Ariano Suassuna: Treffen mit dem Autor von Auto da Compadecida

Ariano Suassuna: Treffen mit dem Autor von Auto da Compadecida
Patrick Gray

Der Intellektuelle, Dichter und Dramatiker Ariano Suassuna (1927-2014) hinterließ ein Vermächtnis für Brasilien, indem er vor allem dem Nordosten des Landes eine Stimme gab.

Mit seinem umfangreichen Werk, das Gedichte, Pamphlete, Romane und Theaterstücke umfasst, gilt Ariano Suassuna als einer der größten Namen der brasilianischen Literatur.

Porträt von Ariano Suassuna

Biografie von Ariano Suassuna

Quelle

Ariano Vilar Suassuna wurde am 16. Juni 1927 in Nossa Senhora das Neves (wo heute João Pessoa liegt), der Hauptstadt von Paraíba, geboren.

Er war der Sohn des Ehepaars Cássia Villar und des Politikers João Suassuna. Als Ariano ein Jahr alt war, verließ sein Vater die Regierung von Paraíba und alle Familienmitglieder zogen auf den Hof Acauhan.

João Suassuna wurde aus politischen Gründen ermordet, als Ariano drei Jahre alt war. Daraufhin zog die Familie nach Taperoá, wo er von 1933 bis 1937 lebte.

Adoleszenz und Jugend

Als er fünfzehn Jahre alt war, zog der spätere Schriftsteller nach Recife, wo er die weiterführende Schule besuchte.

Er studierte Jura und gründete mit einem Kollegen das Studententheater von Pernambuco, für das er seine ersten Stücke schrieb.

Ihre erste Arbeit am Theater - das Stück Sing the Harps of Zion (oder Der Deserteur der Prinzessin) ) - fand im Jahr 1948 statt.

Ariano Suassuna jung

Karriere

1956 verließ Ariano die Juristerei, um sich ausschließlich der Literatur zu widmen, und wurde Professor für Ästhetik an der Bundesuniversität von Pernambuco, wo er fast vier Jahrzehnte lang arbeitete und 1994 in den Ruhestand ging.

Im Laufe seiner umfangreichen Karriere war er im Theater, in der Belletristik und auch in der Politik tätig.

In literarischer Hinsicht hat er immer mit lokalen, nordöstlichen Elementen gearbeitet und die regionale Kultur geschätzt. Er hat Klassiker geschrieben wie Auto da Compadecida, Die Heilige und das Schwein e Farce der guten Faulheit.

Zum literarischen Schaffensprozess sagte Suasssuna:

Alle Geschichten, die ich erzähle, sind Nacherzählungen von populären oder persönlichen Geschichten. Ich hatte in meiner Kindheit eine gewisse Faszination, die stärkste davon war der Zirkus und das Lesen. Diese ganze Welt wird Jahre später wiedergeboren, wenn ich ein Buch schreibe.

Nordöstliches Volkstheater

Im Jahr 1959 gründete er zusammen mit seinem Partner Hermilo Borba Filho das Teatro Popular do Nordeste.

Das erste Stück, das aufgeführt wurde, war Farce der guten Faulheit (Im Weltraum entwickelte Ariano seine dramaturgische Seite.

Zélia Suassuna

Aus seiner lebenslangen Ehe mit Zélia Suassuna gingen sechs Kinder und eine Reihe von Enkelkindern hervor.

Das Ehepaar Ariano und Zélia Suassuna

Unterstützung für Lula

Als überzeugter Anhänger Lulas verteidigte Ariano den ehemaligen brasilianischen Präsidenten zu jeder Zeit, auch während der politischen Skandale, die seine damalige Regierung erschütterten.

In einer Reihe von Interviews erklärte Ariano öffentlich, Lula sei der größte Präsident, den Brasilien je hatte.

Siehe auch: Renaissance: alles über die Kunst der Renaissance

Ariano Suassuna, Marisa und Lula

Wappen-Bewegung

Die am 18. Oktober 1970 in Recife ins Leben gerufene Wappenbewegung war mit der Kultur verbunden, hatte Ariano Suassuna als einen ihrer wichtigsten Anführer und versuchte, die verschiedenen Formen des traditionellen Volksausdrucks zu fördern.

Die Bewegung wurde mit einem Konzert mit dem Titel Drei Jahrhunderte Musik des Nordostens - vom Barock bis zum Denkmalschutz die von einer Ausstellung von Stichen, Gemälden und Skulpturen begleitet wurde.

In dieser Zeit engagierte sich Ariano Suassuna in der Politik, war Gründungsmitglied des Bundesrates für Kultur (1967 bis 1973) und später Kulturminister des Staates Pernambuco während der Regierung Miguel Arraes (1994 bis 1998).

Die Idee, die nationale Kultur in ihren verschiedenen Formen - Literatur, Musik, Theater, Tanz, bildende Kunst - zu fördern, hat Ariano Suassuna, der der Internationalisierung stets abgeneigt war, besonders berührt. Die folgende Kritik stammt von ihm:

"Brasilien hat eine Einheit in seiner Vielfalt. Wir respektieren die Kultur der Gauchos, des Nordostens und des Amazonasgebiets. Was schlecht ist, ist diese kosmopolitische Verflachung. Man schaltet den Fernseher ein und kann nicht erkennen, ob ein Sänger deutsch, brasilianisch oder amerikanisch ist, weil sie alle gleich singen und sich gleich kleiden."

Mitglied der brasilianischen Akademie der Briefe

Ariano Suassuna wurde am 3. August 1989 in die Akademie gewählt und trat sein Amt am 9. August 1990 an.

Er war der sechste Inhaber des Lehrstuhls 32. Vor ihm hatte Genolino Amado den Lehrstuhl inne, sein Nachfolger war Zuenir Ventura.

Tod

Der Schriftsteller starb am 23. Juli 2014 im Alter von 87 Jahren in Recife an einem Herzstillstand.

Ariano Suassunas Phrasen

"Ich habe keine Phantasie, ich schreibe ab. Ich habe Sympathie für Lügner und Verrückte. Da ich in der Branche bin, erkenne ich Lügner sofort."

"Der Optimist ist ein Narr, der Pessimist ein Langweiler; wirklich gut ist es, ein hoffnungsvoller Realist zu sein."

"Ich glaube, dass jede Kunst zuerst lokal und dann regional ist, aber wenn sie schlecht ist, ist sie zeitgenössisch und universell."

"Kunst ist für mich kein Marktprodukt, Sie können mich romantisch nennen, für mich ist Kunst Mission, Berufung und Fest".

"In meinem Land ist der Tod eine Frau, und ihr Name ist Caetana, und der einzige Weg, diesen Fluch zu akzeptieren, ist zu denken, dass sie eine schöne Frau ist.

"Verrückte Menschen haben alles verloren, außer ihrer Vernunft. Sie haben eine bestimmte (Vernunft). Lügner sind wie Schriftsteller, die, unzufrieden mit der Realität, andere erfinden."

Werke

Ariano Suassuna hat im Laufe seiner Karriere viel geschrieben: Seine Veröffentlichungen umfassen alle literarischen Genres, und neben Belletristik und Theater hat er auch Gedichte und Essays verfasst.

Seine Werke wurden ins Deutsche, Spanische, Französische, Niederländische, Englische, Italienische und Polnische übersetzt.

Sehen Sie sich seine wichtigsten veröffentlichten Werke an:

Belletristik

  • Die Liebesgeschichte von Fernando und Isaura (1956)
  • Romantik des Königreichs Stein und der Prinz des Blutes von Go-go-round (1971)
  • Die Kindheiten von Quaderna (Wochenzeitschrift im Diário de Pernambuco, 1976-77)
  • Die Geschichte des enthaupteten Königs in den Caatingas des Sertão / In der Sonne des Jaguars (1977)
  • Fernando und Isaura (1956)

Theaterstücke

  • Eine Frau in der Sonne gekleidet (1947)
  • Sing the Harps of Zion (oder Die Prinzessin Deserteurin) (1948)
  • Die Lehmmänner (1949)
  • Auto von Johannes vom Kreuz (1950)
  • Die Qualen eines Herzens (1951)
  • Der verlassene Bogen (1952)
  • Die Bestrafung des Stolzes (1953)
  • Die Reichen und Habgierigen (1954)
  • Auto da Compadecida (1955)
  • Die verdächtige Hochzeit (1957).
  • Der Heilige und das Schwein, eine nordöstliche Nachahmung von Plauto (1957)
  • Der Mann mit der Kuh und die Macht des Glücks (1958)
  • Die Strafe und das Gesetz (1959)
  • Farce der guten Faulheit (1960)
  • Die Hausfrau und Catarina (1962)
  • Quaderna's Blödsinn (1987)
  • Die Liebesgeschichte von Romeo und Julia (1997)

Die Poesie von Ariano Suassuna

Das poetische Werk des nordöstlichen Autors, der weniger für seine Verse als für seine Theaterstücke bekannt ist, zeichnet sich durch seine Komplexität und seine hermetisch .

Seine - oft biografischen - Verse sind dicht und gehaltvoll und stützen sich stark auf die brasilianische Volkstradition (insbesondere die des Sertão im Nordosten), obwohl er auch gelehrte Bezüge herstellt.

Mit Gedichten, die auf dem Mündlichkeit Ariano mischt auch oft reale Szenen mit erdachten, völlig fantastischen Szenarien.

Der Großteil seines lyrischen Schaffens dreht sich um die Themen Exil, Königreich, Herkunft und Vaterfigur.

Was das Format der Schrift betrifft, so sind die Verse bekanntlich von Elementen des Barock geprägt.

Siehe auch: Patativa do Assaré: 8 analysierte Gedichte

Erinnern Sie sich an das Gedicht Hier lebte ein König von Suassuna:

Hier lebte ein König, als ich ein Junge war

Er trug Gold und Braun auf seinem Gibbon,

Glücksstein auf meiner Destiny,

Es pulsierte neben meinem, seinem Herzen.

Für mich war sein Gesang göttlich,

Zu den Klängen der Gitarre und des Notensystems,

Er sang mit heiserer Stimme, Desatino,

Das Blut, das Lachen und der Tod des Sertão.

Aber sie haben meinen Vater getötet. Seit diesem Tag

Ich sah mich selbst, wie ein Blinder ohne meinen Führer

Der in die Sonne gegangen ist, verklärt.

Dein Bildnis verbrennt mich, ich bin die Beute.

Er, die Glut, die zum brennenden Feuer treibt

Goldenes Schwert auf blutiger Weide.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die sensationellen Gedichte von Ariano Suassuna kennen zu lernen.

Seine veröffentlichten Gedichtbände sind:

  • Die verbrannte Weide (1945-70)
  • Sonette mit einem fremden Thema (1980)
  • Sonette von Albano Cervonegro (1985)
  • Eine Auswahl in Prosa und Versen (1974)
  • Gedichte (1999)
  • CD - Live-Poesie von Ariano Suassuna (1998)

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.