15 unglaubliche Kurzgedichte

15 unglaubliche Kurzgedichte
Patrick Gray

1. Das letzte Gedicht des letzten Prinzen von Matilde Campilho

Ich könnte mit dem Fahrrad quer durch die Stadt fahren, nur um dich tanzen zu sehen.

Und das

sagt viel über meinen Brustkorb aus.

Die junge portugiesische Dichterin Matilde Campilho (1982) fasste in drei Versen die Lieferung einer Liebesbeziehung In dem Gedicht verspricht der Betroffene, alles stehen und liegen zu lassen und quer durch die Stadt zu reisen, nur um seine Geliebte tanzen zu sehen.

Der Schluss des Gedichts bietet mit Humor eine doppelte Lesart: Einerseits spricht er vom Anderen - die Verse verdeutlichen das Ausmaß der Zuneigung, die der Eurythmist für die Geliebte hegt - und andererseits spricht er die Beziehung des poetischen Subjekts zu seinem eigenen Körper an - die Durchquerung einer Stadt mit dem Fahrrad spricht auch vom Atem derer, die eine solche Leistung erbringen.

2. Liebe Punk von Nicolas Behr

der Kuss auf die Lippen

die du mir gegeben hast

Vorwoche

es schmerzt bis heute

Der in Cuiabá geborene Nicolas Behr (1958), ein Vertreter der Mimeographen-Generation, schrieb über eine hinreißende Beziehung unter Liebe Punk .

In vier Versen sehen wir, wie ein Kuss in der Woche zuvor in dem poetischen Subjekt auf intensive Weise nachhallt und wie eine kleine Geste - ein einziger Kuss - bei demjenigen, der ihn empfängt, Spuren hinterlassen kann.

3. Freiheit im Leben von Fabrício Carpinejar

Freiheit im Leben

ist es, eine Liebe zu haben

um sich darin zu verfangen.

Der Dichter und Journalist Fabrício Carpinejar (1972) ist Autor von Romanen, Chroniken und Gedichten, die den Verliebten eine Stimme geben. Eines der Hauptthemen seines Werks ist in der Tat die Liebe, wie in den Versen von Freiheit im Leben.

In dem Gedicht geht es um zwei Gefühle, die die Menschen im Allgemeinen als gegensätzlich empfinden: Einerseits ist es üblich, die Freiheit mit dem Singledasein zu verbinden, andererseits wird eine Beziehung oft mit dem Gefängnis assoziiert.

Carpinejar spielt mit diesen Annahmen, indem er behauptet, dass wirkliche Freiheit dann besteht, wenn wir jemanden haben, dem wir uns verbunden fühlen wollen.

4. Liebe von Oswald de Andrade

Humor.

O Gedichtpille des modernistischen Schriftstellers Oswald de Andrade (1890-1954) enthält nur zwei Zeilen: den Titel (Liebe) und eine Strophe (Humor).

Auch als Gedicht-Piada betrachtet, bringt die Konstruktion den Leser zum Lachen und Nachdenken zugleich, obwohl sie von vielen als einfaches Wortspiel betrachtet wird.

Auf engstem Raum Oswald schändet die Liebesbeziehung und sieht es auf eine lässigere und unbeschwertere Weise.

5. Liebe auf den ersten Blick! von Gonzaga Neto

sagte der Seemann

bei der Ankunft

in fester Umarmung!

Gonzaga Neto ist ein zeitgenössischer brasilianischer Schriftsteller, der in Natal geboren wurde und seine Kurzgedichte im Internet veröffentlicht.

Unter Liebe auf den ersten Blick! verwendet der Dichter die Navigations-Metapher um über das Gefühl der Verzückung zu sprechen, das man empfindet, wenn man verliebt ist.

In den Versen ist es so, als ob der Liebende erst dann Zuflucht findet, wenn er die Umarmung des Geliebten gefunden hat.

6. Schnell und günstig von Chacal

Du feierst eine Party

dass ich tanzen werde

bis der Schuh Sie auffordert, aufzuhören.

dann höre ich auf

Ich ziehe meinen Schuh aus

und tanze für den Rest meines Lebens.

In nur sechs Versen und wenigen Worten ermutigt Chacals Werk den Leser, sich im Leben von einer genussorientierte Philosophie .

Das Gedicht kann als Metapher gelesen werden: Wenn zufällig ein Problem auftaucht, das einen daran hindert, die schöne Zeit zu genießen (wie der Schuh, der einen daran hinderte, den Tanz fortzusetzen), kann man das Problem auch schnell beseitigen, um in der gleichen Geisteshaltung weiterzumachen wie zuvor.

Chacal (1951), Künstlername des Schriftstellers Ricardo de Carvalho Duarte, ist ein bedeutender zeitgenössischer brasilianischer Dichter und Mitglied der Mimeographen-Generation, der oft kurze und direkte Verse schreibt wie Schnell und günstig .

7. Trautes Heim von Cacaso

Mein Heimatland ist meine Kindheit:

Deshalb lebe ich im Exil.

Universitätsprofessor, Dichter, Lyriker, der Mineiro Cacaso (1944-1987) war einer der großen Namen der Randdichtung und veröffentlichte seine Trautes Heim im Buch Auf dem Drahtseil: Poesie (1978).

Das sehr kurze Gedicht besteht aus nur zwei meisterhaft komponierten Zeilen, in denen Cacaso eine enorme Weisheit zu verdichten vermag. In der ersten Zeile lesen wir, dass Gefühl der Zugehörigkeit ist nicht mit einem Land verbunden (wie oft angenommen wird), sondern mit seiner eigenen Vergangenheit.

Da dieser Lebensabschnitt vorbei ist, fühlt sich das poetische Subjekt dauerhaft isoliert, als wäre es für immer ein Ausgestoßener.

8. Liebe ist die Überraschungsparty von Zack Magiezi

Liebe ist die Überraschungsparty

Dass Sie es wirklich nicht wissen

Wann wird es geschehen?

Der Schriftsteller Zack Magiezi aus Sao Paulo wurde einer breiten Öffentlichkeit bekannt, indem er kurze Gedichte auf einer alten Schreibmaschine die er hatte, und postete die Bilder auf seinem persönlichen Instagram.

Magiezis Gedicht besteht aus nur drei Strophen und handelt von der Unvorhersehbarkeit der Liebe, die wie eine Überraschungsparty auf unerwartete Weise auf die Menschen zukommt.

9. Erholung von der Adoleszenz von Ana Cristina César

ist immer schwieriger

ein Schiff im Weltraum verankern

Zwei Verse: Das war der Raum, den Ana Cristina César (1952-1983) brauchte, um das schöne Bild zu schaffen, das in Genesung von Heranwachsenden. (veröffentlicht in dem unabhängigen Buch April-Szenen im Jahr 1979).

Der Ort der Adoleszenz ist für seine Instabilität bekannt, und die Dichterin aus Rio de Janeiro wollte über den Tag nach dieser Zeit sprechen, den Moment, in dem die Grundlagen für das Erwachsenenleben gelegt werden. Das einfühlsame Bild, das Ana Cristina verwendete, bezog sich auf die Schifffahrt und die Unmöglichkeit, ein Schiff festzumachen, wenn es noch keinen Halt hat.

10. Weihrauch ist Musik von Leminski

die des Wollens

genau das sein

die wir sind

ist noch im Gange

führen uns über

Zwanzig Worte in fünf Strophen: Das ist die knappe Lektion, die der in Curitiba geborene Leminski (1944-1989) in Weihrauch war Musik.

Veröffentlicht in dem Buch Abgelenkt werden wir gewinnen (1987), einem Klassiker der zeitgenössischen Poesie, ist das Gedicht eine Einladung zu einer Bewegung der Einsicht und Selbsterkenntnis In der Umgangssprache sagt das poetische Subjekt, dass wir tief in uns selbst eintauchen müssen, um zu verstehen, wer wir sind, und so wachsen zu können.

Wenn Sie das Werk des Dichters mögen, sollten Sie unbedingt den Artikel Die besten Gedichte von Leminski lesen.

11. Echokammer von Waly Salomão

Ich wuchs unter einem ruhigen Dach auf

Mein Traum war ein kleiner Traum von mir.

Ich wurde in der Wissenschaft der Pflege ausgebildet.

Jetzt, zwischen meinem Sein und dem Sein der anderen,

Die Grenzlinie ist zusammengebrochen.

Siehe auch: Die 11 besten Filme auf Globoplay im Jahr 2023

Veröffentlicht in dem Buch Algaravias: Echoraum (1996), das Gedicht Echokammer Adressen die Entstehung und Entfaltung des poetischen Subjekts In den fünf Versen geht es darum, dass die Gegenwart zurückblickt und in der Vergangenheit die Erklärungen dafür sieht, warum das Thema zu dem geworden ist, was es geworden ist.

Die Poesie, die in der Regel vom Dichter rezitiert wurde, befasst sich mit den Wurzeln des lyrischen Ichs und spricht von der Vielfältigkeit des Menschen, davon, dass die Identität des poetischen Subjekts nicht etwas Festes und Statisches ist, sondern eine Komposition in ständiger Bewegung.

Waly Salomão (1943-2003) war einer der größten Namen der marginalen Poesie.

12. Gedicht der Gegen, von Mário Quintana

Alle, die dort sind

Sie kreuzen meinen Weg,

Sie werden passieren...

Ich Vögelchen!

Eines der berühmtesten Gedichte des Gaucho-Schriftstellers Mário Quintana (1902-1987) lautet Gedicht von gegen eine Komposition aus vier Strophen, die mit dem Futur des Verbs passar (passieren) und dem Tier (passarinho) spielt.

Das Wortspiel, auch wenn es beim ersten Lesen oberflächlich erscheinen mag, ist in Wirklichkeit konzentrierte Weisheit in wenigen Versen. Sanft mit Problemen umgehen Geschmeidigkeit und Ausdauer.

Der Titel des Gedichts (do contra) weist bereits auf die Notwendigkeit hin, Widerstand zu leisten und sich gegen das zu wehren, was sich gegen uns richtet.

Eine eingehende Analyse der Verse finden Sie in dem Artikel Poeminho do Contra von Mario Quintana.

13. Alle Dinge von Arnaldo Antunes

Alle Dinge

der Welt nicht

passen in eine

Idee. Aber du...

als in eine

Wort, in diesem

Wort alles.

Der aus São Paulo stammende Arnaldo Antunes (1960), der eher für seine Musik als für seine Verse bekannt ist, ist auch ein wichtiger Dichter der konkretistischen Bewegung.

Unter Alle Dinge legt der Autor die Grundlagen für die Diskussion über die Sprachenfrage In sieben kurzen Versen erhält der Leser eine einfache Dosis an Reflexion darüber, was Worte aussagen, was in sie hineinpasst und was wir mit ihnen nicht mitteilen können.

Das Gedicht ist in dem Buch Der Stoff, das 1993 mit dem Jabuti-Preis in der Kategorie Lyrik ausgezeichnet wurde.

Siehe auch: Graffiti: Geschichte, Merkmale und Werke in Brasilien und auf der ganzen Welt

14. Wenn der Strom ausfällt von Alice Sant'Anna

wenn der Strom ausgefallen ist

es war stockdunkel und ich

mit zitternden Händen

zu Tode erschreckt

alles zu beleuchten

plötzlich

Das trockene Gedicht Wenn der Strom ausfällt sieht eher aus wie ein Foto der jungen Dichterin Alice Sant'Anna aus Carioca (1988).

Die sehr bildhaften Verse erzählen von einem bestimmten Moment der Orientierungslosigkeit und Ungewissheit, in dem die Angst das Subjekt beherrscht, das nach einem Stromausfall verloren ist und die Folgen der Dunkelheit in seinem Körper spürt.

Die Angst scheint hier merkwürdigerweise nicht vor etwas Konkretem zu sein (einem Überfall, einem Unfall), sondern davor, dass diese Tagesordnung einer großen Enthüllung weichen könnte.

Das Gedicht ist Teil der Sammlung Klappbar (2008).

15. Sie sagten im Plenarsaal von Francisco Alvim

Wer nicht ernsthaft besorgt ist und

perplex

ist nicht gut informiert

Der Mineiro Francisco Alvim (1938), veröffentlicht in dem Buch Jeden zweiten Tag (1978) das Gedicht Sie sagten im Parlament das, obwohl es Ende der siebziger Jahre geschrieben wurde, in mancher Hinsicht immer noch aktuell ist.

Die Verse wurden im Kontext der postmilitärischen Diktatur von 1964 geschrieben, und obwohl wir nicht mehr von einer Rückkehr zu den Jahren der Führung bedroht sind, leben wir immer noch mit einer Reihe von politische Unwägbarkeiten die uns plagen.

Der Titel des Gedichts verweist auf den politischen Kontext (den Raum des Plenarsaals), kann aber auch weiter gefasst werden: Die Verse erzählen von der Besorgnis der Informierten und der Naivität derjenigen, die nicht aufgeschreckt werden, weil sie die Informationen nicht kennen.

Wir denken, dass auch Sie Spaß an der Lektüre haben werden:




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.