Analyse und Übersetzung von With or without you (U2)

Analyse und Übersetzung von With or without you (U2)
Patrick Gray

Die Musik Mit oder ohne dich ist einer der größten Hits aller Zeiten der irischen Band U2. Der Song wurde am 1. März 1987 veröffentlicht und ist Teil des Albums Der Josuabaum .

Analyse von Mit oder ohne dich

Das Liebeslied des Leadsängers Bono spiegelt eine besonders problematische Phase in seinem Leben wider: Während er in der Musikwelt immer erfolgreicher wurde, geriet sein Privatleben aufgrund von Verpflichtungen in seinem Terminkalender immer stärker unter Druck.

Obwohl es sich um eine relativ spezielle Situation eines angehenden Musikers handelt, berühren die Texte auch Menschen mit konventionelleren Karrieren, die sich in instabilen Beziehungen befinden, die im Laufe der Zeit stark schwanken.

Der Texter des Liedes zeigt zu Beginn des Textes, dass er auf seine Geliebte wartet und sich den Drehungen und Wendungen der Beziehung widersetzt:

Sieh den Stein in deinen Augen

Sieh den Dorn in deiner Seite

Ich warte auf dich

Commonplace findet in den Texten das Kommen und Gehen eines romantischen Paares, doch manche sagen Mit oder ohne Sie Es ist ein religiöses Lied.

Es sei daran erinnert, wo Bono geboren wurde (sein Vater war katholisch, seine Mutter protestantisch). Aus diesem Grund beschloss die Familie einvernehmlich, dass das erste Kind in der anglikanischen Kirche und das zweite in der katholischen Kirche getauft werden sollte. Bono, das zweite Kind, wurde wie vorgesehen in der katholischen Kirche getauft.

Eines der Elemente, die vermuten lassen, dass es sich um ein Lied mit christlichen Bezügen handelt, ist der Ausdruck in der zweiten Strophe ("See the thorn twist in your side" / Vejo os espinhos retorcidos ao seu lado). Das Bild könnte sich auf die Dornenkrone beziehen, die Jesus Christus bei seiner Kreuzigung aufgesetzt wurde. Ein weiterer Hinweis erscheint in der fünften Strophe.

Der eu-lyric setzt seine Saga fort:

Taschenspielertricks und Schicksalsschläge

Auf einem Nagelbett lässt sie mich warten

Und ich warte... ohne dich

Schon jetzt schildert er, wie schmerzhaft das Warten auf den Geliebten ist, wie quälend die Zeit, die man allein in der Einsamkeit verbringt. Die Unentschlossenheit wird als quälender Lebensabschnitt beschrieben.

In den obigen Versen gibt es eine weitere Stelle, in der üblicherweise ein religiöser Bezug zu lesen ist: Der Ausdruck "Nagelbett" bezieht sich möglicherweise auf das Kreuz von Jesus Christus.

In dem Lied wird immer wieder der Satz "With or without you" (mit oder ohne dich) wiederholt, um uns daran zu erinnern, dass das Zusammensein eine Entscheidung ist.

Schließlich tritt ein Moment der scheinbaren Ruhe ein, der eu-lyrische und der geliebte Mensch treffen sich und scheinen die schweren Zeiten überwunden zu haben.

Für das erzählende Subjekt ist die Hingabe der Geliebten jedoch nicht genug, es wünscht sich mehr:

Durch den Sturm erreichen wir das Ufer

Du gibst alles, aber ich will mehr

Und ich warte auf dich

Die Versöhnung nach dem Aufruhr scheint jedoch nur zaghaft zu sein: Der Geliebte gibt für einen kurzen Moment nach und beschließt, sich den Herausforderungen einer wechselseitigen Beziehung zu stellen, aber alles verpufft in Windeseile.

Schließlich gibt sie auf und lässt ihren Geliebten zurück, erschöpft von den Anstrengungen:

Mir sind die Hände gebunden

Mein Körper ist zerschunden, sie hat mich mit

Nichts zu gewinnen

und nichts mehr zu verlieren

Der Text von Mit oder ohne Sie In der von Bono geschaffenen Komposition sehen wir einen unerwiderten (oder zumindest erwartungsgemäß unerwiderten) leidenschaftlichen Lyriker, der unter den Folgen seiner Beziehung leidet.

Übersetzung von With or without you

Ich sehe eine Kälte in deinen Augen

Ich sehe die verdrehten Dornen neben dir

Ich werde auf dich warten

In einem Anfall von Magie und einer Fügung des Schicksals

Auf einem Nagelbett lässt sie mich warten

Und ich warte... ohne dich

Mit oder ohne dich

Mit oder ohne dich

Durch einen Sturm erreichten wir die Küste

Du gibst alles, aber ich will mehr

Und ich warte auf dich

Mit oder ohne dich

Mit oder ohne dich

Ich kann nicht leben

Siehe auch: 7 Gedichte über die Kindheit mit Kommentaren

Mit oder ohne dich

Und du gibst auf

Und du gibst auf

Und Sie liefern

Und Sie liefern

Und du gibst auf

Mir sind die Hände gebunden

Siehe auch: This is America von Chidish Gambino: Text- und Videoanalyse

Mein verwundeter Körper, sie ließ mich mit

Nichts zu gewinnen

Und nichts mehr zu verlieren

Und du gibst auf

Und du gibst auf

Und Sie liefern

Und Sie liefern

Und du gibst auf

Mit oder ohne dich

Mit oder ohne dich

Ich kann nicht leben

Mit oder ohne dich

Hinter den Kulissen der Schöpfung

Der Song ist vier Minuten und sechsundfünfzig Sekunden lang und der Text stammt von Bono, der sich dazu inspirieren ließ, als der Sänger seinen Alltag als Rockstar, der ständig auf Tournee ist, mit seinem Leben als Ehemann in Einklang bringen musste.

Bono hatte schon einige Male Hand an diesen Song gelegt, war aber nie mit dem Ergebnis zufrieden. Die anderen Bandmitglieder (Gitarrist The Edge, Bassist Adam Clayton und Schlagzeuger Larry Mullen Jr.) drängten ihn immer wieder zu Änderungen, bis sie ein zufriedenstellendes Endergebnis erzielten. Schließlich würdigte der Sänger selbst das Ergebnis:

Es war klar, dass die Musik etwas Besonderes ist, alles ist auf ein Crescendo aufgebaut.

Die Musik fängt an und hört auf und kommt dann wieder zurück. Jeder im Raum kommentierte: "Okay, Edge, mal sehen, ob du hier ein Feuerwerk loslassen kannst." Drei Noten - Pause. Ich meine, psychotische Zurückhaltung, und das ist es, was dir das Herz zerreißt, nicht der Refrain.

Mit oder ohne dich wurde am 1. März 1987 veröffentlicht und fand sich später auf dem Album Der Joshua Tree. Der Produzent Daniel Lanois kommentierte die Aufnahme:

Für " Mit oder ohne dich "Wir hatten den Rhythmus und die Akkorde, also probierten wir Michael Brooks Infinite Guitar aus. Ich bat Edge, etwas zu spielen, er machte zwei Takes und das sind die einzigen im endgültigen Mix von "With or Without You". Wunderschöne stratosphärische Klänge.

Auch Bono äußerte sich zu der Aufnahme:

Rückblickend kann ich feststellen, dass es anders war als alles andere. Es war verrückt... Etwas wie 'With or Without You' ist ein Song, der ziemlich seltsam klingt... er schleicht sich irgendwie an und hat diese seltsame Gitarrenlinie, die von Edges Infinity Guitar gespielt wird. Es war eine ziemlich ungewöhnliche Aufnahme.

Mit oder ohne dich ist der Song 132 auf der Liste der 500 besten Songs aller Zeiten des Rolling Stone Magazins.

Original Songtext

Sieh den Stein in deinen Augen

Sieh den Dorn in deiner Seite

Ich warte auf dich

Taschenspielertricks und Schicksalsschläge

Auf einem Nagelbett lässt sie mich warten

Und ich warte... ohne dich

Mit oder ohne dich

Mit oder ohne dich

Durch den Sturm erreichen wir das Ufer

Du gibst alles, aber ich will mehr

Und ich warte auf dich

Mit oder ohne dich

Mit oder ohne dich ohoo

Ich kann nicht leben

Mit oder ohne dich

Und du gibst dich hin

Und du gibst dich hin

Und Sie geben

und Sie geben

Und du gibst dich hin

Mir sind die Hände gebunden

Mein Körper ist zerschunden, sie hat mich mit

Nichts zu gewinnen

und nichts mehr zu verlieren

Und du gibst dich hin

Und du gibst dich hin

Und Sie geben

und Sie geben

Und du gibst dich hin

Mit oder ohne dich

Mit oder ohne dich

Ich kann nicht leben

Mit oder ohne dich

Album Der Josuabaum

Mit oder ohne dich ist der dritte Track des Albums Der Josuabaum wurde zwischen November 1985 und Januar 1987 entwickelt und am 9. März 1987 gestartet.

Das bekannteste Album der Gruppe war das fünfte in der Karriere der irischen Band und wurde von Daniel Lanois und Brian Eno produziert, mit denen U2 bereits bei Das unvergeßliche Feuer (1984).

Der Josuabaum war ein Meilenstein in der Karriere, erreichte in 22 Ländern Platz 1 und brachte den Bandmitgliedern über 17 Millionen Pfund an Tantiemen ein.

Das Album hielt sich neun Wochen lang an der Spitze der Bilboard-Charts und wurde rund 25 Millionen Mal verkauft.

Zusätzlich zu Mit oder ohne dich enthält die Sammlung zwei weitere denkwürdige Hits: Wo die Straßen keinen Namen haben e Ich habe immer noch nicht gefunden, wonach ich gesucht habe .

Album-Cover Der Josuabaum .

Titel des Albums:

  1. Wo die Straßen keinen Namen haben
  2. Ich habe immer noch nicht gefunden, wonach ich suche
  3. Mit oder ohne dich
  4. Bullet The Blue Sky
  5. Laufen bis zum Stillstand
  6. Red Hill Bergbaustadt
  7. In Gottes Land
  8. Reise durch Ihre Drähte
  9. One Tree Hill
  10. Ausfahrt
  11. Mütter der Verschwundenen



Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.