Bilhete, von Mario Quintana: Interpretation und Bedeutung des Gedichts

Bilhete, von Mario Quintana: Interpretation und Bedeutung des Gedichts
Patrick Gray

"Wenn du mich liebst, dann liebe mich sanft....", so beginnt ein recht bekanntes Gedicht von Mario Quintana mit dem Titel Ticket .

Die Komposition ist Teil des Werks der Kinderpoesie Glasnase In dem Gedicht spricht der Autor mit einer unvergleichlichen Zartheit und Weisheit über das Gefühl der Liebe.

Gedicht Ticket von Mario Quintana

Wenn du mich liebst, liebe mich sanft

Schreien Sie es nicht von den Dächern

Lass die kleinen Vögel in Ruhe

Lassen Sie mich in Ruhe!

Wenn du mich willst,

kurz gesagt,

Siehe auch: Sofies Welt: Zusammenfassung und Interpretation des Buches

Es muss sehr langsam gehen, Amada,

dass das Leben kurz ist, und die Liebe noch kürzer...

Sehen Sie sich unten die Lesung des Gedichts im Rahmen des Projekts Toda Poesia an:

Duda Azeredo

Analyse des Gedichts Ticket

Der Titel des Gedichts verdeutlicht seinen Zweck: Es ist ein Nachricht des Subjekts an die Frau, die er liebt Das Format erinnert an die Zettel mit Liebeserklärungen, die wir als Teenager unseren Liebsten geschenkt haben.

Das Gedicht, das den unschuldigen und sogar jugendlichen Ton eines Liebesbriefs annimmt, zeigt eine ganz andere Sicht der Gefühle, als wir erwarten würden.

Hier geht es nicht um die Leidenschaft (und ihr alles verzehrendes Feuer), die wir zu verherrlichen gewohnt sind.

Wenn du mich liebst, liebe mich sanft

Schreien Sie es nicht von den Dächern

Lass die kleinen Vögel in Ruhe

Siehe auch: City of Bones: Zusammenfassung, Film, Serie, Themen, über Cassandra Clare

Lassen Sie mich in Ruhe!

Auf sehr klare Weise präsentiert der I-Lyriker seine Bedürfnisse und Erwartungen Er muss "sanft" geliebt werden: Ihr Engagement muss nicht angekündigt oder in alle sieben Winde hinausgeschrien werden, es muss sich nicht in das Leben anderer einmischen.

Das Subjekt sucht nicht mehr nach Aufregung, sondern erklärt, dass es Frieden braucht, für sich selbst und für die Welt um sich herum. Für ihn muss eine Beziehung als Paar gelebt werden, und es ist notwendig, den Raum und die Zeit des anderen zu respektieren.

Wenn du mich willst,

kurz gesagt,

Es muss sehr langsam gehen, Amada,

dass das Leben kurz ist, und die Liebe noch kürzer...

In einem Brief an die Frau, die er liebt, erklärt er ihr, was sie tun muss, um sein Herz zu gewinnen und es behalten zu können.

Seiner Meinung nach muss sich das Gefühl der Liebe "sehr langsam" einstellen, da Vertrauen, Intimität und Bindung zwischen zwei Menschen Zeit brauchen, um sich zu entwickeln.

In scheinbar widersprüchlicher Weise weist er darauf hin, dass die das Leben ist vergänglich und die Liebe noch mehr Der Ton ist nicht dysphorisch, denn die Vergänglichkeit der Dinge wird als natürlicher Teil der menschlichen Erfahrung dargestellt.

Dies scheinen die Worte und Überlegungen eines erfahrenen Subjekts zu sein, das gelitten und vom Leben gelernt hat, was Beziehungen angeht.

Er weiß also, dass wir die Liebe nicht als eine Angelegenheit von "Leben und Tod" behandeln oder verzweifelt nach dem "Glück für immer" suchen sollten. Wir müssen vielmehr lernen, zu es leicht, einfach und harmonisch zu leben .

Bedeutung des Gedichts

Ticket ist ein kurzes Gedicht in einfacher Sprache, das sich an ein jüngeres Publikum richtet, das jedoch eine Botschaft der Reife und des Gleichgewichts die Menschen aller Altersgruppen positiv beeinflussen können.

Aus der Sicht des Subjekts muss die Harmonie der Liebenden untereinander und mit sich selbst gegeben sein, und sie müssen wissen, wie man die Natur, andere Menschen und die Zeit selbst respektiert.

Glück wird als die Überschneidung all dieser Faktoren dargestellt, denn nur dann ist eine Beziehung lohnenswert.

Romantisch, aber auf unkonventionelle Weise präsentiert das Gedicht eine praktische und realistische Sicht auf das Leben, menschliche Beziehungen und die eigenen Bedürfnisse.

Über Mario Quintana

Mario Quintana (1906-1994) war eine der größten Stimmen der brasilianischen Poesie, ein von den brasilianischen Lesern sehr geliebter Dichter, dessen Verse nach wie vor sehr beliebt sind und neue Generationen erobern.

Porträt des lächelnden Autors.

Was uns am meisten begeistert, ist die zugängliche und offene Art seiner Sprache: Mario scheint immer zu uns zu schreiben, zu seinen Lesern zu sprechen.

In Zusammensetzungen wie Ticket Seine Verse sind in der Lage, uns komplexe Botschaften und Lebenslektionen auf einfache und süße Weise zu übermitteln.

Sind Sie auch ein Fan des Autors? Dann erfahren Sie mehr über die Poesie von Mario Quintana.

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.