Die 11 denkwürdigsten Gemälde von Salvador Dalí

Die 11 denkwürdigsten Gemälde von Salvador Dalí
Patrick Gray

Salvador Domingo Felipe Sacinto Dalí i Domènech, einfach Salvador Dalí genannt, wurde am 11. Mai 1904 in Spanien geboren und starb dort im Alter von 84 Jahren. Der Maler, der zu den Ikonen der surrealistischen Bewegung gehört, war ein enger Freund des Dichters Frederico Garcia Lorca und des Filmemachers Luis Buñuel.

Dies sind die elf Werke, die Sie über dieses respektlose Malerei-Genie kennen müssen!

1. Selbstporträt mit L'Humanité , 1923

Eines von Dalís ersten Werken war Selbstporträt mit L'Humanité Die Leinwand ist 105 cm mal 75 cm groß und befindet sich derzeit im Teatro-Museo Dalí.

O Selbstporträt gehört zur kubistischen Periode des Malers. Dalí wurde in dieser Phase stark von dem uruguayischen Künstler Rafael Barradas beeinflusst.

Das Fortbestehen der Erinnerung, 1931

Eines der erstaunlichsten Dinge an Salvador Dalís berühmtem Gemälde ist seine Entstehungszeit: Es heißt, dass Das Fortdauern der Erinnerung in nur fünf Stunden gemalt wurde.

Auf der Leinwand finden wir die berühmten Symbole des Malers: die geschmolzene Uhr, die Ameisen, die traumhaften Pinselstriche. Die 24 cm x 33 cm große Leinwand ist im MoMA in New York zu sehen.

3. automatischer Start eines Porträts von Gala, 1933

Siehe auch: Romanische Kunst: Verstehen, was sie ist, mit 6 wichtigen Werken (und Merkmalen)

Das kleine Gemälde, das Dalís Frau als Protagonistin zeigt, ist nur 14 cm mal 16,2 cm groß und gehört heute zur Sammlung des Teatro-Museo Dalí. Der weiße Hintergrund hebt Galas Gesicht hervor, und die Leinwand dient als Übung, bei der Dalí verschiedene Möglichkeiten zum Schließen des Bildes testet.

Es wird angenommen, dass der Maler das Bild erstmals zwischen dem 19. und 29. Juni 1933 in der Galerie Pierre Colle in Paris unter dem Titel Automatischer Start der Gala-Porträts .

4. das Sex-Appeal-Spektrum, 1934

Das Gespenst des Sexappeals wurde zuerst in Paris (in der Galerie Bonjean) und später in New York (in der Julien Levy Gallery) ausgestellt. Eines der auffälligsten Merkmale des Werks ist die Anwesenheit von Krücken, die auch in anderen Gemälden des Künstlers, wie Schlaf die wir als nächstes sehen werden.

Das 17,9 cm x 13,9 cm große Bild ist ein Öl auf Leinwand und gehört, wie einige der obigen Bilder, ebenfalls zur Sammlung des Teatro Museo Dalí.

5. Schlaf, 1937

Schlaf ist eines der emblematischsten Bilder des surrealistischen Künstlers. Das 51 cm x 78 cm große Gemälde zeigt einen schlaffen, körperlosen Kopf, der von Krücken in der Ruhe gehalten wird. Die Surrealisten maßen der Schlafphase große Bedeutung bei, da man in diesen kurzen Momenten Zugang zu Träumen und zum Unbewussten hat.

6. Metamorphose der Narzisse, 1937

Der Maler hatte eine besondere Vorliebe für die Leinwand Die Metamorphose des Narziss. Dalí ließ sich von der mythologischen Geschichte des Narziss inspirieren, eines jungen Mannes, der sich in sein eigenes Abbild verliebt. Auch Freud machte sich die Geschichte des Narziss zu eigen, um seine psychoanalytischen Definitionen zu illustrieren.

Erfahren Sie mehr über Freud und die Psychoanalyse.

Die Arbeit Die Metamorphose des Narziss befindet sich derzeit in der Tate in London und ist 51,1 cm mal 78,1 cm groß.

7. Das unendliche Rätsel, 1938

Das 1938 gemalte Bild weist eine Reihe von Elementen auf, die sich in anderen Gemälden des Autors wiederfinden werden: die Krücke zum Beispiel, die unerkennbare liegende Büste, ein Stillleben, der Fuß eines Tieres? Das unendliche Rätsel befindet sich im Reina Sofia Museum in Madrid, Spanien.

Tristan und Isolde, 1944

Die keltische Legende des Liebespaares Tristan und Isolde diente dem katalanischen Maler im Jahr 1944 als Inspiration für das oben abgebildete Gemälde. Das Thema war nicht mehr neu, denn drei Jahre zuvor, 1941, hatte Dalí die Gestaltung der Kulissen für das Ballett Tristan und Isolde unterzeichnet. Heute befindet sich das Gemälde in einer Privatsammlung.

Die Versuchung des Heiligen Antonius, 1947

Das obige Gemälde entstand, damit der Maler an einem thematischen Wettbewerb teilnehmen konnte, der unter dem Motto "Die Versuchung des Heiligen Antonius" stand. Die Arbeiten wurden in New York ausgeführt, und um die Konkurrenz zu schlagen, investierte Dalí in ein Gemälde, das den Heiligen Antonius völlig nackt vor unproportionierten Elementen darstellte.

Die Leinwand ist 90 cm mal 119,5 cm groß und befindet sich in Belgien, im Musée Royaux des Beaux-Arts.

10. Porträt von Pablo Picasso im 21. Jahrhundert, 1947

Siehe auch: Die 30 besten Bücher der Welt (laut Goodreads)

Das Gemälde, eine Hommage an sein großes Idol Pablo Picasso, entstand während des ersten Aufenthalts des Malers in New York, wurde vom 25. November 1947 bis zum 31. Januar 1948 in der Galerie Bignou ausgestellt, misst 65,6 cm x 56 cm und befindet sich heute in der ständigen Sammlung des Dalí-Museumstheaters.

11. Galatea der Sphären, 1952

Dalís Frau, die Russin Elena Diakonova (auch Gala genannt), war zehn Jahre älter als der Maler und war zuvor mit dem französischen Dichter Paul Eluard verheiratet. Dalí komponierte ihr zu Ehren eine Reihe von Gemälden, Galatea de las esferas ist nur eines der Bilder.

Das 1952 entstandene Gemälde, das die Faszination des Malers für die Wissenschaft und die Theorien über den Zerfall des Atoms anprangert, misst 65 cm x 54 cm und gehört dem Teatro Museo Dalí.

Erfahren Sie mehr über den Surrealismus

Wenn Sie sich für die Kunst von Dalí interessieren, sollten Sie unbedingt mehr über den Surrealismus erfahren!

Nutzen Sie auch die Gelegenheit, das Manifest der Surrealisten zu lesen, das André Breton 1924 verfasst hat.

Salvador Dalí, Schöpfer des Logos

Nur wenige wissen, dass der surrealistische Maler Salvador Dalí für die Gestaltung des Logos der Süßwarenfabrik Chupa Chups verantwortlich war: Der katalanische Enric Bernat, Gründer des Süßwarenunternehmens, reiste nach Figueres, wo der Maler lebte, um ihn einzuladen, das Gesicht seiner Marke zu gestalten.

Es heißt, dass Dalí in weniger als einer Stunde während des Mittagessens den folgenden Vorschlag machte, der bis heute praktisch unverändert geblieben ist:

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.