Andy Warhol: Entdecken Sie die 11 beeindruckendsten Werke des Künstlers

Andy Warhol: Entdecken Sie die 11 beeindruckendsten Werke des Künstlers
Patrick Gray

Andy Warhol (1928-1987) gilt als einer der Väter der Pop Art. Er war ein kontroverser und innovativer bildender Künstler, dessen Werke in der kollektiven westlichen Vorstellungswelt geblieben sind.

Lernen Sie jetzt seine elf kultigsten Werke kennen!

1. Marilyn Monroe

Der Hollywood-Filmstar Marilyn Monroe starb am 5. August 1962. Noch im selben Jahr, wenige Wochen nach ihrem Tod, schuf Warhol das, was sein berühmtester Siebdruck werden sollte: eine Hommage an die Diva.

Dasselbe Bild von Marilyn wurde in verschiedenen Experimenten mit leuchtenden Farben bearbeitet; das Originalfoto war Teil der Werbung für den Film Niagara Warhols Werk wurde zu einem der Wahrzeichen der Pop Art.

2. mao zedong

Warhol interessierte sich für die Figur des ehemaligen chinesischen Präsidenten Mao Zedong im Jahr 1972, dem Jahr, in dem Richard Nixon, der damalige Präsident der Vereinigten Staaten, China zum ersten Mal besuchte. Im selben Jahr begann der amerikanische Künstler, Karikaturen der chinesischen Autorität zu zeichnen.

Das 1973 entstandene Bild des Führers, der zur berühmtesten Karikatur der chinesischen Staatsmacht wurde, ist mit kräftigen Pinselstrichen und viel Farbe gemalt worden, so dass Mao Zedong aussieht, als würde er Make-up tragen.

Der Lippenstift und der Lidschatten heben sich von der Schwarz-Weiß-Fotografie ab, ebenso wie der Hintergrund, der in Pink neu erfunden wurde, und die Kleidung, die in fluoreszierendem Gelb gehalten ist.

3. banane

Die gelbe Banane wurde als Cover für das erste Album von The Velvet Underground verwendet. Andy Warhol war der Musik sehr zugetan und beschloss in den 1960er Jahren, sich der Gruppe anzuschließen. Fünf Jahre später wurde er sogar Manager der Band.

Das Album, das die Banane auf dem Cover trägt, gilt als "das prophetischste Rockalbum aller Zeiten" und laut der Zeitschrift Rolling Stone als eines der größten Alben der Geschichte. Die berühmte Banane wiederum löste sich vom Image der Band und des Albums und wurde zu einem der Symbolbilder der Pop-Art.

4. die Mickey Mouse

1981 schuf Andy Warhol eine Serie, die er Mythen Eine der ausgewählten Figuren - und vielleicht die erfolgreichste - war Mickey Mouse.

Ein Kuriosum der Serie: Alle Werke wurden mit Diamantstaub eingelegt, eine Technik, die die Stücke zum Funkeln bringt.

5. Cola

Fasziniert von der amerikanischen Ikone, die für die Konsumgesellschaft steht, nahm Warhol das Symbolobjekt der Massenkultur - Coca Cola - und erhob es zum Kunstwerk. Der Künstler schuf eine Reihe von Darstellungen der Flasche, das obige Bild trägt die Nummer 3.

Die Coca Cola 3 wurde 1962 handgefertigt und schließlich für 57,2 Millionen Dollar verkauft. Es ist eines der teuersten Werke des Künstlers, die jemals auf einer Auktion verkauft wurden.

6. Selbstporträt

Warhol fertigte im Laufe seines Lebens eine Reihe von Selbstporträts an, von denen das oben abgebildete aus dem Jahr 1986, ein Jahr vor seinem Tod, vielleicht das bekannteste ist. In dieser Sequenz arbeitete der Künstler mit fünf Versionen desselben Bildes (die Serie umfasste eine grüne, eine blaue, eine violette, eine gelbe und eine rote).

Die Bilder zeigen deutlich die Spuren der Zeit, und wir sehen einen Künstler, der bereits müder und gealterter ist, als er es einst war. Das Werk, das er für seine Selbstdarstellung wählte, ist zu einem der ikonischsten Bilder des 20. Jahrhunderts geworden.

Siehe auch: Euphorie: Verständnis der Serie und der Figuren

7. die Campbell's-Suppendosen

Die von Andy Warhol 1962 geplante und realisierte Bilderserie Campbell's Soup Cans besteht aus 32 Leinwänden, die jeweils als Hommage an das Etikett der 32 von der Firma Campbell auf dem nordamerikanischen Markt angebotenen Suppensorten gemalt wurden.

Das Werk ist zu einer Ikone der Popkultur geworden, da es ein Produkt, das als Massenprodukt gilt, umwandelt und ihm den Status eines Kunstwerks verleiht. Das Set ist heute Teil der ständigen Sammlung des MOMA (Museum of Modern Art) in New York.

Siehe auch: Die Geschichte vom hässlichen Entlein (Zusammenfassung und Unterricht)

8. großer elektrischer Stuhl

1963 vollstreckte der Staat New York seine letzten beiden Hinrichtungen auf dem elektrischen Stuhl. Im selben Jahr hatte der Künstler Andy Warhol Zugang zu einem Foto aus der Hinrichtungskammer mit dem leeren Stuhl.

Daraufhin schuf der Maler eine Reihe von aufeinander folgenden, farbenfrohen Bildern als Metapher für den Tod und entfachte die Debatte über die umstrittene Todesstrafe.

9. acht Elvisse

Eight Elvises ist ein einzigartiges Gemälde aus dem Jahr 1963, das Fotografien des berühmten Elvis Presley in Cowboy-Kleidung in ein Gemälde mit acht aufeinanderfolgenden Bildern überlagert.

Das Werk, das als eines von Warhols Meisterwerken gilt, wurde 2008 für 100 Millionen Dollar verkauft. Der Verkauf brach den Rekord für ein Warhol-Gemälde, und der für Acht Elfen gezahlte Preis ist inflationsbereinigt immer noch der höchste, der für ein Gemälde des Künstlers bezahlt wurde.

10. Marilyn Monroe in Gold

Nach dem tragischen und vorzeitigen Tod der Schauspielerin Marilyn Monroe im August 1962 drehte Wahrol eine Serie zu Ehren der amerikanischen Filmikone.

Als Vorlage für das obige Werk diente dem Künstler ein Porträt von Marilyn in einer Werbung für den Film Niagara (1953), bei dem er den Hintergrund mit Goldfarbe bemalte, bevor er das errötende Gesicht in der Mitte mit Siebdruck versah, wobei er Schwarz hinzufügte, um seine Gesichtszüge deutlicher hervorzuheben.

Der goldene Hintergrund verweist auf byzantinische religiöse Ikonen. Statt einer Heiligen oder eines Gottes sehen wir das Bild einer Frau, die es zu Ruhm gebracht hat und jung auf schreckliche Weise starb (Monroe nahm eine Überdosis Schlaftabletten und wachte nicht mehr auf). Warhol kommentiert mit diesem Siebdruck auf subtile Weise unsere westliche Kultur der Verherrlichung von Berühmtheitenauf der Ebene des Göttlichen.

11. die Brillo-Box

Andy Wahrol, der 1964 noch mit der Siebdrucktechnik arbeitete, präsentierte der Öffentlichkeit exakte Nachbildungen von Produkten, die in Supermärkten verkauft wurden. Im obigen Fall wurde der Siebdruck auf Sperrholz ausgeführt, um die Seifendose einer in den Vereinigten Staaten sehr verbreiteten Marke zu reproduzieren.

Brillo Boxes besteht aus stapelbaren, identischen, skulpturalen Stücken, die in der Galerie oder im Museum auf verschiedene Weise arrangiert werden können. Indem er ein gewöhnliches Produkt zum Protagonisten seines Kunstwerks wählt, provoziert (oder verspottet) Warhol erneut die konservative Kunstwelt und den Status, der dem Künstler-Schöpfer zuerkannt wird. Brillo Boxes ist eines seiner umstrittensten und bekanntesten Werke.

Andy Warhol entdecken

Andy Warhol war ein amerikanischer bildender Künstler, der schließlich zur führenden Figur der Pop-Art-Bewegung wurde. Andrew Warhola, der in der Kunstwelt einfach als Andy Warhol bekannt wurde, wurde am 6. August 1928 in der Stadt Pittsburgh geboren. Der Junge war die erste Generation, die auf amerikanischem Boden geboren wurde, da seine Eltern, Einwanderer, aus der Slowakei stammten. Sein Vater, Andrei, zog nachden neuen Kontinent, weil er befürchtete, von der österreichisch-ungarischen Armee eingezogen zu werden.

Warhol studierte Design am berühmten Carnegie Institute of Technology und zog nach seinem Abschluss nach New York, wo er als Werbeleiter und Illustrator für etablierte Publikationen wie Vogue, Harper's Bazaar und The New Yorker arbeitete.

1952 stellte der Künstler, der damals noch mit seinem Taufnamen (Andrew Warhola) unterschrieb, in seiner ersten Einzelausstellung fünfzehn Zeichnungen aus, die von der Produktion von Truman Capote inspiriert waren.

1956 konnte der Künstler dieselben Zeichnungen im MOMA in New York ausstellen, wobei er nun seinen Künstlernamen Andy Warhol annahm. Von da an setzte der Künstler auf die Darstellung ikonischer amerikanischer Objekte, berühmter Persönlichkeiten, fiktiver Charaktere und traditioneller Themen wie Blumen. Die farbenfrohe, polemische, humorvolle und reduzierte Herangehensweise gab der Pop Art einen neuen Anstrich.

Wahrol ist nicht nur als bildender Künstler tätig, sondern auch als Filmemacher; zu seinen wichtigsten Filmproduktionen gehören:

  • Milch (1966)
  • Die Geschichte von Andy Warhol (1967)
  • Fahrrad Junge (1967)
  • Wannenmädchen (1967)
  • Ich bin ein Mann (1967)
  • Einsame Cowboys (1968)
  • Fleisch (1968)
  • Blauer Film (1969)
  • Papierkorb (1969)
  • Wärme (1972)
  • Blut von Dracula (1974)

1968, im Alter von 40 Jahren, wurde Andy Opfer eines Attentats. Valerie Solanis, Gründerin und einziges Mitglied der Gruppe Society for Cutting Up Men, brach in sein Atelier ein und schoss mehrmals auf ihn. Er starb zwar nicht, aber Warhol litt unter den Nachwirkungen des Anschlags.

Der Künstler starb erst 1987, im Alter von 58 Jahren, an den Folgen einer Gallenblasenoperation, die zwar gut verlief, an deren Ende der Künstler jedoch am nächsten Tag starb.

Porträt von Andy Warhol.

Freundschaft mit Jean-Michel Basquiat

Der Legende nach lernte Basquiat Warhol bei einem Abendessen in einem schicken Restaurant kennen, während Warhol mit dem Kurator Henry Geldzahler zusammen war. Warhol und Basquiat verliebten sich bald ineinander. Manche sagen, es sei eine symbiotische Beziehung gewesen: Basquiat hatte das Gefühl, dass er Andys Ruhm brauchte, und Andy hatte das Gefühl, dass er Basquiats frisches Blut brauchte. Tatsache ist, dass Basquiat tatsächlichAndy wieder ein rebellisches Bild.

Andy Warhol und Jean-Michel Basquiat.

Wahrol war viel älter als Basquiat und behandelte ihn oft wie einen Sohn. In Wahrheit entwickelte sich zwischen den beiden eine enge Freundschaft, die so eng war, dass manche die beiden sogar als Liebespaar bezeichneten. Obwohl Wahrol sich stets als schwul bezeichnete, hatte Basquiat zahlreiche Freundinnen (darunter Madonna).

Der unerwartete Tod Warhols versetzte Basquiat in tiefe Trauer. Sein Schicksal war tragisch: Der junge Mann geriet in die Welt der Drogen, missbrauchte Heroin und starb im Alter von 27 Jahren an einer Überdosis. Basquiats Geschichte und seine Freundschaft mit Warhol kann in dem autobiografischen Film Basquiat - Spuren eines Lebens :

Basquiat - Spuren eines Lebens (Vollständig -PT)

The Velvet Underground

Der vielseitige Künstler Andy Warhol beschloss in den 1960er Jahren, die Rockband The Velvet Underground zu gründen und zu sponsern. Die Idee war, eine experimentelle, avantgardistische Band zu gründen, eine Referenz in der zeitgenössischen Musik. So entstand 1964 die Truppe, die aus Lou Reed (Gesang und Gitarre), Sterling Morrison (Gitarre), John Cale (Bass) und Doug Yule (der Cale 1968 ersetzte) bestand,Nico (Gesang), Angus MacAlise (Schlagzeug) und Maureen Tucker (die Angus MacAlise ersetzt).

The Velvet Underground wurden von Musikkritikern als eine der größten Schöpfungen in der Geschichte des Rock'n Roll angesehen. Es ist auch erwähnenswert, dass Wahrol das Cover des ersten Albums der Gruppe entworfen hat (das Bild mit der berühmten gelben Banane).

Cover des ersten Albums der Band Velvet Underground.

Das Andy-Warhol-Museum

Das ausschließlich den Werken von Andy Warhol gewidmete Museum befindet sich in Pittsburgh, Pennsylvania (USA). Die Räumlichkeiten - ein siebenstöckiges Gebäude - beherbergen die meisten Werke des Künstlers und versuchen, dem Besucher ein wenig von Warhols persönlicher Geschichte zu vermitteln.

Die siebte Etage ist den Werken der frühen Jahre gewidmet, die sechste den Werken der 1960er Jahre, die fünfte den Produktionen der 1970er Jahre und die vierte den Kreationen der 1980er Jahre, während die anderen Etagen Wechselausstellungen zeigen oder die Konservierung der Sammlung beherbergen.

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.