Arten von Kunst: die 11 existierenden künstlerischen Erscheinungsformen

Arten von Kunst: die 11 existierenden künstlerischen Erscheinungsformen
Patrick Gray

Kunst ist eine menschliche Ausdrucksform, die seit Anbeginn der Zeit existiert. Die ersten künstlerischen Äußerungen gehen auf die Ruperti zurück, und heute gibt es verschiedene Arten von Kunst, die wir entwickeln, um Gefühle und Ideen nach außen zu tragen.

Höhlenmenschen - und Frauen - malten bereits illustrative Elemente auf ihre Wände, die der Kommunikation und rituellen Handlungen dienten, sowie skulpturale Artefakte und zeremonielle Tänze.

Heute wird davon ausgegangen, dass es 11 Arten von Kunst Sie sind: Musik, Tanz, Malerei, Bildhauerei, Theater, Literatur, Kino, Fotografie, Comics, elektronische Spiele und digitale Kunst.

1. Kunst: Musik

Album-Cover Sargent Paprika der berühmten britischen Gruppe Die Beatles

Musik ist eine Kunstform, die die Kombination von Klängen als Rohmaterial verwendet. Durch Rhythmus, Harmonie und Melodie komponieren Künstler Lieder, die das Leben der Menschen tief prägen.

Es gibt viele Arten von Musik, wie Rock, Reggae, Samba, Sertanejo, Jazz, Volksmusik und viele andere.

2. Kunst: Tanz

Die brasilianische Tanzkompanie Corpo-Gruppe Kredit: Sharen Bradford

Der Tanz ist eine der ältesten Ausdrucksformen der Menschheit und wurde in prähistorischen Zeiten bei zeremoniellen Riten aufgeführt, um mit dem Göttlichen in Verbindung zu treten.

Er ist wahrscheinlich zusammen mit Musik entstanden und wird in der Regel nach einem musikalischen Rhythmus und einer Kadenz vorgetragen, kann aber auch ohne Ton vorgetragen werden.

3. Kunst: Malerei

Das Gemälde der Mexikanerin Frida Kahlo mit dem Titel Die beiden Fridas

Die Malerei ist eine weitere Kunstform, die die Menschheit seit langem begleitet. Die ersten Aufzeichnungen über Malereien stammen aus prähistorischer Zeit und sind auf Höhlenwänden zu finden, wo Jagdszenen, Tänze und Tierfiguren gezeichnet wurden.

Es wird davon ausgegangen, dass diese Manifestationen, wie auch Tanz und Musik, mit verschiedenen Ritualen verbunden waren.

Die Malerei hat Jahrhunderte und Kulturen überdauert und stellt eine wichtige Grundlage für das Verständnis von Gesellschaften und Bräuchen vergangener Epochen dar. Sie ist somit eine wichtige Ausdrucksform und ein historisches Dokument.

4. Kunst: Bildhauerei

Die Skulptur Der Denker von August Rodin, ist eine der bekanntesten im Westen.

Auch diese Art von Kunst, die Bildhauerei, ist eine Erscheinungsform, die es seit der Antike gibt. Venus von Willendorf, der in Österreich gefunden wurde und mehr als 25.000 Jahre alt ist.

Die Skulpturen können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Gips, Marmor, Speckstein, Ton und anderen hergestellt werden.

Wenn Sie mehr über eine der berühmtesten Skulpturen des Westens erfahren möchten, lesen Sie: Der Denker von Rodin.

5. Kunst: Theater

Der brasilianische Theatrologe José Celso bei einer Aufführung im Theater Oficina Credit: Gabriel Wesley

Das Theater, das dem heutigen am nächsten kommt, entstand im antiken Griechenland um das 6. Jahrhundert v. Chr. Diese Kunst wurde jedoch bereits in anderen Formen in verschiedenen Gesellschaften praktiziert.

Clarice Lispector, eine berühmte Schriftstellerin, hat die Funktion des Theaters sehr schön definiert:

Der Zweck des Theaters besteht darin, dass die Geste ihre Bedeutung zurückgewinnt, das Wort seinen unersetzlichen Klang, dass die Stille, wie in der guten Musik, auch gehört werden kann, und dass die Szenerie sich nicht auf das Dekorative und nicht einmal nur auf den Rahmen beschränkt - sondern dass alle diese Elemente, von ihrer spezifischen theatralischen Reinheit her betrachtet, die unteilbare Struktur eines Dramas bilden.

6. Kunst: Literatur

Der kolumbianische Schriftsteller Gabriel Garcia Marquez mit seinem Buch Einhundert Jahre Einsamkeit Foto: Isabel Steva Hernandez

Literatur ist eine künstlerische Äußerung, in der das Wort und die Phantasie gleichwertig sind. Große literarische Werke sind auf der Grundlage einer Neuerfindung der Wirklichkeit entstanden.

Dies ist der Fall bei der Produktion des großen kolumbianischen Schriftstellers Gabriel Garcia Marquez mit seinem "fantastischen Realismus".

Unsere Lesetipps finden Sie unter den unten stehenden Links!

  • Klassiker der Weltliteratur, die Sie nicht verpassen dürfen.

7. Kunst: Kino

Der Junge Vinícius de Oliveira zusammen mit der berühmten Fernanda Montenegro in einer Szene des Films Central do Brasil

Die Sprache des Kinos hat ihren Ursprung in der Fotografie. Die Erfindung der so genannten siebten Kunst wird den Brüdern Auguste und Louis Lumière zugeschrieben. Sie waren für die erste Filmvorführung 1885 in Paris im Grand Café verantwortlich.

Die gezeigten Szenen waren etwa 40 Sekunden lang und die bekanntesten sind "Der Ausgang der Arbeiter aus der Lumière-Fabrik" und "Die Ankunft des Zuges im Bahnhof von Ciotat".

Heute ist das Kino eine der beliebtesten Formen der Unterhaltung in der Welt.

8. Kunst: Fotografie

Steve McCurrys Fotos desselben afghanischen Mädchens

Die Fotografie wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden, zunächst mit dem Ziel, die Realität zu "kopieren", und war ein immer wiederkehrendes Mittel der Elite, um ihre Porträts auf Papier zu verewigen.

Daher ist die Fotografie wurde zunächst nicht als Kunst angesehen Doch im Laufe der Zeit wurden alle Möglichkeiten eines so reichhaltigen Ausdrucks erkannt und er wurde auch als eine Art von Kunst betrachtet.

9. Kunst: Comics

HQ Persepolis von der Iranerin Marjane Satrapi

Der Comicstrip, wie wir ihn kennen, wurde zwischen 1894 und 1895 von dem Amerikaner Richard Outcault geschaffen, der damals in Zeitschriften und Zeitungen eine Erzählung über die Gelbes Kind (Gelber Junge).

In diesem Comic war die Figur ein armes Kind, das in Ghettos lebte und Slang sprach. Die Absicht des Autors war es, durch eine umgangssprachliche und einfache Sprache, die Zeichnungen und Texte kombinierte, eine Sozialkritik zu üben.

Dem Künstler gelang es, sein Ziel zu erreichen, und zwar so sehr, dass Comics heute als wichtige Form der Massenkommunikation über die ganze Welt verbreitet sind.

10. Kunst: Spiele

Das Spiel Mario Bros. ist eine Ikone in der Welt der elektronischen Spiele

Das Universum der Spiele kam in den 70er Jahren an die Öffentlichkeit. Atari Es war 1977, dass dieser Ausdruck an Stärke gewann, weil die Person mehrere Spiele mit demselben Videospiel spielen konnte.

Gegenwärtig sind elektronische Spiele eine der meistgenutzten Formen der Unterhaltung, und aufgrund der sich ständig weiterentwickelnden Technologie werden viele Spiele häufig veröffentlicht und auch auf dem Computer gespielt.

Siehe auch: Book Room of Eviction, von Carolina Maria de Jesus: Zusammenfassung und Analyse

11. Kunst: Digitale Kunst

Diese Art der Kunstproduktion ist mit der Technologie verbunden und kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. durch große Projektionen oder auch über das Internet, die so genannte Web Art.

In Tokio, Japan, wurde ein Museum eröffnet, das ausschließlich der digitalen Kunst gewidmet ist: das Mori Building Digital Art Museum, die mehr als 50 technologische Werke umfasst.

Eine weitere digitale Kunst ist die Ausstellung über Van Gogh, die 2019 in Europa stattfindet und dann auch in Brasilien, in São Paulo, gezeigt wird (siehe Video):

Van Gogh-Ausstellung

Zuvor gab es 7 Arten von Kunst

Traditionell wurde davon ausgegangen, dass die Künste in sieben Hauptgruppen unterteilt werden können, und erst später wurden andere Kunstarten einbezogen. Im Folgenden wird die von verschiedenen Intellektuellen vorgeschlagene Kategorisierung dargestellt.

Nach Ansicht von Charles Batteux

Im Jahr 1747 veröffentlichte der Franzose Charles Batteux (1713-1780) das Buch Die schönen Künste auf ein einziges Prinzip reduziert Darin legte er als Kriterium das Prinzip der Nachahmung der schönen Natur fest.

Nach Ansicht des Intellektuellen gibt es sieben Arten von Kunst:

  • Farbe
  • Skulptur
  • Architektur
  • Musik
  • Poesie
  • Beredsamkeit
  • tanzen

Nach Ansicht von Ricciotto Canudo

Im Jahr 1912 schrieb der italienische Denker Ricciotto Canudo (1879-1923) die so genannte Manifest der sieben Künste in dem er das Kino als die siebte Kunst oder "die plastische Kunst in Bewegung" bezeichnet.

Das Kino wurde im 19. Jahrhundert erfunden und schon bald von der Kritik als legitime Form der Kunst anerkannt.

Nach Ricciotto Canudo gibt es sieben Arten von Kunst:

1. Kunst - Musik

2. Kunst - Tanz/Choreographie

3. Kunst - Malerei

4. Kunst - Bildhauerei

5. Kunst - Theater

6. Kunst - Literatur

Siehe auch: 6 Hauptmerkmale der Pop Art

7. Kunst - Kino

Bedeutung des Wortes Kunst

Das Wort Kunst leitet sich vom lateinischen "ars" ab, was so viel bedeutet wie technisches Wissen, Talent, Kunstfertigkeit, List, Handwerk, Beruf, Arbeit, Geschicklichkeit - sei es durch Studium oder Praxis erworben.

Was ist Kunst?

Viele Theoretiker haben versucht, diese einfache Frage zu beantworten, denn was ist Kunst?

George Dickie sagt, dass ein Kunstwerk ist:

ein Artefakt, dem von einer oder mehreren Personen, die im Namen einer bestimmten sozialen Institution (der Kunstwelt) handeln, der Status eines Anwärters auf Anerkennung verliehen wird.

Für den polnischen Historiker Wladyslaw Tatarkiewicz wiederum:

Kunst ist eine menschliche, bewusste Tätigkeit, die auf die Reproduktion von Dingen oder die Konstruktion von Formen oder den Ausdruck von Erfahrungen gerichtet ist, wenn das Produkt dieser Reproduktion, Konstruktion oder dieses Ausdrucks in der Lage ist, Vergnügen oder Emotionen oder Schock hervorzurufen.

Lesen Sie auch:




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.