Gedicht Soneto de Fidelidade, von Vinicius de Moraes (Analyse und Interpretation)

Gedicht Soneto de Fidelidade, von Vinicius de Moraes (Analyse und Interpretation)
Patrick Gray

Das Gedicht Sonett der Treue wurde von Vinicius de Moraes geschrieben und handelt von Gefühlen von Liebe und Treue in einer Beziehung .

Die Verse wurden im Oktober 1939 in Estoril geschrieben und später in dem Buch Gedichte, Sonette und Balladen (1946) Das Gedicht wurde schnell berühmt und ist bis heute dafür bekannt, verliebte Paare einzulullen.

Sehen Sie sich das Gedicht unten in voller Länge an, erfahren Sie seine Analyse und lernen Sie etwas mehr über diesen brillanten brasilianischen Dichter kennen.

Sonett der Treue

Von allem, was meine Liebe betrifft, werde ich aufmerksam sein

Vorher, und mit so viel Eifer, und immer, und so viel

Dass selbst im Angesicht des größten Charmes

Von ihm sind meine Gedanken mehr verzaubert.

Ich möchte es in jedem Moment leben

Und zum Lobpreis werde ich mein Lied verbreiten

Und lache mein Lachen und vergieße meine Tränen

Zu ihrem Bedauern oder zu ihrer Zufriedenheit.

Und wenn du mich später suchst

Wer kennt den Tod, die Qualen der Lebenden

Wer kennt die Einsamkeit, das Ende derer, die lieben

Ich kann mir von der Liebe erzählen (die ich hatte):

Siehe auch: Alegria, Alegria, von Caetano Veloso (Analyse und Bedeutung des Liedes)

Sie soll nicht unsterblich sein, denn sie ist eine Flamme

Aber lasst es unendlich sein, solange es andauert.

Analyse und Interpretation der Sonett der Treue

Erste Strophe

Von allem, was meine Liebe betrifft, werde ich aufmerksam sein

Vorher, und mit so viel Eifer, und immer, und so viel

Dass selbst im Angesicht des größten Charmes

Von ihm sind meine Gedanken mehr verzaubert.

Dieser Abschnitt hebt die Liebe und den Eifer hervor, die Teil der Haltung der Fürsorge für Ihren Angehörigen Es gibt Informationen über den Weg (mit Eifer), die Zeit (immer) und die Intensität (so viel).

Siehe auch: 26 Polizeiserien, die Sie jetzt sehen sollten

Wir können das Gefühl von vollständige Aufgabe zu der geliebten Person, ungeachtet der Umstände und unter Verzicht auf andere Möglichkeiten von Liebesbeziehungen.

Zweite Strophe

Ich möchte es in jedem Moment leben

Und zum Lobpreis werde ich mein Lied verbreiten

Und lache mein Lachen und vergieße meine Tränen

Zu ihrem Bedauern oder zu ihrer Zufriedenheit.

In dieser Passage wird die Antithese durch die Angabe von gegensätzlichen Gefühlen verifiziert: Freude (Lachen) und Traurigkeit (Tränen).

Eine mögliche Interpretation ist, dass der Autor aufzeigt, dass alle Beziehungen mit Herausforderungen konfrontiert sind. Es gibt gute und schlechte Tage, Menschen geraten manchmal in Meinungsverschiedenheiten und Konflikte. Aber in allen Situationen ist die die Liebe muss siegen ob in Freude oder Trauer.

Dritte Strophe

Und wenn du mich später suchst

Wer kennt den Tod, die Qualen der Lebenden

Wer kennt die Einsamkeit, das Ende derer, die lieben

In diesem Tertett thematisiert der Autor das Ende der Dinge, indem er aufzeigt, dass der Tod das Ende einer Liebe herbeiführen kann. Gleichzeitig wünscht sich der Dichter, dass der Tod und die Einsamkeit nicht zu früh kommen, damit er diese Liebe genießen kann.

Vierte Strophe

Ich kann mir von der Liebe erzählen (die ich hatte):

Sie soll nicht unsterblich sein, denn sie ist eine Flamme

Aber lasst es unendlich sein, solange es andauert.

Der Autor verwendet eine Metapher auf die Liebe zu beziehen, was darauf hinweist, dass sie eine Flamme ist, und eine Die Flamme hält nicht ewig So kommt der Wunsch des Dichters zum Ausdruck, das Beste aus der Liebe zu machen, solange es sie gibt.

Es ist paradox, das Wort unendlich zu verwenden, um etwas zu beschreiben, das nicht ewig währt. In diesem Fall wird Treue als totale Hingabe an die Liebe gesehen, solange sie andauert, solange die Flamme brennt.

Über die Struktur des Gedichts

Das Gedicht besteht aus 14 Strophen, gegliedert in 2 Quartette und 2 Tertette Dies ist ein charakteristisches Merkmal einer Sonett Was die Metrik oder Skandierung des Gedichts betrifft, so haben die vier Strophen dezasilbige Verse (mit 10 Silben) und in den ersten beiden Strophen (die Quartette sind) sind die Reime gekreuzt oder verschachtelt (die erste Strophe reimt sich auf die vierte und die zweite auf die dritte). In den Terzetten sind die Reime gemischt.

Die beiden Terzette, obwohl getrennt, reimen sich wie ein Sextett, wobei sich die Wörter des ersten Terzetts auf die Wörter des zweiten Terzetts reimen: procure/dure, vive/tive, ama/chama.

Die Veröffentlichung des Gedichts Sonett der Treue

Das Sonett der Treue geschrieben in Estoril im Oktober 1939, gehört zu dem Buch Gedichte, Sonette und Balladen (auch bekannt als Die Begegnung des täglichen Lebens Die Publikation wurde 1946 in Brasilien von Gaveta Publishing herausgegeben.

Erste Ausgabe von Gedichte, Sonette und Balladen (erschienen 1946), das das Sonett der Treue enthält.

Als er die Gedichte, Sonette und Balladen lebte der "kleine Dichter" in Los Angeles, weil er seinen ersten internationalen diplomatischen Posten angetreten hatte. Nach seiner Einberufung zog Vinicius de Moraes mit seiner Familie (Frau Tati und die Kinder Susana und Pedro) in die Vereinigten Staaten.

Die Ausgabe des Buches enthält Illustrationen des Künstlers und Freundes Carlos Leão (ebenfalls ein bekannter Architekt), der den Dichter übrigens mit Tati bekannt machte.

Die Publikation, die auf Bestellung in einer Auflage von nur 372 Exemplaren hergestellt wird, enthält 47 Gedichte und 22 Illustrationen. Das Gedicht Sonett der Treue öffnet das Buch, während die Sonett der Trennung schließt die Arbeit ab.

Frontispiz der ersten Ausgabe von Gedichte, Sonette und Balladen.

Zur Veröffentlichung des Gedichts

Die Verse des Sonetts wurden auch deshalb sehr bekannt, weil sie zusammen mit der Musik rezitiert wurden Ich weiß, ich werde dich lieben die in Zusammenarbeit mit Tom Jobim entstanden ist, aus dem Jahr 1972.

Die ursprüngliche Verschmelzung mit dem Lied erfolgte durch den Dichter und Sänger, der die Sensibilität besaß zu erkennen, dass die Strophen irgendwie miteinander kommunizierten.

Eine frühe Aufnahme des Liedes mit dem Sonett ist verfügbar online :

Sonett der Treue

Die Kombination war so erfolgreich, dass sie in zeitgenössischen Aufnahmen, wie der von Roberto Carlos, weitergeführt wurde:

Roberto Carlos - Ich weiß, ich werde dich lieben / Soneto da Fidelidade (Ao Vivo)

Maria Bethânia pflegte auch die berühmten Verse des Soneto de Fidelidade (Sonett der Treue) zu rezitieren, nachdem sie das Lied gesungen hatte Bernstein :

Maria Bethânia - Amber / Soneto de Fidelidade - Erfolgsshow in Santos - 08/09/2017 (HD)

Wer war Vinicius de Moraes?

Der am 19. Oktober 1913 in Rio de Janeiro als Sohn eines Beamten und einer Dichterin geborene Vinicius de Moraes wurde zu einem der großen Namen der brasilianischen Kultur.

Neben seiner Tätigkeit als Dichter und Komponist arbeitete Vinicius auch als Dramatiker und Diplomat. 1943 wurde der studierte Jurist Vinicius de Moraes in das diplomatische Auswahlverfahren aufgenommen und begann, seine künstlerische Karriere mit seiner offiziellen Arbeit zu verbinden.

Porträt von Vinicius de Moraes.

In der Welt der Musik hat der Komponist wichtige Partnerschaften mit Tom Jobim, Toquinho, Baden Powel, Paulinho Tapajós, Edu Lobo und Chico Buarque geschlossen. Orpheus der Empfängnis (1956).

In der Literatur wird Vinicius de Moraes meist der zweiten Phase der Moderne zugerechnet. Seine bekanntesten Gedichte sind Liebeslyrik, obwohl "der kleine Dichter" - wie er von seinen Freunden genannt wurde - auch Verse über die sozialen Probleme seiner Zeit und Alltagsdramen schrieb.

Vinicius de Moraes war neun Mal verheiratet und hinterließ fünf Kinder, als er am 9. Juli 1980 an einer zerebralen Ischämie starb.

Veröffentlichte poetische Werke

  • Der Weg in die Ferne Rio de Janeiro, Schmidt Editora, 1933;
  • Form und Exegese Rio de Janeiro, Pongetti, 1935;
  • Ariana, die Frau Rio de Janeiro, Pongetti, 1936;
  • Neue Gedichte Rio de Janeiro, José Olympio, 1938;
  • 5 Elegien Rio de Janeiro, Pongetti, 1943;
  • Gedichte, Sonette und Balladen São Paulo, Edições Gavetas, 1946;
  • Mein Heimatland Barcelona, The Inconsutile Book, 1949;
  • Poetische Anthologie Rio de Janeiro, A Noite, 1954;
  • Sonett-Buch Rio de Janeiro, Livros de Portugal, 1957;
  • Der Taucher Rio de Janeiro, Atelier de Arte, 1968;
  • Die Arche Noah Rio de Janeiro, Sabiá, 1970;
  • Spärliche Gedichte São Paulo, Companhia das Letras, 2008.

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.