Die 12 besten Lieder von Chico Buarque (analysiert)

Die 12 besten Lieder von Chico Buarque (analysiert)
Patrick Gray

Wer kennt nicht mindestens ein Lied von Chico Buarque (1944) auswendig? Chico ist einer der größten Namen in der brasilianischen Popmusik und Autor großer Klassiker, die Generationen geprägt haben.

Chico Buarque ist ein Komponist, der alle Hände voll zu tun hat. Seine Werke reichen von Liebesliedern bis hin zu engagierten Kompositionen, die die Militärdiktatur auf das Schärfste kritisieren.

1. Bauwesen (1971)

Zum ersten Mal 1971 aufgenommen, Bauwesen Der Song ist nicht nur einer der größten Hits von Chico Buarque, sondern auch einer der größten Klassiker von MPB.

Die Komposition entstand während der harten Führungsjahre der Militärdiktatur.

Der Text des Liedes ist ein wahres Gedicht, das von der Geschichte eines Bauarbeiters der morgens das Haus verlässt, sich allen Widrigkeiten des Alltags stellt und seinem Zielverkehr entgegengeht.

Habe diese Zeit geliebt, als wäre es die letzte

Er küsste seine Frau, als wäre sie die letzte

Und jedes deiner Kinder, als ob es das einzige wäre

Und überquerte die Straße mit ihrem zaghaften Schritt

Er erklomm das Gebäude wie eine Maschine

Er errichtete vier massive Wände auf dem Treppenabsatz

Ziegel für Ziegel in einem magischen Design

Deine Augen sind von Zement und Tränen getrübt

Setzte sich zur Ruhe, als ob es Samstag wäre

Er aß Bohnen und Reis wie ein Fürst

Er trank und schluchzte wie ein Schiffbrüchiger

Er tanzte und lachte, als ob er Musik hörte

Siehe auch: Die 38 besten Filme, die man auf Amazon Prime Video sehen kann

Und stolperte durch den Himmel wie ein Betrunkener

Siehe auch: Europäische Avantgarde: Bewegungen, Merkmale und Einflüsse in Brasilien

Und schwebte in der Luft wie ein Vogel

Und landete auf dem Boden wie ein schlaffes Bündel

Gequält in der Mitte des öffentlichen Bürgersteigs

Starb auf der falschen Seite der Straße und behinderte den Verkehr

Wir begleiten den eu-lyricist bei der Verfolgung der Details aus dem täglichen Leben des namenlosen Mannes.

In dramatischem Tonfall stirbt der Arbeiter schließlich in der Anonymität, weil er dem Verkehr im Weg steht. Der Text ist eine Art Protestgedicht und beabsichtigt, durch die Erzählung der kurzen Geschichte eine starke Sozialkritik .

Erfahren Sie mehr über das Lied Construção von Chico Buarque.

Bauwesen - Chico Buarque

2. Kelch (1973)

Er wurde 1973 geschrieben und wegen der Zensur erst fünf Jahre später veröffentlicht, Kelch macht eine offene Kritik an der Militärdiktatur ("Wie schwer es ist, leise aufzuwachen").

Chico Buarque war einer der Künstler, die die meisten Lieder gegen das damalige Militärregime geschrieben haben. Kelch ist eine jener engagierten Schöpfungen, die den Widerstand und lädt den Hörer ein, über die damalige politische und soziale Lage des Landes nachzudenken.

Vater, nimm diesen Kelch von mir weg

Vom Rotwein des Blutes

Wie man dieses bittere Getränk trinkt

Schlucke den Schmerz, schlucke die Mühsal

Auch wenn der Mund schweigt, bleibt die Brust

Die Stille in der Stadt wird nicht gehört

Was nützt es mir, der Sohn eines Heiligen zu sein?

Besser, der Sohn des anderen zu sein

Eine andere, weniger tote Realität

So viele Lügen, so viel rohe Gewalt

Wie schwer es ist, leise aufzuwachen

Wenn ich mich mitten in der Nacht verletze

Ich möchte einen unmenschlichen Schrei ausstoßen

Was eine Art ist, gehört zu werden

Der Text bezieht sich auf eine Bibelstelle bei Markus: "Vater, wenn du willst, nimm diesen Kelch von mir".

Die Wahl des Wortes war präzise, da der Titel des Liedes nicht nur auf die heilige Passage Bezug nimmt, sondern auch mit dem Wort "shut up" verwechselt wird, was in Anbetracht der Unterdrückung durch die Jahre der Führung im Lande recht heikel war.

Cálice (Cale-se) Chico Buarque & Milton Nascimento.

Erfahren Sie mehr über den Chico Buarque-Song Cálice.

3. Trotz Ihnen (1970)

Ein weiteres Lied, das die historische Zeit, in der es entstanden ist, widerspiegelt, ist Trotz Ihnen eine der wenigen Kreationen, von denen der Sänger annahm, sie erfunden zu haben das Militärregime zu konfrontieren .

Das Lied entstand in einem für das Land sehr heiklen Jahr: Während die Nationalmannschaft zum dritten Mal die Weltmeisterschaft gewann, wurden die Zensur und die Repressionen der Medici-Regierung immer schärfer.

Dir zum Trotz

Morgen wird es

Ein anderer Tag

Ich bitte Sie

Wo werden Sie sich verstecken?

Von der enormen Euphorie

Wie werden Sie die

Wenn der Hahn darauf besteht

Mit Gesang

Neues Wasser sprießt

Und wir lieben uns

Non-Stop

Die Komposition wurde an den damaligen Präsidenten Médici gerichtet, und wie durch ein Wunder erkannte die Zensur die Sozialkritik hinter dem Text nicht und genehmigte das Lied, das aufgenommen und veröffentlicht wurde.

Nach seinem großen Erfolg veröffentlichte eine Zeitung, dass Dir zum Trotz Nach dieser Enthüllung wurde eine Razzia bei der Plattenfirma durchgeführt und viele Kopien der Platte wurden vernichtet.

In der Folge wurde auch Chico Buarque von der Zensur vorgeladen, um zu klären, ob es sich bei dem Lied um eine Kritik am Regime handelte oder nicht. Der Komponist bestritt, dass es sich um ein politisches Lied handelte, aber mit der Einrichtung des demokratischen Regimes nahm er an, dass es in der Tat ein politisches Lied war. Kampf gegen militärische Ideologien .

Chico Buarque - Apesar de Você (mit Liedtext)

4. Die Band (1966)

Das 1966 entstandene Lied gewann das II Festival de Música Popular Brasileira, das ebenfalls 1966 stattfand. Die Band war das Lied, das die damals wenig bekannte Sängerin aus Rio de Janeiro im ganzen Land bekannt machte.

Entstanden zu Beginn der Militärdiktatur, Die Band Von der Struktur her ist es als eine Art von Chronik der Nachbarschaft die sich auf alltägliche Figuren, vulgäre Charaktere konzentrieren.

Der Text erzählt davon, wie die vorbeiziehende Band die Menschen in ihrer Umgebung ablenkt und unterhält. In den Strophen wird deutlich, wie sich der Gemütszustand der Menschen radikal ändert, wenn sie von der Musik berührt werden.

Ich war nicht bei Sinnen

Meine Liebe rief mich

Um die Band vorbeiziehen zu sehen

Von der Liebe singen

Mein leidendes Volk

Er hat sich vom Schmerz verabschiedet

Um die Band vorbeiziehen zu sehen

Von der Liebe singen

Der seriöse Mann, der Geld zählte, blieb stehen

Der Leuchtturmwärter, der den Vorteil zählte, hielt an

Die Sternzählerin hat aufgehört zu zählen

Sehen, hören und nachgeben

DIE BAND - CHICO LIVE - 1966

5. Johannes und Maria (1976)

Das in Zusammenarbeit zwischen Sivuca (Musik) und Chico Buarque (Text) komponierte Valsinha Johannes und Maria Die Melodie wurde 1947 von Sivuca geschaffen und erst fast dreißig Jahre später, 1976, niedergeschrieben.

Der Blick des Ich-Lyrikers geht von einer fast kindliche Sichtweise (Es sei daran erinnert, dass schon der Titel des Liedes auf das klassische Märchen anspielt.) Der Text basiert auf einem hypothetischen Kindergespräch, in dem die Geliebte beispielsweise mit einer Prinzessin verglichen wird.

In den Texten tauchen immer wieder Bilder auf, die für die kindliche Psyche charakteristisch sind: die Figur des Cowboys, die Präsenz der Kanonen, die Majestät des Königs - Chicos Texte sind sehr bildhaft und bauen schnell Szenarien auf und zerstören sie.

Jetzt war ich der Held

Und mein Pferd sprach nur Englisch

Die Braut des Cowboys

Sie waren es, zusätzlich zu den anderen drei

Ich stand den Bataillonen gegenüber

Die Deutschen und ihre Kanonen

Ich habe mein Bodoque

Und einen Rock für die Matineen einstudiert

Jetzt war ich der König

Er war der Bedel und er war auch ein Richter

Und nach meinem Gesetz

Wir waren gezwungen, glücklich zu sein

Chico Buarque JOÃO E MARIA

6. Es wird passieren (1984)

Das Lied wurde Mitte der achtziger Jahre komponiert (genauer gesagt wurde es 1984 veröffentlicht), in Zusammenarbeit mit Francis Hime, Es wird passieren ist eine lebhafte Samba, die sich auf einen bestimmten Moment in der brasilianischen Geschichte bezieht.

Als scharfer Kritiker der Militärdiktatur nutzte Chico Buarque seine Texte, um sich politisch zu positionieren, und verbreitete eine Art von Anti-Regime-Manifest .

Es wird passieren

Auf dieser Allee ein Samba

beliebt

Jedes Parallelepiped

Von der Altstadt aus

Diese Nacht wird

Wenn du zitterst

In Erinnerung an

Die hier vorbeigekommen sind

unsterbliche Sambas

Wer hat hier geblutet für

unsere Füße

Die hier gesommert haben

unsere Vorfahren

Im Laufe der Verse besucht der Eurythmist verschiedene Epochen der Geschichte unseres Landes, wir erinnern uns zum Beispiel an die Plünderungen, unter denen Brasilien zu leiden hatte, als es noch eine portugiesische Kolonie war, und wir sehen Figuren wie die Barone und die Sklaven (auf die hier mit der Erwähnung der Gebäude angespielt wird: "sie trugen Steine wie Büßer").

Das Lied ist so aufgebaut, dass man das Gefühl hat, einem Karnevalsumzug beizuwohnen. Im Verlauf sehen wir Szenen aus der brasilianischen Kolonialgeschichte, gemischt mit Verweisen auf die Zeit der Militärdiktatur.

Das Lied feiert die Hoffnung auf bessere Tage und ermutigt zum Widerstand und versucht, die Jahre des Bleis hinter sich zu lassen.

Chico Buarque - Vai Passar

7. Zukünftige Liebende (1993)

Ein schönes Liebeslied, so könnte man es beschreiben Zukünftige Liebende komponiert von Chico Buarque im Jahr 1993.

In dem Bemühen, den Gedanken zu vermitteln, dass alles seine Zeit hat, hat der I-lyricist zelebriert eine geduldige Liebe Es handelt sich um einen aufgeschobenen Prozess, der über die Jahre hinweg auf den richtigen Zeitpunkt zum Aufblühen wartet.

Keine Panik

Nichts ist für den Moment

Die Liebe hat es nicht eilig

Er kann in der Stille warten

Im hinteren Teil eines Schranks

Auf dem Regalpfosten

Jahrtausende, Jahrtausende

Auf Sendung

Und wer weiß, dann

Rio wird

Eine Stadt unter Wasser

Die Aasfresser werden kommen

Erkunden Sie Ihr Zuhause

Dein Zimmer, deine Sachen

Deine Seele, die sich enträtselt

Die Liebe wird hier als das Gegenteil der jugendlichen Leidenschaft gesehen, die vergeht und sich schnell als verderblich erweist. zeitlose Liebe - die alle Schwierigkeiten überwindet und alle Hindernisse aus dem Weg räumt.

Sehr eindrucksvoll ist auch das Bild des versunkenen Rio de Janeiro mit der Figur des Tauchers (scafandrista), der nach Aufzeichnungen über das Leben an diesem Ort und in dieser Zeit sucht. Die Stadt bleibt mit ihren Objekten und Geheimnissen bestehen, ebenso wie die geduldige Liebe des Eu-Lyrikers.

Chico Buarque - Zukünftige Liebhaber

8. Roda Viva (1967)

Das Lied wurde 1967 komponiert und ist Teil des Theaterstücks Roda Viva unter der Regie von José Celso Martinez vom Teatro Oficina und war das erste von Chico Buarque geschriebene Stück.

1968 wurde das Ruth-Escobar-Theater (in São Paulo) während der Aufführung des Stücks überfallen. Männer verwüsteten den Raum und schlugen die Schauspieler und das technische Personal mit Knüppeln und Schlägen.

Der Text von Roda Viva ist eng mit der Zeit verbunden, in der es entstanden ist, und kritisiert die Militärdiktatur.

Es gibt Tage, an denen wir uns

Wie jemand, der gegangen oder gestorben ist

Wir hielten plötzlich an

Oder war es damals die Welt, die erwachsen wurde

Die Menschen wollen ein Mitspracherecht haben

In unserer Bestimmung zu senden

Aber dann kommt das lebende Rad

Und das Schicksal dorthin tragen

World Wheel, Riesenrad

Mühlrad, Spinnrad

Die Zeit drehte sich in einem Augenblick

In den Irrungen und Wirrungen meines Herzens

In den Strophen thematisiert der Texter den Lauf der Zeit und reflektiert über die Vergänglichkeit des Lebens, aber vor allem zeigt sich das Lied als ein Hymne gegen die Jahre der Führung und Unterdrückung .

Man spürt, wie das poetische Subjekt aktiv am Kampf teilnehmen und sich Gehör verschaffen will. Die Texte stehen für all jene, die an einem demokratischen Spiel teilnehmen und Bürger mit dem Recht auf Fragen und Freiheit sein wollen.

Roda Viva - Chico Buarque Legendado

9. Geni und der Zeppelin (1978)

Die umfangreiche Musik Geni und der Zeppelin war Teil des Musicals Naughty Man's Opera. Die Protagonistin des Textes ist eine Frau, die sich für eine Beziehung zu vielen Männern entscheidet und aufgrund dieser Entscheidung gesellschaftlich verurteilt wird.

Obwohl die Texte in den späten siebziger Jahren verfasst wurden, berühren sie leider immer noch ganz aktuelle Themen wie Sexismus und Vorurteile gegenüber Frauen .

Von allem, was krumm ist

Von den Mangrovensümpfen und den Hafenkais

Sie war einmal eine Freundin

Sein Körper ist von den Wanderern

der Blinden, der Zurückgezogenen

Es ist von denen, die nichts anderes haben

Das war schon so, als ich ein kleines Mädchen war.

In der Garage, in der Kantine

Hinter dem Panzer, im Busch

Sie ist die Königin der Insassen

Von den Verrückten, von den Faulpelzen

Von den Internatsschülern

Und geht auch oft

Mit den alten Leuten ohne Gesundheit

Und Witwen ohne Zukunft

Sie ist eine Quelle der Freundlichkeit

Und deshalb ist die Stadt

Leben auf Wiederholung

Steine auf Geni werfen

Die Frau, die in der Komposition die Hauptrolle spielt, wird in ihrer Moral in Frage gestellt, und ihr Ruf wird einzig und allein durch die Anzahl der Männer begründet, mit denen sie zusammen war.

Wir sehen in Chicos Texten, wie Genis persönliche Entscheidung, mit mehreren Partnern zu lügen, die Menschen in ihrem Umfeld dazu veranlasst, sie gnadenlos zu verurteilen, anzugreifen, auszugrenzen und zu verurteilen. Genis Charakter wird durch ihr freizügiges Sexualverhalten auf die Probe gestellt.

Chico Buarque - "Geni e o Zepelim" (Ao Vivo) - In Karriere

10. Was wird es sein ( In der Fülle der Haut ) (1976)

Das Lied Was wird sein wurde für den Film Dona Flor und ihre beiden Ehemänner nach dem Roman von Jorge Amado.

Trotz dieses Titels wurde das Lied bei vielen bekannt als In der Fülle der Haut .

Was wird es sein?

Die in den Nischen seufzen

Die in Versen und Trovas flüstern

Die gemeinsam im Pech der Höhlen wandeln

Was in unserem Kopf ist, ist auch in unserem Mund

Die in den Gassen Kerzen anzünden

Die sich in den Bars lautstark unterhalten

Und sie schreien auf den Märkten, dass sie mit Sicherheit

Es ist in der Natur

Ich frage mich: Was wird es sein?

Worüber Sie sich nicht sicher sind und niemals sein werden

Was nicht mehr zu reparieren ist und nie mehr sein wird

Derjenige, der keine Größe hat...

Auch hier erwähnt Chico die Jahre des Bleis und das durch die Zensur hervorgerufene Regime der Angst und Repression.

In den Versen werden wir Zeuge des Geheimnisses und des Zweifels, die damals über dem Land schwebten: Informationen wurden nicht weitergegeben, Inhalte mussten von der Zensur genehmigt werden, und die Bevölkerung hatte keinen Zugang zu dem, was tatsächlich geschah.

Andererseits, Was wird es sein Der Text dient als Hintergrund, um das Bohème-Leben und die Sorgen, die der Geliebte Dona Flor, der Protagonistin des Films, bereitet, zu illustrieren. Das Lied endet mit einem gewissen Konformismus und mit der Erkenntnis, dass der Partner Vadinho nicht wiederhergestellt werden würde.

Milton Nascimento & Chico Buarque O QUE SERA A FLOR DA PELE

11. Täglich (1971)

Das von Chico in den frühen siebziger Jahren komponierte Lied spricht von Paar-Alltag vor dem Blick der Geliebten.

Der Text beginnt mit dem Anbruch des Tages und endet mit einem Kuss vor dem Schlafengehen.

Jeden Tag macht sie das Gleiche

Schüttel mich um sechs Uhr morgens

Lächle mir ein spitzes Lächeln zu

Und küsse mich mit einem Minzmund

Jeden Tag sagt sie, ich solle mich um mich selbst kümmern

Und diese Dinge, die jede Frau sagt

Er sagt, er wartet mit dem Abendessen auf mich

Und küsse mich mit einem Mund voller Kaffee

Wir beobachten in den Versen die Dynamik des Paares, von den Floskeln, die täglich ausgetauscht werden, bis hin zu den kleinen Gesten der Liebe, die in der Routine unterzugehen scheinen, und sogar die Dynamik in Bezug auf den Zeitplan.

Der Gedanke der Wiederholung und der Monotonie des gemeinsamen Lebens ist in den Texten präsent, aber auch das Gefühl der Stipendium und Komplizenschaft die sich aus einer langfristigen Beziehung ergeben.

Chico Buarque - Cotidiano

12. Meine Liebe (1978)

Chico Buarque, der für seine einzigartige Sensibilität bekannt ist, mit der er die Gefühle von Frauen zu übersetzen vermag, drückt sich in einer Reihe von Texten in einer weiblichen Euro-Lyrik aus.

Meine Liebe ist ein Beispiel für dieses Liedgenre, in dem das poetische Thema das Zögern erforscht, das als typisch für die weibliche Seite des Paares gilt.

Meine Liebe

Du hast eine sanfte Art, die ganz dir gehört

Und das macht mich verrückt

Wenn du meinen Mund küsst

Meine Haut bekommt eine Gänsehaut

Und küss mich schön und tief

Bis meine Seele sich geküsst fühlt, autsch

Meine Liebe

Du hast eine sanfte Art, die ganz dir gehört

Das mir die Sinne raubt

Viola meine Ohren

Mit so vielen schönen und unanständigen Geheimnissen

Dann spiel mit mir

Lacht über meinen Nabel

Und meine Zähne versenken, autsch

Der Text handelt von einer Liebesbeziehung aus der Sicht einer Frau.

Der Blick auf die Geliebte zeigt die Vielfalt der Zuneigung in der Beziehung eines Paares: Die Gefühle reichen von rasender Leidenschaft über Lust bis hin zu reiner Zuneigung und der Beständigkeit der Komplizenschaft.

Unter Meine Liebe spricht die Partnerin nicht nur von der Persönlichkeit ihres Geliebten, sondern auch von der Liebesbeziehung, die die beiden im Laufe der Zeit entwickelt haben.

Chico Buarque - Meine Liebe

Geniale Kultur in Spotify

Wenn Sie sich an einige von Chicos bezauberndsten Liedern erinnern möchten, dann hören Sie sich doch auch diese kostbaren Kompositionen in der Playlist an, die wir speziell für Sie zusammengestellt haben!

Chico Buarque

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.