Wir: Erklärung und Analyse des Films

Wir: Erklärung und Analyse des Films
Patrick Gray

Wir ( Wir (im Original) ist ein amerikanischer Horror-, Suspense- und Science-Fiction-Film unter der Regie von Jordan Peele.

Adelaide (gespielt von Lupita Nyong'o) ist eine Frau, die ein makaberes Geheimnis aus ihrer Kindheit hütet. Jahre später, als sie mit ihrer Familie an den Strand von Santa Cruz zurückkehrt, wird sie von traumatischen Erinnerungen heimgesucht.

Als die Nacht hereinbricht, werden seine Albträume wahr, als plötzlich vier rot gekleidete Gestalten vor seiner Tür stehen.

WE Trailer English LEGENDED (Thriller, 2019)

Achtung: Ab diesem Punkt werden Sie auf Spoiler stoßen!

Wir : Ende des Films erklärt

Was die Aufmerksamkeit des Publikums in dem Spielfilm am meisten fesselte, war sein überraschendes Ende und vor allem die Bedeutung, die es hat.

Die an Symbolen und Metaphern reiche Handlung erlaubt es dem Zuschauer, seine eigenen Theorien über den Film aufzustellen, die zu mehrere mögliche Interpretationen Es geht also nicht darum, die Bedeutung des Werks vollständig zu entschlüsseln, sondern vielmehr darum, einige relevante Wege für sein Verständnis aufzuzeigen.

Der Austausch von Sitzen

Fassen wir zunächst die Dualität und den Konflikt zwischen Red und Adelaide, den beiden Protagonisten der Erzählung, zusammen: Während Red die Rebellion der in der Kanalisation der Stadt lebenden Klone anführt, kämpft Adelaide bis zum Schluss, um ihre Familie vor der Gewalt der Doppelgänger zu schützen.

Obwohl wir verstehen können, dass diese Personen nach dem Abbruch des Experiments verrückt geworden sind und sich rächen wollen, neigen wir dazu, den Wilsons während der Verfolgungsjagd die Daumen zu drücken. So wird Adelaide leicht zur Heldin der Geschichte, während Red den Platz des Schurken einnimmt.

Das Ende der Geschichte ändert jedoch alles, denn dann erfahren wir, dass die Mädchen bei ihrer ersten Begegnung im Spiegelkabinett die Plätze getauscht haben .

Red ist also die echte Adelaide und ihre Sprachprobleme entstanden, als der Klon sie würgte und seine Identität angenommen .

So wird Adelaide in den Schlussszenen zur Bösewichtin der Handlung: Obwohl sie noch ein Kind war, war sie klug und bösartig, so dass sie den Moment der Begegnung als einzige Möglichkeit zur Flucht sah und ein anderes Leben opferte, um ihr eigenes zu retten.

Erinnert sich Adelaide an das Geschehene?

Einer der interessantesten Aspekte der Wir ist die Art und Weise, wie der Regisseur mit der Idee des Zufalls spielt und unzählige Anhaltspunkte und Spuren für diese letzte Wendung in der Erzählung.

In diesem Sinne wird das Wiederaufgreifen des Films, wenn wir seine Auflösung bereits kennen, zu einer Art überraschendem und reizvollem Spiel, denn Jordan Peele selbst hat erklärt, dass nichts zufällig da ist.

Obwohl die Erinnerung erst in den letzten Momenten auftaucht, während die Protagonistin mit ihrem Sohn Auto fährt, können wir daraus schließen, dass sie immer für sie da war.

Dies zeigt sich zum Beispiel an der Lächeln des Mädchens in verschiedenen Erinnerungen, die in der Schlusssequenz wiedergegeben werden.

Es gibt auch andere Anzeichen, wie die Tatsache, dass die Frau genau wusste, wohin sie gehen musste, als sie ihren von Red entführten Sohn holen wollte, oder die Art und Weise, wie sie ihrer Tochter erklärt, dass sie zu allem fähig wäre, wenn sie es wirklich wollte.

Der Moment, in dem die Grausamkeit der Frau noch deutlicher wird, ist der, in dem sie lacht und schreit, nachdem sie ihre Rivalin ermordet hat, indem sie ihr die Halskette stiehlt. Jason, der sich am Tatort versteckt hatte, beobachtet die ganze Szene, ohne dass sie es bemerkt. Der misstrauische und besorgte Blick des Jungen auf seine Mutter lässt uns fragen, ob er die Wahrheit erkannt hat.

Eine tiefgründige Reflexion über Angst

Als Horror- und Suspense-Film, Wir verwendet den Eindruck von ständige Bedrohung Die Erzählung appelliert an unseren Instinkt, das zu schützen, was uns gehört, und an die Angst vor dem Unbekannten oder vor dem, was wir nicht verstehen.

Es ist ein Porträt dieses zeitgenössischen Zustands der Wachsamkeit und der Notwendigkeit, jeden als potenziellen Feind zu betrachten, damit er nicht kommt und uns nimmt, was uns gehört. Aber genau dieses Gefühl kann das Schlimmste in uns hervorrufen.

In den ersten Minuten des Films, während des Frühstücks, sagt der kleine Jason einen äußerst klugen Satz, der diese Interpretation zu bestätigen scheint:

Wenn man mit dem Finger auf jemanden zeigt, zeigen drei Finger auf einen selbst.

Auf diese Weise können wir feststellen, dass eine der Botschaften, die Peele seinem Publikum vermitteln möchte, darin besteht, dass wir sind nicht immer die "guten Jungs Im Gegenteil, wir können alle gut oder schlecht sein, und oft sogar beides.

Schon das Spiegelhaus, in dem sich die Wege der Mädchen kreuzen, scheint ein Hinweis auf die verschiedenen Facetten zu sein, die wir je nach den Umständen, in denen wir uns befinden, zeigen können.

Es ist interessant zu beobachten, wie leicht sich Adelaide und ihre Familie der Gewalt anpassen und zu effizienten Killern werden, um zu überleben.

Nach der Einführung von Wir machte der Regisseur Aussagen, die seine Vision für den Film verständlich machen:

Wir befinden uns in einem Moment, in dem wir den Anderen fürchten, sei es der mysteriöse Eindringling, von dem wir glauben, dass er kommt und uns tötet und uns die Arbeitsplätze wegnimmt, oder die Fraktion, die nicht in unserer Nähe wohnt, die anders gestimmt hat als wir. Unser Ziel ist es, mit dem Finger auf ihn zu zeigen. Und ich wollte darauf hinweisen, dass das Monster, dem wir uns wirklich stellen müssen, vielleicht unser Gesicht hat. Vielleicht sind wir das Böse.

Kritischer Blick und sozialer Kommentar

Wie wir in dem obigen Auszug bestätigen und im Laufe der Handlung feststellen werden, Wir ist auch als metaphorisches Porträt des Vereinigte Staaten von Amerika und ihre Ungleichheiten.

Am deutlichsten wird dies zum Beispiel, wenn die Wilsons die Identität der Stuntmen hinterfragen und Red lediglich antwortet: "Wir sind Amerikaner", so dass viele den Film als Kritik am kapitalistischen System sehen oder im Sinne von Lauft! eine Reflexion über Rassismus und Segregation von Afro-Amerikanern.

Siehe auch: 6 Gedichte zum Verständnis der barocken Poesie

Als Ergebnis eines bizarren Experiments zur Bevölkerungskontrolle waren die Stuntmen zwar auch Menschen, aber sie waren zu einem Leben in der Freiheit verurteilt. Ausgrenzung und Elend Mehr als aus Rache organisierten sie sich, um zu erobern, was ihnen von Rechts wegen immer hätte gehören sollen.

Der Film kann dann durch diese soziale Voreingenommenheit hindurch gelesen und als ein Aufruf zur Aufmerksamkeit für Konzepte wie Marginalisierung und Ausgrenzung interpretiert werden. Privileg In diesem Zusammenhang erklärte auch Jordan Peele:

Um unser Privileg zu haben, muss jemand leiden. (....) Die Leidenden und die Wohlhabenden sind zwei Seiten derselben Medaille. Das darf man nie vergessen. Wir müssen für die weniger Privilegierten kämpfen.

Analyse des Films Wir Themen und Symbolik: Themen und Symbolik

Nach dem absoluten Erfolg von Lauft! (2017) ist Jordan Peele mit einem weiteren abschreckenden Spielfilm voller Kritik an der heutigen Welt zurückgekehrt.

Ein sehr aktueller Film, Wir ist voll von popkulturelle Referenzen aus den 80er und 90er Jahren, zum Beispiel die Bluse aus dem Album Krimi von Michael Jackson, das Adelaide in jener schicksalhaften Nacht trug.

Er bedient sich auch einiger Bilder, die in unserer kollektiven Vorstellungskraft bereits vorhanden sind, wie z. B. Zombies, auf die das unberechenbare und gewalttätige Verhalten der Stuntmen zu verweisen scheint. In diesem Spielfilm über die Angst scheint sich der Regisseur auch einiger urbane Legenden und Verschwörungstheorien, die in der Öffentlichkeit bereits bekannt sind.

In den ersten Sekunden der Erzählung wird verkündet, dass die Vereinigten Staaten von Amerika von verlassenen Tunneln durchzogen sind, von denen niemand genau weiß, wozu sie dienen. Kurz darauf spricht Zora, die Tochter des Ehepaars, über die Hypothese, dass die Regierung etwas ins Wasser gibt, um den Verstand der Bevölkerung zu kontrollieren.

All die Fragen und Themen, die in der Geschichte aufgeworfen werden, lenken nicht von der Horror-Atmosphäre ab: Es gibt mehrere Gruselszenen und Szenen, die ans Grauen grenzen. düstere Stimmung des Regisseurs, mit Momenten, die für gute Lacher sorgen.

Die Stuntmen, die unter der Erde leben

Der rote Faden der Handlung ist die Existenz einer unterirdischen Welt, in der ein Doppelgänger jedes Individuums verbleibt, der seine Taten wiederholt, weil er keine Wahl hat. Sie sind also zwei verschiedene Versionen desselben Lebens.

Siehe auch: Die Legende des Boto (brasilianische Folklore): Ursprünge, Varianten und Interpretationen

Es war einmal ein Mädchen, und das Mädchen hatte einen Schatten. Die beiden waren miteinander verbunden, vereinigt.

Obwohl sie auch Menschen waren, wurden die Stuntmen als Entrechtete geboren und waren gezwungen, in der Dunkelheit zu bleiben, während andere im Licht lebten. So waren diese Personen Opfer der Ungerechtigkeit eines perversen Systems und verbrachten ihr Leben im Gefängnis, ohne ein Verbrechen begangen zu haben.

Zusätzlich zu den rassistischen und klassenbezogenen Lesarten können wir noch weiter gehen und vorschlagen, dass der Film auch eine Reflexion über die Gefängnissystem Darauf deuten die rötlichen Overalls hin, die sie alle tragen und die an Gefängnisuniformen erinnern.

Sie ernähren sich nur von Kaninchen Dies scheint eine Metapher für die Existenz der Stuntmen zu sein, die wie die Kaninchen für wissenschaftliche Tests und Experimente benutzt wurden.

Der Regisseur erklärte, dass das Symbol wegen seiner Dualität so oft wiederholt wird: Kaninchen sind niedlich, können aber auch gefährlich sein. Was die Schere ihre Lieblingswaffen, symbolisieren zwei Teile, die sich gegenseitig ergänzen, mit anderen Worten, "zwei Körper, die eine Seele teilen".

Red, der Stuntmaster

Die Ankunft von Red symbolisierte in der Praxis die Wendepunkt Als wären sie zueinander geführt worden, wurden die Rollen der Mädchen vertauscht, und die echte Adelaide fand sich zu einem Leben im Schatten verurteilt.

Während alle um sie herum verrückt geworden waren und ziellos umherliefen, hatte das Mädchen einen anderen Blick auf das, was sie erlebte, denn sie wusste, wie es war, an der Oberfläche zu sein.

Dort hatte sie tanzen gelernt, und als sie zum ersten Mal vor den Stuntmen auftrat, merkten diese, dass sie etwas Besonderes war.

Us (2019) - Tanzende Kampfszene

A Rot tanzen wird zum Symbol der Freiheit und der Ausdruckskraft und erhält von der Figur den Spitznamen "Wunder", weil es ihm seine Bestimmung zeigt. Der Akt durchbricht die Atmosphäre der Lethargie und erinnert daran, dass jeder dort lebendig ist und Kraft hat.

Auf diese Weise gefährdet die vermeintliche Bösewichtin das System: Sie wird zur Anführerin und weckt in den anderen das Bewusstsein, dass sie sich organisieren und Rache nehmen müssen.

Die Bibelstelle und ihre Botschaft

Es gibt eine Bibelstelle, die im Laufe des Films mehrmals wiederholt wird und immer im Zusammenhang mit dem Spiegelkabinett, dem Tor zum Jenseits, erscheint. Auf dem Weg dorthin sieht Adelaide einen Mann, der ein Schild mit der Aufschrift " Jeremia 11:11 ".

Jahre später findet Jason dieselbe Inschrift, als er sich am Strand verirrt. Er denkt immer wieder an den Mann, der das Schild am Strand hält, und malt ein Bild von ihm. Am selben Abend zeigt er seiner Mutter, dass es auf seiner Uhr "11:11" ist.

Neben der Gleichheit der Zahlen und der Metapher der Verdopplung enthält das Bild auch eine versteckte Botschaft.

Die biblischen Verse zeigen die Gottes Reaktion, nachdem er verraten wurde durch das Volk Israel, das begann, falsche Götter anzubeten:

Darum, so spricht der Herr: "Ich will ein Unglück über sie bringen, dem sie nicht entrinnen können; wenn sie auch zu mir schreien, so will ich sie doch nicht erhören".

Dieses Detail bringt eine weitere Ebene in die Interpretation des Films ein, die auch eine religiöse Botschaft zu enthalten beginnt. Die Passage kann als die Existenz einer höheren Macht gelesen werden, die von den Menschen enttäuscht ist. die menschliche Rasse und ihr Machthunger und beschließt, sie in Ungnade fallen zu lassen.

Dieser Gedanke wird durch die Rede von Red verstärkt, die glaubt, von Gott auserwählt worden zu sein, um eine Mission zu erfüllen. Dies könnte die unzähligen Zufälle und die Faktoren erklären, die sich im Laufe der Geschichte aneinanderreihen, damit alles geschehen kann.

Was symbolisiert die Hände quer durch Amerika ?

In den ersten Sekunden des Films sehen wir eine Fernsehwerbung für eine humanitäre Kampagne namens Hände quer durch Amerika Dies ist eines der letzten Bilder, die Red in ihrer Kindheit sieht, bevor sie von ihrem Doppelgänger entführt wird.

O Ereignis hat existiert und fand am 25. Mai 1986 statt, als sich 6,5 Millionen Amerikaner die Hände reichten und eine Menschenkette bildeten, die mehrere Bundesstaaten des Landes durchquerte.

Ziel der Aktion war es, die nationale Aufmerksamkeit auf Armut und Hunger zu lenken, indem Mittel zur Unterstützung der bedürftigen Bevölkerung gesammelt wurden.

In der Schlussszene, als Adelaide mit ihrem Sohn abreist, sehen wir, dass die Städte menschenleer sind, aber eine riesige Menschenkette aus rot gekleideten Figuren steht.

Wie von Gabriel, Adelaides Ehemann, erwähnt, scheint die Haltung eine der folgenden zu sein Protest irgendeiner Art Es ist die Anführerin der Stuntmen selbst, die erklärt, dass Rache nicht genug ist und sie ein für den Rest der Welt sichtbares Zeichen setzen müssen:

Jetzt ist unsere Zeit gekommen!

Über den Soundtrack des Films

Wir bietet auch eine hervorragende Musikauswahl, die von urbanen Stilen wie Rap und Hip-Hop bis hin zu klassischer Musik reicht.

In manchen Momenten steht die Musikauswahl in direktem Kontrast zu den Bildern, die wir sehen, und erzeugt so einen komischen Effekt: Wer würde schon sagen, dass man eines Tages ein echtes Massaker zu den Klängen von Gute Schwingungen der Beach Boys?

In dieser Playlist, die wir für dich zusammengestellt haben, findest du alles, was du brauchst, um Spaß zu haben:

Wir - Soundtrack

Filmplakat und Informationsblatt

Titel

Wir (Original)

Wir (Brasilien)

Jahr der Herstellung 2019
Unter der Regie von Jordan Peele
Start 15. März 2019
Dauer 116 Minuten
Klassifizierung Nicht empfohlen für Kinder unter 16 Jahren
Geschlecht Terror

Suspense

Herkunftsland Vereinigte Staaten von Amerika

Nutzen Sie die Gelegenheit, es auch zu sehen:




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.