10 Bücher von Haruki Murakami zum Kennenlernen des Autors

10 Bücher von Haruki Murakami zum Kennenlernen des Autors
Patrick Gray

Haruki Murakami (1949) ist ein international anerkannter japanischer Schriftsteller und Übersetzer, der nicht nur in seinem Heimatland zu den meistverkauften Autoren gehört, sondern dessen Bücher auch in über 50 Sprachen übersetzt worden sind.

Der Autor von Werken verschiedener Genres wie Kurzgeschichten und Essays ist vor allem für seine Romane bekannt, die sich durch einen melancholischen Ton und einen genauen Blick auf menschliche Erfahrungen auszeichnen.

1. 1Q84 (2009-2010)

Es handelt sich um eines der bekanntesten Werke des Autors, das in 3 Bände unterteilt ist und alltägliche Szenen mit phantastischen, an das Surreale grenzenden Situationen verbindet. In dem Buch finden wir zwei Geschichten, die parallel erzählt werden.

Auf der einen Seite treffen wir Tengo, einen Mann, der Schriftsteller ist und seine große Chance findet, auf der anderen Seite Aomame, eine weibliche Figur, die insgeheim eine Attentäterin ist und glaubt, in einer Parallelwelt namens 1Q84 .

Die Erzählungen kreuzen sich schließlich und wir entdecken, dass sich die beiden in ihrer Kindheit kennengelernt und aus den Augen verloren haben. Das Werk ist eine Reflexion über die heutige Welt und ihre Gewalt, wobei die Gefühle der Einsamkeit, Ängste und Entfremdung dieser Personen.

Ich kann jeden Schmerz ertragen, so lange er sinnvoll ist.

In Brasilien, 1Q84 wurde in den Jahren 2012 und 2013 veröffentlicht und von Lica Hashimoto übersetzt.

2. norwegischer Wald (1987)

Norwegisches Holz Die Geschichte spielt in den 1960er Jahren und wird in der Ich-Form von Toru Watanabe erzählt, der erinnert sich an sein Leben als junger Universitätsstudent .

Während der Studentenproteste, die diese Zeit prägten, erzählt der Protagonist von seinen existenziellen Fragen und auch von den Liebesbeziehungen, in die er verwickelt wird. 2010 wurde das Buch in einem gleichnamigen Film unter der Regie von Tran Anh Hung verfilmt.

Wenn man nur die Bücher liest, die andere lesen, kann man auch nur so denken, wie andere denken.

Das Werk ist in Brasilien in der Übersetzung von Jefferson José Teixeira erhältlich, wobei die erste Auflage 2005 und die zweite 2008 erschienen ist.

3. Kafka am Meer (2002)

Siehe auch: Die 10 wichtigsten Werke von Frida Kahlo (und ihre Bedeutungen)

Das Werk erzählt abwechselnd zwei Geschichten und folgt zwei Figuren: einem 15-jährigen Jungen, der in Anlehnung an den berühmten Schriftsteller den Spitznamen Kafka trägt, und einem älteren Mann namens Nakata.

Mit 15 Jahren läuft Kafka auf der Suche nach seiner Mutter und seiner Schwester aus dem Haus seines Vaters und erlebt dabei eine Reihe von Abenteuern und überraschenden Begegnungen, bei denen er Nakata kennenlernt, dessen Beruf es ist, verlorene Katzen zu finden.

Die Erzählung verbindet das Alltagsleben mit magischem Realismus Sie befasst sich auch mit Fragen im Zusammenhang mit Traditionen und japanische Kultur .

Und wenn der Sturm vorüber ist, werden Sie sich kaum daran erinnern, dass Sie ihn überstanden haben, dass Sie überlebt haben. Sie werden nicht einmal sicher sein, dass der Sturm wirklich vorbei ist. Aber eines ist sicher: Wenn Sie aus dem Sturm herauskommen, werden Sie nicht mehr derselbe Mensch sein. Nur so machen Stürme Sinn.

Siehe auch: Mother!: Erklärung des Films

Das Werk wird seit 2008 in Brasilien veröffentlicht und von Leiko Gotoda übersetzt.

4. die Jagd auf Schafe (1982)

Schafe jagen, eines von Murakamis populärsten Büchern, ist ein Thriller in dem sich eine Krimihandlung mit Elementen des phantastischen Realismus vermischt.

Das Werk porträtiert die japanische Nachkriegsgesellschaft, die sich auf das Geschäft und das Geld konzentriert, aber auch die Kälte der menschlichen Beziehungen durch die einsame und anonyme Personen .

Während der Erzählung wird der Protagonist durchquert Japan in einer seltsamen Mission : Er muss einen Widder finden.

Die Körperzellen erneuern sich jeden Monat, sogar in diesem Moment. Fast alles, was Sie über mich zu wissen glauben, sind nur Erinnerungen.

Das Werk wurde von Leiko Gotoda übersetzt und 2001 in Brasilien veröffentlicht, eine zweite Auflage folgte 2014.

5. Schlaf (1989)

Schlaf ist ein weiteres Werk des Autors, in dem Realität und Fantasie verwechselt werden. Die Protagonistin ist eine Frau, die schlicht und ergreifend, kann nicht mehr schlafen .

Tagsüber geht die Mutter und Hausfrau ihrer Routine nach, doch nachts widmet sie sich ganz der Lektüre. Nach wochenlanger Schlaflosigkeit kann die Erzählerin nicht mehr zwischen dem unterscheiden, was wirklich geschieht, und dem, was nur vorgetäuscht wird. Früchte Ihrer Phantasie .

Ein starker Wind ließ mich glauben, dass mein Körper ans Ende der Welt geweht werden würde, in ein Land, das ich nie gesehen oder von dem ich nie gehört hatte, wo mein Geist und mein Körper für immer getrennt sein würden.

In Brasilien wurde das Buch 2015 in der Übersetzung von Lica Hashimoto veröffentlicht. Ursprünglich als Kurzgeschichte veröffentlicht, wird das Werk in dieser nationalen Ausgabe, wie auch in der in anderen Ländern, von Illustrationen der Künstlerin Kat Menschik begleitet.

6. mein lieber Sputnik (1999)

Erzählt wird das Buch von K, einer Lehrerin, die in ihre Freundin Sumire verliebt ist. Ihr Leben ändert sich radikal, als sie eine Beziehung mit einer älteren Frau beginnt und sie beschließen, gemeinsam zu reisen und alles hinter sich zu lassen.

Seit einiger Zeit, die beiden korrespondieren per Brief Das Buch ist in Brasilien erhältlich und wurde von Ana Luiza Dantas Borges übersetzt.

Ich träume. Manchmal denke ich, dass es das einzig Richtige ist, das zu tun.

7. die Streichvogel-Chronik (1994-1995)

Das ursprünglich in 3 Bänden erschienene Buch erzählt die Geschichte von Toru Okada, der auch der Erzähler ist. Er ist ein arbeitsloser Mann, der ein gewöhnliches Leben führt, bis zu dem Moment, als er Ihre Katze verschwindet .

Als er sich auf die Suche nach dem Tier macht, wird der Protagonist begibt sich auf eine große Reise Wie bei der Autorin üblich, verbindet das Werk magische Elemente mit Schilderungen des Alltagslebens.

Ist es überhaupt möglich, dass ein Mensch einen anderen Menschen vollkommen verstehen kann? Wir können viel Zeit und Energie in ernsthafte Bemühungen investieren, um einen anderen Menschen kennenzulernen, aber wie nahe können wir dem Wesen dieses Menschen letztlich kommen?

Das Werk wurde 2017 in Brasilien veröffentlicht, mit einer Übersetzung von Eunice Suenaga.

8. männer ohne frauen (2014)

Dies ist ein bemerkenswertes Buch, das sich mit zeitgenössischen Beziehungen befasst und aus 7 kurzen Erzählungen besteht, in denen die Hauptfiguren extrem einsame männliche Figuren und von der Liebe desillusioniert.

Was diese Männer gemeinsam haben, sind ihre Gefühle von Traurigkeit und Melancholie, nachdem sie die Frauen verloren, die sie liebten in verschiedenen Lebenssituationen.

Letztendlich ist das vielleicht die Herausforderung: so einfühlsam und ernsthaft wie möglich in das Innere des eigenen Herzens zu schauen und mit dem, was man dort findet, Frieden zu schließen. Wenn wir wirklich hoffen, einen anderen Menschen kennenzulernen, müssen wir damit beginnen, in uns selbst zu schauen.

In Brasilien wurde das Werk von Eunice Suenaga übersetzt und 2015 veröffentlicht.

9. Der Tod des Kommandanten (2017)

Der Protagonist des Werks ist ein anonymer Künstler, der von seiner Frau verlassen wird und beschließt, in ein isolierte Hütte in den Bergpräfekturen von Tokio. Auf dem Dachboden des Hauses hat er findet ein geheimnisvolles Gemälde mit dem Titel Der Tod des Commendatore, was eine Anspielung zu sein scheint auf Don Giovanni von Mozart.

Die Entdeckung weckt verschiedene seltsame Phänomene, die zu Metaphern für die Erinnerungen und Veränderungen im Leben dieses Mannes werden. Neben Themen wie Liebe und Tod reflektiert das Buch auch die Kunst selbst.

Anstelle einer stabilen Wahrheit wähle ich die instabilen Möglichkeiten.

Das Werk wurde von Rita Kohl übersetzt und 2018 in Brasilien veröffentlicht.

10. Das rücksichtslose Wunderland und das Ende der Welt (2007)

Das letzte Werk auf unserer Liste ist auch eines der faszinierendsten, denn es integriert Elemente aus Fantasy-, Science-Fiction- und Cyberpunk-Welt .

Die Erzählung spielt in einer Stadt, die völlig isoliert lebt, umgeben von einer großen Mauer, in der die Menschen keine Gefühle haben und auch nicht sterben.

Die komplexe Geschichte voller Symbole und Metaphern behandelt Themen im Zusammenhang mit der Bewusstsein und Identität .

Zwei Menschen können in einem Bett schlafen und trotzdem allein sein, wenn sie ihre Augen schließen.

Das unbarmherzige Wunderland und das Ende der Welt wurde von Maria João Lourenço ins Portugiesische übersetzt.

Wer ist Haruki Murakami?

Haruki Murakami wurde am 12. Januar 1949 in Kyoto geboren und lebte später in verschiedenen Regionen Japans, darunter Shukugawa, Ashiya und Kobe.

Der Sohn eines buddhistischen Priesters interessierte sich schon früh für die japanische Literatur, studierte später Theaterwissenschaften an der Wased-Universität in Tokio und hatte in den 1970er und 1980er Jahren ein Jazz genannt. Peter Katze .

1979 begann er seine literarische Karriere mit der Veröffentlichung von Lauschen Sie dem Gesang des Windes. Heute gilt er als einer der größte Romanciers der Gegenwartsliteratur Murakami hat sich auch in der Welt der Übersetzung hervorgetan und ist verantwortlich für Japanische Ausgaben großer Autoren wie J.D. Salinger und Truman Capote.

In den 1980er Jahren lebte der Schriftsteller in Europa und zog dann in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo er auch heute noch lebt.

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.