8 Hauptwerke der Romantik in Brasilien und der Welt

8 Hauptwerke der Romantik in Brasilien und der Welt
Patrick Gray

Die Romantik war eine Kunstrichtung, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, nach der Unabhängigkeit des Landes, in Brasilien aufkam.

In Europa war die Bewegung bereits seit dem vorigen Jahrhundert im Gange und fand in der Literatur ebenso wie auf nationalem Boden einen fruchtbaren Boden.

Einige literarische Werke sind bemerkenswert, weil sie den Stil bestimmen, der von freien Versen, Sentimentalität und Idealisierungen geprägt ist.

1. poetische Seufzer und Sehnsucht, von Gonçalves Magalhães

Poetische Seufzer und Sehnsucht gilt als das literarische Werk, das 1836 die Romantik in Brasilien begründete.

Es wurde von Gonçalves Magalhães (1811-1882) verfasst und enthält mehrere Elemente des Stils, der in den europäischen Ländern bereits vorherrschte, wie die Aufwertung der Individualität, des affektiven und emotionalen Charakters sowie des Nationalismus.

Umschlagrückseite von Suspiros poéticos e saudades

Das Werk ist eine Zusammenstellung von Gedichten und besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil umfasst 43 poetische Texte, die sich mit verschiedenen Themen befassen, wie z. B. Religiosität und historischen Ereignissen, die sich in verschiedenen Teilen der Welt ereigneten, die der Autor bereiste.

Der zweite Teil mit dem Titel Sehnsucht Im Mittelpunkt steht das nostalgische Gefühl gegenüber vergangenen Lieben, der Heimat und der Familie.

Gonçalves Magalhães erklärt im Prolog des Buches:

Es ist ein Buch der Poesie, geschrieben nach den Eindrücken der Orte; manchmal inmitten der Ruinen des alten Rom sitzend, über das Schicksal der Reiche meditierend; manchmal auf dem Gipfel der Alpen, die Phantasie in der Unendlichkeit schweifend wie ein Atom im Raum, manchmal in der gotischen Kathedrale, die Größe Gottes und die Wunder des Christentums bewundernd; manchmal unter den Zypressen, die ihren Schatten über die Gräber breiten; oder schließlich nachdenkendEs sind die Gedichte eines Pilgers, vielfältig wie die Schauplätze der Natur, unterschiedlich wie die Phasen des Lebens, die aber durch die Einheit des Gedankens harmonieren und miteinander verbunden sind wie die Ringe einer Kette; Gedichte der Seele und des Herzens, die nur von der Seele und dem Herzen beurteilt werden sollten.

Lira dos vinte anos, von Álvares de Azevedo

Zwanziger Jahre Leier ist das bekannteste Werk von Álvares de Azevedo (1831-1852), einem Schriftsteller aus São Paulo, der nur ein kurzes Leben hatte und im Alter von 20 Jahren an Tuberkulose starb. 1853 wurde das Werk posthum veröffentlicht.

In gleicher Weise wie Poetische Seufzer und Sehnsucht Es ist auch ein Gedichtband, der in drei Teile gegliedert ist.

Die vorgelegten Texte sind von Melancholie, Klage und Frustration geprägt, was angesichts der Krankheit und des frühen Todes des Autors verständlich ist.

Mehrere Gedichte sind der ultraromantischen Ästhetik zuzuordnen, da sie viele Bezüge zum Tod herstellen und eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber dem Leben zum Ausdruck bringen.

Wir können solche Merkmale in dem Auszug aus dem Gedicht beobachten Erinnerungen an das Sterben :

Wenn in meiner Brust die Faser zerplatzt,

Dass der Geist sich an den lebendigen Schmerz bindet,

Vergießt keine Tränen für mich

Am dementen Augenlid.

noch die unreine Materie ausblättern

Die Blume des Tals, die im Winde schläft:

Ich will keinen Ton der Freude

Sei still für mein trauriges Ableben.

Ich verlasse das Leben wie du die Langeweile

Aus der Wüste, der Windwanderer,

... Wie die Stunden eines langen Alptraums

Das zerbröselt beim ersten Glockenschlag;

3 - A moreninha, von Joaquim Manoel de Macedo

Das Buch Die Brünette ist einer der Klassiker der brasilianischen Literatur und wurde 1844 von Joaquim Manuel de Macedo in der ersten Phase der romantischen Bewegung veröffentlicht. Der Autor, der einen Abschluss als Arzt hatte, widmete sich der Literatur und wurde ein sehr erfolgreicher Schriftsteller.

Das Werk ist wichtig, weil es der erste romantische Roman ist, denn zuvor waren nur Gedichtbände in diesem Stil veröffentlicht worden.

Es handelt sich um eine in 23 Kapitel unterteilte Fiktion, deren zentrales Thema die romantische, idealisierte und jungfräuliche Liebe zwischen den Figuren Augusto und Carolina ist.

Die Sprache des Autors ist umgangssprachlich und schildert das Verhalten der carioca-Elite in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie zeigt auch einen gewissen nationalistischen Charakter und eine Wertschätzung der Natur, wobei in der dritten Person erzählt wird.

Siehe auch: Film Green Book (Analyse, Zusammenfassung und Erklärung)

Aufgrund der süßen Lektüre und der spannenden Liebesgeschichte mit Happy End war das Werk in der damaligen High Society sehr erfolgreich und wird auch heute noch gelesen.

In einer der Gassen des Gartens schrien zwei Turteltauben; als sie aber Schritte spürten, flogen sie davon und landeten nicht weit entfernt auf einem Busch, wo sie sich zärtlich zu küssen begannen; und diese Szene spielte sich vor den Augen von Augustus und Carolina ab!....

Vielleicht leuchtete in beiden Seelen der gleiche Gedanke auf, denn die Blicke des Mädchens und des jungen Mannes trafen sich gleichzeitig, und die Augen der Jungfrau senkten sich bescheiden, und in ihren Wangen brannte ein Feuer, das pejo war. Und der junge Mann, auf beide deutend, sagte:

- Sie lieben sich!

Und das Mädchen murmelte nur:

- Sie sind glücklich.

Die Guarani, von José de Alencar

Der Roman Die Guarani wurde 1857 von José de Alencar veröffentlicht und gehört zur ersten Phase der brasilianischen Romantik. Die Erzählung hat einen indianistischen Charakter und stellt eine Geschichte dar, die das Universum des weißen Mannes mit dem der Indianer vermischt.

Die Erzählung ist in vier Teile gegliedert und versucht, das Brasilien des 17. Jahrhunderts darzustellen. Bevor die Geschichte als Buch veröffentlicht wurde, erschien sie kapitelweise in Flugblättern.

In dem Werk wird der Inder auf idealisierte Weise dargestellt, so dass die Hauptfigur Peri ein Inder ist, der als Symbol eines Nationalhelden dargestellt wird, was die Idee der Aufwertung der Nation bekräftigt.

Siehe auch: Die Schultern tragen die Welt von Carlos Drummond de Andrade (Bedeutung des Gedichts)

Das Werk bringt auch den Überschwang der Wälder und die Vermischung der Völker zum Ausdruck, in diesem Fall durch die Romanze zwischen Peri und Ceci, einem süßen und sanften weißen Mädchen, das sich in den tapferen Krieger verliebt.

José de Alencar, der bei der Veröffentlichung des Romans 27 Jahre alt war, versuchte, eine nationalistische und idealisierte Atmosphäre zu schaffen, indem er ein unwirkliches Verhältnis zwischen Kolonisatoren und Kolonisierten darstellte, und obwohl er den Charakter eines Indianers "schätzte", tat er dies nach christlichen Prinzipien.

- Es besteht kein Zweifel, sagte Antonio de Mariz, dass er in seiner blinden Hingabe an Cecilia ihr unter Einsatz seines Lebens gefallen wollte. Für mich ist der Charakter dieses Indianers eines der bewundernswertesten Dinge, die ich in diesem Land gesehen habe. Seit dem ersten Tag, an dem er hierher kam und meine Tochter rettete, ist sein Leben ein einziger Akt der Entsagung und des Heldentums. Glaube mir, Álvaro, er ist ein portugiesischer Gentleman im Körper eines Wilden!

5 - Memoiren eines Milizsoldaten, von Manoel Antônio de Almeida

Dieses Werk wurde zwischen 1852 und 1853 auch in der Zeitung "Correio Mercantil" veröffentlicht, zunächst in Form einer Broschüre.

Der Autor Manoel Antônio de Almeida (1830-1861) entwirft eine humorvolle Erzählung, die die Bräuche in Rio de Janeiro in der ersten Hälfte des 19.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Liebesromanen weist die Geschichte Merkmale auf, die sich ein wenig von dem unterscheiden, was man in diesem Stil erwartet: Es gibt keine übertriebene Sprache oder Idealisierung, und die Hauptfigur Leonardo ist eine Art Anti-Held.

Außerdem wurde das Werk nicht unbedingt für die Elite geschaffen, sondern räumt auch den unteren Gesellschaftsschichten einen Platz in der Handlung ein.

Zu den Elementen, die das Buch in eine romantische Richtung lenken, gehören jedoch das Happy End, die abenteuerliche Atmosphäre und die Liebesgeschichte zwischen Leonardo und Luisinha.

Sehen Sie sich einen Auszug aus diesem lustigen Stück an:

Als sie an Land sprangen, begann Maria einen gewissen Ekel zu empfinden: die beiden zogen zusammen: und einen Monat später waren die Auswirkungen des Getrampels und Gezwicktwerdens deutlich zu sehen; sieben Monate später bekam Maria einen Sohn, ein gewaltiges Kind, fast drei Fuß lang, dick und rot, haarig, wimmernd und schreiend; der, sobald er geboren war, zwei Stunden lang säugte, ohne die Brust zu verlassen. Und diesDie Geburt ist sicherlich von allem, was wir gesagt haben, das, was uns am meisten interessiert, denn der Junge, von dem wir sprechen, ist der Held dieser Geschichte.

6. Victor Hugos Les Miserables

Das Elend das als eines der großen Werke der Weltliteratur gilt, wurde von dem Franzosen Victor Hugo (1802-1885) geschrieben und 1862 in mehreren Ländern gleichzeitig veröffentlicht, darunter auch in Brasilien.

Das Buch gehört zur so genannten "Sozialromantik", die von Victor Hugo gut erforscht wurde und in der es darum geht, die Missstände, Leiden und Kämpfe der Gesellschaft zu thematisieren. Das gleiche geschieht in einem anderen romantischen Werk des Autors: Der Glöckner von Notre Dame .

Die Erzählung spielt im Paris des 19. Jahrhunderts, in der dritten Person, und folgt dem Leben mehrerer Figuren, wobei der rote Faden Jean Valjean ist, ein armer Mann, der viele Jahre im Gefängnis verbringt, weil er einen Laib Brot gestohlen hat, um seine Familie zu ernähren. Beim Verlassen des Gefängnisses ist Jean empört und gewalttätig, aber an einem bestimmten Punkt findet er Erlösung und wird im Einklang mit den christlichen Werten verwandelt.

Das Werk bietet auch Spannung, Abenteuer, Verfolgungsjagden und Szenen unmöglicher Liebe.

Wir haben die Tiefen dieses Bewusstseins bereits hinreichend erforscht, und es ist an der Zeit, es weiter zu erforschen. Wir tun dies nicht ohne Emotionen oder Zittern. Es gibt nichts Schrecklicheres als diese Art der Kontemplation.

Die Augen des Geistes können nirgends etwas Schillernderes, nichts Düstereres finden als den Menschen; sie werden nichts Furchterregenderes, Komplizierteres, Geheimnisvolleres und Unendlicheres erblicken können. Es gibt etwas Größeres als das Meer: den Himmel. Es gibt ein größeres Schauspiel als den Himmel: es ist das Innere einer Seele.

7. Liebe zum Verderben, von Camilo Castelo Branco

Camilo Castelo Branco (1825-1890), portugiesischer Schriftsteller, ist der Autor von Liebe zur Verdammnis Er spielt in den portugiesischen Städten Viseu, Coimbra und Porto und zeigt die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.

Die Geschichte handelt von der verbotenen Romanze zwischen dem jungen Simão Botelho und Teresa de Albuquerque, die sich ineinander verlieben, diese Liebe aber aufgrund der Feindschaft zwischen ihren beiden Familien nicht ausleben können (womit wir wieder bei Romeo und Julia von William Shakespeare).

Es handelt sich um eine Erzählung in der dritten Person, die, wie es sich für die Romantik gehört, dramatische Elemente enthält, mit viel Intensität und einem Gefühl der Dringlichkeit, und in diesem Fall hat sie kein Happy End.

Um elf Uhr lehnte Simão an der Tür des Hofes, und in einiger Entfernung stand der Schirrmacher mit seinem Pferd an den Zügeln. Der Klang von Musik, der aus den entfernten Räumen kam, erregte ihn, denn die Party im Haus von Tadeu de Albuquerque hatte ihn überrascht.

Wenn er den Tag von Teresas Geburt gekannt hätte, wäre er weniger überrascht gewesen von der seltsamen Freude in diesen Räumen, die immer geschlossen waren wie in den Tagen der Leichenhalle. Simon stellte sich wild die Schimären vor, die, manchmal schwarz, manchmal durchsichtig, um die leidenschaftliche Phantasie herumfliegen. Es gibt kein rationales Ziel für das Schöne, noch für die schrecklichen Illusionen, wennSimon Botelho klebte mit dem Ohr am Schloss und hörte nur den Klang der Flöten und das Pochen seines aufgeregten Herzens

Die Leiden des jungen Werther, von Goethe

Der Roman ist eines der Werke, die die Romantik in Europa begründeten. 1774 wurde er von dem Deutschen Goethe (1749-1832) veröffentlicht und erzählt die Geschichte einer unmöglichen Liebe zwischen Werther und Charlotte.

Es ist möglich, dass das Werk autobiografischen Charakter hat und die Liebesgefühle des Autors für einen verheirateten Freund schildert.

Es wird als romantisches Werk eingestuft, weil es die Liebe mit Leidenschaft, Intensität und Leiden sowie einer tragischen Atmosphäre behandelt.

Es ist, als hätte jemand den Vorhang weggerissen, der den Blick auf meine Seele verdeckt... Das Schauspiel des unendlichen Lebens hat sich vor mir in ein ewig offenes Grab verwandelt. Du magst sagen: So ist es! Aber wenn alles vorbeizieht... Und wenn sich alles mit der Schnelligkeit eines Blitzes dreht und wir uns nicht mit der Fülle unserer Lebenskraft festhalten können, wenn wir sehen, wie alles von der Strömung mitgerissen wird, und ach, untergetaucht werden undDann gibt es keinen Augenblick, der dich und die Deinen nicht verschlingt, es gibt keinen Augenblick, in dem du nicht bist, in dem du nicht ein Zerstörer sein musst.

Der unschuldigste eurer Schritte kostet Tausenden von armen Insekten das Leben; ein einziger eurer Schritte zerstört die mühsame Arbeit der Ameisen und schickt eine kleine Welt in ein schändliches Grab. Ach, es sind nicht eure großen und seltenen Katastrophen, die Überschwemmungen, die eure Dörfer wegschwemmen, die Erdbeben, die eure Städte überfluten, die mich beeindrucken!

Was mein Herz verzehrt, ist diese beherrschende Kraft, die sich unter der Gesamtheit der Natur verbirgt und nichts hervorbringt, was nicht das zerstört, was sie umgibt, und schließlich sich selbst... Und so wandere ich gequält umher. Himmel, Erde und ihre aktiven Kräfte um mich herum! Ich sehe nichts als ein Ungeheuer, das ewig verschlingt und ewig zurückkommt, um zu kauen und zu verschlingen.




Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.