Leben und Werk von Candido Portinari

Leben und Werk von Candido Portinari
Patrick Gray

Der Künstler Candido Portinari (1903-1962) ist ein wichtiger Name in der brasilianischen Kunst.

Candido war nicht nur Maler, sondern leistete auch als Lehrer, Graveur und Illustrator einen kulturellen Beitrag für das Land.

Er war ein politisch engagierter Mann, sei es durch seine Kunst, in der er die Missstände des Volkes darstellte, oder auch durch seine parteipolitische Haltung, indem er als Kongressabgeordneter und Senator kandidierte.

Portinari erlangte große Anerkennung als Künstler, als er ein Brasilien voller Ungerechtigkeit und Ungleichheit anprangerte, aber auch die Lyrik und die Schönheit der Kindheit in seinen Gemälden zum Ausdruck brachte.

Biografie von Candido Portirari

Kindheit und Jugend

Der Künstler wurde auf den Namen Candido Portinari getauft. 1903, am 30. Dezember, wurde er auf einer Kaffeefarm im Landesinneren von São Paulo, in Santa Rosa, einem Weiler in der Nähe von Brodowski, geboren.

Candinho, wie er in seiner Kindheit genannt wurde, stammte aus einer bescheidenen Familie italienischer Einwanderer und hatte 11 Geschwister, die Kinder von Dominga Torquato und Baptista Portinari.

Candido zeigte schon früh künstlerisches Talent und fertigte im Alter von 10 Jahren seine erste erkennbare Zeichnung an, ein Porträt von Carlos Gomes, einem bedeutenden brasilianischen Musiker.

Im Alter von 15 Jahren, im Jahr 1918, begann Portinari in Brodowski als Assistent einer Gruppe von Malern und Kirchenrestauratoren zu arbeiten. Der junge Mann war sehr diszipliniert und hatte großes Interesse, alles über das Handwerk zu lernen.

Die ersten Jahre als Künstler

Im Jahr 1919 zog er nach Rio de Janeiro und begann dort sein Studium am Liceu de Artes e Ofícios und später an der Escola Nacional de Belas Artes.

1922 erhielt er in seiner ersten Ausstellung eine lobende Erwähnung. 1928 wurde er mit dem Preis "Reise nach Europa" ausgezeichnet, der zu einem Meilenstein in seiner Karriere werden sollte.

1929 ging Portinari nach Paris, wo er sich der Kostbarkeit seines Landes bewusst wurde und den Entschluss fasste, Brasilien und seine Bevölkerung zu porträtieren.

Im folgenden Jahr lernte er die Uruguayerin Maria Victoria Martinelli kennen, die er heiratete.

Konsolidierung als Maler

Im Alter von 32 Jahren begann er seine Laufbahn als Lehrer am Kunstinstitut der Fakultät des Bundesbezirks (RJ), eine Tätigkeit, die er bis 1939 ausübte, als die Universität vom damaligen Präsidenten Getúlio Vargas geschlossen wurde.

Portinari widmete einen Großteil seines Lebens der Herstellung großer Wandfresken für öffentliche Gebäude und war in Brasilien und im Ausland bekannt.

Im Jahr 1939 wurde der Künstler im Nationalen Museum der Schönen Künste mit einer großartigen Ausstellung geehrt, in der 269 Werke gezeigt wurden. Später fanden weitere wichtige Ausstellungen in Brasilien und anderen Ländern statt.

Die politische Karriere Portinaris

Portinari war ein Mann, der sich mit der sozialen Situation auseinandersetzte, und zwar so sehr, dass er sich dafür entschied, das brasilianische Volk auf seinen Gemälden durch einen Querschnitt der Klassen darzustellen, fast immer in einem anklagenden Ton.

So beschloss der Künstler im Alter von 42 Jahren, mit Vorschlägen, die auf die Beteiligung des Volkes Wert legten und sich gegen das Latifundium und die integralistischen Bewegungen (faschistischer Prägung) richteten, für das Amt des Bundesabgeordneten zu kandidieren, aber er bekam es nicht.

Zwei Jahre später, 1947, kandidierte er erneut, diesmal als Senator für die Brasilianische Kommunistische Partei (PCB). Die Wahl war knapp und er verlor mit wenigen Stimmen, was den Verdacht auf Wahlbetrug aufkommen ließ.

Im selben Jahr ging Portinari aufgrund der zunehmenden Verfolgung des Kommunismus freiwillig ins Exil nach Uruguay.

Künstlerische Weihe und die letzten Jahre von Portinari

1951 nahm der Künstler an der I Bienal de Arte de São Paulo teil und erhielt im folgenden Jahr eine Einladung der UNO, zwei riesige Wandgemälde mit dem Titel Krieg und Frieden - an den Hauptsitz der Institution in New York.

1953 erkrankte Portinari und wurde mit Blutungen ins Krankenhaus eingeliefert, die durch giftige Substanzen in einigen Farben verursacht worden waren, und die Ärzte empfahlen ihm, sich von diesen Substanzen fernzuhalten.

Siehe auch: Die 18 besten Gedichte von Augusto dos Anjos

1955 nahm er mit einem Sonderraum an der III. Kunstbiennale von São Paulo teil und 1956 lieferte er die Tafeln Krieg und Frieden der als der große Meisterwerk von Portinari.

Die Werke Krieg und Frieden haben jeweils etwa 10 x 14 m

In den folgenden Jahren arbeitete er weiter und nahm an bedeutenden Ausstellungen teil, bis er am 6. Februar 1962 im Alter von 58 Jahren an den Folgen einer Verschlimmerung seiner gesundheitlichen Probleme starb, die auf die Verwendung giftiger Farben zurückzuführen waren.

Der Tod des Künstlers sorgte für große Aufregung, und bei seiner Totenwache waren mehrere wichtige Persönlichkeiten anwesend. Damals wurde eine dreitägige offizielle Trauerzeit angeordnet.

Herausragende Werke von Candido Portinari

Das zentrale Thema der Inszenierung von Candido Portinari ist der Mensch, genauer gesagt, der einfache Mann und die einfache Frau, das gemeine Individuum.

Portinari spielte eine wesentliche Rolle, indem er eine Art "Sprecher" des brasilianischen Volkes war, der seine Lebensbedingungen anprangerte, Ungerechtigkeiten problematisierte, aber auch Poesie und Liebe zeigte.

Er wurde von europäischen Strömungen wie dem Expressionismus und dem Kubismus beeinflusst, schaffte es aber, diese auf brillante Weise mit der nationalen Realität zu verbinden.

Abhebungen

Der Rahmen Abhebungen Es wurde 1944 mit Ölfarbe gemalt, misst 180 x 190 und ist Teil der Sammlung des MAM (Museum für Moderne Kunst in São Paulo).

Die Leinwand greift ein wiederkehrendes Thema im Werk des Künstlers auf: die Landflucht Hier sehen wir eine Familie, die den Sertão auf der Suche nach Möglichkeiten in den großen Städten verlässt.

Die menschlichen Figuren werden hier in einer allegorischen und fast theatralischen Weise dargestellt, mit ihren starren Augen und verwahrlosten Körpern, was einen noch beunruhigenderen Ton erzeugt.

Wir können sagen, dass es sich um ein "Familienporträt" handelt, aber auch um ein "Porträt des Hungers und der Ungleichheit", die Brasilien seit jeher plagen.

Um mehr über dieses Gemälde zu erfahren, lesen Sie: Retirantes, von Candido Portinari

Mestizo

Es handelt sich um ein Werk von 1934 in Öl auf Leinwand, in dem Portinari das Porträt eines typischen Landarbeiter ein Mann mit gemischter Rasse, eine Mischung aus Schwarzer und einheimischer Bevölkerung.

Der Künstler hatte ein großes Interesse daran, die Menschen seines Landes zu porträtieren, da er es für wichtig hielt, dass die brasilianische Kunst die einfachen Menschen wertschätzt, die in Wirklichkeit die Masse der Bürger sind, die Brasilien am Leben erhalten.

Der Kaffeebauer

Der Kaffeebauer wurde 1934 ebenfalls mit Ölfarbe gemalt, die Leinwand ist 100 x 81 cm groß und befindet sich im MASP (Museu de Arte Moderna).

Die Haltung des Arbeiters, der sich auf die Hacke stützt und mit seinen riesigen nackten Füßen auf dem Boden steht, deutet auf Ermüdung hin. Der Mann präsentiert einen kräftigen Körper, im Hintergrund sehen wir einen vorbeifahrenden Eisenzug und die riesige Kaffeeplantage.

In diesem Werk sind die Einflüsse der expressionistischen Kunst, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Europa aufkommenden Avantgarde, deutlich zu erkennen.

Für weitere Einzelheiten lesen Sie: Analyse der Der Kaffeebauer von Portinari

Fußball

Der Bildschirm Fußball Dieses 97 x 130 cm große Gemälde befindet sich derzeit in einer Privatsammlung.

Hier sehen wir eine Gruppe von Jungen, die auf einem unbefestigten Feld Ball spielen. Im Hintergrund sind Tiere und ein Friedhof zu sehen, was uns zeigt, dass es sich um eine Szene in einer ländlichen Stadt handelt.

Siehe auch: Frase Der Mensch ist ein politisches Tier

In diesen Werken ließ sich Candido stark von seinen frühen Jahren inspirieren, als er in Brodowsky lebte. Der Künstler hatte eine enorme Zuneigung zu Kindern und sagte einmal:

Wenn in meiner Arbeit so viele Kinder auf Schaukeln und Wippen sitzen, würde ich mir wünschen, dass sie in die Luft geworfen werden, um zu schönen Engeln zu werden...

Video über die Arbeit von Candido Portinari

Sehen Sie sich eine Sendung über den Maler an, die 2010 von Rede Globo ausgestrahlt wurde. Das Video zeigt die Tafeln Krieg und Frieden und das Portinari-Projekt, das von João Portinari, dem Sohn von Candido, konzipiert wurde.

Globo Nachrichten Spezial - 26/12/2010



Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.