A Moreninha von Joaquim Manuel de Macedo (Zusammenfassung und Analyse des Buches)

A Moreninha von Joaquim Manuel de Macedo (Zusammenfassung und Analyse des Buches)
Patrick Gray

Die Moreninha ist ein Roman von Joaquim Manuel de Macedo aus dem Jahr 1844, der als erster großer brasilianischer Liebesroman gilt und zur Zeit seiner Veröffentlichung ein großer Erfolg war.

Das Buch von Joaquim Manuel de Macedo folgt allen Regeln eines Fortsetzungsromans, mit einer verbotenen Romanze, humorvollen Elementen und Wendungen am Ende der Handlung.

Zusammenfassung des Buches

Erwartung an den Urlaub

Der Roman beginnt mit einem Treffen von vier Freunden, Medizinstudenten, die den Sant'Ana-Urlaub auf der Insel ..." verbringen wollen, zu dem Filipe sie eingeladen hat (der Autor schreibt nie den Namen der Insel, sondern spricht immer von der Insel ...").

Das Gespräch der Schülerinnen und Schüler dreht sich um die Frauen, die bei der Veranstaltung anwesend sein werden, und um die möglichen Schwärmereien, die während der Ferien entstehen könnten.

Augusto ist der unbeständigste aller Freunde - er wechselt eine Leidenschaft gegen eine andere und bleibt nie länger als einen Monat mit derselben Person zusammen. Augusto und Filipe schließen eine Wette ab: Wenn Augusto länger als einen Monat in dieselbe Person verliebt bleibt, muss er einen Roman schreiben, und wenn das nicht passiert, muss Filipe ein Buch schreiben.

Ich versichere Ihnen, meine Herren, dass mein Geist nie mit demselben Mädchen beschäftigt war, nicht beschäftigt ist und auch in den nächsten fünfzehn Tagen nicht beschäftigt sein wird.

Interaktion mit den Einheimischen

Der größte Teil des Romans spielt während der Feierlichkeiten auf der "Insel von ...", wo sich die vier Studenten einer Gruppe von etwas mehr als zwanzig Personen anschließen. Filipe, Augusto, Fabrício und Leopoldo amüsieren sich mit der kleinen Gesellschaft, die sich auf der Insel gebildet hat, wobei sie den drei schönsten Frauen, D. Carolina, Joaquina und Joana, besondere Aufmerksamkeit schenken.

Inmitten der Feierlichkeiten diskutieren die vier Schüler über die Liebe und beobachten die Mädchen. Der Roman schildert die sich verändernden Ansichten der Freunde über Frauen und die Liebe. Im Mittelpunkt des Buches steht die aufkeimende Romanze zwischen Augusto und D. Carolina, der Schwester von Philip, einem 13-jährigen Mädchen.

Augusto und Carolina

Augusto empfindet das Mädchen zunächst als impertinent und missfällt dem Studenten, der sogar Carolinas Gesichtszüge unangenehm findet. Doch die Lebhaftigkeit des Mädchens beginnt den Studenten zu überzeugen. Carolinas Intelligenz, mit der sie auf seine Provokationen antwortet, lässt Augusto beginnen, sie mit anderen Augen zu sehen.

wenn du verlierst, wirst du die Geschichte deiner Niederlage schreiben, und wenn du gewinnst, werde ich den Triumph deiner Unbeständigkeit schreiben

Fabrício und Joana

Während die Leidenschaft von Augusto und Carolina aufkeimt, gibt es bei einem anderen Paar Probleme: Fabrício ist mit Joana liiert, doch die Forderungen seiner Geliebten bringen den Studenten an den Rand des Bankrotts: Er muss Theaterstücke und Bälle besuchen und Briefe in teuren Zeitungen verschicken.

Fabrício schmiedet einen Plan, um seine Geliebte und die Kosten, die sie verursacht, loszuwerden, aber um sein Liebesversprechen nicht zu brechen, bittet er Augusto um Hilfe, um die Trennung herbeizuführen. Augusto weigert sich, seinem Kollegen zu helfen, weil er, wankelmütig wie er ist, mit dem Plan nicht einverstanden ist.

Um seinen Feind zu besiegen, enthüllt Fabrício alle Unbeständigkeiten Augustos in seinen Liebesbeziehungen, was dazu führt, dass Augusto von den anwesenden Frauen, mit Ausnahme von D. Carolina, gemieden wird.

Vergangenheit und Zukunft des Augustus

Augusto trifft sich mit Philips Großmutter in einer Höhle, wo er ihr von seinen Enttäuschungen in der Liebe und der Geschichte seiner ersten Liebe in der Kindheit erzählt, von der er einen kleinen Smaragd als Andenken behält.

Während dieser Romanze, die nur einen Nachmittag dauerte, versprach er, seine junge Geliebte zu heiraten, aber er weiß nichts über das Mädchen, nicht einmal ihren Namen.

Das Wochenende auf der Insel endet mit einer von Augusto und Carolina gepflegten Leidenschaft. In den folgenden Wochen besucht der Student das Mädchen sonntags, und in Augustos Herz beginnt sich Sentimentalität zu regen.

Seine jüngste Verliebtheit beeinträchtigt sein Studium, was Augustos Vater auf den Plan ruft, der ihm verbietet, auszugehen, damit er sich wieder dem Studium widmen kann. Die Strafe fordert ihren Tribut: Der Student wird krank. Carolina leidet unterdessen unter dem fehlenden Besuch ihres Geliebten.

Unsere Liebhaber waren gerade zur Sentimentalität gelangt, und mit ihrer Sentimentalität verdarben sie das Leben derer, die es gut mit ihnen meinten.

Siehe auch: Die 10 besten Gedichte von Fernando Pessoa (analysiert und kommentiert)

Die Verbindung zwischen Augusto und Carolina

Die Situation wird gelöst, als Philipp sich bei Augustus' Vater einmischt, der der Heirat der beiden zustimmt. Nach einem kurzen Treffen zwischen Augustus' Vater und Philipps Großmutter wird die Heirat vereinbart.

Carolina und Augustus treffen sich in derselben Höhle, in der er mit der Großmutter des Mädchens war. Sie erinnert sich daran, Augustus' Geschichte gehört zu haben und protestiert gegen die Hochzeit, weil er sein Wort gegeben hatte, das Mädchen zu heiraten, das er Jahre zuvor kennengelernt hatte.

Augusto schwört Carolina ewige Liebe und sagt, wenn er nur wüsste, wer das Mädchen ist, würde er sie aufsuchen und um Vergebung bitten, weil er sein Versprechen nicht gehalten hat, denn Carolina ist die Liebe seines Lebens.

Die Situation löst sich auf, als sie aus einem Beato eine Kamee entwendet, die Augusto seiner ehemaligen Geliebten geschenkt hatte, und er entdeckt, dass das Mädchen, das er vor vielen Jahren kennen gelernt hatte, Carolina war.

Augustus schreibt dann den Roman mit dem Titel Die Moreninha in dem er seine Liebesgeschichte erzählt.

Zentrale Merkmale von Die Moreninha

  • Idealisierung der reinen Liebe, die der Zeit standhält;
  • Beschreibung von Sitten, Gebräuchen und Orten (der Roman ist von grundlegender Bedeutung für diejenigen, die den Geist der damaligen Zeit verstehen wollen);
  • Eine unterhaltsame und alltägliche Lektüre;
  • Umgangssprache.

Historischer Hintergrund

Joaquim Manuel de Macedo verfasste Romane, die im 19. Jahrhundert in Rio de Janeiro spielten. Seine Bücher waren eine Mischung aus spontanem Realismus und romanhaften Wendungen, die die Aufmerksamkeit des spärlichen Lesepublikums jener Zeit auf sich zogen.

Zusammen mit Gonçalves Dias und Araujo Porto-Alegre war Joaquim Manuel de Macedo an der Herausgabe der Zeitschrift Guanabara beteiligt, die zwischen 1849 und 1855 veröffentlicht wurde.

Die Zeitschrift war für die brasilianische Literatur von grundlegender Bedeutung, da sie den Unabhängigkeitsprozess festigte und den Beginn der Romantik im Lande markierte.

Die Figur der Liebe in der Romantik

Die Romantik war nicht nur eine literarische Bewegung, sondern auch ein Lebens- und Liebesideal für junge Menschen. Mitte des 19. Jahrhunderts war Rio de Janeiro die Hauptstadt des Kaiserreichs und der Hof der zentrale Ort für Beziehungen, zu denen auch die wachsende Bourgeoisie der Carioca gehörte.

In einer Zeit, in der es in der Stadt viele Neuerungen gibt, setzt sich das Bürgertum als dominierende Klasse durch, und in den Beziehungen geht es neben der Liebe auch um ganz praktische Dinge wie Mitgift und Heirat. Der Roman beleuchtet diese für die damalige Zeit neue Facette der Liebe sehr gut.

Ich habe mich bei meinen Freunden erkundigt, wie ich anfangen sollte, und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich, um mich romantisch zu verhalten, mit einem Mädchen aus der vierten Klasse ausgehen sollte.

In der klassischen Aristokratie wurden Ehen geschlossen, um Bündnisse zu festigen, und die Eltern waren diejenigen, die über die Beziehungen ihrer Kinder entschieden. Der romantische Roman ist der bürgerliche Roman Das bedeutet, dass die Kinder unabhängig von ihren Interessen ein Mitspracherecht bei der Eheschließung haben können.

Eine der Situationen, die der Roman schildert, ist die der Frauen, die mit mehr als einem Freund gleichzeitig korrespondierten. Es war wichtig, die Ehe zu sichern, und ein Mädchen konnte sich nicht nur auf eine Person verlassen. Je mehr Freunde sie hatte, desto größer war die Chance, zu heiraten.

Siehe auch: Tomás Antônio Gonzaga: Werke und Analysen

Der erste brasilianische Liebesroman

Das Buch von Joaquim Manuel de Macedo gilt als der erste brasilianische Liebesroman, dessen romanhafte Formel sich durch sein gesamtes Werk zieht.

Das Thema einer verbotenen Liebe - einer Romanze, die sich nicht so einfach erfüllen kann - und die Umgangssprache mit komischen Situationen sind allen seinen Werken gemeinsam.

Die Schönheit liegt in der Verwirrung, das Erhabene in dem, was man nicht versteht, das Hässliche ist nur das, was man verstehen kann: das ist Romantik.

Das größte Verdienst des Schriftstellers bestand darin, mit Hilfe der europäischen Romanformel nationale Situationen, Klassen und Milieus darzustellen.

Das Inselparadies, in dem sich der Roman abspielt, liegt nicht weit von Rio de Janeiro entfernt, und auch die High Society von Rio mit ihren besonderen Gewohnheiten und Beziehungen ist im Buch vertreten.

Schauplatz des Romans ("die Insel...")

Ein großer Teil des Romans spielt sich auf einer Insel ab, die der Autor nicht beim Namen nennt, aber die Beschreibung der Insel und einige Daten aus seiner Biographie lassen vermuten, dass es sich um die Insel Paquetá handelt.

Nach der Veröffentlichung des Romans wurde die Insel Paquetá immer häufiger vom Hof von Rio de Janeiro besucht, und der Erfolg des Buches von Joaquim Manuel de Macedo diente als Werbung für den Ort. Die Bedeutung des Romans und des Schriftstellers ist so groß für die Insel, dass einer ihrer Strände den Namen Moreninha erhielt.

Die Insel Paquetá im Jahr 1909

Vollständig lesen

Der Roman Die Moreninha steht über die Public Domain zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Lernen Sie den Klassiker auch durch das Hörbuch kennen

Wenn Sie es vorziehen, Joaquim Manuel de Macedos Meisterwerk durch lautes Lesen kennenzulernen, drücken Sie einfach auf Play.

Das kleine Mädchen - Joaquim Manuel de Macedo [AUDIOBOOK]

Verfilmung

Der Film Die Moreninha wurde 1970 unter der Regie von Glauco Mirko Laurelli veröffentlicht.

In der Besetzung spielten Sônia Braga die Moreninha, David Cardoso den Augusto und Nilson Condé den Filipe.

Film A Moreninha - Aufnahmen auf der Insel Paquetá

TV-Adaption

Ausgestrahlt als Telenovela um 18 Uhr auf Rede Globo, Die Moreninha wurde erstmals im Oktober 1975 ausgestrahlt.

In der von Marcos Rey gezeichneten Fernsehadaption spielte Nívea Maria die Hauptrolle der brünetten Carolina, Henriqueta Brieba die Großmutter Ana und Mario Cardoso das Liebespaar Augusto.

Die Moreninha

Über den Autor

Der Schriftsteller Joaquim Manuel de Macedo (1820-1882) absolvierte ein Medizinstudium und schrieb den Roman Die Moreninha in den letzten Jahren des Studiums.

Er praktizierte nie als Arzt, sondern zog es vor, Romanautor, Dramatiker, Chronist und Dichter zu sein.

Er schaffte das Kunststück, durch Literatur populär zu werden, und wurde zu einem der meistgelesenen Autoren des Landes.

Porträt von Joaquim Manuel de Macedo.

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.