Goethes Faust: Bedeutung und Zusammenfassung des Werks

Goethes Faust: Bedeutung und Zusammenfassung des Werks
Patrick Gray

Das dramatische Gedicht des Deutschen Johann Wolfgang von Goethe entstand 1775 und wurde in zwei Teilen veröffentlicht, der erste 1808 und der zweite posthum 1832.

Im Mittelpunkt dieser gefeierten Adaption einer beliebten Geschichte steht die Figur des Henry Faust, eines Mannes, der äußerst intelligent ist, aber dennoch nicht alles besitzt, was er sich wünscht.

Siehe auch: Euphorie: Verständnis der Serie und der Figuren

Er bleibt unbefriedigt, bis er eines Tages dem Dämon Mephistopheles begegnet, mit dem er eine Abmachung trifft: Faustus verkauft seine eigene Seele, um seine Wünsche erfüllt zu bekommen.

Faust und Mephistopheles: Hauptfiguren

Der Faust-Mythos ist ein Produkt der deutschen Phantasie und erscheint in verschiedenen Erzählungen; Wolfgang von Goethes Version ist zweifellos eine der berühmtesten.

A Legende wurde von Johann Georg Faust inspiriert (1480 - 1540), ein deutscher Magier und Astrologe der Renaissance, der heute als Alchemist gilt.

Porträt von Johann Georg Faust, gemalt von einem unbekannten Künstler.

In der Populärkultur tauchten mehrere Geschichten über ihn auf: Er wurde nicht nur der Hexerei beschuldigt, sondern man glaubte auch, er habe einen Pakt mit dem Teufel geschlossen, um Zugang zu den Mächten der okkulten Welt zu erhalten.

In der Legende, wie auch in Goethes Text, ist Faust ein weiser und erfolgreicher Mann, der so viel wie möglich lernen und erleben will, doch er findet sich ständig frustriert über die menschlichen Grenzen und sucht auch im magischen Universum nach Antworten.

Sein Weg nimmt eine Wendung, als er einem Dämon begegnet, der auf die Erde kommt, um seine Seele zu verderben, nachdem er eine Wette mit Gott abgeschlossen hat.

Mephistopheles im Flug über Wittenber, von Eugène Delacroix.

Mephistopheles ist eine Figur aus der mittelalterliche Mythologie der in den Werken der damaligen Zeit häufig als eine der möglichen Darstellungen des Bösen auftaucht. Im Laufe der Zeit wurde er mit dem Teufel assoziiert und mit anderen ähnlichen Figuren wie Luzifer verwechselt.

Nicht mit Gewalt, sondern durch List und Verhandlung gelingt es ihm, die Seele des Protagonisten zu "kaufen". Nachdem er ihm in Form eines Hundes nach Hause gefolgt ist, erscheint der Dämon vor dem Gelehrten mit einer Vorschlag die er nicht ablehnen kann.

Als er von dem Menschen, der nicht widerstehen kann, was er ihm anbietet, eine positive Antwort erhält, hat er sein Hauptziel erreicht: Faustus gerät in Versuchung.

Bedeutung und Interpretation des Werks

Es gilt als eines der größten Werke der deutschen Literatur, Fausto ist zu einer Referenz geworden, die die das menschliche Dilemma Von Anfang an ist Faustus von der unaufhörlichen Suche nach Wissen motiviert, um die Welt vollständig zu verstehen in dem sie sich befindet.

Als er Mephistopheles begegnet, findet er einen Weg, die Grenzen seiner Menschlichkeit zu überwinden und Zugang zu Wissen und Erfahrung Dazu muss er eine moralisch fragwürdige Entscheidung treffen: seine Seele im Tausch gegen Wissen verkaufen.

Fausts Pakt mit dem Dämon endet jedoch in dem Moment, in dem er sich wirklich befriedigt fühlt, d.h. er muss irgendwie von diesem Dämon bewegt werden. anhaltender Durst nach Fortschritt und Informationen, sonst geht alles zu Ende.

Bei dem Versuch, die Existenz und die Geheimnisse des Universums zu verstehen, landet der Protagonist bei sich über die göttlichen Gesetze hinwegsetzen Obwohl Gott mit ihm gewettet hatte, dass er seine Seele nicht verkaufen würde, weil er an die Reinheit der Menschheit glaubte, wurde Faustus schließlich von seinem eigenen neugierigen Geist korrumpiert.

Doch nach all seinen Taten an der Seite eines Dämons, bereut der Protagonist und hat die Erlösung gewonnen Die Erinnerung daran, dass göttliche Vergebung für diejenigen möglich ist, die sie wirklich suchen.

Zusammenfassung der Fausto

Goethes Meisterwerk gliedert sich in zwei Teile, die sich deutlich voneinander unterscheiden: Im ersten Teil geht der Autor von der Faust-Sage aus und verfolgt vor allem das Liebesleben der Figur.

Im zweiten Teil geht es um die Erkundung des Unbekannten durch den Protagonisten, wobei er über die verschiedenen, zu dieser Zeit gültigen Wissensgebiete der Menschheit nachdenkt.

Teil I

Die Handlung des dramatischen Gedichts beginnt im Himmel, wo sich Gott mit Mephistopheles unterhält. Obwohl der Schöpfer Faustus wegen seines enormen Wissensdurstes mag, ist der Dämon Wette die in der Lage ist, die Seele des Menschen zu erobern.

Der Protagonist, ein großer Gelehrter der verschiedensten Themen, ist ein Mann, der deprimiert und entmutigt von seinem eigenen Versagen ist und sogar an Selbstmord denkt, weil er nicht weiß, was er tun soll.

Um sich zu beruhigen, beschließt er, mit seinem Gehilfen Wagner spazieren zu gehen, und sie werden von einem Hund verfolgt. Auf dem Rückweg dringt das Tier in sein Haus ein, enthüllt seine verborgene Identität und Mephistopheles macht ihm einen Vorschlag.

Er bietet Faust an, ihm bis zum Ende seines Lebens zu dienen, aber dann wird er ihn in die Hölle bringen, wo er zum Teufel wird und ihm für den Rest der Ewigkeit zu Diensten steht. Aber es gibt noch eine andere Zustand Wenn der Mensch sich jemals vollkommen glücklich fühlt und sich für einen Moment wünscht, ewig zu sein, wird alles vorbei sein.

Die beiden besiegeln den Pakt mit einem Blutstropfen und beginnen, gemeinsam zu gehen. In Begleitung des Dämons sucht Faust eine Zauberin auf und trinkt einen Zaubertrank, der ihn in einen jüngeren und attraktiveren Mann verwandelt.

Dann sieht er ein Mädchen vorbeigehen und versucht, sie anzusprechen, wird aber abgewiesen. Da er weiß, dass es schwierig sein wird, Margarete für sich zu gewinnen, bittet er seinen neuen Gefährten um Hilfe. So beginnt Mephistopheles zu planen, wie er sie zusammenbringen kann, und es gelingt ihm, ein Treffen zu arrangieren, indem er einen Nachbarn der Familie besticht.

Da Marguerites Mutter ein Hindernis für ihre Intimität ist, verabreicht der Protagonist seiner Freundin einen Schlaftrunk, doch die Frau stirbt, woraufhin der junge Frau wird schwanger und ihr Bruder Valentin fordert Faust zu einem Duell heraus, bei dem er getötet wird. Von da an wird sie, von Schuldgefühlen geplagt, von einem Geist heimgesucht.

Margaret beschließt, ihr neugeborenes Kind zu ertränken, und wird verhaftet. Faust bittet Mephistopheles, zum Gefängnis zu gehen, um sie zu befreien, aber sie weigert sich, zu gehen. In diesem Moment hören sie die Stimme Gottes und verkündete, dass der Frau ihre Sünden vergeben worden waren.

Teil II

In diesem zweiten Teil des Werks spielt sich die Handlung außerhalb der Welt ab, die Faustus kannte und an die er gewöhnt war. Hier folgt die Erzählung einer neuen Liebe, konzentriert sich aber hauptsächlich auf Fragen des Wissens und der Humanwissenschaften.

Die Handlung beginnt mit der Anwesenheit von Mephistopheles und Faust bei einem Kaiser. Der Dämon hilft dem Herrscher, die Krise des Königreichs zu überwinden, indem er ihm rät, den Gebrauch von Gold durch Banknoten zu ersetzen, um den Konsum zu fördern.

Sie besuchen auch einen Karnevalsumzug in Florenz, an dem wichtige Persönlichkeiten wie Dante Alighieri teilnehmen. Der Protagonist denkt über das weibliche Schönheitsideal nach und verliebt sich in das Bild von Helena von Troja eine emblematische Figur aus der griechischen Vorstellungswelt.

Faustus macht sich auf die Suche nach ihr und begegnet unterwegs mehreren Ungeheuern aus der Mythologie und reist sogar bis in den Hades, die Welt der Toten. Schließlich gelingt es ihm, die Armee von Menelaos, Helens Ehemann, zu besiegen. Die beiden treffen sich, verlieben sich ineinander und zeugen einen Sohn, der im Säuglingsalter stirbt; Helena verschwindet danach.

Siehe auch: Analyse und Interpretation der Skulptur Venus de Milo

Obwohl er immer wieder an die beiden verlorenen Gefährten denkt, ist der Protagonist bald abgelenkt und will das Land erobern. Sein Hauptziel wird Macht, Indem er den Kaiser berät, hilft er ihm, einen Krieg zu gewinnen, erhält eine hohe Stellung und sogar ein Schloss.

Der immer gieriger werdende Faustus erhält eine Strafe von den Göttern und erblindet. Bewusstsein für ihr Handeln Und so wird der Pakt gebrochen und der Protagonist stirbt.

Mephistopheles versucht, seine Seele in die Hölle zu bringen, wird aber durch das Erscheinen eines Chors von Engeln unterbrochen, die Faustus ins Paradies tragen. Daraus können wir schließen, dass sich seine Reue ausgezahlt hat und der Protagonist das Paradies erreicht hat. göttliche Erlösung .

Lesen Sie das ganze Buch

Fausto ist bereits gemeinfrei und kann als PDF-Datei gelesen werden.

Andere Verfilmungen der Geschichte

Der Mythos Faust ist zu einem Archetyp, der reproduziert wurde in zahllosen kulturellen Erscheinungsformen und diente als Modell oder Paradigma für Kreationen in Literatur, Film, Theater, Musik usw. Das erste Werk, das der Legende gewidmet war, wurde jedoch von dem Deutschen Johann Spiess im Jahr 1587 geschrieben.

Auch der portugiesische Schriftsteller Fernando Pessoa entwarf zwischen 1908 und 1933 seine Version der Erzählung mit dem Stück Faust: Eine subjektive Tragödie .

Bereits 1947 brachte Thomas Mann den Roman Doktor Fausto der die Handlung noch einmal neu erfindet, diesmal mit einem Komponisten namens Adrian Leverkühn in der Hauptrolle.

Über Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) war ein deutscher Schriftsteller, Staatsmann und Denker, der sich vor allem auf dem Gebiet der Literatur hervortat und als einer der größten Namen der Romantik gilt.

Porträt von Wolfgang von Goethe, gemalt von Joseph Karl Stieler im Jahr 1828.

Er wurde in eine wohlhabende Familie hineingeboren und hatte Zugang zu einer exquisiten Ausbildung, die sich auf die verschiedensten Disziplinen erstreckte. Neben seiner Leidenschaft für das Schreiben sprach er auch mehrere Sprachen und hatte ein großes Interesse an den Naturwissenschaften.

Goethes literarisches Schaffen ist sehr umfangreich und umfasst mehrere Gattungen: Gedichte, Romane, Novellen, wissenschaftliche Abhandlungen usw. Sein Werk ist im Laufe der Jahrhunderte zu einer internationalen Referenz geworden und hat Autoren und Werke aus verschiedenen Epochen beeinflusst.




Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.