15 Schlüsselwerke von Van Gogh (mit Erläuterungen)

15 Schlüsselwerke von Van Gogh (mit Erläuterungen)
Patrick Gray

Vincent van Gogh (1853-1890) war ein Genie des Postimpressionismus, obwohl er zu Lebzeiten nur ein einziges Bild verkauft hat.

Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer der abendländischen bildenden Kunst, seine Gemälde sind zu Klassikern der Malerei geworden und gehören zur kollektiven Vorstellungswelt. Erfahren Sie mehr über diese Meisterwerke und informieren Sie sich über die Biografie des niederländischen Malers.

Die sternenklare Nacht (1889)

Das berühmteste Gemälde des niederländischen Malers entstand, als Van Gogh 1889 in die psychiatrische Klinik von Saint-Rémy-de-Provence eingeliefert wurde.

Vincent hatte seinen jüngeren Bruder Theo gebeten, ihn nach einer Reihe von psychotischen Episoden in ein Krankenhaus einzuweisen. Es ist nicht bestätigt, welches gesundheitliche Problem den Künstler plagte, aber man vermutet eine bipolare Störung und eine schwere Depression.

Die obige Leinwand zeigt den Sonnenaufgang, der vom Fenster des Zimmers aus gesehen wird, in dem Van Gogh schlief. Das Werk weist einige eigenartige Elemente auf, wie die Spiralen des Himmels, die eine Vorstellung von Tiefe und Bewegung Trotz des chaotischen Himmels wirkt das Dorf, das auf dem Gemälde zu sehen ist, friedlich und unbeeindruckt von dem Wirbelsturm draußen.

Erfahren Sie mehr über das Gemälde Die sternenklare Nacht von Vincent van Gogh.

Sonnenblumen (1889)

Das Gemälde mit der Sonnenblumenvase, eines der Meisterwerke des niederländischen Malers, gibt es in zehn Versionen.

Auf dem Bild überwiegt die Farbe Gelb und die unkonventionelle Anordnung der Blumen. Das Gemälde des Niederländers zeigt Verwirrung, Chaos und eine verstörende Schönheit, die durch die verdrehten Sonnenblumen erreicht wird .

Die Leinwand war ein Gruß an seinen Freund Paul Gauguin (1848-1903), der ihn in Arles besuchte, wo Vincent lebte. Als Gauguin die Bilder sah, lobte er seinen holländischen Kollegen mit der Bemerkung, dass seine Sonnenblumen schöner seien als Monets Victoria-Rhia.

Auf dem Gemälde ist die Unterschrift nicht wie üblich in der Ecke des Bildschirms platziert, sondern in Sonnenblumen Der Vorname des Malers ist im Inneren der Vase in der Mitte des Gemäldes (unten) eingefügt. In einem Brief an seinen Bruder Theo erfahren wir, dass er sich für die Unterschrift Vincent entschied, weil die Leute Schwierigkeiten hatten, Van Gogh auszusprechen.

Die Kartoffelfresser (1885)

Der Bildschirm Die Kartoffelfresser illustriert die Abendessenszeit um sieben Uhr abends (auf der Zeigeruhr an der Wand links des Gemäldes markiert). An derselben Wand des Raumes, in dem sich die Uhr befindet, ist auch ein religiöses Bild zu sehen, das uns weitere Hinweise auf diese Familie gibt.

Siehe auch: Der vitruvianische Mensch, von Leonardo da Vinci

Der Tisch besteht aus Männern und Frauen, die auf dem Land arbeiten. Ihre Hände (stark, knochig) und Gesichter (müde, von der Anstrengung gezeichnet) sind die Protagonisten des Bildes. Van Gogh wollte sie so darstellen, wie sie waren, indem er ein Bericht über das häusliche Leben .

Das ganze Bild ist in Erdtönen gemalt, und das Bild bildet einen Kontrast zwischen Hell und Dunkel (man beachte, wie das Licht im Vordergrund den Esstisch beleuchtet, während der Hintergrund dunkel bleibt).

Das Gemälde wird von vielen als Van Goghs erstes Meisterwerk angesehen und entstand, als der Künstler noch bei seinen Eltern lebte. Die Leinwand soll auch unter dem Einfluss der Werke von Rembrandt, einem der größten niederländischen Maler, entstanden sein.

Das Zimmer (1888)

Das obige Gemälde ist eine Aufnahme des Zimmers, das Van Gogh in Arles gemietet hat. Auf dem Bild sehen wir Details aus dem Leben des Malers wie die Holzmöbel und die Gemälde an den Wänden.

Van Gogh verwendet in seinem Werk kräftige, kontrastreiche Farben, und durch sie erhalten wir einen kleinen Einblick in sein tägliches Leben. Es ist merkwürdig, dass es zwei Stühle und zwei Kissen gibt, wo doch bekannt ist, dass Vincent allein lebte.

Es wird vermutet, dass das Gemälde für seinen Bruder Theo gemalt wurde, um ihn zu trösten, damit er weiß, dass es Van Gogh gut geht.

Selbstporträt mit abgeschnittenem Ohr (1889)

Die Amputation des rechten Ohrs war eine nebulöse Episode im Leben des Malers, die auch heute noch rätselhaft bleibt Wir wissen nur, dass der Verlust seines Ohrs die direkte Folge eines heftigen Streits war, den er 1888 mit seinem Freund, dem Maler Paul Gauguin hatte, der im selben Jahr auf Einladung seines Freundes in Van Goghs Künstlerhaus eingezogen war.

Wir wissen nicht, ob Van Gogh in einem Anfall von Selbstverstümmelung einen Teil seines rechten Ohrs abgeschnitten hat, nachdem er mit seinem Freund aneinandergeraten war, oder ob er von Paul während ihres heftigen Streits mit dem Rasiermesser geschlagen wurde.

Die tatsächlich bekannten Informationen besagen, dass der Maler das abgetrennte Ohr aufbewahrte und es einer Prostituierten namens Rachel in einem Bordell in der Region zeigte. Nach dieser Begegnung ging Vincent in sein Zimmer, wo er auf dem blutigen Bett schlief.

Terrasse des Cafés bei Nacht (1888)

Die Terrasse, auf die sich das Gemälde bezieht, befand sich auf der Place du Forum in Arles, einer Stadt, in die Van Gogh zog, um sich der Malerei zu widmen. Aufzeichnungen zufolge beschloss der Maler, die Café-Landschaft nachzustellen, nachdem er einen Roman von Guy Maupassant gelesen hatte.

Eines der auffälligsten Merkmale des Werks ist, dass Van Gogh trotz der Darstellung einer nächtlichen Landschaft keine schwarze Farbe verwendet, sondern nur auf dunklere Töne zurückgreift. In einem Briefwechsel mit seinem Bruder erklärte der Maler: "Ich habe keine Ahnung, was ich tun soll:

Hier ist ein Nachtgemälde ohne schwarze Farbe, nur mit wunderschönen Blautönen, Veilchen und Grüntönen

Auf der Leinwand sehen wir, wie Van Gogh zum ersten Mal damit experimentiert, den Himmel mit post-impressionistischen Sternen zu malen.

Das Gemälde ist eines der wenigen, die nicht vom Maler signiert sind, aber aufgrund des Stils und der Briefe Van Goghs, in denen er sich auf das Gemälde bezieht, gibt es keinen Zweifel an seiner Urheberschaft.

Weizenfeld mit Krähen (1890)

Das kurz vor Van Goghs Tod (am 29. Juli 1890) gemalte Gemälde Weizenfeld mit Krähen wurde am 10. Juli 1890 gegründet.

Bis vor kurzem dachte man, dies sei das letzte Gemälde des Künstlers, doch Forscher des Museums des Malers in Amsterdam haben ein späteres Gemälde entdeckt, Baumwurzeln wurde aber nie vollendet.

Viele Theoretiker lesen auf dem Bildschirm Weizenfeld mit Krähen o Umfeld von Depression und Einsamkeit des niederländischen Malers, der zeitlebens an psychischen Störungen litt.

Mandelblüte (1890)

Van Gogh stand seinem jüngeren Bruder Theo, der gerade mit Johanna verheiratet war, sehr nahe, und Mandelblüte Das Gemälde war ein Geschenk Van Goghs an das Ehepaar für ihr Baby und sollte über der Wiege hängen, doch Johanna gefiel das Bild so gut, dass sie es im Wohnzimmer aufhängte.

Die in hellen Farben und Pastelltönen gemalte Leinwand zeigt einen merkwürdigen Blickwinkel, so als würde der Betrachter den Mandelbaum von unten betrachten. Die blühenden Stämme stellen genau dies dar Gefühl der Wiedergeburt .

Ein Kuriosum: Das am 31. Januar 1890 geborene Kind wurde zu Ehren seines Onkels, eines Malers, Vincent genannt. 1973 gründete dieser einzige Neffe in Zusammenarbeit mit der niederländischen Regierung das Van-Gogh-Museum in Amsterdam.

Van Goghs Stuhl mit Pfeife (1888)

Van Goghs Stuhl mit Pfeife wurde im Wohnhaus des Künstlers gemalt, in dem Van Gogh in Arles lebte, und zeigt einen einfachen Holzstuhl ohne Armlehnen, der mit Stroh bedeckt ist und auf einem ebenso einfachen Boden steht.

Die Leinwand ist ein Kontrapunkt zu einem anderen Gemälde des Malers namens Gauguin's Stuhl Auf diesem zweiten Gemälde ist ein imposanterer Stuhl zu sehen, da Gauguin als bedeutender Maler seiner Zeit galt. Das Gemälde von Van Goghs Stuhl wurde mit dem Gemälde Gauguin's Stuhl einer sollte neben dem anderen stehen (der eine Stuhl wurde nach rechts und der andere nach links gedreht, inklusive).

Die Leinwand, auf der Van Gogh seinen eigenen Stuhl gemalt hat, ist ganz in gelblichen Tönen gehalten und repräsentiert seine einfache Persönlichkeit während das Gauguin's eine elegantere Atmosphäre bietet.

Seine Unterschrift (Vincent) befindet sich an einer ungewöhnlichen Stelle in der Mitte des Gemäldes (am unteren Rand).

Der Postbote: Joseph Roulin (1888)

Einer der besten Freunde des Malers Van Gogh in Arles war der örtliche Postbote Joseph Roulin.

Siehe auch: Retirantes von Candido Portinari: Analyse und Interpretation des Gemäldes

Joseph arbeitete im Postamt der kleinen Stadt, und Van Gogh ging oft dorthin, um seinem Bruder Theo Gemälde und Briefe zu schicken. Aus diesen wiederkehrenden Begegnungen entstand eine Freundschaft - und dies ist ein Bild aus einer Reihe von Porträts, die der Maler während seines Aufenthalts in Arles von seinem Freund und dessen Familie anfertigte.

Es gab etwa 20 Porträts des Postboten, seiner Frau Augustine und der drei Kinder des Paares (Armand, Camille und Marcelle).

In einem Brief an Theo werden wir Zeuge des Augenblicks der Entstehung dieser besonderen Leinwand:

Ich arbeite jetzt mit einem anderen Modell, einem Briefträger in blauer Uniform, mit goldenen Details, einem großen Bart im Gesicht, der aussieht wie Sokrates.

Dr. Gachet (1890)

Dieses 68 x 57 cm große Werk befindet sich heute im Musée d'Orsay in Paris und stellt Paul Gauchet dar, den Arzt, der Van Gogh nach seiner Ankunft in Auvers betreute.

Der Arzt war ein Kunstliebhaber und pflegte es, Werke zu kaufen und mit anderen Künstlern in Kontakt zu treten. Die Verbindung zwischen den beiden war anfangs sehr intensiv. Doch dann kam es zu Meinungsverschiedenheiten und Vincent schrieb seinem Bruder:

Ich glaube, dass ich mich nicht mehr auf Dr. Gachet verlassen darf. erstens ist er kränker als ich, oder zumindest so sehr wie ich. also gibt es nichts mehr zu besprechen. wenn ein Blinder einen anderen Blinden führt, fallen sie dann nicht beide in das Loch?"

Die Leinwand entstand zwei Wochen nach der Begegnung zwischen Arzt und Patient, und der Künstler wollte, wie er es ausdrückte, "die erschütternder Ausdruck unserer Zeit ".

Alter Mann mit dem Kopf in den Händen (Am Tor zur Ewigkeit) (1890)

Auf der Grundlage einer Zeichnung und von Lithografien, die der Künstler Jahre zuvor, 1882, angefertigt hatte, zeigt dieses Gemälde eine leidender Mann mit denen er seine Hände zum Gesicht führt.

Das Werk wurde einige Monate vor Vincents Tod fertiggestellt und ist ein weiteres Indiz dafür, dass der Künstler Konflikte und schweres psychisches Leid durchlebte, aber immer noch an Gott und ein "Portal zur Ewigkeit", so der Name des Werks, glaubte.

Zu den Zeichnungen und Lithografien, die er zu diesem Thema anfertigte, sagte er damals:

Heute und gestern habe ich zwei Figuren eines alten Mannes gezeichnet, der die Ellbogen auf die Knie gestützt und den Kopf zwischen die Hände gelegt hat (...) Was für ein schöner Anblick eines alten Arbeiters in seinem geflickten Kordanzug und mit seiner Glatze.

Selbstporträt mit Strohhut (1887)

Öl auf Leinwand Selbstporträt mit Strohhut ist ein kleines Gemälde, 35 x 27 cm.

Darin hat der Künstler Gelbtöne gewählt, um sich selbst in einer Haltung darzustellen, in der er dem Publikum mit fester Blick, der aber auch Besorgnis ausdrückt Er sollte bald nach Südfrankreich ziehen, um dort eine Saison zu verbringen.

Es handelt sich um ein weiteres der 27 Selbstporträts des Malers, und er sagte über diese Art der Herstellung:

Ich möchte Porträts malen, die in hundert Jahren wie eine Offenbarung erscheinen würden (...) nicht durch fotografische Treue, sondern (...) durch die Erweiterung unseres Wissens und unseres heutigen Geschmacks an Farbe, als Mittel des Ausdrucks und der Verherrlichung des Charakters.

Weizenfeld mit Zypressen (1889)

Eines der Lieblingsmotive von Vincent van Gogh war die Darstellung von Zypressen. die Flammen am Himmel ähneln Diese verschlungenen Bäume erregten die Aufmerksamkeit des Künstlers, der kräftige und malerische Gemälde schuf.

Ich wünschte, ich könnte die Zypressen wie die Leinwände der Sonnenblumen gestalten, denn ich bin überrascht, dass niemand sie so gestaltet hat, wie ich sie sehe.

Dieses Öl auf Leinwand ist 75,5 x 91,5 cm groß und befindet sich heute in einer Galerie in Großbritannien.

Das gelbe Haus (1888)

Das obige Gemälde, das im September 1888 entstand, zeigt das Haus, in dem der Maler wohnte, als er Paris verließ. Der Schöpfer mietete im Mai desselben Jahres, in dem er das Bild malte, ein Zimmer in dem gelben Haus. Das Gebäude, in dem er wohnte, befand sich in einem Block in der Nähe des Lamartine-Platzes in Arles.

In dem Haus lebte und arbeitete Van Gogh mit anderen Künstlern in einer Art Kolonie und erlebte eine kollektive Erfahrung, obwohl jeder sein eigenes Zimmer hatte.

Die vom Maler gewählte Stadt war 16 Stunden mit dem Zug von Paris entfernt. Im Hintergrund der Leinwand, auf der rechten Seite, sehen wir ein Element, das die Möglichkeit der Flucht darstellen könnte (ein Viadukt mit dem Zug darüber).

Das gelbe Haus ist gekennzeichnet durch lockere Striche Das Bild ist auch für den Kontrast zwischen dem Blau des Himmels und dem Gelb der Häuser bekannt. Das Bild hebt nicht nur das Haus hervor, in dem der Maler lebte, sondern auch den Block und die Luft der Stadt.

Eine kurze Biographie von Vincent van Gogh

Der Maler wurde am 30. März 1853 in Zundert, einem kleinen Dorf im Süden der Niederlande, geboren.

Sein Vater, Theodorus van Gogh, war ein calvinistischer Pastor - Vincent versuchte auch, dem religiösen Weg seines Vaters zu folgen, jedoch ohne Erfolg.

Die Mutter, Anna Carbentus, war Hausfrau und hatte einen kleinen Sohn namens Vincent verloren. Als sie erneut schwanger wurde, beschloss sie, das neugeborene Kind nach ihrem verlorenen Sohn zu benennen. Zufälligerweise wurde Vincent am selben Tag wie sein Bruder geboren, nämlich im darauf folgenden Jahr.

Selbstporträt, gemalt von Van Gogh im Jahr 1889

Vincent verließ die Schule im Alter von 14 und 15 Jahren und bekam seinen ersten Job in der Firma seines Onkels, der ein Händler war. Danach ging er nach London und unterrichtete in einer Sonntagsschule, um Prediger zu werden.

Zurück in Holland versucht er mit großen Schwierigkeiten, Theologie zu studieren. Schließlich nimmt er die Stelle eines Pfarrers in einer kleinen, sehr armen Gemeinde in Belgien an. Nach einiger Zeit in diesem Amt beschließt er, die Gemeinde zu verlassen, um sich ganz der Kunst zu widmen.

Wenn ich ein schreckliches Bedürfnis nach Religion verspüre, gehe ich nachts hinaus und male die Sterne.

Van Gogh wurde zeitlebens von seinem jüngeren Bruder Theo unterstützt, der ihm ein großer Freund und Förderer war. Die zwischen den beiden ausgetauschten Briefe geben uns Hinweise auf das Leben des Malers.

Der Künstler, der zu einem der größten Namen des Postimpressionismus werden sollte, hatte ein kurzes Leben. Van Gogh starb im Alter von 37 Jahren (es wird Selbstmord vermutet) und schuf 900 Gemälde, von denen er nur eines zu Lebzeiten verkaufte.

Lesen Sie auch: Die berühmtesten Gemälde der Welt und die wichtigsten Werke von Frida Kahlo (und ihre Bedeutungen)




Patrick Gray
Patrick Gray
Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.