó-Kind mit bemaltem Körper

A Bodypainting ist für die Mehrheit der brasilianischen Ureinwohner ein Ausdruck von großer Bedeutung.

Diese Bevölkerungsgruppen bemalen ihre Körper als eine Art üben Sie Ihre Spiritualität und Sinn für Kollektivität Im Allgemeinen werden die Gemälde für Feste und Rituale verwendet, sei es für Trauer, Hochzeiten, die Jagd, Kriegsvorbereitungen oder die Heilung von Krankheiten.

Es gibt viele indigene Völker und verschiedene Arten, den Körper mit Farben zu schmücken, wobei die Pigmente aus natürlichen Elementen gewonnen werden. urucum Der schwarze wird durch Einweichen des Fruchtfleischs der jenipap Es gibt auch einige Leute, die die Kalkstein um die Farbe Weiß zu erzeugen.

Das Auftragen dieser Pigmente erfolgt mit verschiedenen Instrumenten wie Stöcken, Holz, Baumwollstücken, verschiedenen Pinseln und vor allem mit den Händen.

Einer der Stämme, der sich in der Körperbemalung durch seinen zarten und sorgfältigen Charakter auszeichnet, ist der Kadiwéu-Volk In der Vergangenheit wurde diese Kunst mehr praktiziert, heute hat sie leider an Bedeutung verloren und wird in Keramiken verwendet, die an Touristen verkauft werden.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Indigene Kunst: Arten von Kunst und Merkmale

Afrikanische Körperbemalung

Traditionelle Körperbemalung bei einem der Stämme im Omo-Fluss-Tal in Äthiopien

Wie die indigenen Zivilisationen in Brasilien verwenden auch die afrikanischen Stammesvölker die Körperbemalung als wichtiges kultureller Ausdruck im Allgemeinen mit Religiosität und hierarchischen Positionen in der Gruppe verbunden.

Jedes Volk verwendet je nach Anlass und den verschiedenen Ritualen, die es durchführt, bestimmte Arten von Malerei.

Die Völker der Omo-Flusstal Diese Menschen sind noch in der Lage, diese Tradition zu bewahren, denn sie halten sich abgeschirmt vom Kontakt mit westlichen Zivilisationen Auf diese Weise sind ihre Bräuche denen ihrer Vorfahren noch sehr ähnlich.

Normalerweise verwenden die Afrikaner als Farben Pigmente, die aus Pflanzensäften, Vulkangestein, verschiedenfarbigen Tonen und anderen natürlichen Elementen gewonnen werden.

Im Westen diente die afrikanische Kunst dem europäischen Modernismus, insbesondere dem Kubismus, als Referenz und Inspiration.

Siehe auch: 7 verschiedene Kindergeschichten (aus aller Welt)

Das könnte Sie auch interessieren:

Siehe auch: Clarice Lispector: Leben und Werk

    Hinduistische Körperbemalung

    In der hinduistischen Tradition gibt es auch den Brauch, die Körper mit Bildern zu schmücken. Hochzeiten Die Frauen sind mit zarten Mustern geschmückt.

    Diese Entwürfe sind Symbole für gute Omen und einen Übergangsritus Ein weiteres Element, das diese Verbindung symbolisiert, ist das rote Mal auf der Stirn der Frau.

    A Henna Dieser Farbstoff wird aus einer Pflanze namens Mehendi hergestellt, einem in warmen Regionen verbreiteten Strauch, dessen Blätter getrocknet und gemahlen werden, um den Farbstoff herzustellen, der einige Tage auf der Haut hält.

    Tätowierung: die dauerhafte Körperbemalung

    A Tätowierung ist eine Form der Körperbemalung, die in unserer Zivilisation weit verbreitet ist, ebenso wie das Make-up. Die Menschen markieren ihren Körper in der Regel dauerhaft, um sich von anderen Individuen zu unterscheiden, um zu zeigen, dass sie eine andere Person sind. Authentizität Es gibt auch Tattoos, die als Hommagen zu Menschen oder wichtigen Momenten.

    Wie auch immer, dies ist heutzutage eine sehr verbreitete Praxis, aber genau wie andere Formen der Körperbemalung, ist es ist nicht aktuell Die erste bekannte Tätowierung wurde 1991 auf dem Körper eines Mannes gefunden, der um 5300 v. Chr. in den Alpen lebte.

    Diese Völker entwickelten die permanenten Malereien wahrscheinlich in der Absicht, ihre Geschichte auf ihrer Haut zu fixieren, da sie nomadisch lebten und häufig ihren Standort wechselten.

    Im Laufe der Zeit hat die Tätowierung in verschiedenen Bevölkerungsgruppen immer mehr Raum eingenommen und diente unterschiedlichen Zwecken, z. B. der Abgrenzung sozialer Gruppen, der Kennzeichnung von Versklavten und Gefangenen, Ausschmückung Es gibt alte Aufzeichnungen über diesen Ausdruck in verschiedenen Teilen der Welt, wie Tahiti, Japan, Neuseeland, Indien und Afrika.

    Siehe auch: Pop Art: Merkmale, Hauptwerke und Künstler.

    Körperbemalung

    Heutzutage gibt es auch Künstler, die den Körper als Medium nutzen. Unterstützung für Bilder, die überraschen und begeistern .

    Dies ist der Fall bei der serbischen Künstlerin Mirjana Milosevic, genannt Kika, die Bilder von sich selbst anfertigt, um beeindruckende Illusionen zu schaffen, wie Sie im folgenden Video sehen können.

    Haut-Illusionistin Mirjana KIKA Milosevic

    Körperkunst der Körper als Gegenstand der Kunst

    Von der 1960s In den USA und in Europa hat sich eine Art der zeitgenössischen Kunst entwickelt, die Körperkunst Das Konzept der Körperkunst In diesem Sinne geht es nicht unbedingt um die Bemalung des Körpers, sondern um die Verwendung des Körpers als Instrument und Material zur Verwirklichung von Kunstwerken .

    Die kubanische Künstlerin Ana Mendieta in einer Performance, die Körperkunst

    Normalerweise versuchen die Künstler in diesem Bereich Auswirkungen auf die Öffentlichkeit oft verbunden mit Leistung und die glücklich Es ging ihnen auch darum, eine Opposition zum Kunstmarkt zu schaffen und andere Protagonisten wie Frauen, Schwarze und Homosexuelle in den Vordergrund zu stellen.

    Lesen Sie auch: Was ist Malerei? Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die wichtigsten Techniken der Malerei




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.