Smells like Teen Spirit: Bedeutung und Liedtext

Smells like Teen Spirit: Bedeutung und Liedtext
Patrick Gray

Integriert in Vergessen Sie , dem zweiten und meistverkauften Album von Nirvana, der Song Riecht wie Teen Spirit Der Song wurde bald zur Hymne einer ganzen Generation und zu einem der prägendsten Klänge der 1990er Jahre, der die Band zu internationalem Ruhm verhalf und Kurt Cobain zu einer Ikone machte.

Nirvana, die maßgeblich für die Verbreitung des Grunge-Stils verantwortlich sind, gaben den Ängsten der Teenager eine Stimme und nutzten die Musik als eine Form der Befreiung und Katharsis, Riecht wie Teen Spirit erobert weiterhin die Herzen junger Menschen in der ganzen Welt.

Die Bedeutung von Musik

Riecht wie Teen Spirit ist zum ikonischsten und repräsentativsten Lied der Grunge Alternative-Rock-Subgenre, das Ende der 1980er Jahre in Seattle entstand und viele der diesem Musikstil eigenen Gefühle zum Ausdruck bringt, wie z. B. Revolte, soziale Entfremdung und der Wunsch nach Befreiung .

Aufgrund seines kryptischen Inhalts ist es nicht einfach, sich seiner Bedeutung sicher zu sein. Im Laufe der Zeit haben sich zahlreiche Interpretationen des Textes herausgebildet. Das Thema kann gleichzeitig als Hymne für und gegen eine Generation verstanden werden.

Mit Sinn und Absurdität, Glaube und Zynismus, Begeisterung und Langeweile scheint die Musik die innere Konflikte eines "jugendlichen Geistes .

Nirvana betonte die Wut der Jugend und gab der Unzufriedenheit der Generation X mit den Kernschichten der Gesellschaft eine Stimme, indem sie deren Wunsch nach Revolution widerspiegelte.

So kann man den Song als Cobains Ventil und Kritik an der Generation interpretieren, der er angehörte und die ihn gegen seinen Willen zu ihrem Sprachrohr machte. Trotz aller Bestrebungen nach Veränderung blieben diese jungen Menschen entfremdet, träge, in Verweigerung. Oder, in Kurt Cobains Worten:

Die Apathie meiner Generation. Ich bin angewidert davon. Ich bin auch angewidert von meiner eigenen Apathie...

Liedtext

Riecht wie Teen Spirit

Waffen aufladen

Bringen Sie Ihre Freunde mit

Es macht Spaß, zu verlieren und so zu tun, als ob

Sie ist überfordert, selbstsicher

Oh nein, ich weiß, ein schmutziges Wort

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo

Wenn das Licht aus ist, ist es weniger gefährlich.

Hier sind wir nun, unterhalte uns

Ich fühle mich dumm und ansteckend

Hier sind wir nun, unterhalte uns

Ein Mulatte, ein Albino

Eine Stechmücke, meine Libido, ja

Ich bin schlechter in dem, was ich am besten kann

Und für dieses Geschenk fühle ich mich gesegnet

Unsere kleine Gruppe war schon immer

Und das wird bis zum Ende so bleiben

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo

Wenn das Licht aus ist, ist es weniger gefährlich.

Hier sind wir nun, unterhalte uns

Ich fühle mich dumm und ansteckend

Hier sind wir nun, unterhalte uns

Ein Mulatte, ein Albino

Eine Stechmücke, meine Libido, ja

Und ich vergesse, warum ich schmecke

Oh ja, ich schätze, es bringt mich zum Lächeln

Ich fand es schwer, es war schwer zu finden

Na ja, was soll's, macht nichts.

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo

Wenn das Licht aus ist, ist es weniger gefährlich.

Hier sind wir nun, unterhalte uns

Ich fühle mich dumm und ansteckend

Hier sind wir nun, unterhalte uns

Ein Mulatte, ein Albino

Eine Stechmücke, meine Libido

Eine Verweigerung (x9)

Übersetzung des Liedtextes

Riecht wie Teen Spirit

Tragen Sie Ihre Waffen

Und bring deine Freunde mit

Es macht Spaß, zu verlieren und so zu tun, als ob

Sie ist gelangweilt und selbstbewusst

Oh nein, ich kenne ein Schimpfwort

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo

Wenn das Licht aus ist, ist es weniger gefährlich.

Hier sind wir nun, genießen Sie uns

Ich fühle mich dumm und ansteckend

Hier sind wir nun, genießen Sie uns

Siehe auch: 11 Liebesgedichte von Fernando Pessoa

Ein Mulatte, ein Albino, ein Moskito

Meine Libido

Ich bin der Schlechteste in dem, was ich am besten kann

Und für dieses Geschenk fühle ich mich gesegnet

Unsere kleine Gruppe hat schon immer existiert

Und wird immer bis zum Ende existieren

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Wenn das Licht aus ist, ist es weniger gefährlich.

Hier sind wir nun, genießen Sie uns

Ich fühle mich dumm und ansteckend

Hier sind wir nun, genießen Sie uns

Ein Mulatte, ein Albino,

Eine Stechmücke, meine Libido

Und ich vergesse, weil ich schmecke

Oh ja, ich glaube, es bringt mich zum Lächeln

Ich fand es schwierig, es ist schwer zu finden

Na ja, was soll's, vergiss es.

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Wenn das Licht aus ist, ist es weniger gefährlich.

Hier sind wir nun, genießen Sie uns

Ich fühle mich dumm und ansteckend

Hier sind wir nun, genießen Sie uns

Ein Mulatte, ein Albino, ein Moskito

Meine Libido

Eine Verneinung (x9)

Analyse der Musik

Obwohl es eines der bekanntesten Lieder des 20. Jahrhunderts ist, ist der Text von Riecht wie Teen Spirit Mit rätselhaften Versen komponiert und mit Schreien der Revolte gesungen, ist es nicht leicht, seine Botschaft zu verstehen.

Auf den ersten Blick fällt der verwirrte und fragmentierte Diskurs auf, als ob auch das lyrische Subjekt nicht genau wüsste, was es sagt. Dieses Gefühl der Kommunikationsschwierigkeiten wird durch den ironischen und sarkastischen Ton, der in einigen Versen durchscheint, noch verstärkt.

Bei einer tieferen und detaillierteren Betrachtung konnten wir mehrere mögliche Lesarten und Interpretationen aufdecken, die den historischen und sozialen Kontext der Entstehung sowie den Weg und die Arbeit der Band betreffen.

Der Titel

Schon der Name des Liedes ist zweideutig und sorgt für Diskussionen. Übersetzt "Smells Like Teen Spirit" verspricht er ein Generationenporträt. Aufgrund des sarkastischen Tons, den das lyrische Subjekt anschlägt, ist jedoch unklar, ob diese Darstellung treu oder satirisch gemeint ist.

Eine Art Legende, die sich um den Titel rankt, hat sich bestätigt: Kathleen Hanna, die Leiterin der Band Punk Bikini Kill und feministische Ikone der damaligen Zeit, schrieb an eine Wand:

Kurt riecht nach Teenagergeist.

Einige behaupten, dass Cobain den Satz als Metapher interpretierte und glaubte, dass Hanna ihn als Sprecher der Teenager-Rebellion darstellte. Andere, darunter auch dem Sänger nahestehende Quellen, behaupten, dass er den Satz mochte, weil er ihn absurd fand. In jedem Fall verwendeten Nirvana das Doodle des Künstlers als Referenz im Titel ihres größten Albums treffen. .

Einige Zeit nach dem Erscheinen des Liedes entdeckten sie die Bedeutung des geheimnisvollen Satzes: Kathleen bezog sich auf das Deodorant Teen Spirit, Irgendwie passt die Entstehungsgeschichte des Titels zum Tenor des Textes, der Metaphorik und Wortsinn, Konstruktion und Realität verwechselt.

Erste Strophe

Tragen Sie Ihre Waffen

Und bring deine Freunde mit

Es macht Spaß, zu verlieren und so zu tun, als ob

Sie ist gelangweilt und selbstbewusst

Oh nein, ich kenne ein Schimpfwort

Der Song beginnt mit einer Aufforderung: "Carry your guns / And bring your friends". Diese ersten Strophen fungieren als Motto des Textes und geben den Ton der gemeinsamen Rebellion und Langeweile vor. Die Phrase spiegelt die Angst der Teenager in Form von Leere und existenzieller Langeweile wider und fasst die jugendliche Tendenz zum "Spiel mit dem Feuer" zusammen.

Siehe auch: 7 Zeichen aus Dom Casmurro analysiert

Die Strophe und die Botschaft gewinnen noch mehr an Kraft, wenn wir den nordamerikanischen Kontext berücksichtigen, in dem Cobain lebte und gegen den er so oft schrieb und sang.

Da die US-Gesetze den Gebrauch von Schusswaffen in einigen Regionen erlauben und praktisch fördern, war es üblich, dass sich ein Teil der Jugend zum Schießen, Jagen usw. zusammenschloss.

Diese Beziehung zwischen Spaß und Gewalt, die Teil der amerikanischen Kultur ist, bleibt in der gesamten Komposition präsent. Das Leiden und die Niederlage werden in einen Witz umgewandelt: "Es macht Spaß zu verlieren und so zu tun, als ob". Hier taucht ein Ton von Sarkasmus auf und vielleicht auch die Freude an der Selbstzerstörung: die Idee, dass wir mögen, was uns weh tut.

Diese ganze Generation war "gelangweilt und selbstbewusst", glaubte an sich selbst, wusste aber nicht, was sie mit ihrem eigenen Leben anfangen sollte. Obwohl es keine Beweise gibt, behaupten einige Interpretationen, dass Kurt mit "sie" seine damalige Freundin Tobi Vail meinte.

Die gestörte Beziehung der beiden, die mehr von politischen und philosophischen Gesprächen als von Romantik geprägt ist, wird in anderen Kompositionen der Band aufgegriffen.

Die letzte Strophe. scherzhaft. diktiert das Ende einer Unschuld, die aus der Kindheit geblieben wäre, und suggeriert, dass das lyrische Subjekt irgendwie korrumpiert ist: "Oh nein, ich kenne ein Schimpfwort".

Vor der Wiederaufnahme des Studiums

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo, wie niedrig

Hallo, hallo, hallo

Der Vorrefrain besteht aus einem Wortspiel: Kurt wiederholt mit Assonanzen spielend "hallo", bis daraus "wie tief" wird. Diese scheinbar einfachen und absurden Verse können auf viele verschiedene Arten interpretiert werden, die alle einen abwertenden Ton beinhalten.

Eine mögliche Interpretation ist, dass es sich um eine Kritik an sinnlosen sozialen Beziehungen und leerem Gerede handelt, eine andere, dass es gegen die Musikindustrie selbst gerichtet ist und sich über die einfachen und sich wiederholenden Refrains lustig macht, die die Tops Verkäufe.

Biographisch gesehen ist es auch möglich, dass Kurt über seinen Geisteszustand sprach. Sein depressiver Geisteszustand, der in Selbstmord gipfelte, ist in seinen Liedern und seinen verschiedenen Schriften dokumentiert. Einige Nirvana-Fans argumentieren, dass diese Verse darauf hindeuten, dass Cobain trotz all seiner sozialen Interaktionen traurig und einsam blieb.

Chorus

Wenn das Licht aus ist, ist es weniger gefährlich.

Hier sind wir nun, genießen Sie uns

Ich fühle mich dumm und ansteckend

Hier sind wir nun, genießen Sie uns

Ein Mulatte, ein Albino, ein Moskito

Meine Libido

Der Beginn des Refrains bestätigt die Existenz einer Gefahr, die schon zu Beginn des Liedes angedeutet wird: "With the lights off" können wir nicht sehen, was passiert, und das kann ein falsches Gefühl von Komfort oder Sicherheit vermitteln.

Der Vers veranschaulicht einen vor allem unter Jugendlichen weit verbreiteten Gedanken: die Vorstellung, dass uns die Gefahr nicht angreift, wenn wir sie nicht wahrnehmen. Diese Apologie der Unwissenheit erscheint sarkastisch, obwohl sie auch als Bekenntnis des Subjekts verstanden werden kann, das Angst hat, die Realität zu sehen.

In ähnlicher Weise können die folgenden Verse als Verzweiflung eines bekennenden Menschen oder als Satire eines Menschen gelesen werden, der die Gesellschaft kritisieren will, über die und für die er singt.

"Hier sind wir nun, habt Spaß" scheint auf die Entfremdung einer Jugend hinzuweisen, die vor dem Fernseher aufgewachsen ist und Unterhaltung der Information vorzieht.

Indem er sich selbst als "dumm und ansteckend" bezeichnet, weist er darauf hin, dass dieser Geist der Fehlinformation kollektiv ist, offenbar kultiviert und von anderen weitergegeben oder gefördert wird.

Der Satz kann auch als Ventil von Cobain gesehen werden, der Angst hatte, andere mit seiner Depression anzustecken und nicht wusste, wie er mit Ruhm und Öffentlichkeit umgehen sollte.

Auch das Ende des Refrains ist nicht leicht zu verstehen und führt zu verschiedenen Hypothesen: Einige Lesarten schlagen Gegensatzpaare vor: "Albino" wäre das Gegenteil von "Mulato", weil es keine Melanine hat, "Moskito" das Gegenteil von "Libido", weil es klein ist.

Andere Interpretationen verweisen auf eine mögliche Auflistung von Bildern dessen, was außerhalb der Norm lag oder die Gesellschaft störte. Eine dritte Perspektive argumentiert, dass es sich um ein Wortspiel handelt, bei dem nur auf den Klang und nicht auf die Bedeutung der Worte geachtet wird.

Zweite Strophe

Ich bin der Schlechteste in dem, was ich am besten kann

Und für dieses Geschenk fühle ich mich gesegnet

Unsere kleine Gruppe hat schon immer existiert

Und wird immer bis zum Ende existieren

Kurt liebte die Musik und lebte für sie, aber er fühlte sich den Idolen, die er als Kind hörte, unterlegen. Er erklärte sich selbst zum "Schlechtesten" in dem, was er "am besten" konnte, und gab zu, dass er kein Genie, nichts Besonderes oder besonders talentiert war.

Obwohl er behauptet, er fühle sich "gesegnet", einer mehr zu sein, ist es ironisch zu bemerken, dass dies der Song war, der Cobain zu einem der größten Namen im Weltrock machte.

Auch die letzten Verse dieser Strophe lassen verschiedene Lesarten zu: Sie könnten sich auf die Band selbst beziehen, die vor dem Ruhm vereint war und auch nach dem Erfolg zusammenbleiben würde.

Man kann aber auch davon ausgehen, dass die Verse sich auf die Existenz einer Gruppe von Jugendlichen beziehen, die schon immer gesellschaftlich ausgegrenzt waren. Nirvana würde dann die Verheißung verlassen: Diese Menschen würden sich nicht ändern, um sich in die Gesellschaft einzufügen, sie würden immer am Rande existieren.

Diese Ansicht scheint sich zu verstärken, wenn wir über die Kultur selbst nachdenken Punk die durch die Hand der Ausgegrenzten entstanden ist, hat die Mode und die Kommerzialisierung überlebt und ist auch heute noch lebendig.

Dritte Strophe

Und ich vergesse, weil ich schmecke

Oh ja, ich glaube, es bringt mich zum Lächeln

Ich fand es schwierig, es ist schwer zu finden

Na ja, was soll's, vergiss es.

Mit einem fragmentierten und verworrenen Diskurs, als ob das Subjekt mit sich selbst sprechen würde, kann die letzte Strophe mehrere Themen behandeln. Wir können verstehen, dass das, was das Subjekt schmeckt und was ihn zum Lächeln bringt, die Drogen sind, die ihn für einen Moment von der Realität wegbringen.

Kurt Cobains Heroinkonsum wird in seinen Liedern und in seinen Tagebüchern als etwas beschrieben, das ihm großes Leid, aber auch unmittelbare Freude brachte. Im Gegensatz dazu könnte man vielleicht dasselbe über seine Beziehung zur Musik oder zu anderen Menschen sagen.

Mit dem Vers "Na ja, was soll's, vergiss es" unterbricht das Subjekt das Gesagte, er erklärt sich nicht, als ob der Gesprächspartner nicht verstehen würde, was er sagen wollte. Dies unterstreicht seine Einsamkeit und seine Unfähigkeit, seine Gefühle klar auszudrücken.

Letzte Strophe

Eine Verweigerung

Die dritte Strophe könnte als Entschuldigung für das Boheme-Leben als Flucht vor Problemen gelesen werden, doch die letzte Strophe des Liedes, die Cobain neunmal schreit, widerspricht dieser Idee. Ja, wir können mit der Gefahr spielen, wir können sogar unser eigenes Leiden genießen, aber wir verleugnen nur die Realität unserer Gefühle.

Hinter all der jugendlichen Begeisterung, die Riecht wie Teen Spirit Auch der Schmerz und die Angst, die Revolte und der Drang nach gesellschaftlicher Veränderung werden deutlich.

Kurt Cobain: Der Sänger und Texter von Nirvana

Foto von Kurt Cobain während eines Nirvana-Konzerts.

Kurt Donald Cobain wurde am 20. Februar 1967 in Aberdeen geboren. Er hatte eine schwierige Kindheit, die von Armut und der Scheidung seiner Eltern geprägt war. Zu dieser Zeit wurde sein rebellischer Geist geboren und Kurt begann, sich der Musik und dem Zeichnen zu widmen.

1987 gründete er mit Krist Novoselic die Band Nirvana und veröffentlichte das erste Album Bleichen Nirvana durchlief mehrere Besetzungen mit verschiedenen Schlagzeugern bis 1990, als Dave Grohl zur Gruppe stieß.

Im Jahr 1991 kam es heraus Vergessen Sie's, Kurt, der schüchtern war und unter verschiedenen Problemen wie Depressionen und Drogensucht litt, wusste nicht, wie er mit dem plötzlichen Ruhm umgehen sollte. Er wollte nicht das Idol oder der Held von irgendjemandem sein und glaubte, dass die Botschaften seiner Lieder von der Öffentlichkeit nicht verstanden wurden.

Riecht wie Teen Spirit war der Song, mit dem die Band berühmt wurde, und aus diesem Grund mochte Cobain ihn nicht und weigerte sich manchmal, ihn bei Auftritten zu spielen.

Trotz aller Interpretationen, die das Lied zulässt, erklärt es seine Entstehung auf sehr einfache Weise, als ob es mit dem Mythos aufräumen wollte:

Ich habe versucht, die beste Popmusik zu schreiben. Ich habe im Grunde versucht, die Pixies zu kopieren, das muss ich zugeben.

Am 5. Februar 1994 beging Kurt Cobain mit einem Schuss in den Kopf Selbstmord und ließ eine ganze Generation in Trauer zurück. Seine Worte und seine Lieder sind jedoch zeitlos.

Lernen Sie außerdem kennen




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.