Die Legende der Cuca erklärt (brasilianische Folklore)

Die Legende der Cuca erklärt (brasilianische Folklore)
Patrick Gray

Cuca ist eine Figur, die in der nationalen Folklore große Bedeutung erlangt hat und in der Vorstellung mehrerer Generationen sehr beliebt ist.

Die Figur der bösen Hexe, die in manchen Versionen die Gestalt eines Alligators annimmt, wurde im Laufe der Zeit immer wieder neu erfunden.

Verstehen Sie die Legende von Cuca und ihre Varianten

A weibliche Version des "Buhmanns Der brasilianische Schriftsteller und Volkskundler Amadeu Amaral fasste ihre Symbolik zusammen, indem er sie als "fantastisches Wesen, das kleine Kinder erschreckt" bezeichnete.

Geschaffen, um "unruhige, schlaflose oder redselige Kinder" zu erschrecken, wie Câmara Cascudo in Wörterbuch der brasilianischen Folklore als Bedrohung konfiguriert ist, die eine verschiedene Auftritte anders.

Die Cuca (1924) von Tarsila do Amaral.

In den meisten Versionen ist Cuca eine sehr alte und böse Hexe mit scharfen Krallen und weißem Haar. In anderen Geschichten ist sie bucklig, sehr dünn und hat sogar den Kopf eines Alligators. In anderen Erzählungen erscheint die Figur als Schatten oder Geist.

Frederico Edelweiss, in Anmerkungen zur Folklore werden einige der gängigsten Beschreibungen aufgeführt, wobei auch hervorgehoben wird, dass es sich um ein vielschichtiges Gebilde handelt:

Seine Form ist sehr vage: hier ein unförmiges Wesen, das niemand zu beschreiben weiß, dort eine alte Frau, deren Aussehen dem einer Hexe ähnelt, oder auch ein unbestimmtes Gespenst. Es erscheint und verschwindet im Handumdrehen und trägt in seinen Armen oder in einem Sack die Kinder, die auf dem Bett malen, anstatt zu schlafen.

Der geheimnisumwitterte Cuca ist einer der "Schrecken der Nacht" in der Kinderfantasie. Das mythologische Wesen kann auch, in einigen Varianten, sich in nächtliche Kreaturen verwandeln wie Eulen oder Motten, zu entkommen oder sich zu nähern, ohne dass es jemand bemerkt.

Es gibt sogar den Mythos, dass alle tausend Jahre ein neuer Cuca aus einem Ei schlüpft, bereit, noch schrecklicher zu sein als seine Vorgänger. Die Verbindung mit der Tierwelt scheint sich in der Serie Unsichtbare Stadt die den Mythos der Folklore mit blauen Schmetterlingen in Verbindung bringt.

In ihren verschiedenen Darstellungen ist sie eine gefährliche Kreatur mit vielen Gaben: Sie kann z.B. zaubern, den Schlaf kontrollieren und sogar in die Träume anderer Menschen eindringen. alte Wiegenlieder die im Alltag immer noch präsent sind und die Kinder in den Schlaf wiegen sollen:

Siehe auch: Jean-Michel Basquiat: 10 berühmte Werke, kommentiert und analysiert

Oma, Baby

Cuca kommt und holt dich.

Daddy ging aufs Land

Mutter ging zur Arbeit

Die berühmtesten Darstellungen der Legende

In Werken, die sich mit der brasilianischen Folklore befassen, wird seit jeher die Legende der Cuca erwähnt, eine volkstümliche Geschichte, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und in den verschiedenen Regionen unterschiedliche Formen annimmt.

Einige literarische, kulturelle und künstlerische Schöpfungen haben jedoch wesentlich zur Verbreitung des Mythos beigetragen.

Sítio do Picapau Amarelo

Der Schriftsteller Monteiro Lobato (1882 - 1948) war zweifellos einer der wichtigsten Förderer der Cuca-Legende, ebenso wie andere Figuren der nationalen Folklore.

Auf Büchersammlung für Kinder Website von Picapau Amarelo (1920 - 1947) wird die Figur zu einem der großen Bösewichte der Geschichte. In ihrem allerersten Werk, Der Saci (1921), wird als böse Hexe mit Alligatorengesicht und Klauen dargestellt.

Die Bücher, ein großer Erfolg, wurden für das Fernsehen adaptiert, zunächst von TV Tupi und Bandeirantes.

Später, im Jahr 1977, gründete Rede Globo seine Kinderprogramm Die Serie wurde 2001 wieder aufgenommen, wobei die Hexe eine der Hauptfiguren der Geschichte blieb.

Zu dieser Version von Cuca, die in den sozialen Netzwerken sogar zu einem Meme geworden ist, gibt es auch ein sehr berühmtes Lied, das von der Sängerin Cássia Eller aufgenommen wurde. Merken Sie sich den Refrain unten:

Nimm dich vor Cuca in Acht, denn Cuca wird dich fangen

Und nimm es von hier aus und nimm es von dort aus

Cuca ist böse und wenn sie wütend wird

Cuca ist wütend, nimm dich vor ihr in Acht

Erfahren Sie mehr über Monteiro Lobatos wichtigste Werke.

Serie Unsichtbare Stadt

Die nationale Fantasyserie wurde von Carlos Saldanha kreiert und im Februar 2021 auf Netflix veröffentlicht. Die Geschichte war ein absoluter Hit auf der digitalen Plattform und machte wichtige Figuren der brasilianischen Folklore einem Publikum in der ganzen Welt bekannt.

Mit den Legenden, die in einem aktuelle Einstellung Cuca wird als Inês vorgestellt, eine Zauberin, die die Rolle einer Anführerin übernimmt und versucht, ihre Mitgeschöpfe zu schützen.

Mit der Fähigkeit, die blauen Schmetterlinge zu kontrollieren und sich sogar in einen solchen zu verwandeln, greift die Figur die Version des Schattens, der sich in eine Motte verwandelt, wieder auf, die bereits in der Folklore vorhanden war, auch wenn sie nicht die bekannteste war. Hier wird die Geschichte mit einem Mythos vermischt, der im brasilianischen Volk existiert.

Siehe auch: Die Schule von Athen von Raphael Sanzio: detaillierte Analyse des Werks

Dem Volksglauben nach ist die Staub, den diese Schmetterlinge freisetzen In der Geschichte würde diese Substanz jedoch aufgrund der Kräfte der Hexe Schlaf oder sogar vorübergehende Amnesie verursachen.

Ursprünge der Legende und historischer Kontext

Es war während der Siedlung dass die Legende der Cuca Brasilien erreicht hat: Sie war zunächst in der Region São Paulo stärker verbreitet, breitete sich dann aber auf den Rest des Landes aus.

Sein Ursprung geht auf die Figur des Coca oder Santa Coca aus dem Portugiesische Folklore In Kinderliedern und Wiegenliedern, aber auch bei religiösen und volkstümlichen Festen wurde es verwendet.

In Minho erschien er zum Beispiel als Drache, den der Heilige Georg während der Prozession von Fronleichnam Der Brauch wird auch heute noch in der Ortschaft Monção durchgeführt:

Coca-Tradition am Fronleichnamsfest in Monção.

Der Name "coca" oder "coco" bezeichnete eine Art Kürbis, der als Kerzenhalter verwendet wurde und mit ausgeschnittenen, furchterregenden Gesichtern verziert war. In Verbindung mit der Angst und der Vorstellung eines schwebenden Kopfes tauchte der Mythos auch in der männlichen Figur des Coco oder Farricoco auf.

Er war ein verkleideter Mann oder eine Vogelscheuche, der mit einer dunklen Tunika und einer Kapuze, die sein Gesicht verhüllte, als Symbol für den Tod an Prozessionen teilnahm. Diese Tradition, die aus der Algarve stammte, gab es auch in Brasilien, hauptsächlich in São Paulo und Minas Gerais.

Auch in diesen kulturellen und religiösen Manifestationen diente der Mythos als Warnung an die jüngeren Generationen, als eine Art mythologische Bedrohung für Sicherstellung guten Verhaltens Die Abbildung findet eine Parallele in Cuca-Koffer der spanischen Kultur sowie Elemente der afrikanischen und der indigenen Mythologie, um nur einige zu nennen.

Wie Luís da Câmara Cascudo in Geographie der brasilianischen Mythen Diese volkstümlichen Berichte scheinen zu Einflüsse synthetisieren aus mehreren verschiedenen Quellen:

Die Art und Weise, wie das Gespenst erscheint, hat den größten Einfluss: vom Coco, formlos und dämonisch, über den Coca, monströs, bis hin zum schwarzen Kuckuck, gebrochen und mysteriös anthropophag. Zu einem einzigen Wesen kommen die Materialisierungen dreier weltlicher Gespenster, mit Spuren in angolanischen und Tupi-Sprachen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und sehen Sie auch :




    Patrick Gray
    Patrick Gray
    Patrick Gray ist ein Autor, Forscher und Unternehmer mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Schnittstelle zwischen Kreativität, Innovation und menschlichem Potenzial. Als Autor des Blogs „Culture of Geniuses“ arbeitet er daran, die Geheimnisse leistungsstarker Teams und Einzelpersonen zu lüften, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Patrick war außerdem Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das Organisationen bei der Entwicklung innovativer Strategien und der Förderung kreativer Kulturen unterstützt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter Forbes, Fast Company und Entrepreneur. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Wirtschaft bringt Patrick eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen für Leser, die ihr eigenes Potenzial freisetzen und eine innovativere Welt schaffen möchten.