Back to Black von Amy Winehouse: Liedtext, Analyse und Bedeutung

Back to Black von Amy Winehouse: Liedtext, Analyse und Bedeutung
Patrick Gray

Geschrieben von Amy Winehouse und produziert von Mark Ronson, Zurück zu Schwarz ist einer der bekanntesten Songs der Sängerin, der 2006 auf dem gleichnamigen Album erschien. Das Album war ein Verkaufserfolg und machte ihre Arbeit einem internationalen Publikum bekannt, förderte ihr Talent und löste Kontroversen um ihr Privatleben aus.

Cover des Albums Back to Black von Amy Winehouse (2006).

Amy, die für ihre autofiktionalen Texte bekannt ist, verfasste raue Verse, die von ihren eigenen Erfahrungen inspiriert waren und ihre Stimmungen und Probleme beschrieben, die sie durchlebte.

Mit ihrem meisterhaften Gesang über Depressionen, Drogensucht und zerstörerische Liebesbeziehungen wurde sie zu einer Ikone der Popkultur, brach Verkaufsrekorde und gewann mehrere Preise.

Mark Ronson, der Produzent des Albums, behauptet, dass der Sänger nur zwei oder drei Stunden brauchte, um den Text zu schreiben und die Melodie zu komponieren. Entlüftung Es war eine Art Katharsis für die Künstlerin, die in der Musik eine Möglichkeit fand, sich auszudrücken und aus dem Leid Schönheit zu schaffen.

Amy Winehouse - Zurück zu Schwarz

Original Songtext

Zurück zu Schwarz

Er ließ keine Zeit zum Bedauern

Hielt seinen Schwanz feucht

Mit seiner alten sicheren Wette

Ich und mein Kopf hoch

Und meine Tränen trocknen

Komm ohne meinen Mann weiter

Sie kehrten zu dem zurück, was Sie kannten

So weit weg von allem, was wir durchgemacht haben

Und ich beschreite einen unruhigen Weg

Meine Chancen stehen schlecht

Ich gehe zurück zu Schwarz

Wir haben uns nur mit Worten verabschiedet

Ich bin schon hundertmal gestorben

Sie gehen zurück zu ihr

Und ich gehe zurück zu

Ich gehe zurück zu uns

Ich liebe dich sehr

Das ist nicht genug

Du liebst Blow und ich liebe Puff

Und das Leben ist wie eine Pfeife

Und ich bin ein kleiner Penny, der die Wände hochrollt

Wir haben uns nur mit Worten verabschiedet

Ich bin schon hundertmal gestorben

Sie gehen zurück zu ihr

Und ich gehe zurück zu

Wir haben uns nur mit Worten verabschiedet

Ich bin schon hundertmal gestorben

Sie gehen zurück zu ihr

Und ich gehe zurück zu

Schwarz

Schwarz

Schwarz

Schwarz

Schwarz

Schwarz

Schwarz

Ich gehe zurück zu

Ich gehe zurück zu

Wir haben uns nur mit Worten verabschiedet

Ich bin schon hundertmal gestorben

Sie gehen zurück zu ihr

Siehe auch: 14 beste Polizistenfilme auf Netflix

Und ich gehe zurück zu

Wir haben uns nur mit Worten verabschiedet

Ich bin schon hundertmal gestorben

Sie gehen zurück zu ihr

Und ich gehe zurück zu Schwarz

Analyse der Handschrift

Strophe 1

Er ließ keine Zeit zur Reue

Hielt die Orgel nicht in seiner Hose

Mit der gleichen alten Wette

Ich mit hoch erhobenem Kopf

Und mit meinen Tränen, die schon trocken sind

Wir müssen ohne meinen Mann weitermachen

Sie sind zu dem zurückgekehrt, was Sie bereits wussten.

Und du hast schon alles vergessen, was wir zusammen erlebt haben

Ich folge einem gefährlichen Weg

Alles geht gegen mich

Ich gehe zurück in die Dunkelheit

Zurück zu Schwarz ist eine Hymne für gebrochene Herzen, die von einem schwierige und schmerzhafte Trennung Das erste Wort des Liedes ist "er", der Geliebte, der gegangen ist und "keine Zeit zum Bereuen gelassen hat". Biografische Daten weisen darauf hin, dass Amy über Blake Fielder-Civil dem Videoassistenten, für den sie eine überwältigende Leidenschaft empfand.

Die Trennung geschah plötzlich, als Blake wieder mit seiner alten Freundin zusammenkam, und diente als Inspiration für das zweite Album des Sängers. Die zweite Strophe des Songs zeigt seine Revolte und das Gefühl, betrogen worden zu sein, indem er sagt, dass er sich nicht unter Kontrolle hatte und nur an Sex dachte. Aus dem Nichts kehrte er zur "gleichen alten Wette" zurück, einer Frau, mit der er in der Vergangenheit zusammen war.

Porträt von Amy und Blake.

Sie weiß, dass sie weitermachen muss, auch wenn sie ihren ehemaligen Liebhaber immer noch als "meinen Kerl" bezeichnet, was ihre Anhang und der Glaube, dass sie zusammengehören.

In der Mitte der Strophe wendet sie sich direkt an ihn ("du") und vergleicht den Geisteszustand der beiden nach der Trennung: Während er "zu dem zurückgekehrt zu sein scheint, was er schon kannte" und vergessen hat, was sie gemeinsam erlebt haben, leidet sie, weil sie nicht dasselbe tun kann.

Im Gegenteil, sie spricht über ihre eigenen Gefühle und offenbart, dass sie sich auf einem "gefährlichen Weg" befindet, auf dem sie sich zerbrechlich fühlt, verwundbar gegenüber den Aggressionen der Welt ("alles geht gegen mich").

Labil, depressiv und verzweifelt, erklärt er, dass es sein Schicksal ist, "in die Dunkelheit zurückzukehren", ein zyklisches Verhalten was bereits bei anderen Gelegenheiten geschehen ist.

Chorus

Wir haben uns gerade mit Worten verabschiedet

Ich bin schon hundertmal gestorben

Du kommst zurück zu ihr

Und ich komme zurück zu uns

Der Abschied zwischen den beiden wurde nur durch Worte, ohne Änderung in ihre Gefühle, die in der Liebe bleibt getan.nach der Amy In dem biografischen Dokumentarfilm von 2015 beendete Blake seine Liebesbeziehung mit der Künstlerin per Handynachricht während eines Urlaubs.

Wir können den Refrain als einen Verweis auf dieses Thema interpretieren ein plötzliches Ende und voller Kälte Sein Leiden ist verheerend und scheint nie zu enden, als wäre er schon "hundertmal" gestorben.

Die letzten Verse der Strophe machen deutlich, dass keiner der beiden in seinem Leben vorankommt. Er geht rückwärts und kehrt zu einer Frau zurück, die er in der Vergangenheit verlassen hat; sie ist stagnieren, in einer Beziehung feststecken, die bereits beendet ist .

Strophe 2

Ich liebe dich so sehr

Aber das ist nicht genug

Du magst harte Drogen, ich mag weiche

Und das Leben ist wie eine Pfeife

Ich bin eine unbedeutende Münze, die ziellos im Inneren herumrollt

Trotz allem erklären sie sich weiterhin ihre Liebe, aber sie sind sich bewusst, dass dies nicht ausreicht, um glücklich zu sein. Die Probleme, die sie trennen, sind vielfältig und umfassen Drogenkonsum Während sie weiche Substanzen bevorzugt, nimmt er harte Drogen, was zu gegensätzlichen Verhaltensweisen, unterschiedlichen Lebensrhythmen und Disharmonie führt.

Weit weg von dem Mann, den sie liebt, spricht sie über ihren aktuellen Gemütszustand, ihre Mangel an Kontrolle und Orientierung Um zu erklären, was er empfindet, verwendet er die Metapher einer Münze, die in einen Abfluss fällt und "richtungslos" und ohne jede Hoffnung dahingleitet.

Die Passage unterstreicht auch seine Einsamkeit und das Gefühl des Verlassenseins, die Vorstellung, vergessen zu sein, weggeworfen zu werden, so als hätte ein ehemaliger Liebhaber sie "weggeworfen", in den Abfluss geworfen.

Der Eindruck des Fallens ist offensichtlich, so als ob sie in einem Tunnel gefangen wäre, ohne das Licht sehen zu können. Abwärtsspirale die seinen Tod verursacht hat.

Chorus

Wir haben uns gerade mit Worten verabschiedet

Ich bin schon hundertmal gestorben

Du kommst zurück zu ihr

Und ich gehe zurück in die Dunkelheit

Am Ende des Liedes ist der Refrain leicht abgewandelt: Statt "Ich komme zurück zu uns" heißt es "Ich komme zurück in die Dunkelheit". So scheint sie ihre Zielort und nicht die Kraft haben, dagegen anzukämpfen, da sie sich ihren selbstzerstörerischen Verhaltensweisen anpassen oder sich zumindest dessen bewusst sind.

So steht die "Dunkelheit" für all die Negativität, die Amy verzehrte, ihre Depression nach dem Ende einer Beziehung, die im Musikvideo als Totenwache symbolisiert wird. aus Trauernde Er sieht keinen Ausweg aus seiner Traurigkeit, er sieht kein Licht am Ende des Tunnels.

Einige Interpretationen weisen darauf hin, dass "going back into the darkness" ein Synonym für "ohnmächtig werden" sein könnte, "ohnmächtig werden", weil der Sänger so viel getrunken hat, was er immer häufiger tat.

Andere gehen noch weiter und weisen darauf hin, dass "schwarz" eine Anspielung auf Black Tar Heroin sein könnte, eine Art von Heroin, eine stark süchtig machende und zerstörerische Substanz.

Die Bedeutung von Musik

Schwarz zu Schwarz drückt den Schmerz einer Person aus, die eine schwierige Trennung durchmacht, ihre Gefühle von Verlassenheit, Zerbrechlichkeit und Trauer Obwohl sie weiß, dass sie weitermachen muss, bleibt sie in ihrem Leben gefangen. Erinnerungen an eine toxische Beziehung die einen herunterziehen und zu Momenten der Depression, Leere und Einsamkeit führen.

Das Thema veranschaulicht, wie eine plötzliche Trennung den Verlauf unseres Lebens verändern, unser Selbstwertgefühl erschüttern und sogar unsere Zukunftsperspektiven verändern kann. Hier ist das Trauma der Trennung der Strohhalm, der zu einem Sturz in die Dunkelheit führt, aus der es kein Zurück mehr gibt.

Über Amy Winehouse

Amy Winehouse in dem Musikvideo zu Back to Black.

Amy Jade Winehouse (14. September 1983 - 23. Juli 2011) war eine gefeierte englische Sängerin, Songschreiberin und Instrumentalistin, die auf dem Höhepunkt ihrer Karriere im Alter von 27 Jahren starb.

Siehe auch: Sebastião Salgado: 13 eindrucksvolle Fotos, die die Arbeit des Fotografen zusammenfassen

Winehouse, die sich dem Jazz, Soul und R&B verschrieben hatte, wurde schließlich eine Ikone der Populärkultur, dank seines Talents, seines Charismas und seines unverwechselbaren Stils. Sein erstes Album, Frank (2003), erhielt gute Kritiken von den Fachleuten, fand aber in der Öffentlichkeit wenig Beachtung.

Mit Texten, die intimer sind und einen direkten Bezug zum Leben des Künstlers haben, Zurück zu Schwarz (Ihr kometenhafter Aufstieg zum Ruhm kam zur gleichen Zeit, als ihr Privatleben in die Brüche ging: Essstörungen, übermäßiger Alkohol- und Drogenkonsum, das Ende ihrer Beziehung.

Im darauffolgenden Jahr war das Album das meistverkaufte der Welt und die Sängerin erhielt mehrere renommierte Auszeichnungen. Ihre Karriere war jedoch weiterhin geprägt von Skandal Sie stand mit den Reportern, die sie verfolgten, auf Kriegsfuß, sie trat in der Öffentlichkeit auf und war notorisch betrunken oder stand unter Drogeneinfluss.

Die Musik, die als Mittel zum Überleben, zum Schaffen und Ausdrücken trotz all des Leids gesehen wurde, wurde für Amy schließlich zu einer Quelle der Sorge.

Trotz der Unterstützung durch die Musiker, die sie begleiteten, wurde ihre körperliche und geistige Gesundheit immer schwächer, verließ schließlich die Musikindustrie im Jahr 2008.

Drei Jahre später starb eine der berühmtesten Künstlerinnen unserer Generation nach einem Rückfall vorzeitig an einer Überdosis. Ihr musikalisches Vermächtnis bleibt bestehen und Amy Winehouse wird von Fans auf der ganzen Welt weiterhin liebevoll und nostalgisch in Erinnerung behalten.

Amy

Im Jahr 2015 drehte Asif Kapadia den Dokumentarfilm Amy Der Film, der sich auf das Leben der Sängerin und ihre Leidenschaft für die Musik konzentriert, zeigt auch ihren schwierigen Weg zum Ruhm und die Probleme, die zu ihrem Tod führten. Der Film wurde im Juli 2015 veröffentlicht und kam im September desselben Jahres in Brasilien in die Kinos.

Im September 2018 wurde die Veröffentlichung eines neuen biografischen Dokumentarfilms über Winehouse mit dem Titel Back to Black angekündigt. Der Film, der 2019 erscheinen soll, verspricht exklusives Filmmaterial über die Sängerin, Interviews mit den Produzenten des Albums und sogar ein Privatkonzert, das 2008 gefilmt wurde.

Amy Winehouse - Back To Black (Dokumentarfilm Trailer)

Im Oktober 2018 kündigte Mitch Winehouse, der Vater der Künstlerin, eine Tournee für 2019 an, bei der Amy in Form eines Hologramms auftreten wird.

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.